Welche Software ist die richte für mich?
Verfasst: Sa 16 Jun, 2012 10:36 am
Hallo Leute.
Ich bin gerade dabei mir eine Lasershowsoftware auszusuchen. Ich bin da was überfagt, bei den meisten hier diskutierten Software-Systemen scheint der Schwerpunkt eher bei Beamshows zu liegen, auch scheinen die meisten eher nur Beamshows zu machen.
Ganz früher habe ich ein bisschen mit Popelscan rumgebastelt, da mein Projektor auch nicht sonderlich viel hergegeben hat Jetzt ist mein erster RGB im Bau und aus den Resten wird auch noch was gebastelt, da würde ich schon gerne auch ne vernünftige Software haben.
Ich würde ganz gerne 3D Grafikshows machen, sows wie das hier: (http://www.youtube.com/watch?v=m_CHXwXvWvs, ist mit OpenLase gemacht) Mir ist schon klar das das nicht einfach ist und so ziemlich die Königsdisziplin darstellt, aber man soll ja nach dem höchsten streben und es ist halt das was mich fasziniert.
Also ich habe mir schon angesehen:
* Popelscan
Na ja, was soll ich sagen. Hat Spaß gemacht!
* LDS und LDS-Dynamics
Ich fühle mich da ehrlich gesagt erschlagen, kein Handbuch, keine Doku und die Oberfläche ist sehr komplex. Da bin ich erstmal überfordert. Ohne Einweisung werde ich da wohl nicht viel Freude haben. Ansonsten machts auf mich nen ordentlichen Eindruck. Hab auch noch das alte LDS hier, ich war immer heilfroh wenn ich es hinbekommen habe überhaut etwas abzuspielen. Aber wenn man damit was in Richtung 3D machen kann dann wäre ich bereit mir das nochmal anzusehen.
* HE-Laserscan
Macht erstmal einen sehr ordentlichen Eindruck, vor allem gibt es Video-Tutorials so das ich auch ne Chance habe damit klar zu kommen. Bisher sagt mir diese Software am meisten zu, allerdings ist auch hier wieder der Schwerpunkt bei Beamshows.
* OpenLase
Habe ich mir noch nicht näher angesehen, scheint aber mehr ne Library zu sein als fertige Showsoftware.
* Pangolin Beond
Scheint leider das einzige zu sein was 3D Modelling unterstützt und dann auch nur in der Version die über 4000 Euro kostet. Ich meine, ich bin zwar bereit für Software tief in die Tasche zu greifen, aber da hört der Spaß dann doch auf.
Bis dann.
Philipp
Ich bin gerade dabei mir eine Lasershowsoftware auszusuchen. Ich bin da was überfagt, bei den meisten hier diskutierten Software-Systemen scheint der Schwerpunkt eher bei Beamshows zu liegen, auch scheinen die meisten eher nur Beamshows zu machen.
Ganz früher habe ich ein bisschen mit Popelscan rumgebastelt, da mein Projektor auch nicht sonderlich viel hergegeben hat Jetzt ist mein erster RGB im Bau und aus den Resten wird auch noch was gebastelt, da würde ich schon gerne auch ne vernünftige Software haben.
Ich würde ganz gerne 3D Grafikshows machen, sows wie das hier: (http://www.youtube.com/watch?v=m_CHXwXvWvs, ist mit OpenLase gemacht) Mir ist schon klar das das nicht einfach ist und so ziemlich die Königsdisziplin darstellt, aber man soll ja nach dem höchsten streben und es ist halt das was mich fasziniert.
Also ich habe mir schon angesehen:
* Popelscan
Na ja, was soll ich sagen. Hat Spaß gemacht!
* LDS und LDS-Dynamics
Ich fühle mich da ehrlich gesagt erschlagen, kein Handbuch, keine Doku und die Oberfläche ist sehr komplex. Da bin ich erstmal überfordert. Ohne Einweisung werde ich da wohl nicht viel Freude haben. Ansonsten machts auf mich nen ordentlichen Eindruck. Hab auch noch das alte LDS hier, ich war immer heilfroh wenn ich es hinbekommen habe überhaut etwas abzuspielen. Aber wenn man damit was in Richtung 3D machen kann dann wäre ich bereit mir das nochmal anzusehen.
* HE-Laserscan
Macht erstmal einen sehr ordentlichen Eindruck, vor allem gibt es Video-Tutorials so das ich auch ne Chance habe damit klar zu kommen. Bisher sagt mir diese Software am meisten zu, allerdings ist auch hier wieder der Schwerpunkt bei Beamshows.
* OpenLase
Habe ich mir noch nicht näher angesehen, scheint aber mehr ne Library zu sein als fertige Showsoftware.
* Pangolin Beond
Scheint leider das einzige zu sein was 3D Modelling unterstützt und dann auch nur in der Version die über 4000 Euro kostet. Ich meine, ich bin zwar bereit für Software tief in die Tasche zu greifen, aber da hört der Spaß dann doch auf.
Bis dann.
Philipp