Seite 1 von 1
Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 9:27 am
von linus
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 9:44 am
von nohoe
Hallo
Interessante Idee.
Das heisst also irgendwann in der Zukunft rennt ein mit Laser bewaffneter Roboter durch den Garten
und pflegt die Pflanzen. Wenn man dem jetzt noch beibringt auf verfressene Krabbelviecher zu ballern
ist das ganze doch perfekt. Wahrscheinlich arbeitet die Chemielobby aber jetzt bereits an einem Gutachten,
weshalb man auf Chemie nicht verzichten kann.
Gruß
Norbert
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 10:15 am
von adminoli
Hi,
dann muss aber die Hauskatze auf die "Whitelist".

Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 10:40 am
von linus
und der nervende wadelzwicker vom nachbarn der immer auf den salat pinkelt auf die blacklist

Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 11:13 am
von nohoe
Hallo
Wenn der Wadenzwicker den "Turboentpelzer" genossen hat,
siehe den Film "Ab durch die Hecke"(da gab es auch einen Lasergestützten Auslösemechanismus),
dann lässt der sich eh nicht mehr im Garten blicken.
Bis 5mm Größe verdampfen
>5mm - 10cm mit Laserbeschuss abschrecken
>10cm - 50cm entpelzen
>50cm behutsam einfangen.(Gibt sonst Ärger mit spielenden Kindern vom Nachbarn)
Gruß
Norbert
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 11:16 am
von adminoli
nohoe hat geschrieben:>50cm behutsam einfangen.(Gibt sonst Ärger mit spielenden Kindern vom Nachbarn)

Hi Nobbi,
dann musst du aufgrund der Gerätetoleranzen auch etwas vorsichtiger werden.
Sorry, der musste sein...
Gruß
Oli
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 11:23 am
von guido
Tja..diese vielen "Sinnfreien" Laseranwendungen...
Bin gerade dabei einen Satelliten über Osnabrück zu positionieren. Der Trägt ein paar
alte G120 mit Badezimmerspiegeln um den Saudi-Laser-Testbeam auf Rosenhagen umzulenken.
Vieleicht kann ich mit der Restenergie meinen Kaffee warmhalten....
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 11:26 am
von adminoli
Hi Gudio,
pass´aber auf das nicht einen Traktorstrahl der Exoterristen auf dich umlenkst.

Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 11:44 am
von VDX
... hmmm ... ob ich dann statt mit dem Unkrautbrenner für meinen langen Bürgersteig in Zukunft mit einem tragbaren IR-Diodenmodul mit ein paar zusammengekoppelten 25Watt-Dioden für ausreichende 'Vernichtungs'-Leistung unterwegs bin ... oder geht das dann schon wieder in Richtung 'Po**ter'?
Das hätte doch auch was fürs leidige Schneeräumen im Winter
Viktor
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 11:52 am
von nohoe
Hallo
Meine Artbeitskollegen hatten da auch mal eine Frage zu Lasern gestellt:
Kann man mit so einem Laser nicht im Garten relativ einfach und schnell Elstern verdampfen
oder einen Laser vorne ans Auto bauen um Schnee zu verdampfen?
Welche Energiemenge ist denn dafür nötig und ist das realisierbar?
Gruß
Norbert
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 11:58 am
von StarryEyed
Hey,
Schnee verdampfen halte ich für äußerst Kritisch da bei entsprechender Außentemperatur das, durch das schmelzen des Schnees entstehende, Wasser gerne als Glatteis auf der Straße verbleibt.
Energiemenge muss wohl auf Grund der guten reflektionseigenschaften von Schnee recht hoch sein..
StarryEyed
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 12:07 pm
von VDX
... bei Schnee (und Elstern und störenden Haustieren) könnte evtl. der aus einem Mikrowellenofen ausgebaute Sender effektiver sein
Viktor
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 12:22 pm
von goamarty
@VDX: Nee, IR-Diodenmodule können nicht als Pointer gelten - man sieht doch meist keinen Punkt. (oder nur wenn ds Ziel schon mindestens rot glüht, das gilt aber nicht).
Würde Schnee/Eis eigentlich 10,6µm absorbieren?
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 12:44 pm
von floh
Schnee/Eis ist Wasser und das absorbiert 10,6µm nahezu ideal. Allerdings ist die Wärmekapazität von Wasser nicht zu unterschätzen, da muss recht viel Energie rein damit es verdampft.
Versuch vom Schweizer Treffen 2010: 50W CO2 mit Linse auf eine halb gefüllte PET Flasche (im Brennpunkt). Das kleine Loch in der Flasche hat gerade so viel Wasser durchgelassen, dass durch den Laser das (meiste) Wasser verdampft ist.
Einige Bilder vom Laser sind bei Nohoe:
http://nohoe.de/gallerie/thumbnails.php?album=71
Video müsste es auch noch irgendwo geben.
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 1:17 pm
von VDX
goamarty hat geschrieben:@VDX: Nee, IR-Diodenmodule können nicht als Pointer gelten - man sieht doch meist keinen Punkt. (oder nur wenn ds Ziel schon mindestens rot glüht, das gilt aber nicht).
... dann hast du aber die Posts mit Pointergehäusen mit 2W- und 5W-Dioden mit 808nm nicht mitbekommen - den Spot sehen viele noch als schwaches rotes Glimmen
Viktor
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 1:44 pm
von lightwave
Ein ehemaliger Studienkollege hat das Schneeproblem mit einer selbstgebauten Gasturbine gelöst... war sehr eindrucksvoll, was ein Gerät mit <50 cm Würfelkantenlänge so kann.
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 2:03 pm
von nohoe
Hallo
Die Energiemenge müsste da sogar gigantisch sein. Verdampfen heisst das Wasser(Schnee) ist nur noch Wasserdampf.
Wenn ein 50 Watt Laser Wasser, das wohl eher 10-15 Grad warm war, auf einem Millimeter grossen Punkt verdampft,
was brauche ich dann, um Wasser in Schneeform um gut 100 Grad zu erhitzen und das bei einem Tempo von knapp 80 Km/h
auf sagen wir 2m Breite. Also 20m/Sek bei 2m Breite und sagen wir 10 cm Höhe waären dann 40m³ Schnee und das wären wenn
ich dem Inet glauben darf bei schönem Pulverschnee 2.4 Tonnen Schnee die ich pro Sekunde Verdampfen müsste.
In der Annahme es wäre Wasser müsste ich dann, der Schnee ist ja kalt, 105 x 2400 x 4.1868J an Energie zuführen.
Also brauchen wir 1055MJ in jeder Sekunde. Ich glaube der Laser passt irgendwie nicht ins Auto und die Autobatterie
oder die normale Lichtmaschine schaffen das auch nicht. Und das waren schon Annahmen unter besten Bedingungen ohne
Reflektionsverluste. Auf der anderen Seite kann man auch nicht mit 72 Km/h durch dichten Nebel fahren.
Das wäre mal so eine schone Lesch Frage gewesen.
Gruß
Norbert
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 2:15 pm
von VDX
... allerdings ... wenn's einer mal hinbekommt (evtl. mit Rocketmans Gamma-Ray-Laser?), dann würden unsere Straßen evtl. so aussehen

:
Schnee1.jpg
Viktor
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 2:34 pm
von goamarty
Bei meiner Bemerkung zu Pointern habe ich aus Unachtsamkeit leider das Wort "zweckmässig" vergessen.
Zur Absorption von Wasser - ich lag also richtig, daß der CO2 Laser der "heißeste Kandidat"

für das vorhaben wäre, aber die Wärmekapazität des Wassers einen Strich durch die Rechnung macht. Habs aber nicht nachgerechnet. Ich hab zwar gewusst, daß es unrealistisch viel Energie/Leistung bedeutet, aber daß der Wert so hoch liegt hätte ich nicht erwartet.
Also ca. 1GW - Doc Brown hätte sich über diese Lichtmaschine gefreut und nicht mit "abgezweigtem" Plutonium oder Blitzen experimentieren müssen. Abgesehen, daß so eine Dampfwolke, das Auto in rasante Rückwärtsfahrt bringen würde.

