Leistung und Typ, Metall-Oberflächenabtrag, Feinmechanik
Verfasst: Do 01 Mär, 2012 10:13 pm
Hallo den Experten,
ich möchte zur Trimmung/Auswuchtung von Stahlteilen Material in kleinsten Mengen an der Oberfläche abtragen, bzw. wegbrennen. Ich kann die "Masse" nicht quantifizieren, aber stellt Euch vor, ihr würdet mit einer Reißnadel einige Zentimeter kräftig an der Metallfläche kratzen. Die Energie wird gepulst, vorher in etwa berechnet und dann iterativ bis zum gewünschten Effekt wiederholt. Ich denke grundsätzlich an einen Selbstbau, möchte nur Diode und Ansteuerelektronik kaufen.
1. Welcher Lasertyp, welcher Leistung kommt da überhaupt in Frage?
2. Der Laserkopf sollte so klein wie möglich sein, weil in der Feinmechanik halt alles recht eng ist. Lässt sich Laser auch über einen flexiblen Lichtleiter zum "Arbeitsort" leiten? Oder aber über kleine Spiegelflächen?
Besten Dank schon mal ...
Johannes
ich möchte zur Trimmung/Auswuchtung von Stahlteilen Material in kleinsten Mengen an der Oberfläche abtragen, bzw. wegbrennen. Ich kann die "Masse" nicht quantifizieren, aber stellt Euch vor, ihr würdet mit einer Reißnadel einige Zentimeter kräftig an der Metallfläche kratzen. Die Energie wird gepulst, vorher in etwa berechnet und dann iterativ bis zum gewünschten Effekt wiederholt. Ich denke grundsätzlich an einen Selbstbau, möchte nur Diode und Ansteuerelektronik kaufen.
1. Welcher Lasertyp, welcher Leistung kommt da überhaupt in Frage?
2. Der Laserkopf sollte so klein wie möglich sein, weil in der Feinmechanik halt alles recht eng ist. Lässt sich Laser auch über einen flexiblen Lichtleiter zum "Arbeitsort" leiten? Oder aber über kleine Spiegelflächen?
Besten Dank schon mal ...
Johannes