Page 1 of 1
Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Sun 29 Jul, 2012 3:16 pm
by dardalus
Hi,
Ich habe das Problem das meine Lumax von He-Laserscan(egal welche Version, Die Aktuelle eingeschlossen) einfach so gut wie nie erkannt wird, also "Hardware 1 Device ist nicht angeschlossen" ect.
Im Geräte Manager wird das Lumax Light Interface allerdings korrekt aufgeführt, nur HE erkennt die Box erst wenn ich sie 50 mal ein und ausgesteckt, andere USB Ports verwendet und die Treiber mal De und dann wieder Installiert habe, und dann auch nur mit Glück.
OS ist Windows 7 mit allen Updates.
Ist das Problem bekannt?
Wenn HE sie erkannt hat, läuft es tadellos so lange ich möchte, nur wenn ich den PC dann mal neustarte und einen anderen Tag weitermachen möchte geht das Spiel von vorne los.
Gruß,
Dennis
Re: nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Sun 29 Jul, 2012 7:45 pm
by tschosef
halli hallo...
aaaalso.... "vereinzelt" is das problem bekannt, ABER... was mir fehlt is ne lösung, bzw eine bestätigung derjenigen, denn immer, wenn ich jemanden auf so ne frage geantwortet hab, dann kam irgendwann kein feedback mehr.....
aaalso:
Generel... sollte die lumax n problem haben, dann tauschen wir die aus, is doch keine frage!
ABER... erstmal folgende Info:
Es ist wohl durchaus so, dass es "betriebssituationen" geben kann, in denen die spannungsversorgung der CPU zu knapp werden kann.
Die Lumax braucht recht genau die 5Volt vom USB port.
manch USB port (vorallem notebooks) lievern schon etwas weniger
dazu kommt, dass "billige, dünne und längere" usb kabel gleich mal 1-2 Ohm Wiederstand (hin und zurück) haben !!! bei 500mA strom die evtl gezogen werden, geht da gleich mal n Volt flöten.
Desshalb generell die Bitte:
1) Verwende evtl eine aktiven usb hub mit eigener Spannungsversorgung (damit die 5 V sicher sind9
2) Verwende ein kurzes, gutes USB kabel (zB eins das bei ner HD mit geliefert wurde)
dann noch 1-2 Fragen:
Hängt da schon der Projektor dann, wenn du he-laserscan startest? Spielt es eine rolle, ob der drann hängt.. soll heißen, geht es (besser) wenn kein projektor drann hängt? oder geht es nie brauchbar?
sind alle USB buchsen des computers gleich betroffen ??? (es gab mal nen User, da ging es, als er wo anders angeschlossen hatte)
Könntest du evtl auch mal nen anderen PC ausprobieren? Is da das problem auch so zu sehen? wenn ja, dann tauschen wir die lumax gleich aus.
also... nochmal... es gibt 1-2-3 lösungsansätze... offensichtlich helfen die auch, weil ich so gut wie nie weiteres Feedback bekomme.
wenn du noch weitere infos hast, dann währe ich dafür recht dankbar....
wenns garnicht geht, dann tauschen wir sie aus...
ok??
viele Grüße
Erich
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Sun 29 Jul, 2012 7:46 pm
by tschosef
ps...
noch ne frage: is der software dongle auf der Lumax? Wird der dongle nicht erkannt, oder die ganze lumax nicht ???
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Sun 29 Jul, 2012 9:34 pm
by dardalus
Also wir reden da wohl aneinander vorbei.
Es ist eine Open USB von Laserworld, wird halt als Lumax Light Interface betitelt, deshalb habe ich es so genannt. Der Dongle ist dementsprechend nicht eingebaut und wird Tadellos erkannt.
Einen anderen Rechner habe ich leider nicht, ob der Projektor dran ist oder nicht spielt keine Rolle auch welchen USB Port ich nutze ist egal.
Was mich halt Irritiert ist, das die Box hat Einwandfrei erkannt wird im Geräte Manager nur halt HE sagt mir da ist nix angeschlossen?!
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 8:00 am
by linus
bei mir war es das "billige" USB kabel. dh. die spannung an der lumax war zu niedrig.
neues gutes kabel und alles war gut.
