Seite 1 von 1

erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 7:56 pm
von alexand86
Hallo zusammen!
Es ist mein erster Thread hier und hoffe auf gute Forumerfahrungen mit euch! :)

Kurz zu mir vorneweg:
Ich interessiere mich schon seit Kindheitstagen für Lasertechnik und eben das was man so als "Normalverbraucher" so mitbekommt. D.h. Lasershows zum Beispiel fande ich ich schon immer faszinierend und das was mit der Zeit inzwischen alles möglich geworden ist...

Jetzt habe ich endlich etwas Zeit und den Entschluss gefasst mal damit anzufangen mich dem Thema anzunehmen.

Deshlb möchte ich mir zuerst, einfach um ein Gefühl für die Stärke eines Lasers zu bekommen, einen bestellen und damit experimetieren.
Dazu habe ich 2 Laseer gefunden:

http://www.ebay.de/itm/ROFIN-SINAR-1311 ... 257305fe1e

http://www.ebay.de/itm/CNC-Co2-Laser-La ... 4d02fc8b23

Nur um vorab ein bisschen einschätzen zu können um welche Stärken es sich hier handelt:
was könnte man mit diesen zwei lasern schaffen innerhalb von sagen wir mal 30 sekunden zu "schneiden" oder wenigstens ein loch zu brennen?? :D Blech? Gummi?

Braucht man bei dem zweiten Laser noch optiken zur bündelung?? In Videos bei youtube sieht man diese art laser noch mit linsen davor. sind die nötig?

weitere fragen folgen bestimmt ;)

Gruß
Daniel

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 8:23 pm
von Lynx
Moin,

also ich würde dringend davon abraten. Für mich hört sich das an wie "ich hab mal jemandem beim Autofahren zugesehen, also hole ich mir jetzt einen Formel 1 - Rennwagen, einfach um ein Gefühl für die Stärke zu bekommen". Wenn Du Lasershows faszinierend findest, dann sind diese beiden Infrarot-Laser auch das denkbar falsche Werkzeug dafür - die sind nämlich unsichtbar und bei den Leistungsklassen kann es mit etwas Pech passieren, dass die ganze restliche Welt für alle Zuschauer dann auch für immer unsichtbar wird :freak:
Wie wär's denn mit 100 mW grün anstatt 100 W infrarot? Oder möchtest Du nur ein bisschen 'rumkokeln mit Blech und Gummi?

Bye...
...Lars

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 8:36 pm
von alexand86
hui jaja da hast du natürlich recht... das mit den lasershows war eher als beispiel gedacht...

ich bin selber techniker für elektrotechnik.
ja genau, so für den anfang hast du damit recht, dass ich erstmal rumkokeln will ;) deswgen bringen mir ein paar milliwatt nix!
später würde ich gerne mal eine art cnc fräse bauen... mit schrittmotoren kenne ich mich schon aus...

das das eine einmalige party werden würde wenn ein 100w laser eingesetzt wird kann ich mir vorstellen :D

lg

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 8:55 pm
von medusa
Hallo Alexander,

ist vielleicht nicht was Du gerne hören willst, aber beides sind keine Laser für Anfänger. Auf gar keinen Fall. Der unfokussierte Strahl eines Infrarotlasers bringt schon bei 10W Leistung eine Keramik-Kachel innerhalb weniger Sekunden zum GLÜHEN. Glatte Metalloberflächen reflektieren Infrarot sehr gut, was Du aber nicht siehst - Du merkst dann am komischen Geruch (u.U. von verbranntem Fleisch), daß etwas am Kokeln ist. Wenn Du Dir nicht bei der Gelegenheit gleich die Bude anzündest.
Letzteres ist übrigens keine Übertreibung, denn bei solchen Leistungen verkochen die Nerven in der Haut schneller, als sie Hitze registrieren können. Insbesondere CO2-Laser sind in dieser Hinsicht extrem mit Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für die Hornhaut der Augen. Wenn die zu einem grauweißen Klumpen verkocht ist, hilft Dir auch nicht mehr, daß der Glaskörper im Augeninneren längerwellige Infrarotstrahlung nicht so gut durchläßt.

