Page 1 of 1
Forum für CO2 Laser Cutter?
Posted: Wed 25 Jul, 2012 6:10 pm
by john
Kennt jemand ein Forum, in dem CO2 Cutter Hauptthema sind? Das ist ja hier eher OT und damit nicht so ergiebig.
Insb. interessieren mich erfahrungen mit einschlägigen China Kisten bzw. in DE aufbereitete China Kisten...Anbieter gibts ja so einige!
Re: Forum für CO2 Laser Cutter?
Posted: Wed 25 Jul, 2012 8:23 pm
by VDX
... in
Peter's CNC-Ecke sind die Teile häufiger ein Thema - du mußt dich da aber auch registrieren, um was lesen oder schreiben zu können ...
Viktor
Re: Forum für CO2 Laser Cutter?
Posted: Fri 16 Nov, 2012 1:01 pm
by VDX
... da ich jetzt auch so eine China-Kiste mit einer 40W-Röhre im Keller stehen habe, die ich irgandwann umbauen will (vor Allem, um von Moshidraw wegzukommen) ... wäre das Zusammensuchen einer hiesigen Interessentengruppe evtl. doch interessant
Viktor
Re: Forum für CO2 Laser Cutter?
Posted: Fri 16 Nov, 2012 1:54 pm
by guido
War auch bei mir gerad ein Thema, war gestern mit Herrn Kraus von Kraussmotor verabredet.
Ist aber nix draus geworden. Erster Eindruck seines modifiziertem Chinakastens war Schulnote 4
Re: Forum für CO2 Laser Cutter?
Posted: Fri 16 Nov, 2012 2:18 pm
by VDX
... meine 40W-Kiste (
siehe Link) habe ich eingetauscht, um mit dem CO2-Laser versuche mit Kunststoffpulver-Sintern zu machen - für 'ernsthafte' Anwendungen habe ich einen 50Watt-Faserlaser mit 1070nm, der kommt aber mit den durchsichtigen und hellen Kunststoff- und Glaspulvern nicht zurecht
Eine der Halbbrücken in der Endstufe war hin, deswegen hab' ich mir vorsorglich schonmal 4 Stück (á 1,90€) nachbestellt
Ich werde mit der originalen Elektronik/Software aber vermutlich nichts mehr machen, da ich mit den RepRap-Elektroniken und diversen proffessionellen Endstufen und Controllern mehr als genug deutlich bessere Alternativen da habe ... evtl. hat ja jemand hier Bedarf am Motherboard oder Moshidraw mit Dongle?
Meinen ersten CO2-Lasergravierer/Schneidplotter habe ich mir um 1990 herum noch komplett selber gebaut mit einem Eigenbau-DIN-A3-Flachbettplotter und einer 1,5Watt-CO2-Laserröhre ... die nächsten Beiden hatten dann schon gekapselte, luftgekühlte 5W-CO2-RF-Laser von Eksma drin ... jetzt wollte ich mal schauen, was bei 40W CW drin ist
Viktor