Seite 1 von 1
zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 22 Apr, 2012 3:23 pm
von tracky
Hi,
wollte mal an dieser Stelle mein neues Parallel Projekt zu meinem großen Neubau vorstellen:
Maße B/H/T 250mm/160mm/150
Verbaute Komponenten:
Scanner CS25K - Umbau auf +/-24V
ILDA Eingangsadapter auf großer Baugruppe
Size & Color Adjust über Potis
3x TEC Stufe mit 2 Punkt Regler und Stromeinstellung
3x LD Treiber mit Threshold und Stromeinstellung bis 1,2A
3x Standby Strahlabschaltung
Notaus und Spannungs Check - Fehlerfallabschaltung
Vorbereitung für Safety
Abgriffe für X/Y symmetrisch & SE
Abgriffe für Intensity/RGB über Optokoppler
Einschaltverzögerung
Stromversorgung über Ringkern 60VA 2x18V AC
Stromversorgung über Power DC DC Converter 24V auf 4x 5V/1,35A mit Einschaltverzögerung und Übertemperatur Shut Down
Geplante Laser:
4x LOC826 658nm im Spiegelschnitt und Mini Teleskop
1x 445nm mit Strahlformung
1x Mini DPSS
Erhoffte Gesamtleistung 1,5W unballanciert - 1W Weiss
Suche noch einen eindeutigen Namen für das Projekt - 4 Stück sind geplant
2012-04-22 15.03.56_(800_x_600).jpg
Auf den aktiven Treiberteil kommt noch ein Kühlkörper aufgelötet
2012-04-22 15.05.13_(800_x_600).jpg
Platz für einen Aufkleber mit Parameter Beschreibung ist ja noch vorhanden
2012-04-22 15.05.35_(800_x_600).jpg
Ich geb es ja zu, ein wenig beim Pico inspiriert, aber nicht sooo klein und leicht.
Bilder vom Innenaufbau gibt es später, bin noch am Arbeiten!
Scanner wird in der Mitte installiert, der RGB Block ist in Fertigung und ein seeeehr
"verrückter" Aufbau. Es wird so gut wie der komplette Platz im Gerät benutzt. So zu sagen
um den Scannerblock herum.
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 22 Apr, 2012 3:53 pm
von die-zunge
Hi
Das sieht ja mal LECKER aus
Wie hast du hinten die Beschriftung gemacht?
Die Platine sieht ja mal top aus
So wie es aussieht willst du wohl den projektor passiv kühlen.
Freue mich schon auf weitere Bilder
Grüßle
Uwe
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 22 Apr, 2012 3:59 pm
von fesix
Wenn du etwas machst, dann ordentlich, so viel steht fest

Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 22 Apr, 2012 4:11 pm
von tracky
Danke für die Blumen.
Nein ich arbeite mit TEC, allein schon deswegen, da alle Laser in einem Gehäuse zusammen werkeln werden und die Gesamtwärme nicht so gut wäre. Daher die 3 TEC Stufen.
Beschriftung ist gefräst und ausgefüllt worden. Soll ja nach was ausschauen. . . .
Heute wird noch die Stromversorgung fertig aufgebaut und der erste Einschalttest vorgenommen.
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 22 Apr, 2012 4:34 pm
von mR.Os
Gefällt mir auch sehr gut.
Was kannst du dann mit der Fernbedienung machen?
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 22 Apr, 2012 5:06 pm
von tracky
Da gibt es dann eine Box mit Schlüsselschalter und Notaus, die alle Projektoren verbindet. Ohne Stecker geht garnichts. Also kein Zauber. . . .
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 22 Apr, 2012 9:19 pm
von StarryEyed
Hey,
Sehr schniekes Projekt baust du da..alles auf einer etage,TEC-gekühlt und Luftdicht?Geil.
Bin auf weitere Bilder gespannt.
MfG
StarryEyed
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Mo 23 Apr, 2012 2:27 pm
von SnakeHanau
schick...schick...schick
Macht echt was her das teil.
Du hasst alles auf der einen Platine vereint...richtig?!
Bin gespannt auf den innenaufbau
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Mo 23 Apr, 2012 3:19 pm
von adminoli
Hi,
ja, nicht schlecht, nur der große Elko macht mir Angst.

Sieht schon nach Notstrom aus.

Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Mo 23 Apr, 2012 4:40 pm
von xrayz
Die Kühlkörper/Grundplatte sind/ist interessant...
Gibts die fertig vom Strang oder ist das selbst hergestellt mit den beiden Nuten links und rechts für die Aluprofile?
Bei meinen zwei Linken Händen bzw. eingeschränkten technischen Möglichkeiten in Sachen "Metallbau" wär das nämlich eine guter Ansatz für meine neuen Gehäuse

Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Mo 23 Apr, 2012 6:06 pm
von tracky
Die gibt es bei Fischer Elektronik:
http://www.fischerelektronik.de/web_fis ... ndex.xhtml
Aber die Nut ist nicht unbedingt von Vorteil. Hier würde ich einen KK ohne Nut nehmen und eine Gewindestange für das Eckprofil nehmen. Leider waren KKs in der Größe nur mit der Nut zu bekommen. Geht auch, nur schauen eben links und Rechts jeweils 5mm vom KK rüber. Kann ich mit leben, da eh Traversenbügel noch rankommen.
So Elektronik getestet und wie erwartet funktioniert alles so, wie ich es wollte. Wenn die ersten Teile aus der Luftverdrahtung fest angebaut sind gibt es wieder Bilder für die Interessenten unter Euch.
Suche noch einen interessanten Namen für den Projektor. Sollte sich auch inhaltlich auf die Größe und RBG beziehen. Vorschläge?
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Mo 23 Apr, 2012 9:12 pm
von tb-303
Hi Tracky,
sehr schönes Projekt!
Ausführung und Umsetzung auf sehr hohem Niveau, mit Liebe zum Detail.
Ich werde den weiteren Aufbau mit Interesse verfolgen.
Gruß
Philippe
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Mo 23 Apr, 2012 9:56 pm
von StarryEyed
Hey,
wie wärs mit "Minor" (lat. kleiner, das/die/der Kleinere)...
Geht zwar nicht aufs RGB ein aber auf die größe.
"Deiner" ist zwar größer als der Pico , aber der muss ja nicht als referenz gedient haben.
Und "kleiner" als die meisten Projektoren hier,Ist dein Projektor allemal.
MfG
StarryEyed
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 12:34 pm
von SnakeHanau
MINIMI
???
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 12:56 pm
von tschosef