Bitte tue Dir und uns einen Gefallen und fang etwas kleiner an. Unter den Gaslasern sind HeNes sehr dankbare und preiswerte Experimentierlaser. Zu den Diodenmodulen können Dir andere Freaks hier bestimmt sehr guten Rat erteilen. Für den Erstlaser würde ich an Deiner Stelle erstmal unter 20mW bleiben. Den Strahl sieht man im Dunkeln schon ganz gut, und der diffuse Reflex davon ist mordshell und eigentlich ist das schon Klasse 3B, also gefährlich genug.
Laserpointer über 1mW (echter) Ausgangsleistung sind übrigens illegal, die werden vom Zoll kassiert (die machen das Paket auf und messen nach!), das brauchst Du gar nicht erst versuchen, und hier im Forum machst Du Dir sowieso keine Freunde damit.

Und wenn Du wirklich nur kokeln willst, kauf Dir bitte lieber eine Schachtel Streichhölzer.

~medusa.

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 9:55 pm
von alexand86
ok wow das hört sich wirklich nicht so gut an. :(

was sagst du dazu wenn man zwischen laser und Objekt eine große entfernung bringt. also 10m oder mehr und den laser schräg auf das metall auftreffen lässt? ausrichten könnte man den starken laser ja auch vorher mit einem kleinen leistungsarmen.
Bringen schutzbrillen bei dieser leistung etwas?? würde mich nicht scheuen auch für die sicherheit geld auszugeben.
ok stimmt da hast du natürlich recht. infarot macht keinen sinn auf metallflächen! Erinnere mich gerade an die benutzung einer infarotkamera bei mir an der arbeit. auf metall hat sich mein gesicht super gespiegelt....

ist denn auch der CO2 Laser automatisch ein Infarotlaser? Es steht ja nichts zur Wellenlänge dabei.

den mordshellen reflex haben HeNes? kann das aus deinem text nicht ganz eindeutig rauslesen.

Gruß

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 10:15 pm
von dj_sirius
Du kannst auch wenn es dir darum geht mit Laser und einer CNC Erfahrungen zu Sammeln fang klein an.
Mit einem Aixiz Gehäuse und einer PHR-503T kamm man auch schon viel Blödsinn machen.
Aber Vorsicht 405nm und 180mW (so ist meines Eingestellt) ist auch nicht ganz ungefährlich.

dj_sirius

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 10:44 pm
von lightwave
Hallo Daniel,
an deinen Fragen erkennt man, dass du noch viel lesen solltest, bevor du überhaupt überlegst dir einen Laser zu kaufen.

a) Welche Wellenlänge welcher Laser haben kann steht auf Wikipedia.
b) Wenn ein Verkaufstext nicht einmal die relevanten Daten liefert, so muss man halt bei Verkäufer fragen, oder davon ausgehen, dass man Schrottgeräte erwartem kann.
c) Sticky's im Einsteigerforum gelesen?

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 10:48 pm
von Lynx
alexand86 hat geschrieben: was sagst du dazu wenn man zwischen laser und Objekt eine große entfernung bringt. also 10m oder mehr und den laser schräg auf das metall auftreffen lässt?
10 m sind für einen Laser keine große Entfernung. Das ist ja gerade das besondere daran: Im Normalfall ist der Strahl nach einigen Metern immer noch fast so scharf gebündelt wie am Strahlaustritt. Suche hier im Forum einfach mal nach Divergenz.
Oder mal ein grobes Rechenbeispiel: Wenn Du mittags direkt in die Sonne schaust bekommt die Netzhaut im Auge etwa 100 W / cm² ab. Bei einem Laser mit 100 W Leistung würde bei einem Blick direkt in den Strahl die Netzhaut bei über 100000000 W / cm² an dem winzigen Auftreffpunkt regelrecht verdampfen.
alexand86 hat geschrieben: Bringen schutzbrillen bei dieser leistung etwas?? würde mich nicht scheuen auch für die sicherheit geld auszugeben.
Eine Brille kann vielleicht die Augen schützen, aber nicht das Haus, das Du womöglich gerade in Brand steckst.
alexand86 hat geschrieben: ist denn auch der CO2 Laser automatisch ein Infarotlaser? Es steht ja nichts zur Wellenlänge dabei.

