Seite 1 von 1
Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 4:51 pm
von lxdoubleyou
Servus beinand,
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Lüfter für meinen luftgekühlten ALC68 Argonlaser.
Am liebsten wäre mir der Originallüfter (Hersteller?) wie er auch in Arztpraxen verwendet wurde. Also direkt zum Anflanschen an die zwei Rohranschlüsse. Kann vom Laserrohr mit den Anschlüssen gern mal ein Foto reinstellen wenn das helfen sollte...
Viel Luftstrom brauche ich nicht, der Lüfter wird nur verwendet während ich den Laser bei geringer Leistung justiere. Für Dauerbetrieb bei höherer Leistung habe ich einen "Gigant" der dem Teil mehr als Kühlung verschafft

ist mir aber immer zu mühselig den Koloss hinzubauen...
Vielen Dank für Angebote und einen schönen Abend,
Fabian
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mi 25 Apr, 2012 9:07 am
von SnakeHanau
nehm doch zwei große NMB/PAPST Lüfter
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mi 25 Apr, 2012 5:40 pm
von lxdoubleyou
Hallo,
Danke für den Beitrag.
Von den Lüftern habe ich einige rumliegen, das wär kein Problem.
Da ich aber im Moment sehr wenig Zeit zum Basteln habe würde ich eine fertige Lösung bevorzugen, diese gibt/ gab es ja von Meditec.
Ich glaube der Lüfter selbst war von Elektror, angebaut an einen Kasten den man mit zwei Rohren einfach auf die Rohre vom ALC68 gesteckt hat.
Keiner einen rumfliegen?
Danke,
Fabian
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Do 26 Apr, 2012 9:38 am
von SnakeHanau
Okay...wenn du es "so einfach" haben willst......nee hab ich nichts im angebot.
Sorry
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Fr 27 Apr, 2012 4:43 pm
von SnakeHanau
Hab doch noch ne idee...
weis aber nicht ob es von der Luftmenge langt...
Der ALC68 sieht ja so aus
ALC68_01.jpg
Da sind jetzt z.B. schon lüfter Drann Montiert....
Im Originalen sind die doch da nicht sonder der Lüfterkrimskrams ist doch extern an den Schläuchen oder ?
Auf Jedenfall sind diese runden Schlauchanschlüsse genormt....ob es ein US-Normmaß dafür gibt weis ich jetzt nciht aber in Deutschland auf jeden fall.
Dafür gibt es "Rohrlüfter" !!
rohrlüfter.jpg
Einfach "ROHRLÜFTER" in google eingeben....
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Fr 27 Apr, 2012 7:38 pm
von medusa
Du schreibst, daß Du den Laser bei geringer Leistung justiert. Das ist eigentlich nicht der Normalfall. Eigentlich soll man gerade Argonlaser bei ihrem Nominalstrom mindestens eine halbe Stunde laufen lassen, bevor man sie auf maximale Leistung "peakt".
Wärme gleich Wärmeausdehnung.
Kann ich für meine Schätzchen nur aus der Praxis bestätigen, je fickeliger der Resonator, desto mehr muß man mit dem Wärmegleichgewicht aufpassen. Mitunter spielt es eine Rolle, ob das Fenster offen ist oder nicht.
ILTs sind superempfindlich, Lasos am HR-Ende empfindlich, ALC60 eher nicht, ALC909 mäßig. ALC68 hab ich selbst keinen.
~medusa.
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mo 30 Apr, 2012 2:36 pm
von lxdoubleyou
Servus,
Danke für die Beiträge!
@SnakeHanau:
Die Lüfter die auf Deinem Bild sind dienen nur ein bisserl für Frischluft und zur Kühlung der Anode wenn ich mich nicht irre. Mein Resonator ist auch ein anderer, der mit den dicken Stangen und den kleinen Papst-Lüftern. Das mit den Rohrlüftern ist evtl. eine Überlegung wert wenn es welche gibt die mehr als 100°C aushalten

Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem kleinen Radialgebläse von der Fa. Elektror.
@medusa:
Mit geringer Leistung meine ich jetzt so ca. 600 Milliwatt, und ja, ich lasse den ganzen Kram erst schön warm werden. Mit meinem Resonator (ist die Version mit den 3 dicken Stangen) habe ich keine Probleme. Da kann die Umgebungstemperatur locker um 10-20 °C schwanken, merkt man nicht. Selbst die Lage (kopfüber, stehend, etc.) ist egal.
Das ist bei meinem ALC60x oder dem Omnichrome 643 gaaanz anders, da gebe ich Dir recht.
Ich hätt einfach gern einen kleinen Lüfter der aber schon ziemlich kräftig saugen kann und dabei nicht laut ist wie Hölle

Mein großer Elektror macht bei 60Hz ca. 30m³/min.

