Page 1 of 1
Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Sun 25 Mar, 2012 1:34 pm
by AndreasT
Hallo,
ich bin der Andreas aus dem Raum Nürnberg.
Bin 51 Jahre alt und möchte mich etwas mit Lasertechnik beschäftigen.
Da dies abe rnicht mein ausschließliches Interesse ist, möchte ich erstmal das Thema antesten, bevor ich mir
die wirklich guten Interface kaufe.
Nun habe ich gelesen "dies ist kein Forum für China.. unter >1500.--"
Deshalb einfach mal die Frage: in welchen Forum kannman dann Fragen zu dem Interface der ISHow stellen?
Möchte nicht gegen die Regeln verstoßen.
Ich bekomme unter Win 7 32 und 64 bit zwar eine USB22 Karte angezeigt, aber auch Driverfehler und kann das
Gerät auch über die Ishow Software nicht ansprechen.
Wäre super wenn mir Jemand vieleicht über PM Kontakt mit mir aufnehmen könnte, damit ich nicht gegen die
Ergänzenden Regeln verstoße.
Danke
Andreas
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Sun 25 Mar, 2012 4:24 pm
by adminoli
Hi, und herzlich Willkommen.
Für IShow wirst du hier wenig Hilfe bekommen, da sich die Lager hier hauptsächlich in 3 Gruppen gliedern, und zwar in HE-Laserscan, Dynamics und Pangolin.
Mein persönlich Empfehlung: Wenn du IShow noch zurückgeben kannst, dann mach das.
Mit IShow bist du sowieso an das dazugehörige Interface gebunden.
Bei HE-LS und Dynamics hast du hier deutlich mehr Möglichkeiten und du hast hier im Forum den Support vieler Freaks und beider Hersteller.
Gruß
Oliver
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Sun 25 Mar, 2012 5:13 pm
by AndreasT
hi,
danke für deine antwort.
mir ist schon klar das diese software und das interface, sagen wir mal einfach
um nicht zu sagen minderwertig sind. bei dem was ich gezahlt habe lohnt sich die
rückgabe nicht wirklich.
ich werde später auch auf ein besseres system ausweichen, möchte halt nur mal mit dieser
minimal lösung beginnen.
und auch hier haben einige mit dem einfachen prg angefangen.
ich sags mal etwas flapsig: nur um ein paar figuren auf die wand zu malen sind die systeme ab 400.--
einfach etwas zu teuer.
ist halt schade das es da keine abgespeckten versionen gibt. nicht jeder will eine öffentliche show
oder disko damit versorgen.
cu
andreas
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Sun 25 Mar, 2012 5:27 pm
by adminoli
Hi,
doch geht auch günstig, HE-LS gibt's als FREE + Interface und Dynamics gibt's als Nano-Bundle für einen Projektor. Da kommste knapp unter 400 EUR hin und kannst aber jederzeit aufrüsten.
Gruß
Oliver
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Sun 25 Mar, 2012 5:29 pm
by gento
Ich hab's mal nach Ihhhhshow verschoben damit nicht verschütt geht .
Viel Glück
Gento
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Sun 25 Mar, 2012 5:52 pm
by karsten
AndreasT wrote:und auch hier haben einige mit dem einfachen prg angefangen.
Also ich hab mit HE angefangen (wenn man mal von meinem selbstgeschriebenen Programm und den Selbstbauscannern vor >15 Jahren absieht).
AndreasT wrote:ich sags mal etwas flapsig: nur um ein paar figuren auf die wand zu malen sind die systeme ab 400.--
einfach etwas zu teuer.
ist halt schade das es da keine abgespeckten versionen gibt.
Das stimmt so nicht. Zum einen fangen HE und Dynamics mit Ausgabehardware schon bei 299€ an (nicht erst bei 400€) und zum anderen gibt es von HE eine Freewareversion, die sogar sehr billige Selbstbau-DACs unterstützt.
Ich hab's mal nach Ihhhhshow verschoben
Ich hab bis gerade nicht mal gewusst, dass es bei uns einen IShow-Bereich gibt, woran mal wieder sieht, wie verbreitet das Programm hier ist...
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Sun 25 Mar, 2012 10:57 pm
by AndreasT
hi,
ich konnte es mangel interface nicht probieren.
habe nur gelesen die free version würde nur simulieren und keine signale an das
interface senden.
wäre ja klasse wenn es so ist.
bitte versteht mich nicht falsch, natürlich ist ein bundel für 400 oder knapp drunter ok,
wenn ich es auf richtigen partys oder zur untermalung von liveauftritten nutze.
wobei man dann ja noch die prüfung zum laserbeauftragten braucht.
vieleicht lecke ich ja genug blut und vieleicht werde ich das system auch so kaufen.
nur möchte ich halt erstmal nur etwas "rumdoktern"
mir ist auch klar die meisten lowbudget laser sind nicht der renner, und jemand der das
hobby zu 100% betreibt, der baut sich die kiste selber.
Ich habe nur noch ein paar andere hobbys und man kann nicht überall volldampf fahren))
vieleicht bekomme ich den ishow mist ja noch irgendwie zum laufen.
im moment bekomme ich nichtmal die box unter win7 32 oder 64 angesprochen.
naja
cu
andy
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 8:05 am
by adminoli
Hi Andreas,
erzähle doch mal was du genau für das Ishow-Paket bezahlt hast und welchen Laserprojektor du besitzt, dann können wir dir vielleicht noch besser helfen. Das man nich alle Hobbys "volldampf" betreiben kann ist klar, aber wir wollen die gerne helfen, damit die Wahrscheinlichkeit von Fehlkäufen nicht allzu groß wird.