Oder der Motor (besser das Raketentriebwerk) müßte nochmal mindestens diese Leistung haben. Aber dann könnte man sich den Zauber gleich sparen und bräuchte nichtmal mehr Tragflächen sondern nur mehr Steuerdüsen.
Ich habe allerdings deine Rechnung gerade nochmal angesehen. Mich hat "der Schnee ist ja kalt" etwas stutzig gemacht, weil die Frage, ob das Wasser hier 10°, 15° oder 0° hat ziemlich irrelevant ist. Das Schmelzen braucht etwa die gleiche Energie wie die Erwärmung um 80K und das Verdampfen etwa 300K. Das gibt das Äquivalent zu einem gesamt Delta-T von 485K oder ca. 5GW nötige Leistung. Bevor ich da 140kg Sprit /s verfeuere würde ich einen Reaktor bevorzugen.

Mit dem einen GW könntest du das Wasser aber auf "wohlige" 20°C erwärmen und es würde von der Strasse rinnen.
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 2:50 pm
von adminoli
Hi,
da müsste vorher aber doch noch der Fluxkompensator gebaut werden.

Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 3:12 pm
von lightwave
@Oliver: Ist doch nicht so schwierig, Bauplan steht doch hier im Forum:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... 25#p227583
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 4:12 pm
von nohoe
Hallo
Mit dem einen GW könntest du das Wasser aber auf "wohlige" 20°C erwärmen und es würde von der Strasse rinnen.
Schneeschmelze ist ja mancherorts bereits wenn sie langsam stattfindet ein Problem für die Kanalisation. Ich geh nal davon
aus das diese Menge Wasser nicht so schnell verrinnt und dann vielleich hohe Aquaplaninggefahr herscht.
Dann vielleich doch besser Kettenfahrzeug bei Schnee und der Laser projetziert :
"!! Achtung langsames Fahrzeug vorrausfahrend !!" in schönem blau auf die weisse Strasse,
kommt in der Natur nicht so oft vor, abgesehen vom blaugrünen Wasser am warmen Strand.
Gruß
Norbert
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Do 15 Mär, 2012 6:29 pm
von ChrisTall
guido hat geschrieben:Tja..diese vielen "Sinnfreien" Laseranwendungen...
Bin gerade dabei einen Satelliten über Osnabrück zu positionieren. Der Trägt ein paar
alte G120 mit Badezimmerspiegeln um den Saudi-Laser-Testbeam auf Rosenhagen umzulenken.
Vieleicht kann ich mit der Restenergie meinen Kaffee warmhalten....
Guido ich hätte da noch nen paar Blaupausen für dich, das Konzept müsste aber etwas überarbeitet werden da es den Auftraggeber eher weniger Glück gebracht hat...
Re: Laser gegen Unkraut
Verfasst: Fr 16 Mär, 2012 8:19 am
von Dr.Ulli
Schneeschmelze ist ja mancherorts bereits wenn sie langsam stattfindet ein Problem für die Kanalisation. Ich geh nal davon
aus das diese Menge Wasser nicht so schnell verrinnt und dann vielleich hohe Aquaplaninggefahr herscht.
Aber der Schee soll doch verdampft werden. Dann hat man wieder ne Wolke, und hinter einem schneit es dann für den nächsten "Verdampfer"...
Zum Laser gegen Unkraut: In großen Treibhäusern könnte ich mir das durchaus vorstellen...ist dann ja wohl auch "bio", da ohne Chemie.