Seite 1 von 1

Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 5:09 pm
von colognelaser
Hallo liebe Gemeinde...

Hatte eben mal den Deckel vom Laser ab, zum Reinigen, mal ein Testbild laufen lassen, was musste ich da sehen...
Ein roter Laser, der eigentlich im inneren vom Polwürfel umgelenkt werden sollte, schmeißt so ca. 80 % gegen das innere vom Gehäuse, habe den Polwürfel mal abgebaut, den roten Laser auch, und beides mal zum Testen gestartet, wie befürchtet, wird der Strahl auch umgelenkt, aber viel geht einfach durch ???

Ist dies normal ???
Es müsste doch der komplette Strahl umgelenkt werden, ohne Verlust...verstehe ich nicht ...bitte um Infos :oops:

Habe ich den Polwürfel zerstört ?

Bild

Wie gesagt, 2 x Rot wird über den Polwürfel zu einen Strahl gebündelt, der eine geht duch, der umgelenkt werden sollte
geht auch viel durch..

Gruß aus Köln

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 5:27 pm
von karsten
Ohne Verlust umgelekt, ist Wunschdenken - ein Teil geht immer durch.
Sind die 80% gemessen oder geschätzt? Ich dachte bei meinem Polwürfel auch, dass da viel durch geht. Nachdem ich es gemessen hatte, waren das aber keine 5% - sah aber aus wie 50%. Falls doch mehr durchgeht, wird wohl die Polarisationslage der Laserdiode nicht passen, denn den Polwürfel zerstören ist in dem Sinn kaum möglich.

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 5:33 pm
von colognelaser
Ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich könnte mich da auch irren, und falsch einschätzen, könnte sein :?

Hatte mich halt Erschrocken :|

Dachte schon der ist schrott

Gruß und Danke aus Köln

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 5:40 pm
von omnichrome
Dreh doch mal die Diode (als Testaufbau erst einmal den ganzen Diodenblock mit Kollimator) ein bischen und schaue ob es mehr oder weniger Verluststrahlung gibt. Habe schon mal erlebt, das die Polarisation bei der Montage eines Systems ganz vernachlässigt wurde. Ein Montagsmodell bei dem der "asiatische jugendliche Schrauber " wohl ein schlimmes Wochenende hinter sich hatte :mrgreen:
LG omnichrome

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 5:50 pm
von floh
ich denke auch, dass es an der Polarisation liegt. Ein guter Würfel gepaart mit einem guten Laser bringt fast keinen Abfallstrahl mit sich. Aber ein klein wenig ist immer vorhanden da gerade Dioden gerne "nur" 1:100 oder noch schlechter polarisiert sind. 1-2% gehen also immer den falschen Weg und je nach Leistung kann das nach mehr aussehen als es wirklich ist (das Auge arbeitet nicht linear und ist schneller gesättigt als man vermutet). Einfach mal den Laser ein wenig drehen und beobachten was passiert. Man sieht es übrigens besser wenn man nicht gerade auf "volle Pulle" brennen hat, das Auge also nicht bis in die Sättigung bringt. Noch besser wäre allerdings ein gutes Messegerät (zur Not die Solarzelle aus einem Werbegeschenktaschenrechner) damit lässt sich der Verlust ein bisschen einschätzen.

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 5:54 pm
von tracky
Eine Diode hochkant und die zweite in 90° Drehung zur Achse sollte einen minimalen Verlust bringen. Bei meinen verwendeten PW von Guido (Breitband Coating) habe ich eine 658nm 200mW LD und eine 637nm 120mW LD zusammengeführt. Gemessener "Durchbruch" lag bei 658nm / 1,8mW und bei 637nm / 0,9mW.
Also gute 3mW Verlust, worüber ich selbst sehr erstaunt bin.
Der Abfallstrahl ist eher als leichtes Glimmen zu sehen, wenn gute Justierung und Material vorliegt.