den mordshellen reflex haben HeNes? kann das aus deinem text nicht ganz eindeutig rauslesen.
Ja, ein CO2 Laser emittiert vollkommen unsichtbares Infrarot bei 10,6 µm.
Mit dem hellen Reflex ist gemeint, dass der Lichtfleck an einer weiß gestrichenen Wand schon gut blenden kann.

Bye...
...Lars

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 11:33 pm
von masterlu79
Hi,

nochmals kurz zur Wellenlänge: 10,6µm = 10600nm fernes Infrarot
Für uns sichtbares Licht: 400-700nm, aslo ganz weit weg, von 10600nm

siehe hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... wAw&dur=13

Mfg

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 6:29 am
von nr_lightning
Mein Bauch sagt mir grade Irgendwie : TROLLALARM !

@alexand86
Falls du es dennoch wirklich ernst meinst, um Gottes Willen lass den Mist mit diesen Krassen Dilas Modulen bzw. dem Gaslaser. Glaub den Anwesenden hier einfach wenn sie dir sagen das es SCh.... Gefährlich ist als Anfänger mit solchen Leistungen zu Spielen.

Das Gefahrenpotential ist vergleichbar mit dem Jonglieren Zweier vollgas laufenden Kettensäge mit 1,20m Blatt !

Ich würde dir folgendes Raten:
Kauf dir bitte mal eine Laserdiode im < 1W bereich und eine Passende Schutzbrille. Dann Schau dir erstmal an was du damit erreichen kannst, glaub mir zum Kokeln reicht das.
Auch wenn ich ganz und gar gegen solche Kokelspiele bin, verbieten oder Aufhalten kann dich hier niemand !

Aber wir können dich Warnen B E V O R du dich in LEBENSGEFAHR begibst. Und das ist kein Mist !

Ein Bekannter von mir hatte mal Handkontakt mit einem ( ich glaube es wahren ) ~50W 808nm Infrarot. Beim Justieren von Optiken ist er in den Unfokussierten Strahl gekommen und hat sich Mächtig Brandblasen zugezogen.

Denk darüber nach, solltest du es dennoch machen, tut es mir jetzt schon leid um die Schäden welche du damit anrichten kannst weil du nicht einschätzen kannst was der Strahl gerade macht " WEIL DU IHN NICHT SEHEN KANNST !!!!! "

Grüße Nico

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 9:02 am
von alexand86
Dr.Ulli hat geschrieben:Mann, mann , mann...
Haare_rauf.gif
...unsereins hat mit 1mW, dann 5mW HeNe angefangen ...und RICHTIG RESPEKT gehabt davor!
Heute reichen nichtmal 100W....und das ohne die geringste Ahnung zu haben....
:twisted:

mensch Ulli bitte bleibe ganz ruhig. wenn ich keinen respekt hätte und mich wirklich blind ins lasern stürzen wollen würde, hätte ich mich nicht in diesem forum angemeldet ;)
genau deswegen schreibe ich doch diesen beitrag um im vornherein keine bösen überraschungen erleben.

jetzt wo ich die einstimmige antwort von vielen verschieden usern bekommen habe, werde ich es natürlich erst einmal sein lassen mit dieser leistung! mal sehen so wie ihr schreibt werde ich ersteinmal mit einem hundertstel der von mir genannte leistung anfangen. wenn das ok ist?!

gut später würde mich mehr leistung fürs cnc schneiden natürlich trotzdem interessieren ;) aber ihr habt recht, die lasertechnik ist natürlich KEIN pappenstiel!


welche wellenlängen haltet ihr bei 1W für am geeignetsten? hauptsache sichtbar?

