Seite 1 von 1

Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen laser

Verfasst: Mi 25 Apr, 2012 7:33 pm
von marco29
hallo zusammen ich habe meine ersten rgb projektor jetzt fast fertig habe die strahl von rot ,grün,blau sauber übereinander(gaube ich )habe jetzte noch ein problem wenn ich ein punkt mache wenn ich aber ein viereck oder kreis zeichne giebt es unsauber kanten es ist immer etwas grün am rand zusehen oder etwas rot oder blau ich vermute das es mit den verschiednen divergenz zusammen hangt sehe ich das so richtig ??

oder liege ich da falsch

und wenn ich richtig liege giebt es ein möglichkeit das zuandern ????

würde mich über hilfe freuen

vielen dank im voraus

viele grüsse marco

Re: Sind die duchmesser und die divergen gleich von allen la

Verfasst: Mi 25 Apr, 2012 7:48 pm
von adminoli
Hi,

Bitte an der Schreibweise arbeiten. Evtl. auch mal die Rechtschreibkorrektur bemühen.
Bei deinem Problem können wir dir am besten helfen wenn, du mal ein paar vernünftige Bilder machst und hier einstellst. (Bitte nicht zu groß (800x600) stellt das aüßerste Maximum dar.

Gruß
Oliver.

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Mi 25 Apr, 2012 8:47 pm
von marco29
sorry für die fehler ich strenge mich schon an und versuche es das es besser wirt werde morgen mal bilder rein stellen damit man etwas sieht was los

viel grüsse

marco

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Do 26 Apr, 2012 8:10 am
von Dr.Ulli
Bilder kannst du dir eigentlich sparen!
Es sollte doch klar sein, dass die Strahldurchmesser und Divergenzen verschiedener Laser und insbesondere Lasertypen (Gas, Ionen, DPSS, Diode...) sehr unterschiedlich sind. Auch hängt das von den Geometrien und Arten der Resonatoren ab. Gleiche Divergenzen und Durchmesser könnte man theoretisch schon erreichen, aber wohl nur mit einem Aufwand an Optik, der "nicht wirtschaftlich" ist. So muss man wohl damit leben, dass der grüne DPSS i.d.R. einen kleineren Strahldurchmesser und kleinere Divergenz hat, als die roten und blauen Dioden...
:freak:

@adminoli: erwischt: "helfen, wenn du" und "äußerste".... :mrgreen:
Aber mit der Rechtschreibkorrektur gebe ich dir ausdrücklich Recht!
:D

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Do 26 Apr, 2012 10:15 am
von adminoli
Hi,

nur Tippfehler..... :mrgreen: Aber hast ja recht, man sollte seinen eigenen Text hin und wieder selber lesen. :mrgreen:

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Do 26 Apr, 2012 10:31 am
von marco29
ok vielen dank für die infos werde mir dann mal überlegen was ich mache ob ich linsen ein bau oder nicht um die strahlen zu formen

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Do 26 Apr, 2012 2:48 pm
von guido
BEVOR du nun fragst wo man billige Linsen bekommt und welche du eigentlich brauchst
lies dich mal ein bisschen in die Materie ein.

Jeden Laser kannst du erstmal als Strahlquelle sehen mit einer durch die Konzeption bestimmten Parameter
Lichterzeugende Fläche und Divergenz in 2 Achsen.

Mit normalen Linsen kannst du den Strahldurchmesser vergrössern und damit die Divergenz verkleinern und
umgekehrt. Mit Zylinderlinsen kannst du den Strahl in einer Achse formen ( je 2 Linsen )
Was du da vorhast ist eine völlig unrentable Monsterbaustelle.

Von welchen Strahlquellen reden wir denn überhaupt ? Lasermodul und Typ ?

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Do 26 Apr, 2012 5:40 pm
von marco29
das ist mir so weit schon klar wo ich die linsen bekomme und was ich für welche brauch müste ich noch rechnen das ich für mein blaue diode eine prismen paar oder eine zylinderlinsen brauch ist mir auch klar mir ging es um die frage ob die stralen und die diverganz gleich sein sollten und war mir nicht ganz sicher

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Fr 27 Apr, 2012 9:05 am
von Dr.Ulli
Für Beamshows ist das ziemlich Nebensache...für Grafik wäre es aber wohl schon schön, annähernd gleiche Strahldicken am Auftreffort zu haben (über den gesamten Strahl hinweg wohl nur äusserst schwer machbar...).

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Fr 27 Apr, 2012 9:11 am
von marco29
bei beamshows ist es auch nicht ganz egal wenn ich ein einzel strahl an die decke schike in gelb dann sieht man innen eine dünnen stral der gelb ist und ausen rum eine grünen strahl und das will ich weg haben mal sehen ob es geht

Re: Sind die duchmesser und die divergenz gleich von allen l

Verfasst: Fr 27 Apr, 2012 10:08 am
von floh
Jeder Laser hat einen Strahldurchmesser und eine Divergenz. Im Idealfall sind alle Beams rund, in der Praxis ist das selten so. Beim mischen via Dichro haben optimalerweise alle Laser die gleichen Parameter, was in der Praxis aber praktisch nie vorkommt. Also muss man sich etwas einfallen lassen: Entweder von Anfang an die Laserquellen so aussuchen, dass sie möglichst identische Strahldaten haben (z.B. 3mm Durchmesser, 1mRad Divergenz, rundes Profil) oder man versucht die grössten Abweichungen mit Optik auszubügeln.
Elliptische Strahlen bekommt man mit Prismenpaaren relativ rund. Unterschiedliche Divergenzen innerhalb der Strahlache kann man mit Zylinderlinsen korrigieren und Durchmesser/Divergenz passt man mit einem Teleskop aus zwei Linsen an. Die Parameter beeinflussen sich aber gegenseitig, dabei gilt: halbe Divergenz = doppelter Durchmesser und umgekehrt.

Es wird also immer auf einen Kompromiss herauslaufen bei dem man versucht das beste aus der Situation heraus zu holen. Jede zusätzliche Optik bringt Leistungsverluste sowie Aufwand im mechanischen Aufbau und in der Justierung. Das beste ist also gleich von Anfang an möglichst gut zusammenpassende Laser zu beschaffen und möglichst wenig mit Optik zu korrigieren.