Seite 1 von 1
Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: Fr 04 Mai, 2012 5:08 pm
von lightjones
Zu allererst stelle ich mich kurz vor. Ich heiße Jonas
Bin 17 Jahre alt und interessiere mich schon eine längere Zeit für Showlaser und lese schon eine Zeit lang hier im Forum mit. . Ich hab ca 4 Jahre Erfahrung im Bereich der Veranstaltungstechnik und habe schon mehrer Technische Projekte
beigeleitet und auch selbst durchgeführt. Ich habe einiges an Licht und Tonequipment in meinem jetzigen Repertuar.

.
So da ich nun bald 18 werde und endlich die Möglichkeit habe Laser erlaubt Öffentlich zu betreiben ist mir der Laser: lightmaXX CLUB 400 RGY ins Auge gefallen.
Er bietet eigentlich genau die Eigenschaften welche genau meinen Vorstellungen entsprechen
100mW grün Laser @ 532nm, 300mW rot Laser @ 650nm
30.000 pps Voll grafikfähige High Speed Galvoscanner
Strahldaten ca. 4mm / < 1mrad
und was mir sehr wichtig ist
Laser Safety Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1
Nun meine Frage. meint ihr es ist möglich mit einem Laser, welcher nur 300 euro kostet ^^ durch eine TüV Abnahme zu kommen ? .
Nachdem was ich hier alles so gelesen habe sollte er ja eigentlich all das mitbringen was zum Scannen vom Publikum dringend erforderlich ist oder ?
Ich freue mich auf eure Antworten

MFG Jonas
Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: Fr 04 Mai, 2012 5:29 pm
von Ironman
lightjones hat geschrieben:
Nun meine Frage. meint ihr es ist möglich mit einem Laser, welcher nur 300 euro kostet ^^ durch eine TüV Abnahme zu kommen ? .
Nachdem was ich hier alles so gelesen habe sollte er ja eigentlich all das mitbringen was zum Scannen vom Publikum dringend erforderlich ist oder ?
Alleine ein Galvosystem das die 30000 pps kann, kostet das doppelte von der Kiste ... eine Safety ungefähr ein Drittel ...
Bei Projektoren die durch den TÜV sollen ist hinten eine Null mehr dran. Ich glaube du hast noch nicht viel hier gelesen ... oder nicht das richtige
Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: Fr 04 Mai, 2012 7:51 pm
von adminoli
Hi,
für 300 EUR bekommt man nicht einmal ein "amtliches" Gehäuse und wie willste dann den Laser ansteuern?
Da wird noch Software und ein "DAC" benötigt, auch wieder mindestens 300 EUR oder mehr.
18 Jahre bedeutet nicht das du automatisch in der Öffentlichkeit lasern darfst. Eine Genehmigung für eine öffentliche Show kostet auch mehr als 300 EUR, oft bis ca. 1000 EUR pro Veranstaltung.
Gruß
Oliver
Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: Sa 05 Mai, 2012 9:24 am
von Dr.Wurstmann
Eine Genehmigung für eine öffentliche Show kostet auch mehr als 300 EUR, oft bis ca. 1000 EUR pro Veranstaltung.
..aber nur wenn das Ordungsamt darauf besteht einen TÜV Prüfer zu bestellen!
Mit etwas Glück und guten Draht zum Ordungsamt muss das nicht sein.
Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: Sa 05 Mai, 2012 9:55 am
von murmeljoe
Hallo Zusammen,
Dr.Wurstmann hat geschrieben:..aber nur wenn das Ordungsamt darauf besteht einen TÜV Prüfer zu bestellen!
Mit etwas Glück und guten Draht zum Ordungsamt muss das nicht sein.
Doktor, Du hast natürlich völlig recht!
Aber: Mir gefällt die Nachricht überhaupt nicht und ich halte sie hier auch für ziemlich deplaziert!
Denn: Lieber Gott mache, dass das Ordnungsamt immer eine TÜV-Abnahme verlangt und damit die 300 €-Schleudern sofort vom Truss verbannt! Wer genügend Verantwortungsgefühl hat, investiert in ein schlüssiges Sicherheitskonzept so viel Geld, dass es auf die (mindestens primäre) TÜV-Abnahme nicht mehr ankommt. Wenn er dabei überzeugt, darf das Ordnungsamt auch gerne auf weitere Abnahmen verzichten. Da bin ich ganz Deiner Meinung
Wie oben bereits erwähnt, wird das mit einem 300 € Projektor eher nicht gegeben sein und ich halte es deshalb für kein Glück, wenn man hier einen guten Draht zum Ordnungsamt hat. Wer so agiert, handelt verantwortungslos bis grob fahrlässig wenn nicht gar vorsätzlich.
Nein, ich unterstelle Dir (oder jemandem anderen) natürlich nicht Verantwortlungslosigkeit, aber solche Kommentare zielen meiner Einschätzung nach in die völlig falsche Richtung.
Gruß
Joe
Edit: Weil es gerade so schön dazu passt: Vor ein paar Tagen stellte hier jemand folgende Frage:
Ich habe gerade einen Job in Aussicht gestellt bekommen und zwar soll ich einen Schriftzug auf eine Hauswand Projektieren.
Die wand ist Weiß und das ganze soll morgens gegen 10:30 uhr starten also bei Tageslicht.
nun meine Frage: Mit welcher Farbe würdet Ihr arbeiten und mit was für eine Laserleistung?
Echt lustig, wie daraufhin hier fröhlich geantwortet wird, obwohl das im Grunde ein Witz ist. Entweder ist der Betroffene befähigt, diesen Auftrag anzunehmen (d.h. er hat Erfahrung mit Laseranlagen und könnte einfach in seiner Halle/Werkstatt/Lager einen kurzen Test fahren) oder er ist eher unerfahren und somit für den Job nicht qualifiziert. Ein Paradoxon ...

Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: Sa 05 Mai, 2012 10:20 am
von Dr.Wurstmann
NEIN Du hast Recht;-)
So sollte das auch nicht rüberkommen. Es gibt genug Leute die ohne zu wissen was sie tun einfach in die Menge Feuern.
Die Aussage, das eine Show IMMER 300-1000€ kostet ist ja nur nicht ganz korrekt.
Ich denke eine guten Draht zum Ordungsamt bekommt man ab dem Moment wo man ein schlüssiges Sicherheitskonzept vorlegt. (so sollte es jedenfalls sein)
Wenn man dann für Rücksprachen usw zur Verfügung steht, sollte es eigentlich auch ohne TÜV machbar sein.
- denn ein LSB muss wissen was er tut! (endscheidet aber das Ordungsamt je nach Fall und gefallen)
TÜV ist immerhin keine Garantie für Sicherheit!
- könnte helfen, muss aber nicht.
so das wollte ich nochmal loswerden
Dr. Wurstmann
Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: Sa 05 Mai, 2012 10:58 am
von adminoli
Hi,
Dr. du hast wirklich Recht, aber mit 18 bekommt wohl kaum einen guten Draht zum Ordnungsamt, da wird wohl immer ein gesundes Maß an Skepsis sein. Wenn er mal ein paar Jahre "sauber" gearbeitet hat, kanns zur Formsache werden, muss aber nicht.
Gruß
Oliver
Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Verfasst: So 06 Mai, 2012 9:46 am
von lightwave
Zurück zum genannten Produkt:
- definiere "vollgrafikfähig" - ein einzelner Kreis ist eine Grafik, genauso wie Rasterscanning. Ersteres wird die Kiste wohl können, letzteres garantiert nicht
- "Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1" suche bitte hier im Forum oder mit google dannach - das ist ein hohler Zahn...
Und mal ganz davon abgesehen die Leistung reicht gerade mal für die Raumgröße Partykeller, wenn dieser absolut dunkel ist. (Obwohl ich ja kein Leistungsfetischist bin.)