Page 1 of 1

Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Wed 09 May, 2012 5:51 am
by Eu1eOne
hey @ all

ich wollte jetzt nochmal meine microamps auf meine ct6210 einstellen. welche möglichkeit ist denn zu empfehlen ??? ich könnte jetzt nen sinus von einem signal generator auf das galvo geben (amplitude sollte man natürlich begrenzen) und disesn auf den ersten kanal meines ozilloskop legen und auf den weiten das feedback signal des Galvo amps.

zweite möglickeit wäre das ILDA testbild und die optische kontrolle.

oder ich kann das auch mit dem ozilloskop machen ist ein 4 kanal tectronics.

Reglungstechnik ist mir natürlich ein begriff und ich habe damit tagtäglich zu tun zwar nur bis PI regler das D band braucht man meistens nicht in der gebäudeautomation.

Über erin paar tipps und anregungen freue ich mich.

MFG lukas

Re: Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Wed 09 May, 2012 6:07 am
by gento
Schaut Dein Tectronic auf 4 Kanälen Lasershow ?
Wohl kaum , also nach Frames oder dem Ilda Testbild per Auge abgleichen.

lg Gento

Re: Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Wed 09 May, 2012 9:26 am
by thomasf
Hi,

ein sinus als Anregung wird dir nicht viel bringen. wenn dann mit einem rechtecksignal und den treiber so einstellen das der überschwinger nicht zu groß und die steigzeit möglichst klein ist.

Ich würde ansonsten auch die optische kontrolle empfehlen

Thomas

Re: Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Wed 09 May, 2012 9:41 am
by dyak
Naja doch Sinus bringt schon was. Kannst theoretisch mit einem Sinus die Grenzfrequenz und Phase der Strecke bestimmen. Besser ist es mit einem Netzwerkanalysator das ganze Bodediagramm zu messen und danach die Regelung zu dimensionieren. Du kannst auch das Bode Diagramm mit dem Oszi bestimmen. Würde mich mal interessieren wie das aussieht.

Da du aber die Regelung nicht wirklich Dimensionieren kannst, sondern nur an den Potis kurbeln, mach es lieber mit dem ILDA Testbild. :mrgreen:

Re: Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Wed 09 May, 2012 4:39 pm
by Eu1eOne
gento wrote:Schaut Dein Tectronic auf 4 Kanälen Lasershow ?
Wohl kaum , also nach Frames oder dem Ilda Testbild per Auge abgleichen.

lg Gento
so gesehen schon

1 und 2 x und y ILDA
3 und 4 x und y Feedback

oder eben nur das feedback

die optische kontrolle finde echt lästig ich glaube ich werde das über die feeback ausgänge die ich ans ossi hänge einstellen.

Re: Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Wed 09 May, 2012 5:19 pm
by guido
Vergiss das mit dem Ossi..auch wenns noch so ein schönes ist :-)

Du weisst das 6210 am Microamp realistisch um 45K bei 8 Grad nach ILDA Testbild können.
Da drehst du sie erstmal nach ILDA Testbild hin.

Dann Speed runter und Hysterese-Testbild nehmen. Da siehst du an den doppelt gezeichneten Diagonalen
Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden Galvos in Form von Doppellinien.
Im Idealfall sind die mit ner achtel Umdrehung am Damping oder Gain dann weg.

Re: Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Thu 10 May, 2012 3:31 pm
by random
hmmmm .... wer sich mit P bis PID Reglern auskennt, sollte doch den Namen seines Scopes kennen??
"tectronics" :?:
Tektronix :!:

Das ILDA Testbild beinhaltet (so gut wie) alle Signale, die man zum Einstellen von Galvos braucht (darum heisst es ja auch so :wink: ). Dies sollte man für den Abgleich verwenden.

Wenn du selber einen Galvo Treiber entwickeln musst, ist dir natürlich ein DSO sehr hilfreich, da du dann idR. mit nem definierten Sprung auf deine Regelstrecke (=Galvo) gehst, und dir die Antwort des PD am Scope ansiehst. (Btw, könnte ich mal wieder machen, aber so wenig Freizeit.....).
Für den Abgleich eines feritgen Treibers macht das aber wenig Sinn, da dir ein sauber justiertes Testbild automatisch die 3dB Speed der Galvos verrät :-)

Re: Galvos richtig einstellen Ct6210 @ medialas microamp

Posted: Thu 10 May, 2012 4:02 pm
by Eu1eOne
das kurbeln war letzets mal ne quällerei naja muss ich eben durch