Page 1 of 1

Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sat 07 Apr, 2012 9:57 pm
by keuleeule
Hallo Leute,
welche Anforderungen muss eine PCI Karte erfüllen über die ich Galvos ansteuern möchte?
Ich habe eine Meilhauskarte ME-1400 die müsste als I/O Karte einsetzbar sein - ist aber evtl. "nur" digital...
Die Karte muss doch analoge Spannungen ausgeben können, mehr muss sie nicht, oder?
Gruß kolja

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sat 07 Apr, 2012 10:06 pm
by mR.Os
Was auch recht wichtig ist: die Karte muss von einer Software unterstützt werden, die vorzugsweise Lasershows ausgibt.
Es sei denn, du willst alles selber programmieren. Sonst würde es auf eine der üblichen Verdächtigen hinaus laufen: Lumax, Netlase, Easylase, ...
Was auch noch von Belang ist: die Anzahl der Kanäle und die Ausgabegeschwindigkeit.

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sat 07 Apr, 2012 10:20 pm
by keuleeule
ähm, joa, da geb ich Dir Recht...
müsste mich also mit Tschosef mal in Verbindung setzen wie er Karten ansteuert... habe HE Laserscan.
die Meilhaus unterstützt viele Programmiersprachen...
Kolja

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sat 07 Apr, 2012 10:25 pm
by mR.Os
Ich weiß, dass HE mit den .mld Treiber von Medialas umgehen kann. Da gibt es eine freie Spec. zu und du könntest dir selber was basteln.
Aber man muss auch einen Sicherheitsgedanken mit bringen: was macht die I/O Karte, wenn der PC abstürzt? Den letzten Wert ausgeben? -> stehender Beam. Die gängigen DACs geben dann den letzten Frame aus (was mit Pech auch ein stehender Beam ist).

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sat 07 Apr, 2012 10:35 pm
by goamarty
Das heist doch nur, daß eine Safety in beiden Fällen sehr wichtig ist.
Ich habe aber kurz nachgesehen, die Karte dürfte wirklich nur digital sein. :(

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sun 08 Apr, 2012 9:17 am
by keuleeule
Ja das ein Safety irgendwann wichtig wird ist mir bewußt, ist mir doch schon häufig das HE Laserscan abgestürzt. die Easylase gab dann immer die letzte Figur wider. Vorallem steht man dann davor und überlegt weas man jetzt zuerst vom Saft nimmt. Galvos, DAC Laser...
Noch wird aufgebaut und gebastelt, da ´bin ich über jeden Fehler frohum daran zu lernen und das System zu verstehen.
Inzwischen habe ich auf einmal 3 Galvopaare :roll: aber nur eine Easylase :oops: das Verhältnis klappt halt nicht... Und es gibt ja auch derzeit niemanden der eine gebrauchte Easylase bei Ebay und Co loswerden will...
Ausserdem wäre eine PCI karte ja auch tatsächlich an einen Desktop PC geknüpft, wäre ja auch eher klobig. Aber die Idee wäre schon da meine ME1400 zu nehmen. Gruß Kolja

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sun 08 Apr, 2012 9:21 am
by guido
Keine Chance..klappt nich mal ansatzweise. Selbst wenn du den Digitalausgängen der Karte
noch DACs für XY und Farben spendieren würdest wäre sie viel zu langsam.

Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee ???

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sun 08 Apr, 2012 11:57 am
by fesix
Ich hatte auch mal eine ähnliche Idee vor vielen jahren als ich neu auf dem Gebiet war... ich war jung und naiv, wenn ich heute daran denke.... :roll:

Bin froh meine EasyLase Karten nun zu haben.

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sun 08 Apr, 2012 5:41 pm
by keuleeule
Zur Mess und Regeltechnik wird die Meilhaus gerne verwendet, da kenn ich kaum was besseres.
Die Laserei ist für mich nichts anderes als Regeltechnik - was das Ansteuern der Galvos betrifft. :D
Mag sein das sie zu lagsam ist, das habe ich nicht geprüft. Diese Karte hat ein Röntgensystem gesteuert und ist einfach "über". Da kommt man natürlich auf Ideen.
Dennoch glaube ich das die Meilhaus deutlich fixer ist als ein üblicher DAC in diesem Bereich...
http://www.meilhaus.de/produkte/mess-un ... 0732fb78c7
Gruß Kolja

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sun 08 Apr, 2012 5:54 pm
by peacelight 1
Wenn, dann wenigstens gleich eine Karte mit D/A Wandler on Board.
z.B.:
http://www.meilhaus.de/fileadmin/upload ... E-6x00.pdf

Aber für den Preis bekommst Du schon mehrere Easylases..
Dabei sind die Tage der Programmierung noch nichtmal mit eingerechnet. :mrgreen:

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Sun 08 Apr, 2012 10:22 pm
by keuleeule
Jo, da gebe ich Dir Recht...
:D

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Fri 13 Apr, 2012 8:54 am
by floh
Die Laserei ist für mich nichts anderes als Regeltechnik - was das Ansteuern der Galvos betrifft.
Wobei der Regler direkt auf dem Galvotreiber sitzt und vom DAC nur den Sollwert in Form einer Spannung bekommt. Der DAC hat keine Ahnung von der aktuellen Galvo Position und muss das auch nicht wissen. Zumindest bei heutigen Stand der Technik. Der Treiber sorgt dafür, dass die vom DAC gewünschte Position so schnell und präzise wie möglich angefahren wird.

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Fri 13 Apr, 2012 5:45 pm
by keuleeule
Wa? echt? der Treiber erkennt die aktuelle Position gar nciht?
KAnn ich mir nciht vorstellen. Warum laufen denn da sonst so viele Kabel in die Galvos.
Ich gebe Dir Recht das der DAC das nicht braucht. Wäre aber schön. Evtl. dann auch "schön langsam", das mag sein
Gruß Kolja

Re: Meilhaus ME-1400 als Ausgabekarte nutzen?

Posted: Fri 13 Apr, 2012 5:57 pm
by StarryEyed
Hey,

Der Treiber "kennt" die position schon.Ist-Wert wird mit Soll-Wert abgeglichen und der treiber regelt nach bis es "passt".
Der DAC gibt nur denn Soll-Wert aus.

MfG
StarryEyed