Seite 1 von 1
Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Verfasst: Di 14 Aug, 2012 3:38 pm
von Burnout79
DSC05895.JPG
DSC05907.JPG
Hab eine mir unbekannte (Hersteller) Laserkiste mal entdeckelt.
Wer kann mir bitte anhand der Bilder sagen, was für Lasermodule da verbaut sind (sein könnten)?
von links nach rechts: 532nm grün mit 150mW - 655 rot - unbekanntes blau.
laut Aufkleber auf dem Gehäuse der Kiste soll da angeblich was mit Gesamtmaximal Leistung von 1,6 Watt verbaut sein.
Ich glaub da nicht so richtig daran.
lg Oli
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Verfasst: Di 14 Aug, 2012 4:02 pm
von Eu1eOne
die rechten beiden sehen so nach CNI aus PGL
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Verfasst: Di 14 Aug, 2012 7:36 pm
von Burnout79
Kann man anhand der Nummern genaueres rausfinden? Hab schon das Netz befragt, aber werd da irgendwie nicht fündig.
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Verfasst: Di 14 Aug, 2012 8:34 pm
von gento
Brauch Du Input des '1,6 Watt' Lasers um den besser zu buchten ?
lg gento
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Verfasst: Di 14 Aug, 2012 8:46 pm
von Burnout79
Wie darf ich den Beitrag von Ihnen jetzt verstehen?
Bin ich im falschen Forenbereich gelandet?
Oder war es ein Fehler, sowas zu fragen?
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 5:54 am
von pardini
Du mußt den Post von Gento nicht übebewerten, hier
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 83#p246783 hast Du uns ja wissen lassen, was Du damit vor hast. Das hat Gento wohl nicht gelesen.
Zu Deiner Kiste habe ich aber leider auch keine Angaben. Das Thema Umbau kommt ganz auf Deine Fähigkeiten an. Strahlformung für blau, bessere Spiegelhalter, Scanner tauschen. Die Laser selbst würde ich lassen, wenn sie analog modulierbar sind. Ansonsten Treiber tauschen, aber da geht es schon ganz schön in die Materie.
Pardini
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 8:28 am
von Burnout79
Einen Umbau würd ich mir schon zutrauen... und wenn ich bei der Kiste was kaputt mache, wird es nicht ganz so schlimm sein.
Man kann ja nur dazu lernen.
Auf alle Fälle wird das rote Modul rausfliegen...ist ein Breitstreifen. Und da bin ich dann nicht so sicher, in welchem mW Bereich das neue rote sein sollte.
Dann natürlich die dichros. Die jetzigen sehen nicht sonderlich gut aus.
Achja und analog modulierbar sind die Lasermodule.