Mein Wohnzimmer Mini
Verfasst: Di 14 Aug, 2012 8:19 am
Hi Freaks
Am Wochenende hat es mich malwieder geritten ( nein mit "es" meine ich nicht meine Frau
) der Bastelwahn und der Anblick meiner Restekisten haben mich einen Miniprojektor bauen lassen...
Ja im Zeitalter des " Ich habe den Kleinsten " will ich natürlich mitspielen
Hintergrund:
Wenn ich mir mit meinem Hauptprojektor 1.4W und den Sateliten 800mW eine lasershow im Wohnzimmer a.ä. reinziehe geht ohne Blanking zone und einer Hand vorm Gesicht ( richtung strahlaustritt ) garnichtsmehr, in dem Heutigem Leistungswahn ist ein Schow genießen kaum noch ohne Blendung möglich
Ausserdem immer das Geschleppe der Großen Kisten.
Daher die Idee des kleinen Projektors der mit Moderater Leistung und in Handlicher form seine Arbeit verrichten soll ...
Technische Daten:
Grundplatte : 130 x 130 x 8mm
Scanner : LW50K Scanner Set ( Jaaaa, wir kennen ja alle die reelle Leistung )
Rote Diode : 637nm Rot ( Opnext 170mW Diode )
Grün : 12mm Mini CNI ( 100-150mW )
Blau : 450 nm pl 450 b von Osram ( 3,8mm Diode, 80mW )
Der beam der kleinen Osram Diode ist einfach Klasse und dazu halt Singelmode
ILDA Platine : Meine Eigenkreation
Safety : Ebenfalls meine Eigenkreation
Treiber : Und nochmal Eigenkreation
Finalen Projektor Abmaße ( incl. der Kühlkörper der Scanner Treiber )
190 x 146 x 120 ( B x L x H )
Alle Dioden habe ich auf 75mW Opt. Leistung nach Galvos ( also am Austritt ) eingestellt, wobei Blau hier natürlich das Schwächste Glied in der Kette war, dafür werden Rot und Grün Wahrscheinlich ewig Leben weil sie nur bei ~60% ihrer Spez. laufen.
Demnach habe ich am Austritt 225 mW echt Tolles Weiss, das 1:1:1 Mischeungsverhältnis klappt in dieser konstellation wirklich sehr gut finde ich !!
So nun folgen mal ein Paar Bilder !
Grundplatte, fertig gebohrt :
Galvomount Y und Galvomount X incl. Diodenhalterungen natürlich Eigenproduktion
Galvo Treiber Montage auf dem Unterdeck !
Entfernen dieser FURCHTBAREN SUB-D STECKER .... Die sind eine echt Blöde Idee an den Scannern !
Endmontage aller komponenten !
Einbaulage der Dioden von Links nach Rechts : BLAU : ROT : GRÜN
Spiegel bzw. Dicrohalter : Die beiden Aus messing sind von Guido ( gehen übrigens ganz gut Guido !!! )
Rechts der aus Alu ist wieder Eigenkreation, geht auch ganz gut
ACHSOOOO : Thema Stromversorgung, die erfolgt auch wieder Extern, wie schon bei meinen Großen Sateliten, hat sich als sehr Brauchbar und zuverlässig rausgestellt.
Die Externe versorgung hier erfolgt durch +-24V und je 2 Ampere, die Spannungen von 5V für den Logik bereich und die Grüne sowie Rote Diode, sowie 7V für den Blauen Treiber ( weil die Diode 4,5V Spannungsabfall hat ) werden im Projektor durch 500khz Stepdown wandler aus den 24V erzeugt !
Nun habe ich noch was Alu für das Gerhäuse ringsherum bestellt, so viel hatte ich dann leider nichtmehr da.
Beambilder bekommt ihr dann morgen von mir nachgereicht, bin erst gestern Abend soweit Fertig geworden und hatte dann keinen Bock mehr Bilder zu machen ...
So, das wars erstmal .. bis Später.
Nico
Am Wochenende hat es mich malwieder geritten ( nein mit "es" meine ich nicht meine Frau

Ja im Zeitalter des " Ich habe den Kleinsten " will ich natürlich mitspielen

Hintergrund:
Wenn ich mir mit meinem Hauptprojektor 1.4W und den Sateliten 800mW eine lasershow im Wohnzimmer a.ä. reinziehe geht ohne Blanking zone und einer Hand vorm Gesicht ( richtung strahlaustritt ) garnichtsmehr, in dem Heutigem Leistungswahn ist ein Schow genießen kaum noch ohne Blendung möglich

Ausserdem immer das Geschleppe der Großen Kisten.
Daher die Idee des kleinen Projektors der mit Moderater Leistung und in Handlicher form seine Arbeit verrichten soll ...
Technische Daten:
Grundplatte : 130 x 130 x 8mm
Scanner : LW50K Scanner Set ( Jaaaa, wir kennen ja alle die reelle Leistung )
Rote Diode : 637nm Rot ( Opnext 170mW Diode )
Grün : 12mm Mini CNI ( 100-150mW )
Blau : 450 nm pl 450 b von Osram ( 3,8mm Diode, 80mW )
Der beam der kleinen Osram Diode ist einfach Klasse und dazu halt Singelmode
ILDA Platine : Meine Eigenkreation
Safety : Ebenfalls meine Eigenkreation
Treiber : Und nochmal Eigenkreation
Finalen Projektor Abmaße ( incl. der Kühlkörper der Scanner Treiber )
190 x 146 x 120 ( B x L x H )
Alle Dioden habe ich auf 75mW Opt. Leistung nach Galvos ( also am Austritt ) eingestellt, wobei Blau hier natürlich das Schwächste Glied in der Kette war, dafür werden Rot und Grün Wahrscheinlich ewig Leben weil sie nur bei ~60% ihrer Spez. laufen.
Demnach habe ich am Austritt 225 mW echt Tolles Weiss, das 1:1:1 Mischeungsverhältnis klappt in dieser konstellation wirklich sehr gut finde ich !!
So nun folgen mal ein Paar Bilder !
Grundplatte, fertig gebohrt :
Galvomount Y und Galvomount X incl. Diodenhalterungen natürlich Eigenproduktion
Galvo Treiber Montage auf dem Unterdeck !
Entfernen dieser FURCHTBAREN SUB-D STECKER .... Die sind eine echt Blöde Idee an den Scannern !
Endmontage aller komponenten !
Einbaulage der Dioden von Links nach Rechts : BLAU : ROT : GRÜN
Spiegel bzw. Dicrohalter : Die beiden Aus messing sind von Guido ( gehen übrigens ganz gut Guido !!! )
Rechts der aus Alu ist wieder Eigenkreation, geht auch ganz gut

ACHSOOOO : Thema Stromversorgung, die erfolgt auch wieder Extern, wie schon bei meinen Großen Sateliten, hat sich als sehr Brauchbar und zuverlässig rausgestellt.
Die Externe versorgung hier erfolgt durch +-24V und je 2 Ampere, die Spannungen von 5V für den Logik bereich und die Grüne sowie Rote Diode, sowie 7V für den Blauen Treiber ( weil die Diode 4,5V Spannungsabfall hat ) werden im Projektor durch 500khz Stepdown wandler aus den 24V erzeugt !
Nun habe ich noch was Alu für das Gerhäuse ringsherum bestellt, so viel hatte ich dann leider nichtmehr da.
Beambilder bekommt ihr dann morgen von mir nachgereicht, bin erst gestern Abend soweit Fertig geworden und hatte dann keinen Bock mehr Bilder zu machen ...
So, das wars erstmal .. bis Später.
Nico