Page 1 of 1

Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sat 21 Jul, 2012 11:44 am
by dyak
Hi

Mir ist gestern eine alte NeHe Laseröhre zugelaufen.
CIMG3137.JPG
Die Laseröhre ist wahrscheinlich noch nie gelaufen. Soweit ist sie auch noch Orginalverpackt. :D
Ich hab keine Erfahrunf mit Gaslasern aber würd die gerne zum Lasern bringen.

Meint ihr es gibt noch eine Chance das die Röhre noch funktioniert? :roll:

Folgendes "Datenblatt" war dabei:
CIMG3135.JPG
Wie Verhällt es sich mit dem heizen der Röhre? Muss ich die Röhre ein paar Sekunden heizen, dann die Heizspannung abschalten und die Röhre versuchen zu zünden?
Hat jemand einen Schaltplan für ein Netzteil was für so eine Röhre passen würde?
CIMG3140.JPG
CIMG3143.JPG
CIMG3144.JPG
Grüsse Dirk

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sat 21 Jul, 2012 1:19 pm
by lightwave
Hallo Dirk,

sehr schöne Röhre, habe eine solche mal erstanden nur leider war der Verkäufer nicht in der Lage die ordentlich zu verpacken. :cry: Hätte aber das Gehäuse noch rumstehen...

Aber nun zum Thema:
- Du brauchst Resonatorspiegel, da die Röhre wie zu sehen nur Brewsterfenster hat.
- Die Heizspannung schätze ich, so wie bei Argonröhren, immer in Betrieb.
- Netzteil selber bauen, oder passendes suchen.

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sat 21 Jul, 2012 1:49 pm
by dyak
Ok Ich leg Also die Kathode auf Masse. Über die Heizung kommen 14V und 300mA. Dann wird mit ca 6KV an der linken Anode versucht zu zünden. Zündet die Röhre sollte der Strom auf 10mA begrenzt werden. Ist das so Richtig?

Wo krieg ich OC und Spiegel für den Resonator her? Sollten die einen Radius haben oder Plan-Plan sein?

Was für eine Leistung kann ich bei der Röhre erwarten?

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sat 21 Jul, 2012 1:59 pm
by fesix
Konstantstromregler haben ohne Belastund die volle Ausgangsspannung, die bei diesem Laser >6kV betragen sollte, wenn auf 10mA geregelt wird stellt sich die Spannung selber ein, ist genauso wie bei Laserdiodenteibern.

Für so lange Resonatoren sind Spiegel mit Rdius auf jeden Fall angebracht.

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sat 21 Jul, 2012 2:20 pm
by mikesupi

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sat 21 Jul, 2012 11:53 pm
by dyak
Ja Sams Repair FAQ hab ich schon ein bisschen durchforstet. Ich denke eine simple Hochspannungskaskade mit Vorwiderstand ist ausreichend.
Hab auch gelesen dass ein rotes Dichro mit Metallspiegel für einen Resonator auch schon geht. :?:
Dichro und Spiegel hätte ich noch da. Die Leistung muss ja zurück in die Röhre eingekoppelt werden. Wird das Licht innerhalb der Röhre wie durch einen Lichtleiter durch Totalreflexion immer gespiegelt oder muss der Spiegel über die gesammte Resonatorlänge korrekt eingestellt werden?

Mir geht es nicht unbedingt um Ausgangsleistung sondern nur um ein Anschauungsobjekt.

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sun 22 Jul, 2012 9:21 am
by floh
Die beiden Spiegel müssen exakt senkreckt zur Röhre und parallel zueinader sein. Ist ein bisschen fummelig aber machbar. Wichtig dafür ist ein stabiler Resonator der sich nicht alle Nase lang verzieht und gute Spiegel-/Dichrohalter.

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Mon 23 Jul, 2012 6:09 pm
by medusa
Normale rote Dichros werden nicht gehen, weil die nicht so hoch reflektieren wie echte Resonatorspiegel. Außerdem wären die ja plan.
Ich würd es mal mit einem HR und einem 98.5% reflektierenden OC versuchen, das sind so gängige Größen bei HeNes. Krümmungsradien etwa doppelt so groß wie der Abstand der Spiegel, den Du planst, dann kriegst Du einen konfokalen Resonator, der relativ gutmütig bei der Justage ist.

Bevor ich einen Haufen Geld für die Spiegel ausgeben würde (rechne mal so einen 100er pro Stück, wenn Du nicht einen anderen HeNe ausschlachten kannst), würde ich aber in jedem Fall die Röhre anwerfen und checken, ob das Gas noch sauber ist. Wenn die Brewster nur verklebt sind, ist das Ding nach der langen Lagerzeit wahrscheinlich schon hin. Man kann das an der Farbe der Entladung sehen oder besser noch mit dem Spektroskop.

~medusa.

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Tue 24 Jul, 2012 12:01 am
by dyak
hm ja die Brewster Fenster sind verklebt. Gibt es einen Freak im Raum München der ein Netzteil besitzt mit welchem ich die Röhre testen kann? :freak:
Dann wüste ich wenigstens ob es Sinn macht noch weiter Geld zu inverstieren

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Tue 24 Jul, 2012 4:53 pm
by lightwave
Ich werd mal Anfang nächster Wochen schauen, ob ich was passendes liegen habe - falls dir Rosenheim nicht zu weit ist...

