Page 1 of 1
Dartboard abscannen
Posted: Mon 27 Aug, 2012 4:32 pm
by trans-former
Hallo liebe Community!
Ich habe mir folgendes als Hobby-Projekt vorgenommen:
Ich will vor meinem (Steel)Dart-Board einen Laser oder so etwas in der
Richtung aufstellen, der mir kontinuierlich das Dartboard abscannt. Wenn
nun ein Dart ins Dartboard geht, soll der Laser diesen Dart detektieren
und den Standort des Darts an meinen Laptop weiterlieten.
Ist so etwas überhaupt im Eigenbau möglich?
Viele Grüße
Transformer
Re: Dartboard abscannen
Posted: Mon 27 Aug, 2012 5:08 pm
by guido
Hi,
alleine das Muster vom Board (Kreise, Kuchenstücke für Double/Triple ) zu scannen wird mit normalen
Scannern nicht flimmerfrei möglich sein. Der Laser der das Bild scannt kann auch nix erkennen,
dazu wäre noch eine Kameraauswertung nötig. Haken hinter es sei denn du entwickelst schon seit Jahren
Bilderkennungssoftware...
Re: Dartboard abscannen
Posted: Mon 27 Aug, 2012 6:43 pm
by Dr.Wurstmann
ich glaube er will es nicht zeichnen sondern nur via Laser ("..oder so etwas..") gucken wo getroffen wurde.
Die Auswertung dann an Rechner übertragen...für die Zusammenrechnerrei.
<fun>
Erst wenn jemand gewonnen hat, wird eine Show abgespielt:-)
</fun>
Re: Dartboard abscannen
Posted: Mon 27 Aug, 2012 9:21 pm
by omnichrome
2 Laser + 2 Polygonspiegel + 2 Sensorleisten (Auflösung im mm-Bereich).
Ein System in x-Achse und eins in y-Achse -> Fertig
Schau mal nach Industrie-Laser-Sensorik und lasse Dich inspirieren...
Funktioniert dann so ähnlich wie eine Durchmessererfassung (nur mit 2 Achsen dann).
Siehe
http://www.youtube.com/watch?v=T0exmlQmj9k
LG omnichrome
Re: Dartboard abscannen
Posted: Tue 28 Aug, 2012 9:37 am
by VDX
... TOF-Kameras sind viel zu teuer
Günstige DIY-Scannersoftware und Kits gibt's z.B. bei
David-Laserscanner - entweder für Laserlinie oder Structured-Light-scans mit einem Beamer.
Was evtl. einfacher ginge, wäre ein 'impact-detector' - dabei werden am Umfang der Dartscheibe 3 Piezosensoren angebracht, die über Laufzeitmessung/-Triangulation des Einschlag-Pulses die genaue XY-Position des Pfeils berechnen.
Ich habe vor über 25 Jahren sowas mal für die Messung der XY-Koordinate der Spitze eines Stifts auf der Monitor-Scheibe gemacht, da mir ein Digitizer-Board damals noch zu teuer war
Viktor
Re: Dartboard abscannen
Posted: Tue 28 Aug, 2012 1:30 pm
by VDX
... da ist mir dazu noch was interessantes eingefallen - wenn man die Rückseite des Boards auswertet, eröffnen sich quasi unendliche Möglichkeiten!
- magnetische Pfeilspitzen und elektrische (z.B. altes elektromagnetisches Digitizer-Board) oder optische (Magnetpulver-Emulsion und Kamera) Auswertung,
alternativ ginge auch eine weiße Rückseite und ständig von Oben herabrieselndes Eisenpulver, daß sich nur in der Nähe der Pfeilspitzen sammeln würde ...
- dünneres Dartboard, so daß die Spitzen etwas rauskommen und ein (gepufferter) Touch-screen oder wieder optisch über Kamera ...
- Druckanzeigefolie (die mit den beim Aufdrücken platzenden Farbbläschen drin) und wieder mit Kamera ...
- kapazitive Sensor-Folie, die auf punktuelle Deformation des Dartboards durch den eingedrungenen Pfeil reagiert
- ... u.s.w. ... u.s.f. ...
Viktor
Re: Dartboard abscannen
Posted: Tue 28 Aug, 2012 4:21 pm
by VDX
Hi Transformer,
... hab' dir gerade auch im David-Forum geantwortet - mit zwei scannenden Laserstrahlen parallel und ganz nahe zur Oberfläche der Dart-Scheibe und zwei Photosensoren am Rand kannst du die Reflektion des Lasers an den Nadeln als kurze Pulse aufnehmen und damit wieder mit bekannten Laser-Winkeln und Sensor-Positionen auf unter 1mm genau triangulieren ...
Viktor