Page 1 of 1

Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Sun 17 Jun, 2012 9:25 pm
by HVflash
Wie kann ich für einen kleinen Scanner berechnen wie viel Leistung die einzelnen Farben im Verhältnis haben sollten?

Als Referenzpunk möchte ich für blau einen 473nm, 200mW Laser verwenden, den hab ich schon da. Wie viel Leistung bräuchte ich nun entsprechend für R und G, um ein möglichst schönes weiß zu erzielen?

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Sun 17 Jun, 2012 9:35 pm
by fesix
Hier im Forum eigentlich schon zu genüde diskutiert... :roll:

Es hängt von der Wellenlänge ab, bei 658:532:473 ist das etwa 1:2:4

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Sun 17 Jun, 2012 9:47 pm
by thomasf
ehr 4:1:2

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Sun 17 Jun, 2012 10:13 pm
by omnichrome
Hier ist ein nettes Tool von einem Freund, um Laserbeams (Strahlen) oder den Dot (Punkt) unterschiedlicher Wellenlängen in der Sichtbarkeit zu vergleichen. Ist nicht 100%ig... aber als Richtwert schon recht brauchbar.

Relative Perceived Brightness Calculator

LG omnichrome

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Sun 17 Jun, 2012 10:54 pm
by fesix
@thomasf: War wohl grad geistig etwas umnachtet, oder es liegt daran das Männer nicht multitaksingfähig sind... nebenher Video gucken war wohl nicht gut...

Danke für die Korrektur :wink:

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Mon 18 Jun, 2012 12:27 pm
by HVflash
Hmm ok schon mal danke.
Demnach bräuchte ich ja 100mW Grün, 200mW blau und 400mW rot.

Nun kam zum Teslatreffen am letzten Wochenende in Oberderdingen auch yagfreak hier ausm Forum und hat (neben einer einfach genialen Lasershow :o ) auch meine beiden einzigen Laser gemessen, den 473nm und einen grünen, den ich defekt von Ebay gekauft hab und die Laserdiode ersetzt habe. Gemessen wurde mit einem für mich professionell aussehenden gekauften Laserleistungsmessgerät. Dabei kamen folgende Werte raus: 473nm: 184mW, der 532nm Laser: 82mW. Allerdings sind die beiden Laser nicht ansatzweise gleich hell. Ich muss den blauen auf halbe Leistung drehen um 2 etwa gleich helle beams zu erzielen. Was läuft da falsch?

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Mon 18 Jun, 2012 12:34 pm
by fesix
Einzelbeams kannst du nicht miteinander vergleichen, da das Auge bei den Helligkeiten einfach "übersteuert" ist, das kannst du nur richtig vergleichen wenn du einen gemischten Strahl hast. Bedenken muss man auch, dass DPSS bei Modulation stark einbrechen können.

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Mon 18 Jun, 2012 12:36 pm
by HVflash
Könnte ich den Grünen dann also auch direkt verwenden? :)

Re: Leistungs-Farbmischverhältnis

Posted: Mon 18 Jun, 2012 2:51 pm
by die-zunge
Hi
Drehe bloß nicht am Diodenstrom rum, kannst sehr schnell die Diode killen wenn er Strom zu groß!!
Verhältnis blau zu grün würde fast passen bei DPSS Blau...
bei 473nm blau brauchst du ca 2x die Leistung von 532nm grün und 4x die Leistung bei 658nm rot!
In deinem Falle werden wohl 2 rote Dioden mit 658nm über Polwürfel langen.
Grüßle
Uwe