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Tue 24 Jul, 2012 11:29 pm
by medusa
@dyak

Es gibt noch etwas Hoffnung, daß die Fenster optisch kontaktiert sind und das Epoxy nur außen zur Absicherung auf der Kontaktfläche ist. Wie gesagt, erst testen. Auf Sam's Laser FAQ findest Du unter dem zitierten Link auch eine Grafik, wie sich aus der Farbe der Entladung auf den Zustand des Gases schließen läßt. Eine gesunde HeNe-Füllung 10:1 sollte lachsrosa leuchten, ungefähr so wie Räucherlachs.

~medusa.

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Wed 25 Jul, 2012 3:07 am
by omnichrome
Das sollte dann so ausschauen...
phywe05.jpg
phywe06.jpg

Habe mal meinen alten Phywe HE-NE-Laser fotografiert.
Funktioniert immer noch tadellos.
Eine Rarität aus Baujahr 1984 !!!
Ich erinnere mich noch, wie ich den während meiner Schulzeit schon bewundern durfte.
Und NEIN... ich habe ihn nicht aus meiner alten Schule "entwendet". :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
LG omnichrome

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Wed 25 Jul, 2012 2:34 pm
by medusa
Bei den Röhren dieser Bauart sind die Spiegel mit Glaslot aufgelötet. Die halten ewig und sterben auch bei langer Lagerung nicht.
Irgendwann jenseits der 20000 Betriebsstunden ist dann mal die Kathodenbeschichtung verbraucht und sie fangen an zu sputtern. Hab ich aber mit meinen noch bei keiner erlebt.

~medusa.

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Wed 25 Jul, 2012 11:23 pm
by dyak
Hi

@lightwave
Rosenheim passt. Ich komme eh aus der Richtung dann kann ich mal Zuhause vorbeischaun :D

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Fri 31 Aug, 2012 3:18 pm
by lightwave
So, ich hatte ja gesagt, nach einem passendem Netzteil zu suchen. Dabei habe ich entdeckt, dass ich die gleiche Röhre auch noch in gutem Zustand habe. Ich glaube, die war mal von einem Regensburgtreffen.

Jetzt als Bilder von der Laserlampe (ohne Resonator):
Test des Gases mit Plasmakugel
P1120058.JPG
Heizelektrode
P1120042.JPG
mit HeNe-Netzteil im Betrieb
P1130041.JPG
Gesamtansicht - im Hintergrund die grüne HeNe-Röhre welche das Netzteil hergeben musste...
P1130035.jpg
@Dyak: Jetzt können wir deine Röhre auch testen.

@all: Hat jemand Optiken für uns über?

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sun 02 Sep, 2012 3:26 pm
by medusa
Na das sieht doch schon mal gut aus. Hast Du mal mit einem Spektroskop gecheckt, wie sauber das Gas noch ist?

~medusa.

PS. Optiken hab ich leider keine passenden für euch... und wenn, wären sie jetzt tief im Keller vergraben. :(

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Mon 03 Sep, 2012 11:28 pm
by plasmarist
Ich habe nen defekten SP-Stabilitite aber ich denke die verbauten Optiken sind für eine bestimmte Resonatorlänge ausgelegt und dieser Laser hier ist offenbar deutlich länger? Ich werde trotzdem nochmal nachsehen ob ich sie entbehren kann (das hängt etwas vom Allgemeinzustand ab), denn ein Eigenbau-HeNe-Laser ist momentan nicht auf meiner ToDo-Liste. Mein Hauptwohnsitz ist btw. München, was aber nur im Prinzip bedeutet, dass ich hier anzutreffen bin. :roll:

Die Röhre sieht recht altertümlich aus. Ähnlich wie die in einem meiner alten Laserköpfe. Der wäre zwar auch noch da und ist ebenfalls defekt (über die Zeit hat er ganz langsam Luft gesogen/ bläuliche Entladung) aber den möchte ich nicht zerlegen. http://www.adrian-homelab.de/hene-laserseite.3.html
Ich sollte die HP langsam mal aktualisieren...

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Tue 04 Sep, 2012 11:00 pm
by lightwave
@medusa:
Nein, noch nicht - momentan ist meine Freizeit extrem knapp bemessen (leider).

@plasmarist:
Die Röhre selber ist etwa 47cm lang und definitv schon sehr alt.

Grüße, Georg

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sun 09 Sep, 2012 7:41 pm
by plasmarist
Ich habe die Optiken ausgebaut. Sie haben einen Außendurchmesser von etwa 7 mm und sehen noch ganz in Ordnung aus. Den HR erkennt man an der matten unbeschichteten Seite. Ich nehme an, dass sie leicht gekrümmt sind aber so richtig kann ich es nicht erkennen. Bei Interesse schicke mir bitte eine kurze PN oder Mail mit einem Wunsch wie die Teile verpackt und verschickt oder sonst wie übergeben werden sollen. Ich möchte nichts für die Optiken aber etwaige Versandkosten hätte ich gerne erstattet, wenn es recht ist.

Die Halterungen in denen die Optiken verbaut waren möchte ich jedoch nicht rausrücken, denn ohne sie wird es sehr knifflig andere Optiken zu verbauen und der Resonator hat sich nun als sehr brauchbar für Versuche herausgestellt (er ist leicht zerlegbar, hat die passende Länge und er lässt sich als komplette Einheit aus dem Laserkopf ausbauen).

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Sun 09 Sep, 2012 8:45 pm
by lightwave
Du hast PM... :D

Re: Osram Laserlampe NeHe

Posted: Mon 10 Sep, 2012 1:35 pm
by plasmarist
Du ebenfalls und hoffentlich bald Post.

Berichte/t bitte weiter über das Vorankommen mit dem Laser. :)