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 9:13 am
by tschosef
hai hai...
hast du das USB Kabel von Laserworld drann??????? die sind bekannt dafür, dass sie "nicht besonders gut" sind... leider... leider..... günstig sind die halt... sonst nix....
die CPU der lumax braucht 5 Volt... kommen die nicht an, gibts Probleme
nochwas:
wenn du die Karte im HW Manager an guckst, dann is sie quasi im "stand by" (so ähnlich)... dann gibts also keine last am ilda Ausgang !!!! Dementsprechend gibts wenig Strombedarf ==> Folglich wenig Spannungsverlust am billigen USB kabel
Wenn du die Karte mit der software initialisiertst dann steigt der Strombedarf.. dann wirds u.U schon knapper, spätestens wenn man tatsächlich ausgibt, das ist abhängig vom Eingangswiderstand des Projektors.
Also... verwende bitte ein gutes USB kabel! Verwende evtl auch nen anständigen Ext USB HUB !!!
Sag mir bitte ob das problem MIT oder OhNE projektor gleichermaßen auftritt!!!
Und noch eine Frage....
Wiso muss man eigentlich solch einen Thread mit solch einem Titel ausstatten ????
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
das klingt, als würde HE-Laserscan generell den User "NERVEN" mit dieser Thematik.... das is aber definitiev nicht der fall!!!! Ehrlich gesagt finde ich es "unschön" sich so wenig gedanken bei der Thread Überschrift zu machen.
Ich helfe gerne, und bin auch "ausdauernd"...
Du hast 56 Posts hier.....
du verwendest ne Lumax die du nicht bei mir gekauft hast...
und schreibst dann "NERVIG" in den Thread Titel??????????????
das find ich wiederum a bisserl Nervig
aber halb so wild, man is ja geduldig

Sag bescheid, ob es besser wird, oder nicht, und was du definitiev schon unternommen hast.... das währe hilfreich
viele Grüße derweil
Erich
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 9:13 am
by tschosef
PS:
Eine TeamViewSitzung währe evtl auch möglich, die kann ich gerne anbieten!!!!
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 9:23 am
by thomasf
Hi,
da scheint die Lumax aber ein klares Problem zu haben. Ein schlechtes USB Kabel kann die schon aus der "Fassung" bringen? Dann liefert LW das auch noch so aus -> der LF User wird schon helfen.
Jojo wuste schon wieso die EL1 ein extra NT hatte. Aber der Kunde von heute will sowas ja nicht haben
Muss aber Erich recht geben, an HE scheins nicht zu liegen. Im Gerätemanager wird an sich ja auch "nur" der FTDI auf der Lumax erkannt oder wie läuft die aktuelle Version? Wenn HE jetzt mit dem Prozessor kommunizieren will, kanns schon mal zu Problemen kommen. Scheint es da seitens Atmel eine starke Streuung der ausgelieferten µC zu geben? Die laufen doch auch mit 3,3V noch vernünftigt.
Hätte man auch mit rechnen können, als man die Lumax entwickelt hat. Die 5V sind nunmal nicht immer 5V.
Schöne Grüße
Thomas
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 9:50 am
by tschosef
moing moing...
da scheint die Lumax aber ein klares Problem zu haben.
ou maaaaan........ müssen wir da nun eine Diskussion starten ???????
ojo wuste schon wieso die EL1 ein extra NT hatte.
und er weis auch, dass die EL2 und co nun auch USB versorgt sind.....
Scheint es da seitens Atmel eine starke Streuung der ausgelieferten µC zu geben?
ich denke die sicherung die auf der Lumax verbaut ist, ... ja, die jenige welche die hier im forum auch schon "besprochen wurde" ...... die streut(e) in deren eigenwiederstand.... es gab auch mal eine Charge die war wirklich "hochohmig". . .
wenn nun mal mehrere ungünstige Umstände zusammen treffen dann kommt offensichtlich das Problem zutage..
Tatsächliche USB Spannung (hat man die schon gemessen ?)
Tatsächlicher Widerstand von USB kabel
Tatsächlicher Eingangswiederstand des Projektors
Tatsächlicher Widerstand der Sicherung
Tatächliche "toleranzgrenze" der CPU
usw... wenn diese Parameter ungünstig zusammentreffen, dann kann es scheinbar SEEEHR VEREINZELT zu dem genannten Problem kommen, und man kann das problem in der Regel ganz schnell beheben!!!