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 9:32 am
von tschosef
halli hallo,

und erstmal wilkommen hier :-)
welche wellenlängen haltet ihr bei 1W für am geeignetsten? hauptsache sichtbar?
kommt drauf an...

wenn du ihn richtig gut sehen willst, und auch ansatzweise "erahnen" willst wie gefährlich das ist, dann nimm dpss grün 523 nm 1000mw... leuchte damit auf eine weise wand, guck dir das von der ferne an (difuse streuung aus > 10 meter entfernung betrachten) und dann überlege dir mal, wie nahe du dich rann traust :-)


Wenn du dami "Schmerz" empfinden willst, dann nimm ne 445 nm diode blau mit 1000mw... die sieht relatiev harmlos aus (weil das auge das blau schlechter sieht als das grün)... desshalb unterschätzt man auf den ersten blick deren Power.
ABER... wenn du dir mal auf die haut damit leuchtest, weist du sofort was los ist (aua) :mrgreen:

1 Watt is 1 Watt und letztendlich erstmal nahezu immer gleich gefährlich, auch wenns nicht so aussieht.


mit der 445 nm Diode kann man auch schon ziemlich gut rum kokeln, einfach desshalb weil das blaue licht von vielen materialien relatiev gut auf kurze strecke absorbiert wird. Desshalb wird die Leistung also auf kleinsten Flächen (Volumeneinheiten) in wärme umgesetzt.

damit kann man durchaus cnc gesteuert auch Mosgummi schneiden, Holz beschriften usw !!!!


viele Grüße derweil
Erich

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 9:43 am
von alexand86
ok danke erich!

was hälst du dann von dem hier?
http://www.ebay.de/itm/1W-445nm-Laserdi ... 20b837b699

bei diesem artikel ist auch etwas mehr beschreibung vorhanden als bei den ersten von mir geposteten lasern... ;)


offtopic:
gemäß den forenregeln werde ich mich bald auch noch kurz vorstellen... :)

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 10:10 am
von nr_lightning
Die von dir gefundene Diode entspricht der Aussage von Tschosef, Sammle Erfahrung mit dieser Leistung dann kannst du dich Hocharbeiten, aber Vergiss nicht die Passende Schutzbrille. Grade im CNC bereich, Nachher wird der Beam irgendwo Reflektiert und ZACK hast du ihn im Gesicht hängen...

Wenn du Fragen hast, dann immer hier rein damit !
Dabei darfst du dann auch ruhig auf die Erfahrung der User hier bauen, denn es wird hier Viel Experrimentiert und hier Schwirrt viel Wissen rum !

Gruß

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 10:11 am
von alexand86
ok danke fürs angebot... komme gerne drauf zurück :)

dann werde ich mir diesen mal zuerst beschaffen :D

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 10:52 am
von alexand86
hier kurz zu mir einige angaben, da ich leider noch keine möglichkeit gefunden habe um persönliche infos in meinem profil zu hinterlegen:

lebe zZ in Hannover, bin 29 Jahre alt und gelernter techniker für prozessautomatisierung.
in meiner freizeit mache ich viel sport, habe schon öfter verschiedenste schaltungen fürs auto oder andere "nützliche" anwendungen gebaut ;)
bin zZ noch neueinsteiger was die lasertechnik betrifft. Mal sehen was die zukunft bringt.
Ziel wäre zb eine cnc gesteuerte fräse für blech und holz.

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 11:00 am
von VDX
... und wenn du dann soweit bist, daß du mit Lasergravieren und -schneiden auf der CNC-Fräse anfangen willst, kannst du nochmal bei mir anfragen - ich verwende IR-Laserdioden bis 25Watt und IR-Faserlaser bis 50Watt auf meiner CNC-Fräse ...

