halli hallo.....
ich hab ja auch noch E-mail kontakt.....
Weil ich per E-Mail die Antwort bekommen hab, dass dieses "Ergebniss" optisch an der wand beurteilt wurde, bei sonst komplett identischen Bedingungen, möchte ich trotzdem hier ne Antwort geben, wenns recht ist.
also..... ich hoff ich darf ehrlich sein, denn ehrlich gesagt mag ich manchmal solche Threads im Internett nicht.
der punkt ist:
Da steht nun mehr oder weniger eine "Produkt-Beurteilung" im Forum die quasi aussagt:
Produkt A) macht 100 helligkeit, Produkt B) dagegen nur 60%..
das ganze is weder qualitatiev beurteilt, noch sonst irgendwie gecheckt.
das problem für mich ist nun,
a) das ich ne erklährung dafür finden soll, bzw muss, um "den schlechten ruf" wieder zu beheben.
b) Dass potentielle zukünftige Kunden sowas lesen und dann vom kauf womöglich zurück schrecken.
So... nun haben wir also deine "Augenmessung" (Rein visuelle beurteilung an der Wand) welche die 60% hervorgebracht hat.... gut...
allein da beist es schon aus, denn ich wette (messereihen würden es bestätigen) dass man nicht in der lage bist, 60% helligkeitsunteschied nur mit dem Auge an der Wand sicher beurteilen zu können, schon garnicht dann, wenn die beiden bilder nicht gleichzeitig sondern nacheinander an der wand dargestellt werden. Bei 600mw Grün an der Wand, wird es vermutlich mit dem Helligkeit beurteilen noch schwieriger.
so... was machen wir denn nun????
Fakt ist, sowas müsste man nun Qualitatiev brauchbar hinterfragen und messen.
also Testbilder...
a) garantiert gleicher Scannwinkel
b) möglichst identischer Bildinhalt (eine Linie gleicher länge, oder ein Quadrat... Vorsicht!!! Der HE-LS Kreis ist sicher nicht identisch da er andere "vorzüge" als Helligkeit hat!!!) das ganze dann mit einem thermischen leistungsmesser nachprüfen, also die Energiedichte im Raumwinkel messen... (an der wand halt gemessen)
Davon 2 bilder.... die tatsächlich das Leistungsdefizit zeigen... sowas darf man dann, sofern die ergebnisse stimmen, auch ins Forum stellen
aber ne mündliche Aussage von visuellen Eindrücken ist schon recht schwierig, und gefällt mir eigentlich nicht wirklich.
Ich weis nicht ob du so ne messung machen kannst... hast du ein messgerät?
Notfall fände ich selber einfach nur 2 Photos interessant die den effekt im bild zeigen.
sollten sich tatsächlich der Leistungsunterschied bestätigen, dann müsste man mal gucken, woran es liegt, es gibt verschiedene Potentielle Ursachen.
Geben die Ausgabekarten unterschiedliche Steuerspannungen aus? Das müsste man mal mit nem Oszi messen
Ist die Verkabelung des Ilda eingangs korrekt? ein korrekter ILDA projektor wertet das eingangssignal differenziell aus.
wie hoch ist der Innenwiderstand des projektors? Wie lang ist das ILDA kabel? usw...
es gibt diverse potentielle ursachen für solche Erscheinungen.....
ich weis nicht ob wir per Forum das thema lösen können.
Darf ich fragen wo du wohnst ? vielleicht währe ein Freak in der Nähe der da helfen könnte?
PS: der projektor is ja ein selbstbau.... kannst du uns evtl verraten wie die verkabelung gemacht wurde? Is da n Ilda eingang drinn ?
viele Grüße derweil
Erich