Versuch mit Dpl Chip
Verfasst: Di 26 Jun, 2012 10:23 pm
Hi ich wollte euch mal meine idee vorstellen und ihr sollt mal eure Meinung kundtun.
Ich hab hier einen Funktionierenden DPL Chip "rumliegen", meine idee wäre jetzt daraus einen highspeed kleinwinkel Grafikprojektor zubauen.
Ein Laserstrahl auf dem Chip müsste wie von einem Spiegel (obwohl es ja tausende sind) ohne Aufweitung reflektiert werden.
Um das problem der 2 Achsen zu umgehen müsste man den Strahl nur mittels 2er Spiegel drehen und erneut über den Chip leiten.
Die Ansteuerung ist denkbar einfach, ich habe bei Tests rausgefunden (ich wollte ihn wegwerfen), das man mit einer einfachen Gleichspannungsquelle die Spiegel Zeilen und Spaltenweise Kippen kann.
Es gilt: je höher die Spannung je größer die Auslenkung, scheinbar Linear.
Die Ansteuerung erfolgt scheinbar Kapazitiv es fließt ein nicht von mir nicht messbarer Strom (Multimeter, wird noch mit Oszi geprüft.
Dafür sollte sich doch mit einem schnellem op ne Ansteuerung basteln lassen.
Ich hab hier einen Funktionierenden DPL Chip "rumliegen", meine idee wäre jetzt daraus einen highspeed kleinwinkel Grafikprojektor zubauen.
Ein Laserstrahl auf dem Chip müsste wie von einem Spiegel (obwohl es ja tausende sind) ohne Aufweitung reflektiert werden.
Um das problem der 2 Achsen zu umgehen müsste man den Strahl nur mittels 2er Spiegel drehen und erneut über den Chip leiten.
Die Ansteuerung ist denkbar einfach, ich habe bei Tests rausgefunden (ich wollte ihn wegwerfen), das man mit einer einfachen Gleichspannungsquelle die Spiegel Zeilen und Spaltenweise Kippen kann.
Es gilt: je höher die Spannung je größer die Auslenkung, scheinbar Linear.
Die Ansteuerung erfolgt scheinbar Kapazitiv es fließt ein nicht von mir nicht messbarer Strom (Multimeter, wird noch mit Oszi geprüft.
Dafür sollte sich doch mit einem schnellem op ne Ansteuerung basteln lassen.