Gefährdungsbetrachtung diverser Projektoren, wann bedenklich
Posted: Tue 17 Apr, 2012 6:31 pm
Hallo liebe Mit-Menschen
mich würde eure Meinung zur Gefährdungsbetrachtung diverser Projektoren interessieren.
Bei Events wie Qlimax, Hardbass wurden meine Augen schon unter sehr ungünstigen Pupillengrößen und Reaktionszeiten bestrahlt was ohne einen Ansatz von unangenehmen Eindruck vorbeiging.
Nachdem ich mir früher ein paar billige Shinps zulegte war mir eigentlich klar das diese nix taugen um reinzugucken auf entfernung x. Ich kann zwar keine schäden an mir ausmachen aber ich empfand selbst refelktionen auf gegenständen die mir ins Augen gingen recht unangenehm(sprich selbst wenn diese unbedenklich wären, vermittelten Sie ein unangenehmes gefühl).
Nun waren das 2-5k Stepper Grün rot bluray bis ca. 150mW je Laser.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Nachdem ich mir 2 30k sets hochgejagt habe, will ich für 2 350mW grüne DPSS module fertige leergehäuse kaufen damit die teuren module hier nicht sinnfrei rumfliegen. Die leergehäuse sind auch 30K's. Mit Interlock und Schlüssel.
Wie würden solche Geräte Prof. eingesetzt und aufgestellt ? Ich kann mir schon Ausmalen das mradwerte/wellenlänge der Laser sowie Kzahl der Galvos und Entfernung das ganze ausmachen. Nur wie sind da die Richtwerte ? Ab welcher Entfernung kann man Projektoren mit 30K auf sich richten sodass auch mal die Kreuzung der Augen unbedenklich bleibt ?
Weil Programme erstellen ohne die Projektoren vor sich zu haben ist nicht wirklich zu realisieren : /
So eine Staffelung mit von 50 - 500mW bei 30K wäre sehr hilfreich
mfg
RBMK
mich würde eure Meinung zur Gefährdungsbetrachtung diverser Projektoren interessieren.
Bei Events wie Qlimax, Hardbass wurden meine Augen schon unter sehr ungünstigen Pupillengrößen und Reaktionszeiten bestrahlt was ohne einen Ansatz von unangenehmen Eindruck vorbeiging.
Nachdem ich mir früher ein paar billige Shinps zulegte war mir eigentlich klar das diese nix taugen um reinzugucken auf entfernung x. Ich kann zwar keine schäden an mir ausmachen aber ich empfand selbst refelktionen auf gegenständen die mir ins Augen gingen recht unangenehm(sprich selbst wenn diese unbedenklich wären, vermittelten Sie ein unangenehmes gefühl).
Nun waren das 2-5k Stepper Grün rot bluray bis ca. 150mW je Laser.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Nachdem ich mir 2 30k sets hochgejagt habe, will ich für 2 350mW grüne DPSS module fertige leergehäuse kaufen damit die teuren module hier nicht sinnfrei rumfliegen. Die leergehäuse sind auch 30K's. Mit Interlock und Schlüssel.
Wie würden solche Geräte Prof. eingesetzt und aufgestellt ? Ich kann mir schon Ausmalen das mradwerte/wellenlänge der Laser sowie Kzahl der Galvos und Entfernung das ganze ausmachen. Nur wie sind da die Richtwerte ? Ab welcher Entfernung kann man Projektoren mit 30K auf sich richten sodass auch mal die Kreuzung der Augen unbedenklich bleibt ?
Weil Programme erstellen ohne die Projektoren vor sich zu haben ist nicht wirklich zu realisieren : /
So eine Staffelung mit von 50 - 500mW bei 30K wäre sehr hilfreich

mfg
RBMK