Page 1 of 1
Nd:YAG Nautilus von Spectraphysics
Posted: Tue 04 Sep, 2012 9:07 pm
by bamisch
Mir ist ein "Nautilus" Nd YAG Laser von Spectra Physics ohne Netz und "Pumpteil" zugelaufen.
Ich möchte den als Sammlerstück aufheben. Leider finde ich im Netz keinerlei Informationen dazu.
Ich würde die Kiste gerne mal zerstörungsfrei öffnen und das Inneneben begutachten.
Hat da jemand zufällig einen Link oder Dokumente dazu?
Das Teil wurde wohl mal zur Bearbeitung von Platinen benutzt.
Re: Nd:YAG Nautilus von Spectraphysics
Posted: Wed 05 Sep, 2012 4:29 pm
by StarryEyed
Hey,
Bilder?
MfG
StarryEyed
Re: Nd:YAG Nautilus von Spectraphysics
Posted: Wed 05 Sep, 2012 8:21 pm
by bamisch
Bilder?
-klar, war gestern schon etwas spät:
Angabe auf dem Aufkleber: Max 10W / 1050nm +/- 20nm
gepumpt wird wohl mit 2x 20W (oder 2x10W) Diodenbarren über Fiber...
..Gento hatte wohl mal vor Jahren das Gegenstück dazu..
-kann das sowas sein? :
http://www.matchrip.com/ERP/11511/ebay/PICT0130.jpg
-edit: ich würde mich gerne mal zerlegungsweise dem Neodym:Yag- Stab nähern,
nach dem Aufschrauben sind aber die meisten "Wartungsklappen" noch "extra"zugeklebt.
Wie gesagt ich möcht´ nix unnötig kaputtmachen, deshalb wär eine Dokumentation dazu interessant!
Re: Nd:YAG Nautilus von Spectraphysics
Posted: Thu 06 Sep, 2012 8:01 am
by VDX
... wenn du das Teil wieder in Betrieb nehmen wolltest - was für eine Wellenlänge hatten die Pump-Dioden?
Ich habe noch einige 9W@975nm-Dioden mit kurzen Glasfasern rumliegen, die sich evtl. dafür eignen würden und die ich auch günstig abgeben könnte ...
Viktor
Re: Nd:YAG Nautilus von Spectraphysics
Posted: Fri 07 Sep, 2012 11:26 am
by bamisch
Hab mehr rausgefunden und muss meine Aussage nochmal revidieren:
Der Laser ist ein ND:YLF, wurde mit 24 Dioden gepumpt.
Wenn ich das richtig sehe, müssten in der Kiste noch zwei Akustooptische Modulatoren (110 und 15 MHz) sitzen.
Am Ende brachte die Karre wohl noch 3,6W 1053nm, Strahldurchmesser 1mm bei 35A.
Die Dioden sind wohl dem Whisker-Tod zum Opfer gefallen. (Infos vom Vorbesitzer)
Hab mich inzwischen vorsichtig etwas weiter vorgearbeitet (nach einiger Zerlegungsarbeit die unteren Abdeckungen entfernt) :
Rechts sind die Eingänge für die zwei Fasern (im Bild rechts oben und unten)
Re: Nd:YAG Nautilus von Spectraphysics
Posted: Sat 08 Sep, 2012 10:14 am
by bamisch
Weiter gehts:
-die "Wartungsdeckel" waren übrigens nicht zugeklebt. Die Dichtungen welche den Staub fernhalten sollen waren nur etwas klebrig.