Anständiges USB kabel, und oder Aktiever USB Hub, und schon is es vorbei... zumindest hörte ich dann immer nix mehr von den "Patienten" und nehme an das es gut ist.
Es kommt so gut wie nie vor dass jemand zurück schreibt "JETZT GEHTS, SEIT ICH XXXXX Ausgetauscht habe".... leider !
Lieber Thomas. . . ich frage mich ehrlich gesagt, was Dich jetzt dazu bewegt hier in dem Thread diese Antwort zu geben? Du bist weder betroffen, noch sonst irgendwie involviert. Was bewegt dich also dazu das zu schreiben?
Wenn du einen Vorschlag für den Entwickler hast, dann schreibe diesen bitte per E-Mail an denjenigen selbst, und nicht hier rein.
PS: irgendwie ist es ja durchaus "liebenswert" wie sehr sich doch die "Vertreter anderer Produkte" Sorgen um das machen, mit dem ich zu tun habe, egal ob ich der Hersteller oder nur der Vertrieb des Produktes bin

darüber konnten wir uns auch am vergangenen Wochenende ausführlich unterhalten
viele Grüße derweil
erich
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 10:18 am
by thomasf
Lieber Erich,
ich habe geschrieben, dass der FTDI erkannt wird und daher für den Gerätemanager alles klar ist aber nicht für deine Software. Für mich eine klare Problemfindung!
Wieso schreibst du nicht direkt deinen betroffenen Klienten an? Was hat sowas hier zu suchen.... könnt ich dich jetzt fragen?
tschosef wrote:PS:
Eine TeamViewSitzung währe evtl auch möglich, die kann ich gerne anbieten!!!!
EL1 kam ins Spiel da diese auch mit FTDI und einem µC arbeitet und eine externe Versorgung hat. Die EL2 ist ohne FTDI und auch anders aufgebaut. Also wieso sollte ich sowas nicht schreiben?
Sorry, wenn ich mal was an dem Produkt kritisiere, wusste nicht das es schonmal irgendwo in diesen tausenden von teilweise überflüssigen Threats vorkam. War für mich neu. Dafür möchte ich mich zu tiefst bei der HE-Lasergemeinde entschuldigen!!!
Schönes lasern
Thomas
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 10:46 am
by linus
seit ich an der einen lumax nicht das allerbilligste usb kabel benutze geht sie einwandfrei.
thomasf wrote:
Sorry, wenn ich mal was an dem Produkt kritisiere, wusste nicht das es schonmal irgendwo in diesen tausenden von teilweise überflüssigen Threats vorkam. War für mich neu. Dafür möchte ich mich zu tiefst bei der HE-Lasergemeinde entschuldigen!!!
das ist der grund warum hich bitte hier aufzuräumen und hier die lösung für das problem von dardalus stehen lassen.
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 11:48 am
by Dr.Ulli
Ich hab 4 Lumaxe an einem aktivem Hub und noch NIE Probleme gehabt...!!!

Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 12:55 pm
by tschosef
Halli hallo ihr lieben,
also...
Ich hab 4 Lumaxe an einem aktivem Hub und noch NIE Probleme gehabt...!!!
liegt daran dass die (mir bekannte) Fehlerquote dafür etwa unter 0,0x % liegt.
das ist der grund warum hich bitte hier aufzuräumen
ne.... das ist schon okay, und ich lass es so stehen.... es gibt genug die hier ihre Bereiche aufräumen...
Wieso schreibst du nicht direkt deinen betroffenen Klienten an? Was hat sowas hier zu suchen.... könnt ich dich jetzt fragen?
der betroffene Klient hat mich auch nicht direkt angeschrieben sondern öffentlich im Forum über die NERVIGE SITUATION geklagt... also was solls ???
@ all.
ich entschuldige mich jetzt generell erstmal. Seit ich das Rauchen auf gehört habe (nun sei 4Wochen) bin ich offensichtlich noch hibbeliger und empfindlicher als ich es eh schon bin. Das kennt man (ich) auch so von anderen Ex-Rauchern. Auch unser Bassis hat sich im Gemüt durchaus merklich geändert seit er nicht mehr raucht.