ich muss grinsen...
aber erstmal: SCHÖNES PROJEKT... gewohnte Qualität bei deinen Vorhaben.
zum Thema Name...such dir einen aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4 ... Feinheiten
es gibt soooo viele, trotzdem wird alles gern Mega, Giga und Mikro , Nano genannt
Nenn ihn doch liebevoll:
"Kleiner Geiler Würfel Der Schön Leuchten Tut...."
oder..
"der der das licht macht"
usw....
meine heißen ja offiziell nur "HE-Laserscan x.x" (wobei x.x die leistung in Watt ist) die Namen sind also so einfallsreich wie der Softwarename selbst... H für Hans und E für Erich..
viele Grüße
Erich
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 1:36 pm
von guido
Das is ne Idee mit den Initialen.
Tracky, nimm deinen alten Nachnamen wieder an, bau das Teil mit etwas über eineinhalb Watt und
ne ihn SP161
( <- den verstehen nur "alte Leute".. :- )
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 1:58 pm
von die-zunge
Hi
Wie wäre es mit RGBchen

Grüßle
Uwe
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 2:14 pm
von floh
Etwas mehr Schmackes und aus dem SP161 wird ein SP168 oder gar ein SP171. (bin ich nun alt?)
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 2:39 pm
von nr_lightning
Serh Schöne Arbeit Sven

Sieht gut aus bis jetzt
Namensvorschlag : SC-LAS 1500
Ist Zwar auch nicht so einfallsreich, aber ich mache das Ähnlich wie Erich, meine Kisten Heissen auch immer NR-LAS xxxx

Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 6:09 pm
von lightwave
Hübsche Sache, pass aber auf, das nicht mal jemand nen normgerechten DMX ansteckt...

Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 6:42 pm
von tracky
Ich dachte vielleicht sowas in der Art. Obwohl mir das schon wieder zuviel Info ist.
Kurz, Knackig, Informativ . . . .
Blende3.jpg
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Di 24 Apr, 2012 7:50 pm
von adminoli
Edel wirkt sowas nicht.
Wenn, dann dezent in eine Ecke mit deutliche kleineren Lettern.
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Fr 27 Apr, 2012 8:26 pm
von tracky
So ein Update.....
Die Aluarbeiten sind soweit fertig. Der erste Test war erfolgreich. Alle Komponenten machen das, was sie sollen. Ursprünglich war ein Litetrack geplant, die ersten beiden Geräte werden mit modifizierten CS25N von Guido betrieben. Die anderen Beiden bekommen dann die Litetrack verpasst, wo sich der innere Aufbau noch etwas ändert. Nach der Montage der Treiber auf einem Hochkantalu ist jetzt noch sehr viel Platz für den Laseraufbau. Dieser wird dann nächste Woche hergestellt. Der Galvoblock wird zentral betrieben, wird allerdings noch etwas in der Höhe angeglichen. Ich lasse mal die aktuellen Bilder sprechen. . . .
P1080294.JPG
P1080295.JPG
P1080296.JPG
P1080297.JPG
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: Sa 28 Apr, 2012 4:54 pm
von ChrisTall
Sehr geil

Wieder einer mehr in der Zwergen Liga

Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 29 Apr, 2012 9:06 pm
von Dell_1200mp
Sehr starkes Teil, muss ich auch mal sagen

.
Aber eine frage habe ich auch mal und zwar wo hast du denn diese Profile gekauft? Ich finde die einfach nicht

.
Re: zu heiß "gewaschen" und eingelaufen
Verfasst: So 29 Apr, 2012 9:07 pm
von tracky
So die Verkabelung wurde von mir vorbereitet und ausgeformt. Zu guter Letzt wird dann alles sauber mit Kabelbindern abgesetzt. Der DC DC ist jetzt mit angeschlossen und liefert saubere 5,4V. Vorteil für die Blaue Diode. Morgen werden dann die Treiber eingestellt, die Strahlunterdrückung durchgeschaltet, der Kühlkörper aufgelötet und der TEC Teil verkabelt.
Bin noch am überlegen, ob ich die RGB Einheit mit einem großen TEC über 24V kühle oder eben wie geplant alle Komponenten einzeln über 5V TEC's. Das wird die Gesamtwärmeentwicklung zeigen. Wie auf den Bildern gut zu sehen ist habe ich noch ausreichend Platz für den optischen Teil. Der Grüne wird seinen Platz hinter dem Galvoblock finden und die R/B Einheit kommt dann rechts gesetzt. Werde versuchen die Spiegelhalter so anzuordnen, dass man bei abgenommenen Seitenteil diese justieren kann. Hierfür sind dann noch Langlöcher im Hochkantalu nötig.
2012-04-29 21.30.56.jpg
2012-04-29 21.31.15.jpg