Page 1 of 1

Laser Gravierer bauen?

Posted: Sun 22 Jul, 2012 10:22 pm
by mr.burns
Hallo,

ich bin seit gerade Mitglied hier im Forum und brauche Eure Hilfe.
Ich suche eine Möglichkeit Plexiglasplatten zu gravieren mit einem Laser.
Ich habe noch einen 'alten' XY-Schreiber / Plotter da, den ich zur Steuerung einer Laserdiode nehmen könnte. Da wo früher der Stift war würde ich dann die Laserdiode platzieren.
Welche Laserdiode mit welcher Wattzahl müsste ich da nehmen um Plexiglas ca. 0.5 mm bis 1.0 mm tief und ca. 1 mm breit zu gravieren?

Wo gibt es solche Laserdioden? Brauche ich da eine Linse um den Laser zu fokussieren?
Ich bin erfahren im Bereich von elektronischen Schaltungen und bin auch handwerklich versiert, von daher sollte es keine Probleme geben ;-).

Danke für jede Art von Hilfe!

Re: Laser Gravierer bauen?

Posted: Mon 23 Jul, 2012 5:09 am
by guido
Für Plexiglas wird in der Regel CO2 genommen.
30-40W..Chinaröhren ab 500 Euro, Fertiggeräte unter 1000 Euro.
Auf Belüftung achten !! Bude ist sonst schnell verqualmt. Mit einer "normalen" Laserdiode
wirds eher ein "Ankokeln" als ob du nen Lötlkolben draufhälst.

Re: Laser Gravierer bauen?

Posted: Mon 23 Jul, 2012 10:46 am
by Micha
mr.burns wrote: Welche Laserdiode mit welcher Wattzahl müsste ich da nehmen um Plexiglas ca. 0.5 mm bis 1.0 mm tief und ca. 1 mm breit zu gravieren?!
Bei diesen Parameter würde ich erst an eine Fräse denken, kleinste Fräser in unser Firma sind bis 0.1mm

Mit klaren Wasser sicher kein Problem das sauber zu bewerkstelligen.

Re: Laser Gravierer bauen?

Posted: Mon 23 Jul, 2012 12:47 pm
by VDX
... für normale Hochleistungsdioden ist klares Plexi einfach zu 'durchsichtig' - da kann ich selbst mit einer von meinen 25W@975nm-Laserdioden nichts ausrichten, weswegen hierfür fast immer CO2-Laser mit der 10-fachen Wellenlänge (10640nm statt 808 oder 975nm) verwendet werden.

Bei (dunkel) eingefärbten Kunststoffen siehts wieder anders aus - da reichen oft schon 2-5Watt Leistung aus, um Folien oder dünne Platten (langsam) durchzubrennen. Proffessionell wird hier manchmal auch mit NdYAG- oder diodengepumpten Faserlasern gearbeitet, da die besser fokussierbar sind und längere Lebensdauern haben, als CO2-Laser mit dem häufigen Gas-Austausch ...

Viktor

Re: Laser Gravierer bauen?

Posted: Tue 24 Jul, 2012 12:49 pm
by mr.burns
Hallo,

danke an alle, das hilft mir schonmal sehr weiter!