halli hallo...
naja...
Da würd' mich jetzt aber mal interessieren, wer wie den guten Ton definiert

Mit 2 untransparenten Rückpro-Leinwänden hätte die Show nach 'nix' ausgesehen.
ich gebe zu, das is nicht sauber ausgedrückt.
Korrekt muss es heißen: Die MZB muss ja überall bis zur höhe von 0 bis 2,7 metern über begehbaren Flächen eingehalten werden.
Bestimmt war ein Sachverständiger vor Ort und hat das überprüft... also hat die Show sicherlich gepasst
diese Regel gilt natürlich auch hinter der Leinwand !!!!
Wenn eine Grafikshow auf eine "durchlässige" Leinwand geht, dann ist natürlich die Warscheinlichkeit, dass die MZB überschritten wird, (hinter der leinwand) um einiges größer, da gerade Grafikelemente gern mit kleinen Scannwinkeln gefahren werden, und da manch Grafik auch zum punkt zoomt oder aus nem punkt entsteht usw usw usw....
Wenn der Projektor gegenüber der Leinwand also "hoch" steht, dann leuchtet er durch die leinwand durch, runter auf die Zuschauer. Dann hat ganz bestimmt ein Gutachter die Show gemessen (vielleicht einen Tag vorher oder so

) und alles ist gut.
Wenn das aber nicht wirklich gemessen wurde (was ich mir durchaus vorstellen kann, weil vielleicht erst am gleichen Tag aufgebaut wurde, und die show schon bei Dämmerungseinbruch lief, oder die Leute schon da waren usw....) und man "weis" (als Anlagenbetreiber) dass es mit der Einhaltung der MZB hinter der Leinwand knapp werden könnte (man kennt ja als vorführer seine Show) dann sollte man, evtl. einfach um der Sicherheit willen solche Situationen vermeiden. Man montiert dann einfach den Projektor bezüglich der Leinwand so, dass die Strahlen hinter der Leinwand nach oben laufen, und nicht ins Puplikum rein... dann is gut.... wenn der Projektor neben Grafik auch noch beam machen soll, dann sollte man entweder Leinwand höher stellen, oder nen zweiten Projektor nutzen .. usw usw usw...
wer wie den guten Ton definiert
naja.. ich sag mal, das ist halt etwas, das sich eingebürgert hat... nicht ausgesprochene Vereinbarungen oder sowas...
ein anderes Beispiel:
HE-Laserscan shows (evtl auch andere? siehe unten)... da wissen die meisten show Programmierer (steht im Manual) dass unterhalb der Bildmitte (bezogen auf das malfenster) keine Kräftigen Beams kommen sollen welche die MZB vermutlich überschreiten werden.
Die "Vorführer" wissen allgemein, dass die Einstellung so sein sollte dass diese Bildmitte eben über den Köpfen liegen sollte (2,7 Meter) so hat man dann aller vorraussicht nach keine Probleme wenn man die shows abspelt.
SELBSTVERSTÄNDLICH muss sich der Vorführende trotzdem vorab (also vor dem Event) versichern, dass die Show(s) ok ist, und so vorgeführt werden kann, auch wenn diese "nicht ausgeschriebene Vereinbarung" existiert....
wie das bei anderen Programmen gehandhabt wird, is wieder ne andere Sache... viele haben Zohnen, auch für "böse Beams"... meine Erfahrung ist aber, dass diese Zohnen leider recht unsauber genutzt werden (entwerder garnicht eingestellt sind, oder von den P rogrammierern der show nicht genutzt werden usw...)
Sollte ich dich mit dem ausdruck "der gute Ton" verärgert oder beleidigt haben, so bitte ich um Entschuldigung.... ich hätte es auch anders nennen können... sofern mir n anderer passender Begriff dafür einfallen würde.
So unterschiedlich können die Meinungen ausfallen
richtig.... so solls ja auch sein. alles eine Frage der Sichtweise und des Standpunktes, gella
viele Grüße
Erich