Seite 1 von 1

Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 14 Aug, 2012 8:19 am
von nr_lightning
Hi Freaks

Am Wochenende hat es mich malwieder geritten ( nein mit "es" meine ich nicht meine Frau :lol: ) der Bastelwahn und der Anblick meiner Restekisten haben mich einen Miniprojektor bauen lassen...

Ja im Zeitalter des " Ich habe den Kleinsten " will ich natürlich mitspielen :wink:

Hintergrund:
Wenn ich mir mit meinem Hauptprojektor 1.4W und den Sateliten 800mW eine lasershow im Wohnzimmer a.ä. reinziehe geht ohne Blanking zone und einer Hand vorm Gesicht ( richtung strahlaustritt ) garnichtsmehr, in dem Heutigem Leistungswahn ist ein Schow genießen kaum noch ohne Blendung möglich :D
Ausserdem immer das Geschleppe der Großen Kisten.

Daher die Idee des kleinen Projektors der mit Moderater Leistung und in Handlicher form seine Arbeit verrichten soll ...


Technische Daten:
Grundplatte : 130 x 130 x 8mm

Scanner : LW50K Scanner Set ( Jaaaa, wir kennen ja alle die reelle Leistung )

Rote Diode : 637nm Rot ( Opnext 170mW Diode )
Grün : 12mm Mini CNI ( 100-150mW )
Blau : 450 nm pl 450 b von Osram ( 3,8mm Diode, 80mW )

Der beam der kleinen Osram Diode ist einfach Klasse und dazu halt Singelmode

ILDA Platine : Meine Eigenkreation
Safety : Ebenfalls meine Eigenkreation
Treiber : Und nochmal Eigenkreation

Finalen Projektor Abmaße ( incl. der Kühlkörper der Scanner Treiber )
190 x 146 x 120 ( B x L x H )

Alle Dioden habe ich auf 75mW Opt. Leistung nach Galvos ( also am Austritt ) eingestellt, wobei Blau hier natürlich das Schwächste Glied in der Kette war, dafür werden Rot und Grün Wahrscheinlich ewig Leben weil sie nur bei ~60% ihrer Spez. laufen.

Demnach habe ich am Austritt 225 mW echt Tolles Weiss, das 1:1:1 Mischeungsverhältnis klappt in dieser konstellation wirklich sehr gut finde ich !!

So nun folgen mal ein Paar Bilder !

Grundplatte, fertig gebohrt :
IMG_1015.JPG

Galvomount Y und Galvomount X incl. Diodenhalterungen natürlich Eigenproduktion
IMG_1016.JPG
IMG_1017.JPG

Galvo Treiber Montage auf dem Unterdeck !
IMG_1018.JPG
IMG_1019.JPG

Entfernen dieser FURCHTBAREN SUB-D STECKER .... Die sind eine echt Blöde Idee an den Scannern !
IMG_1020.JPG

Endmontage aller komponenten !
Einbaulage der Dioden von Links nach Rechts : BLAU : ROT : GRÜN
Spiegel bzw. Dicrohalter : Die beiden Aus messing sind von Guido ( gehen übrigens ganz gut Guido !!! )
Rechts der aus Alu ist wieder Eigenkreation, geht auch ganz gut :wink:
IMG_1022.JPG
IMG_1023.JPG
IMG_1024.JPG
IMG_1025.JPG

ACHSOOOO : Thema Stromversorgung, die erfolgt auch wieder Extern, wie schon bei meinen Großen Sateliten, hat sich als sehr Brauchbar und zuverlässig rausgestellt.
Die Externe versorgung hier erfolgt durch +-24V und je 2 Ampere, die Spannungen von 5V für den Logik bereich und die Grüne sowie Rote Diode, sowie 7V für den Blauen Treiber ( weil die Diode 4,5V Spannungsabfall hat ) werden im Projektor durch 500khz Stepdown wandler aus den 24V erzeugt !


Nun habe ich noch was Alu für das Gerhäuse ringsherum bestellt, so viel hatte ich dann leider nichtmehr da.