Hier ein paar Infos zum Thema 'Laser-cutter' mit etwas stärkeren Dioden - http://reprap.org/wiki/Laser_Cutter-German

Viktor

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 11:12 am
von alexand86
ok danke^^

ich habe eben die suchfunktion benutzt weil ich gleich auch noch eine schutzbrille kaufen will.
bloß viele ergebnisse gibts da nicht. ausser das man bei uvex bzw laser2000 schauen soll.

dassind aber beides seiten wo man keine preise ect sieht... kann es sein das die nur an gewerbe verkaufen?
zb diese hier habe ich für den 1W laser (siehe weiter oben) gefunden:

http://www.laser2000.de/index.php?id=373459


oder hat evtl. noch jemand hier eine brille die er nicht mehr braucht?

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 12:09 pm
von tschosef
hai hai...

jou... das geht schon... witzig is ja der titel:
1W 445nm Laserdiode + Gehäuse DPSS Laser Diode
das is kein dpss laser :-) das is ne normale diode.... dpss is was anderes (wikipedia weis das)...

Achtung! die Autkion beinhaltet auf den ersten blick KEINEN TREIBER !!! heißt du musst noch ne Konstant-stromversorgung für die Diode basteln !!!! Achtung die Diode is seeeehr empfindlich gegenüber Elektrostatischen Entladungen !!! die is sofort kaput !!!


Achtung... es ist 1 Watt ! und dementsprechend gefährlich.. jegliche reflexion, an schraubenzieher und co sind ein Problem. Selbst das Streulicht an der Wand wird bei zu geringem Abstand zum problem. Wenn man damit kokelt muss man schon aufpassen, weil zB das schmelzende Plastik selbst (das man ankokelt) ja als reflektor wirken kann, der dummerweise auch noch eine Oberfläche (krümmungsradius) ändert während es schmilzt... usw...

also wirklich vorsicht!!!!

@ Ulli..
nun, es is ja so, dass er sagt "JA, ich will kokeln und bearbeiten"....
da ist mit Klasse 3r aber nun mal wirklich nichts zu machen. Die einzige erfahrung die erbekommen würde währe evtl:
a) es leuchtet
b) es kokelt nicht
c) er könnte aller höchstens das Handling üben, um reflexionen und verirrte Strahlen ins Auge zu vermeiden... mehr aber eigentlich nicht, oder irre ich mich?


viele Grüße
Erich

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 1:03 pm
von alexand86
ich kenn das ulli.
in elektronikforen ist es ja das selbe. man selber kennt sich gut mit der materie aus, während andere tw einen stuss schreiben wie man ein problem lösen kann. und damit wollen sie dann auch noch anderen helfen :lol:

aber wie du siehst habe ich ja auch schon eine frage zur schutzbrille gestellt und mir eben den beitrag bei wiki zu "laser" bissel zu gemüte geführt.

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 1:13 pm
von tschosef
halli hallo..

das mag nu bescheuert klingen, aber ich denk mir manchmal folgendes:

1 Watt 445 nm diode ==> mögliche gefahren:
1 Auge Schaden
2 Auge schaden (durchaus unwarscheinlicher)
bis hin zu blind (müsst schon daudumm laufen )
vieleicht ne brandblase (ja mei... aua)
oder ne leichte rauchgasvergiftung (da hilft lüften und abluftanlage)
höchstens tod, wenn man geblendet irgendwo runter fällt (shit happens :-) )

Strom 220Volt ==> mögliche gefahren
Stromschlag
Hertzrüthmusstöhrungen
Verbrennungen
Tod durchaus möglich und eine reelle gefahr !

Motorrad ==> gefahren...
ein Sturz verläuft in den seltensten fällen verletzungsfrei !!
Bei einem Umfall ist das Todesrisiko gewaltig
Die warscheinlichkeit dass es zum Umfall (sturz) kommt nicht verhltnissmäßig groß...



so gesehen, im vergleich... is ne 1 wattige blaue diode halbwegs "harmlos"......
es kommt natürlich auf die Betrachtungsweise an... (ich mein jetzt nicht.. wie man in den strahl guckt... sondern wie man Gefahr allgemein beurteilen will :-) )


viele Grüße
Erich

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 1:37 pm
von VDX
... als ich mir als Schüler (immerhin erst mit 17!) die erste CO2-Laser-Röhre mit etwa 1,5W Leistung bei 1,5kV gekauft hatte, gab's die Bedenken von den Erwachsenen weniger wegen des gefährlichen (unsichtbaren) Laserstrahls, sondern eher wegen der Hochspannung :freak:

Heute basteln schon 13- bis 14-jährige Gymnasiasten mit 25kV-Netzteilen rum (von der Schule unterstützt, von den Eltern toleriert - wie hier im Forum mehrfach gesehen) und die verwendeten Laserleistungen gehen von ein paar Watt bis zu über 100 Watt mit chinesischen CO2-Lasern.

