Seite 1 von 1
Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 5:25 pm
von guido
Hallo,
wer sich mit CNC Fräsen beschäftigt kennt die Probleme beim Fräsen dieser 99,9% Baumarktaluteile.
Es schmiert..Fräser setzen sich zu , Kanten sehen beschXXXen aus.
Bekam nen Tip von nem Kunden
www.fraisa.com
Im Shop Fräser #5273180, lt. denen opimal für Reinalu . Kostet rund 28 Euro der 3mm
Nu heute äääändlich mal getestet und siehe da: 1mm Zustellung, 5mm pro Sekunde, 18000 Touren
und Minimalmengenschmierung mit Sprititus...Späne fliegen wie an Weihnachten und Kanten sehen aus wie
geleckt..
Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 5:42 pm
von Gooseman
Wer Alu aussen Baumarkt kauft den kann man
nicht mehr helfen

Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 5:47 pm
von adminoli
Hi, sehe ich auch so!!!
Am Besten EN AW 6082, dann kann man es auch noch eloxieren.
AlMg3 ist zum Schweißen gedacht, nicht zum Fräsen.
Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 6:18 pm
von tb-303
Sollte man halt doch mal "Baumarkt-Alu" fräsen müssen, nimmt man einen Schweizer Qualitäts-Fräser...

Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 7:37 pm
von sense90
Oder auch EN AW 5083 Top für uns eloxierer, zumindest was schwarz angeht, Gold sieht das auch ganz gut aus. Oder Ihr nehmt alle am besten EN AW 7075, bisschen schwer zu bearbeiten aber sonst Top, dann könnte mer auch höchst filigrane Dinge fräsen die trotzdem unglaublich stabil sind.
Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 9:45 pm
von VDX
... ich fräse Alu mit VHM-Fräsern mit 'Alu'-Anschliff (
z.B. von Sorotec für ca. 6€) und Spiritus (für 'Baumarkt-Alu') und/oder Scheibenwaschkonzentrat (für die härteren Legierungen) ohne Probleme
Viktor
Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 9:47 pm
von pardini
danke für dn Tip Guido, wobei mein Bauhaus AlSi1 Meterware führt, welches ganz gut bearbeitbar und eloxierbar ist (dank Michas Hilfe).
Pardini
Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Di 29 Mai, 2012 10:08 pm
von evild
Generell bei Alu bearbeitung:
Scharfe Schneidkante mit Positiven Spanwinkeln ist Wünschenswert.
Bei Fräsern : Nach Möglichkeit polierte Spankammern
Schmierung mit Alkohol und Kühlung mit Luft...
Ich schau die Woche mal nach kleinen Fräsern, Fraisa sind zwar absolute Top Werkzeuge, aber vom Preis her natürlich auch entsprechend...
Was habt ihr den auf euren Maschinen so für Aufnamen ???
Spannzange 16 (ER16)???
Und welche Durchmesser (Schneide, Schaft) wäre interessant ?
Für die Leutz mit Drehmaschine :
Keilwinkel klein, Spanwinkel Positiv, Und die Kante so scharf wies geht...
(Wer genauere Winkel angaben braucht bitte melden)
Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 6:03 am
von nr_lightning
Aloa ..
Jou, das gute Baumarkt Alu

( Wobei das Alu von Bauhaus wirklich recht gut geht )
Guido, du hast soweit alles richtig gemacht, du weisst ja selber, für besondere fälle braucht man besonderes Werkzeug.
Fraisa Werkzeuge sind ein gutes gegenmittel bei "Schmierinfektion"
Welche auch durchaus brauchbar sind, sind Fräser mit ZOX Beschichtung ( siehe hoffmann )
Kühlen tuh ich nur äusserst seltend mit Spiritus ( bekomme ne dicke Birne von dem Geruch, "Ja ich Lüfte auch den Raum

" )
Ansonsten geht das Kühlmittel von Sorotec auch sehr gut : Fenella VD201N
Gruß Nico
Re: Fräsen von Baumarktalu
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 10:09 am
von VDX
evild hat geschrieben:
Was habt ihr den auf euren Maschinen so für Aufnamen ???
Spannzange 16 (ER16)???
Und welche Durchmesser (Schneide, Schaft) wäre interessant ?
... Spannzangen (Isel/Kress ER?) für Schaftdurchmesser 3, 3.175, 4 und 6mm
Fräskopf-Durchmesser von 0.3mm bis 6mm, Kugelfräser bis 8mm.
Ich habe noch einiges an Mini/Mikro-VHM-Fräsern von Kraft (etwa 17 - 25€) und Union-Tools (etwas günstiger) aus alten Projekten ... die letzten hatte ich mir dann bei Eltner-CNC-Technik oder später Sorrotec bestellt ...
Viktor