Beambilder bekommt ihr dann morgen von mir nachgereicht, bin erst gestern Abend soweit Fertig geworden und hatte dann keinen Bock mehr Bilder zu machen ...

So, das wars erstmal .. bis Später.

Nico

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 14 Aug, 2012 10:19 am
von tb-303
Hi Nico,

sehr tolles Gerätchen....
RESPEKT!

Gruss
Philippe

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 14 Aug, 2012 11:12 am
von André
GGGEEEIIIEEELLL!!!!
Mach mal ein paar Bilder wenn das Gehäuse fertig ist :wink:
Mir Kribbeln nun auch schon die Finger.
Gruß André

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 14 Aug, 2012 11:28 am
von dyak
sowie 7V für den Blauen Treiber ( weil die Diode 4,5V Spannungsabfall hat ) werden im Projektor durch 500khz Stepdown wandler aus den 24V erzeugt !
4,5V Diode und 5V aus der Versorgung ... wo ist das Problem? Wenn du nicht so viel Leistung an den riesigen Shunt verbraten würdest würdest du damit hinkommen. Dann kannst du dir auch den Step-Down sparen. :wink:

Ansonsten sehr netter Projektor. Schonmal daran gedacht eine 638nm Diode mit nur 120mW zu nehmen? Die sind zum teil auch wesentlich günstiger.

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 14 Aug, 2012 11:34 am
von nr_lightning
Hehehe, der Riesige Shunt hat ja auch nur 0,51Ohm :wink: Aber die Treiber sind für 3,5Ampere ausgelegt. Und wenn es geht dann versuche ich den Shunt wert nicht zuuu tief anzusetzen, damit der Treiber Stabiler gegen Störeinflüsse ist.
Du weisst ja, umso kleiner die Regelparameter umso größer die Störeinflüsse :wink:

Aber davon abgesehen muss ich Gestehen das ich bei der Blauen Osram Diode das Falsche Datenblatt im Kopf hatte !! :oops: Die brauch keine 4.5V sondern typ: 5,8 und max 7V !!!

Desswegen Funzt das auch nicht mit 5V !!! :P

LG Nico

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 14 Aug, 2012 4:15 pm
von SnakeHanau
Sehr sehr schicke sache das..
Mir gefällt vorallem der Dioden/Galvo-Halteblock....oole idee das zu vereinen

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 5:05 am
von guido
Nico...da is ja noch Luft für mindestens 2 (in Worten : ZWEI !! ) Streichholzschachteln :-)

Die Idee mit dem Kombiblock für Galvos und Dioden ist so neu nicht..OK, ich kenns nur mit Steppermotoren
und nicht mit Galvos :-)

Die Osram hab ich hier auch noch liegen..is doch nett hell bei dem Minibeam.

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 6:00 am
von nr_lightning
Hi Guido
guido hat geschrieben:Nico...da is ja noch Luft für mindestens 2 (in Worten : ZWEI !! ) Streichholzschachteln
Du hast Recht, aber das ist auch gut so, denn auch bei dem Mini Spiele ich noch mit dem Gedanken ihn irgendwann vieleicht doch mal upgraden zu können :wink:
Ich habe da schon ein richtig gutes 300mW Grünes Modul ( in 12mm Rund ) im Auge und wenn man dazu nen Beamy oder in Zukunft eine Osram Blaue und noch was Dickes Rotes packt, wird es schnell Gruselig ( Aber leider auch von den Beams her !!

Na na na, wer sagt denn das meine Erfindung neu ist ? :wink: Aber sie Spart Definitiv Platz UND Alle Beams befinden sich schon auf der richtigen höhe zur X Galvo Achse :wink:

Ja, die Kleine Osram ist echt cool, die Rote und Blaue Linse wird noch gegen Lauschmänner getauscht, dann komt aus dem kleinen ein Messerscharfer Beam raus...

