Photopolymerplatten für Letterpress plotten?
Posted: Wed 18 Jul, 2012 11:59 pm
Hallo Forum,
ich würde gerne wissen, ob es generell möglich ist, Photopolymerplatten mit einem Laserplotter zu belichten? Ich möchte Photopolymerplatten (Stahlplatte mit rosa Polymerschicht, ca. 1,7mm stark) belichten, um damit auf einer Buchdruckpresse (Hochdruckverfahren) zu drucken.
Bisher erstelle ich mit einem Laserdrucker einen Schwarzfilm, fixiere diesen auf der Polymerplatte und belichte diese anschliessend mit UV-Licht für ca. 3 min. Abschließend wird die Platte im Wasserbad ausgewaschen.
Ich habe mir gedacht, dass man mit einem Eigenbau-Plotter die Belichtung vielleicht optimieren könnte, da dieser dann direkt die Platte belichtet. Ist das möglich? Ein Laser wäre vermutlich die verkehrte Lichtquelle, aber vielleicht gibt es auch Dioden mit UV-Licht?
Für Tipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße, Roland
ich würde gerne wissen, ob es generell möglich ist, Photopolymerplatten mit einem Laserplotter zu belichten? Ich möchte Photopolymerplatten (Stahlplatte mit rosa Polymerschicht, ca. 1,7mm stark) belichten, um damit auf einer Buchdruckpresse (Hochdruckverfahren) zu drucken.
Bisher erstelle ich mit einem Laserdrucker einen Schwarzfilm, fixiere diesen auf der Polymerplatte und belichte diese anschliessend mit UV-Licht für ca. 3 min. Abschließend wird die Platte im Wasserbad ausgewaschen.
Ich habe mir gedacht, dass man mit einem Eigenbau-Plotter die Belichtung vielleicht optimieren könnte, da dieser dann direkt die Platte belichtet. Ist das möglich? Ein Laser wäre vermutlich die verkehrte Lichtquelle, aber vielleicht gibt es auch Dioden mit UV-Licht?
Für Tipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße, Roland