Page 1 of 1
Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Thu 31 May, 2012 2:14 pm
by yah
Hallo,
nachdem sich mein "alter" Laser mehr oder minder verabschiedet hat, und eine Reparatur wirtschaftlich kaum noch sinnvoll ist, hatte ich den folgenden Gedanken:
Wenn ich den Projektor an seiner Oberseite mit einer Öffnung versehe und dort via 45° Spiegel einen Laserstrahl von aussen ins Gehäuse lenke, dann könnte ich, so die Theorie, mir eine Art Satelit erschummeln.
Ich würde also einem leistungsstarken Hauptprojektor den ILDA-Signalteil bereitstellen, welcher die RGBI-Infos enthält, und einen stehenden Beam zu meinem Zweitprojektor senden. Dieser bekommt dann ein anderes ILDA-Signal, welches die Galvos auf Touren bringt...
Meine Frage: Hat schonmal jemand sowas gemacht? Macht das Sinn? Gibt es Bedenken?
Re: Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Thu 31 May, 2012 2:28 pm
by nohoe
Hallo
Der optische Aufwand z.B die Abfallstrahlen eines leistungsstarken Projektors mit dem Scanner eines
anderen Projektors zu nutzen ist zu groß , als das sich das lohnen würde. Auch passt die Modulation der
Laser nicht unbedingt zu deinen Scannern. Besser Ersatz für den kaputten Laser kaufen.
Gruß
Norbert
Re: Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Thu 31 May, 2012 3:20 pm
by SnakeHanau
Ich stell mir das auch Aufbauteschnisch sehr schwirig vor....ausrichtung ?!
Re: Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Thu 31 May, 2012 10:07 pm
by StarryEyed
Hey,
Stichwort:Glasfaser.
Aber das wären "perlen vor die säue"...und die Modulation passt sowieso auch nicht.
Fazit:Norbert hat recht.Neukauf oder Reparatur falls möglich.Warum von außerhalb einen Strahl zuführen und nicht auf machen und einen neuen einbauen(lassen)?
Meine 0,02€
StarryEyed
Re: Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Thu 31 May, 2012 10:21 pm
by thomasf
Hi,
selbst wenn du alles so gut einstellst das du immer die Spiegl triffst, was ist mit:
- der Divergenz (dein strahl wird nach ein paar metern durch den Raum nicht dünner sondern passt nicht mehr auf die Scannerspiegel9
- hinzu kommt der Leistungsverlust der dir durch den Nebel im raum entsteht
also am Besten einen günstigen laser wieder reinbauen und gut
Thomas
Re: Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Fri 01 Jun, 2012 8:59 pm
by yah
Danke für die Antworten,
- Modulation: Im Prinzip alles eine Frage des Timings. Fraglich, ob ich das so präzise hinbekomme, da ich aber die Kunst der Softwareentwicklung recht ausgeprägt beherrsche, denke ich mal ich würde das mit einer Softwarelösung hinbekommen... Klar, nicht grafikfähig, aber das würden die Galvos in der alten Kiste eh nicht mitmachen.
- Divergenz: Ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Ließe sich aber korrigieren, da ich ja den Strahl von oben her in die "alte Kiste" hineinleiten würde und innen massiv Platz ist, für Linsen, Prismen oä... falls sowas auch mit Laser geht, das geht über meine aktuellen Kenntnisse hinaus.
- Ausrichtung: Einen Beam durch den Raum senden, und die Feinausrichtung manuell, also via Gerätebewegung, nicht via Software... sollte gehen, denke ich.
- Leistungsverlust: Ja, wird da sein. Bisher hatte die "alte Kiste" 250mw in Summe, während der Hauptprojektor > 2W liegt. Dh. der Leistungsverlust wäre durchaus hinzunehmen, fraglich ist dann, ob der Auswurf gegenüber dem stehenden Beam überhaupt noch einen Effekt darstellen würde.
Also im Endeffekt: Modulation halte ich für machbar, Divergenz, keine Ahnung ob man das am "Strahlenende" noch hingebogen bekommt, die Ausrichtung sollte kein Problem darstellen, der Leistungsverlust ist meiner Meinung nach tragbar, könnte aber den Auswurf in den Schatten stellen.
Noch mal zur Verdeutlichung: Es geht nicht darum, irgendwelche Laserreste abzugreifen, oder ne Glasfaser zu legen, sondern um die Idee, mit einem Hauptprojektor Show zu machen, und via stehenden Beam einen Projektor auf der anderen Raumseite zu bedienen.
Noch weitere Ideen, Meinungen?
Gruß
Roger
PS: Es ist nicht so, dass ich die Meinungen hier kleinreden oder ignorieren wollte... Ich sehe es lediglich als Brainstorming, wobei ich so ein bisschen an meiner Idee festhalte. Ich bin für jeden Gedanken und Anstoß dankbar.
Re: Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Mon 04 Jun, 2012 7:19 pm
by oli1212
Divergenz kannst du eigentlich nicht korrigieren, nur auf Kosten das Strahldurchmessers. Kommt jetzt natürlich drauf an wie gut die Strahldaten von deinem Laser sind und was für eine Entfernung du überbrücken willst , aber ich denke das wird eher nix.
Was spricht gegen ein neues Lasermodul für die alte Kiste? Oder gehts nur um die Machbarkeit ? Weil mit dem neuen Laser kommst du glaub ich billiger weg.
Re: Bastelstunde: Als defekt mach nützlich
Posted: Mon 04 Jun, 2012 10:08 pm
by lorenco
hallo
also ich persönlich,würde da eher nen neuen laser einbauen,als dieses augenlicht-riskante projekt zu machen.