Grüße
Nico

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 10:24 am
von tschosef
seeeeeeeehr schöööön !!!! Vieeel Hirnschmalz in der planung.... respect, ich bin ja zu faul für sowas :-)

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 11:39 am
von nr_lightning
Hi Erich, danke für das Kompliment :)

Aber ich muss gestehen, so viel Planung war das garnicht, das sind oftmals so Ideen aus dem bauch heraus...
Man nehme Alu und Fräse / Bohre .. mache fehler ... mache neu .. aaah passt ... mist passt doch nicht .... so geht es besser ... Fertig

Hui das Funktioniert sogar :lol:

he he he

LG Nico

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 3:48 pm
von Farbe
Die 450nm diode kann mehr als 80mw ich hab sie hier schon mindestens 10h auf 250mw. Ich würde an deiner stelle alles auf den schwächsten laser (Rot/Grün) einstellen.
http://laserpointerforums.com/f65/osram ... 71645.html

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 4:22 pm
von guido
Jaja,

Leute die Laserdioden direkt am Yihua Labornetzteil fahren und den Strom um FAKTOR 3
übersteigen sind die Ingenieure der Zukunft !!
Freu mich über fundierte und reproduzierbare Postings wie dieses..und über jeden Liter
Galle der dabei NICHT hochkommt...Boahh...echt meine Woche... :-(

Denke nicht das Nico auf deinen Overdrive-Vorschlag einsteigt :-)

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 5:10 pm
von Farbe
Von Guido nichts anderes erwartet..
Rote 658nm Dioden werden hier überfahren
aber bei 450nm ists verboten xD
Leute die Laserdioden direkt am Yihua Labornetzteil fahren und den Strom um FAKTOR 3
übersteigen sind die Ingenieure der Zukunft !!
Ich hab an meinem billigem C Labornetzteil bestimmt schon 50 Dioden ohne Treiber laufen lassen bisher ist mir nur eine gestorben. (falschrum angeschlossen eigene dummheit)
Man muss halt wissen wie, und die Leute die "wissen wie" werden Ingenieure.

Ich habe diese Diode mit 250mw betrieben und das 10h+ cw betrieb am ende hatte sie noch 250mw d.h. da hat sich nichts verändert, jetzt läuft sie in meinem Projektor immernoch ohne Leistungsverlust.
ICH (mir sche* egal wer was dagegen hat) habe die erfahrung gemacht das die dinger das aushalten.
Und mal ehrlich wieviel CW ist bei ner normalen Beamshow dabei?
Und mal ehrlich diese Diode kostet 50€ selbst wenn sie nach 100h Showbetrieb (hat sie bei mir lange weg) mit 250mw stirbt dann wird halt ne neue gekauft.
Angenommen Nico betreibt die 170mw rot am Anschlag dann müsste die Diode immernoch "nur" 170mw bringen das sind 80mw weniger als sie im bei mir macht, dh (MEINE MEINUNG) schätze ich das die Diode so locker über 1000h Showbetrieb hält.
Ich würde den Projektor aber Trotzdem so eingestellt lassen da 225mw weiß in nem kleinem Raum schon ne menge sind.
Maximal wären also 170mw rot 160mw grün und 170mw blau 500mw WEIß aus dieser Diodenkombi möglich bei reduzierter Lebensdauer. 500mw sind für die meisten Leute genug wieso dann immer gleich mit 1w 445nm rumballern und schlechte Strahlendaten in kauf nehmen wenn die eigentlich zu schwache 80mw Diode auch für 500mw weiß taugt???

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 10:51 pm
von fesix
Also meine 300-350mW in meinen Sats waren uns am Wochenende unter Benutzung von Dynamics auf 10m teilweise schon etwas zu hell (masterlu79 kanns bestätigen) :shock: :freak:

Hätte nie gedacht dass die mal so hell sein würden außer CW Betrieb...

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 11:03 pm
von nr_lightning
Hi

So hoch wird die Getrieben ?!?! ... Meine Fresse !

Ich meine Eine Diode habe ich ja noch da um zu Testen :wink:
Aber mal Spaß bei Seite, Ich habe die Leistung meines Minis ja Bewusst so gewählt, denn für mein Wohnzimmer oder kleine Räume ist das mehr als ausreichend

Man Darf halt nicht vergessen das die Beams hier sehr dünn sind ! ~2mm Beamdurchmesser bei ~0,9mrad divergenz

Gruß Nico

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 11:27 pm
von Farbe
0,9mrad und 3mm sind auch bei der blauen Diode mit Lauschmännern drinne?
dann hätte ich gerne noch 2 davon
nur woher?