Vielleicht ist das der Grund, warum ich aktuell durchaus jede Kleinigkeit bis ins Detail auseinander klamüsern und diskutieren könnte (will)...
Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich immer gleich sämtliche "Aussagen" als "Seitenhiebe" wahrnehme und sofort meinen Senf dazu gebe.... Das gab uns auch in der Schweiz genügend Stoff für Unterhaltungen

oder waren das echte "stichelein" ??? ts ts ts .....
na, da sind wir gleich mal froh, dass ich nicht nach Königsberg kommen kann

leider... schnief schnief.....
Ich bitte dies (meinen Zustand) zu entschuldigen. vielleicht "normalisiert" sich mein Zustand wieder, und ich schluck dann solche Momente wieder kommentarlos runter. Aber aktuell habe ich nun mal keine Freude mehr daran, weiter zu rauchen, und meine Gesundheit für Steuern und andere Interessen diverser Konzerne her zu schenken. Also muss ich halt "unerträglich" sein
liebe Grüße
Erich
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 12:58 pm
by tschosef
Hallo Thomas...
ich habe geschrieben, dass der FTDI erkannt wird und daher für den Gerätemanager alles klar ist aber nicht für deine Software. .......
okay... das is wohl korrekter als die Aussage von mir...
wenn du die Karte im HW Manager an guckst, dann is sie quasi im "stand by" (so ähnlich)... dann gibts also keine last am ilda Ausgang !!!! Dementsprechend gibts wenig Strombedarf ==> Folglich wenig Spannungsverlust am billigen USB kabel
stimmt.... das leuchtet so ein.
viele Grüße
Erich
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 4:30 pm
by dardalus
Ich werde mal ein anderes Kabel Ausprobieren, aber noch kurz hierzu:
tschosef wrote:hai hai...
Und noch eine Frage....
Wiso muss man eigentlich solch einen Thread mit solch einem Titel ausstatten ????
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
das klingt, als würde HE-Laserscan generell den User "NERVEN" mit dieser Thematik.... das is aber definitiev nicht der fall!!!! Ehrlich gesagt finde ich es "unschön" sich so wenig gedanken bei der Thread Überschrift zu machen.
Ich helfe gerne, und bin auch "ausdauernd"...
Du hast 56 Posts hier.....
du verwendest ne Lumax die du nicht bei mir gekauft hast...
und schreibst dann "NERVIG" in den Thread Titel??????????????
das find ich wiederum a bisserl Nervig
Das war keineswegs so gemeint wie du es wohl nun aufgefasst hättest, HE ist ein tolle Software und ich nutze sie seit den ersten Versionen schon, nur dieses Problem habe ich schon länger und habe immer gedacht ich bekomme es alleine gelöst bevor ich mich hier melde, deshalb bin ich nur noch genervt von der bekloppten Box die nicht mit HE zusammen arbeiten möchte.
War keineswegs Persönlich gemeint und bezog sich auch nicht auf die Qualität von HE-Laserscan, wenn ich nichts davon halten würde, würde ich es nicht nutzen.
Also alles gut?
Ich melde mich nach dem Test mit anderem Kabel.
Dennis
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 9:39 pm
by tschosef
Also alles gut?
Ich melde mich nach dem Test mit anderem Kabel.
ja...
so machen wir das.
gerne kannst auch mal die box zu mir schicken, ich check sie dann. Auch nicht aus zuschließen dass die USB Buchse ne Klatsche weg hat.
eine Frage hätt ich noch. Ist das immer schon ein Problem, oder wird es jetzt immer schlimmer ???
viele grüße
Erich
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Mon 30 Jul, 2012 9:48 pm
by dardalus
So Erich nur für dich: JETZT GEHTS, SEIT ICH das USB Kabel Ausgetauscht habe!!!
Keine Probleme mehr, funktioniert nun Zuverlässig.
Danke für jegliche Hilfestellung.
Re: Nerviges nicht erkennen meiner Lumax von HE-Laserscan
Posted: Tue 31 Jul, 2012 6:41 am
by tschosef