- bei entsprechender Lärmbelästigung...
Danke und Grüße,
Fabian
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mo 30 Apr, 2012 2:43 pm
von SnakeHanau
@lxdoubleyou
ist den "Großer Radiallüfter" motorseitig sauber rausgeführt ?
Also alle Stränge des Motors verfügbar ?!
Wenn ja, könnteste ir nen kleinen FRU (Fequenzumrichter) nehmen und damit das teil in der Drehzahl regeln....
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Di 01 Mai, 2012 10:50 am
von medusa
@lxdoubleyou
Schön zu wissen, daß der 68 so robust ist. Vielleicht fliegt bei mir ja auch noch mal einer ein.
So als Informationsaustausch: Omni 643 ist ungefähr so fisselig wie ein ILT zu justieren. Glaub mir, ich hab beide...
@SnakeHanau
Das mit dem Rohrlüfter ist dann eine gute Idee, wenn der eine gewisse Menge Hitze abkann, denn am 68 müssen die saugen, d.h. sie liegen in der heißen Abluft. Die Rohrlüfter aus dem Baumarkt sind ja wohl eher für Zimmertemperatur bzw. Wäschetrockner oder Dunstabzugshauben gedacht. Gibt es da noch eine hitzeresistentere Variante?
~medusa.
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Di 01 Mai, 2012 3:04 pm
von SnakeHanau
@medusa
Also wie beim 60er...
bei vielen ist keine temperatur (betrieb/max) angegeben....
Hab aber welche mt gefunden...meistens (sogar die aus Metall !) nur max. Fördermitteltemperatur von 40°C !
Es gibt einen vom EBM-Papst...der kann bis 70°C allerdings geht das dann auf kosten der Lebensdauer...nur noch ca.40% !!!
Diese Kunststoffrohre für die Abluft sind für max. 60°C . Bis dahin sind die Formstabil....
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Di 01 Mai, 2012 8:08 pm
von medusa
60 Grad schafft schon ein 60er, würde ich sagen... das gibt dann wohl platte Plastikrohre. Aber gibt es solche Luftrohre nicht auch aus dünnem Alu? Ich meine, ich hätte sowas im Baumarkt schon gesehen.
~medusa.
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mi 02 Mai, 2012 6:48 am
von SnakeHanau
Jupp...die gibt es...hab ich ja oben geschrieben.
Aber auch die aus Metall haben nur eine Freigegeben Fördermitteltemperatur von 40°C !
zum Beispiel:
http://www.lueftungs-experte.de/industr ... hrung.html
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mi 02 Mai, 2012 9:54 am
von tschosef
hai hai...
hmmm... vielleicht Plastik Rohre aus der Abwassertechnik... kurz HT-Rohre.... ich wusse lang nicht über den Unterschied zwischen HT und KG Rohren bescheid, außer dass sie ne andere Farbe haben

Wer googelt weis aber... HT Rohre sind für HEISSES ABWASSER geignet, wobei das HT für "HochTemperatur" steht, die sind bis 95 Grad Wärmebeständig.... klar.... das Nudelwasser das man weg kippt, das müssen sie aushalten
KG Rohre dagegen heißt "Kanal Grundrohr" und is nicht für so heiße Medien geeignet.
HT-Rohre gibts in jedem Baumarkt billig... mit Winkel und co... schön zu schneiden und zu verarbeiten
währ das ne Möglichkeit?
viele Grüße
Erich
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mi 02 Mai, 2012 5:00 pm
von SnakeHanau
keine schlechte idee....
aber primär geht es immernoch um die Lüfter...welche es ja leider nicht im "HT-Design" gibt

Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Mi 02 Mai, 2012 8:55 pm
von medusa
Lange Rohre kühlen die Abluft auf dem Weg zum Lüfter ganz gut. Jedenfalls bei Metallrohren. Ich hab das zum ersten Mal bei meinem Omni 643 gemerkt, ich habe oben auf dem Rohrstutzen einen Tarzan mit einem Adapter drauf. Das Rohr, so kurz es auch ist, wird ganz hübsch heiß, und diese Hitze geht natürlich nicht mehr durch den Tarzan. Der lange geknickte Abluftkanal, der im Original auf ALC60s drauf ist, erfüllt den gleichen Zweck, soweit ich weiß.
Allerdings sind HT-Rohre vermutlich Kunststoff, der sehr viel schlechter leitet. Die müßten schon ziemlich lang sein, was wieder andere Probleme verursacht (Strömungswiderstand).
~medusa.
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Do 03 Mai, 2012 9:35 am
von SnakeHanau
HT Rohre sind aus Polypropylen
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Fr 04 Mai, 2012 4:37 pm
von goamarty
Vielleicht ist ja so ein "Alu-Rippen-Lüftungs-Flex-Schlauch" geeignet, der müßte zumindest eine gewisse Kühlung der Luft bewirken.
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Sa 05 Mai, 2012 1:17 pm
von medusa
Jep, an so etwas hatte ich gedacht. Sollte deutlich mehr als 40 Grad aushalten, und Alu leitet schließlich Wärme sehr gut.
~medusa.
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Verfasst: Sa 05 Mai, 2012 4:52 pm
von Farbe
Mit Diesen ALu flexschläuchen hab ich gute Erfahrung was Hitze angeht die halten locker 300-400 grad aus, bei mir belüften sie die Schmiedeesse und da ist noch nix geschmolzen