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Do 16 Aug, 2012 5:23 am
von guido
@Farbe,

Hier für 49$, versendet per AirMail und ist recht zuverlässig.

https://sites.google.com/site/dtrlpf/ho ... 450-diodes

Versand war nicht so teuer..ein paar Euro und dauert ca 5-7 Tage.
Farbe hat geschrieben: Von Guido nichts anderes erwartet..
Warum machen sich die Hersteller wohl die Mühe und schreiben Datenblätter ?
Solche Overdrive-Aktionen KÖNNEN gut gehen, MÜSSEN sie aber nicht daher find ichs unfair
hier zu schreiben "Dreh die hoch..da geht noch was.." Andere lesen das , tun es und BOINNNGGGG...
Muss nicht sein.

Klar KANN mann die hochdrehen, aber die MTTF kann dir dann keiner mehr sagen...
10min ? 10h ? 2 Tage ? 4 Wochen ?

Hatte gestern Abend Besuch von nem Freak der auch von einem Ebayer (Auch hier im Forum zeitweise vertreten )
ne "1W 445nm" gekauft hat. Leckere 170mW...das die Dinger Schüttgut sind und von...bis alles möglich ist
haben auch noch nicht alle begriffen.

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Do 16 Aug, 2012 9:11 pm
von André
Ich möchte mich Hier nicht rausreden, es kann sein das wir den Projektor gemessen haben an dem ich den Threshold einstellen wollte, aber den Cmax erwischte. Um die Diode nicht zu überfahren habe ich sie eine gute Umdrehung zurück gedreht weil ich den strom nicht noch eimal überprüft habe.

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 11 Sep, 2012 6:08 am
von nr_lightning
Soooo ... Fertig :)

IMG_1086.JPG
IMG_1087.JPG
IMG_1089.JPG
IMG_1088.JPG

Beambilder forgen auch noch, Wirklich :wink: ... blöde wenn der tag nur 24 Stunden hat :lol:

Lieben Gruß
Nico

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 11 Sep, 2012 6:23 am
von StarryEyed
Hey,

Sehr schöne arbeit Nico :)

MfG
StarryEyed

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 11 Sep, 2012 7:41 am
von tobi3
Gefällt mir auch gut, besonders praktisch ist es immer wenn man ne Fräse hat.

Bin selber gelernter Fräser aber habe leider keine mittel mehr :-( daher muss ich auf fertige Gehäuse zurückgreifen ausser es hat wer ne gute günstige lösung ? :-)


Aber auf jedenfall super geworden, dickes lob :-)

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 11 Sep, 2012 3:05 pm
von Micha
Sehr schön! Wie immer deine Sachen!

Meine neuen Projektoren bekommen Wellenmuster :)

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 11 Sep, 2012 3:11 pm
von nr_lightning
Hi zusammen

Danke für euren zuspruch :) jjjaaaaa meine Kleine Fräse möchte ich auch auf keinen fall mehr hergeben.
Selbst wenn ich jetzt bald wieder zugriff habe auf einen Großen CNC Park ..

@ Micha
Das Wellenmuster wollte ich auch erst machen, hatte an dem Abend aber voll keinen bock die ganzen Radien zu Proggen bzw. via Cadcam zu erzeugen, daher sind es kreise geworden :lol:

LG Nico

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 11 Sep, 2012 3:40 pm
von tobi3
Darf man Fragen woher du die kleine Fräse hast und wie teuer sie war ?

Re: Mein Wohnzimmer Mini

Verfasst: Di 11 Sep, 2012 3:47 pm
von xrayz
@tobi3: Guckst Du hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 14&t=52103 :)

Ich muss sagen, so langsam werd ich neidisch auf all die kleinen, schicken Würfelchen. Die sehen schon echt schick aus :D