Anfängerfrage bzgl. Glasschmelzen per Laser
Posted: Wed 27 Jun, 2012 11:20 am
Moin Moin aus Bremen,
ich heisse Peter, bin Bj. '59 und von meiner Ausbildung her promovierter Physiker...allerdings war mein Spezialgebiet die Röntgenphysik, so dass ich von Lasern bisher nur fasziniert war
Ich hätte mal 2 Fragen, zu denen ich bisher im WWW und auch hier beim Stöbern im Forum bisher keine richtig befriedigenden Antworten gefunden habe:
Ist es möglich, mittels Laser Glas zu schmelzen ? Wenn prinzipiell ja, ist es möglich, dies mit einem Equipment zu machen, welches (auch unter Arbeitsschutz-Gesichtspunkten) für Normalmenschen handle- und bezahlbar ist ?
Meine Frage zielt also auf künstlerische/hobbymässige und nicht industrietechnische Anwendungen ab.
Ich weiss, dass ein Problem die schlechte Temperaturleitfähigkeit und das Reflexionsverhalten von Glas ist. Es hat wohl auch eine Hannoveraner Truppe ein Patent auf eine Glasschneidetechnik per "marktüblichem (was heisst das?) Nd:YAG-Laser", bei der mit einem optischen System, das den Strahl mehrfach durch das Glas reflektiert, der Anteil der absorbierten Laserstrahlung im Glas erhöht wird.
Könnt ihr mir mit euren Einschätzungen helfen ?
Besten Dank im voraus und viele Grüße,
Peter
ich heisse Peter, bin Bj. '59 und von meiner Ausbildung her promovierter Physiker...allerdings war mein Spezialgebiet die Röntgenphysik, so dass ich von Lasern bisher nur fasziniert war

Ich hätte mal 2 Fragen, zu denen ich bisher im WWW und auch hier beim Stöbern im Forum bisher keine richtig befriedigenden Antworten gefunden habe:
Ist es möglich, mittels Laser Glas zu schmelzen ? Wenn prinzipiell ja, ist es möglich, dies mit einem Equipment zu machen, welches (auch unter Arbeitsschutz-Gesichtspunkten) für Normalmenschen handle- und bezahlbar ist ?
Meine Frage zielt also auf künstlerische/hobbymässige und nicht industrietechnische Anwendungen ab.
Ich weiss, dass ein Problem die schlechte Temperaturleitfähigkeit und das Reflexionsverhalten von Glas ist. Es hat wohl auch eine Hannoveraner Truppe ein Patent auf eine Glasschneidetechnik per "marktüblichem (was heisst das?) Nd:YAG-Laser", bei der mit einem optischen System, das den Strahl mehrfach durch das Glas reflektiert, der Anteil der absorbierten Laserstrahlung im Glas erhöht wird.
Könnt ihr mir mit euren Einschätzungen helfen ?
Besten Dank im voraus und viele Grüße,
Peter