Leider haben heutzutage viele Erwachsene extrem wenig Kenntnisse/Erfahrung/Respekt vor der Materie, und machen trotzdem jede Menge Blödsinn mit den Teilen ... und dokumentieren das auch noch in Videoclips oder Pointer-Foren, wo es dann die 'Pointer-Kiddies' nachmachen wollen, weil es doch 'so cool' ist :evil:

Gefährliche Laser und 'überzüchtete' Pointer können nicht mehr komplett vom Markt genommen werden, weil's die inzwischen an jeder Ecke für'n Taschengeld gibt - evtl. sollte hier einfach mehr Dokumentiert werden, was mit leichtsinniger/unbedarfter Anwendung schiefgehen kann, als generell alles abzuwürgen, was damit zu tun hat ?

Viktor

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 6:00 pm
von SnakeHanau
Hallo und wilkommen hier im Forum "Alex"

Nur mal so für dein gefühl....dieser Laser hier unten (Der schwarze Kühlkörper) ist ein kleiner 532nm also grüner DPPS-Laser.....hat ca. 50-80mW.
Etwa die gleiche größe hat (der gesammte aufbau) einer 445nm also blaue Laserdiode...allerdings kommen da bis zu 1000mW raus wenn man will....meine ist auf ca. 450mW eingestellt.
IMG_0182.JPG
Das grüne teil macht auf dunkelgrauem PVC im Brennpunkt innerhalb von sekunden folgendes:
IMG_0180.JPG
Das Blaue ist da schon deutlich...nennen wir es Agressiver !
IMG_0181.JPG

@Medusa
Hattest du nich mal bilder hochgeladen von deiner China-CO2 Röhre die auf das stückchen Keramik BALLERT...rot glühend ?!
Hab den beitrag auf die schnelle nicht gefunden

PS: ich weis mein "basteltisch" ist voll^^

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 10:35 pm
von VDX
... ich habe hier im Forum ein paar Bilder und Videos gesehen, wo jemand ein (abgeschnittenes) Schweineohr mit einer nur schwach fokussierten 808nm-Laserdiode gelocht hat ... das wäre noch evtl. eindrucksvoller/vergleichbarer :freak:

Viktor

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Fr 03 Aug, 2012 12:31 pm
von medusa
Im Forum gibts auch was von mir, finde ich aber auf die Schnelle nicht (Mittagspause!!!), deshalb hier der Link auf die entsprechende Stelle meiner HP:
http://diane-neisius.de/laser/index.html#cco2

Übrigens, wenn es unbedingt kokeln soll, ab 100mW kann man schon Ballons knallen lassen. Das ist so ungefähr das am wenigsten schlimme, was ich mir vorstellen kann.

~medusa.

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Fr 24 Aug, 2012 2:18 pm
von alexand86
wollte dort ne laserschutzbrille anfragen für diesen laser:
http://www.ebay.de/itm/1W-445nm-Laserdi ... 20b837b699
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir benötigen die Impulsdauer und die Wiederholfrequenz Ihres Lasers.
Bitte lassen Sie uns diese zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Was soll ich denen den antworten?? Ich fahr doch dauerbetrieb?!

Re: erstes Laserprojekt!

Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 10:42 am
von floh
Was soll ich denen den antworten?? Ich fahr doch dauerbetrieb?!
Dann antwortest du eben dieses. Dauerbetrieb (auch wenn ab und an geblankt) nennt man "CW" für "continuous wave" oder auf Deutsch "Dauerstrich".