Gruß
Oliver
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 9:02 am
by crossfade
Selbst die neuste Ishow Version wirst du unter W7 64 bit nicht zum laufen bekommen. Zwar kann man die Software installieren, aber es gibt keinen Treiber ( für das Interface ) für 64 bit Versionen.
So einfach ist das.
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 10:40 am
by adminoli
Hi,
ist natürlich schwach vom Hersteller der Software, da eigentlich jeder aktuell verkaufte PC und jedes aktuelle Notebook mit Win7@64Bit verkauft wird.

Natürlich ist die Software "billig", aber 64Bit Treiber sollten auch dort selbstverständlich sein.
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 3:29 pm
by AndreasT
hi,
also ich habe für das Prg etwa 55.-- gezahlt, kam direkt aus Hong Kong
Mein Laser ist ein RGBY 500 Watt Gerät mit 30000 kpps
Wurde nach Anleitung einer deutschen Firma dort zusammen geschraubt
und erscheint hochwertiger als die dortigen Eigenmarken.
Das mit den 64 bit stimmt, habe das dem Lieferanten auch geschrieben,
aber ich habe mir extra auch die 32 bit Version von Win7 installiert
und auch das mags nicht.
Das beste war: die Installcd war defekt und ich habe von denen die neueste Version
2,3 mit Drivers gezogen.
cu
andreas
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 7:08 pm
by jan23
Zu deinem Laser:
RGBY wird der bestimmt nicht sein. Coherent baut meines wissens im Moment als einziger Hersteller gelbe Laser (OPSL) die für den einsatzt in Displaylasern zu gebrauchen sind und die kosten das Stk. soviel wie ein guter Kleinwagen. Ich denke du meinst eher RGBV, dann währe wieder das thema wann du denn gekauft hast. Währe es ab anfang letzten jahres gewesen hätte man dich bestimmt übers Ohr gehauen. Da das 445nm Blau besser zu sehen ist und auch nicht mehr die Welt kostet.
Zu den Scannern bei was für einer Auslenkung machen die denn die 30000kpps dir ist bewusst das, dass bei dir 30000000pps sind und die machen selbst die CT6215 nicht ansatzweise. Ich denke eher du meinst 30kpps, aber selbst die dürften sehr hoch gegriffen sein geh mal lieber von 15kpps aus. Die angabe wird branchenüblich zur vereinheitlichung bei 8° Auslenkung angegeben. Bei dir waren es bestimmt 1-5°.
Das alles soll dich hier jetzt nich als anfänger abstempeln sondern eher bei deinem nächsten kauf helfen.
Gruß Jan
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 7:25 pm
by karsten
Hui, das mit den 30 Milionen Punkten die Sekunde hatte ich schon garnicht mehr gelesen, da ich schon an den 500W hängengeblieben bin. Auch hier ist wohl ein Faktor 1000 zuviel.
AndreasT wrote:Wurde nach Anleitung einer deutschen Firma dort zusammen geschraubt und erscheint hochwertiger als die dortigen Eigenmarken.
Die bisherigen Angaben scheinen mir dem zu widersprechen...
Gibt es für IShow überhaupt Win7 Treiber (egal ob 32 oder 64)?
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 7:36 pm
by lorenco
hallo
also ishow 2.3 soll für win7 sein.
also kann man davon ausgehen das auch die passenden treiber dabei sind,oder es passende treiber gibt.
mfg
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Mon 26 Mar, 2012 9:29 pm
by AndreasT
sorry stimmt ich habe mich da etwas verschrieben:
sind 30kpps aber die definitiv, habe genügend demos von systemen mit
weniger schnellen scannern gesehen.
habe nochmal nachgeschaut, ist ein rgbv also nicht ganz so gut wie
ein rgb
das stimmt mit der auslegung für win7 .
die treiberdateien heißen:
ezusb.sys
Lhloader.sys
LQloader.sys
Xinixiull.inf
gehe ich bei Xinixiull auf die install option bekomme ich
"die installationsmethode wird von der ausgewällten Installmethode nicht unterstützt"
also gehe ich über das gerätemenue und dort auf den treiber USB22-card
kommt:"Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)
Für den Geräteinformationssatz oder das Geräteinformationselement wurde kein Treiber ausgewählt.
Klicken Sie auf "Treiber aktualisieren", um einen Treiber für dieses Gerät zu finden."
also Treiber aktualisieren und als Verweis das DriverII Verzeichnis
kommt Treibe rnicht gefunden
und dann weiß ich nicht mehr weiter
im Prg ordner habe ich neben der setup datei noch instmsia instmsiw
die habe ich auch ohne erfolg beide schon installiert.
wie gesagt alles auch unter win 7 32 bit
ist ein echter mist
cu
andreas
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Tue 27 Mar, 2012 12:49 am
by AndreasT
hi
also ich habe es jetzt nochmal mit win7 32 bit probiert und einen
usb anschluss am computer und nicht am hub probiert
auf einmal geht es
berühmt ist es nicht
meine scanner arbeiten auch ganz gut bis 20kpps
drüber wird die figur dann nicht mehr in den einzelheiten dagestellt, als
striche werden in die länge gezogen
kann am modul liegen oder an den scannern
na mal schauen
vielen dank für eure hilfe
andreas
Re: Vorstellung und Fragen zur Ishow
Posted: Tue 27 Mar, 2012 12:37 pm
by die-zunge
Hi
Mache mal ein Bild bei 20k und 25k, dann können wir bestimmt sagen woran es liegt.
Grüßle
Uwe