Uppss, war zu laaaangsaaam

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 5:57 pm
von fesix
Gutes Material... wenn ich mir das Bild so ansehe wage ich zu bezweifeln dass man da irgendwas "gut" nennen kann... :)

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 6:17 pm
von colognelaser
Vielen Dank für die Tipps :wink:

Dieses Jahr kommt doch ein Neuer Laser , hatte mich einfach interessiert, ob das mit dem Polwürfel
so ist .... :freak:

Gruß aus Köln

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 02 Jul, 2012 6:20 pm
von tracky
Jetzt hage ich es auch gesehen, die Diodenhalter sind ja an Baumarktwinkeln befestigt. Das zu justieren ist schon ein Unterfangen.

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mi 04 Jul, 2012 7:23 pm
von laserwolfi
Hallo,
kann einer vielleicht mal ne Skizza machen, wie das gemeint ist mit de rDiode quer und die andere 90° gedreht,
würde mich auch interessieren.
Danke

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Do 05 Jul, 2012 2:35 pm
von tracky
wieso eine Skizze? Das ist doch schon in Worten einfach erklärt! Ein Emitter der Diode wird horizontal ausgerichtet und die zweite Diode
vertikal. Auf Grund des rechteckigen Abstrahlverhaltens kann man die Diode schön im Kollimator führen. Schön zu sehen ist es bei den blauen C.....o Dioden. Ansonsten schaue von hinten auf das Pining. Hier sieht man es am Besten wie die Polarisation ausgerichtet ist.

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Do 05 Jul, 2012 3:23 pm
von xrayz
laserwolfi hat geschrieben:Hallo,
kann einer vielleicht mal ne Skizza machen, wie das gemeint ist mit der Diode quer und die andere 90° gedreht,
würde mich auch interessieren.
Danke
Hier mal schnell der schematische Aufbau mit 2 Dioden im Alublock + Polwürfel hingekrizzelt .

Die eine Diode muss um ihre Längsachse um 90° gedreht eingebaut werden, da Polwürfel wie ihr Name schon sagt Polarisationsabhängig sind.
Das einfallende Licht muss auf der einen Seite z.B. horizontal polarisiert sein, auf der anderen vertikal.

Am einfachsten erreicht man das, indem man die Dioden entsprechend einzubaut -> Siehe unterschiedliche Pin-Positionen bei den beiden Blöcken.

Welche Diode wie rum rein muss hängt davon ab, wo der PW welche Polarisation erwartet -> ausprobieren. Wird das Ergebnis nicht besser oder evtl. sogar schlechter als vorher mal jeweils beide Dioden um 90° drehen.

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Do 05 Jul, 2012 4:59 pm
von SnakeHanau
fesix hat geschrieben:Gutes Material... wenn ich mir das Bild so ansehe wage ich zu bezweifeln dass man da irgendwas "gut" nennen kann... :)
Sieht mir schwer nach nem LW CS-1000 aus

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Do 05 Jul, 2012 5:44 pm
von fesix
Sollte das meine Zweifel bestätigen oder widerlegen? :mrgreen:

@Max: Sehr schöne Erklärung und auch Zeichnung :D

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Fr 06 Jul, 2012 5:59 pm
von SnakeHanau
Da ich zufällig so nen Polwürfel noch da habe und ne rote LD hab ich mal probiert.....man sieht es sehr deutlich.

Einfach wie oben beschrieben versuchen und dann wirst du es sehen !

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 09 Jul, 2012 10:14 am
von colognelaser
Vielen Dank an xrayz , und natürlich an die anderen, habe den Fehler
gefunden, hatte ja eine rote defekt, hatte da einfach beim wechsel, die Polarisation nicht beachtet :)

Wieder etwas neues gelernt :D


Ja, ist ein Laserworld CS 1000 RGB


Gruß aus Köln

Re: Polwürfel Qualität

Verfasst: Mo 09 Jul, 2012 5:38 pm
von goamarty
Also war doch nicht der jugendliche asiatische Schrauber nach einem schlechten Wochenende schuld. :D