Seite 1 von 1

Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 2:35 pm
von masterlu79
Hallo Lieber Lasergemeinde,

wie bekommt man Doppelbeams bei DPSS Lasern wieder korrigiert!
Ist das eine Sache des Treibers oder der Optik.
Bis 2Volt Modulationsspannungs ist alles OK, denn mit steigender Spannung gibt es plözlich einen Doppelbeam. :?: :?: vorher etwa TM00
Wenn Treiber, denn könnte man doch den Pico Drive einsetzten, wenn Optik... :?: :?:

Danke an alle im voraus.

Gruß Falk

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 2:59 pm
von tschosef
hai hai...

dpss blau?.... is n Modensprung... Tem 1:0 Mode
primär würde ich erstmal versuchen die Temperaturen von kristall und oder pumpdiode zu ändern... bei CNI`s ist das wohl offt der bereich, der sich mit der Zeit verändert hat.

gruß deweil
Erich

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 4:45 pm
von fesix
Na das Problem mit den Temperaturen ist uns ja wohl nicht neu, oder Falk? :mrgreen: :freak:

Mein als 50mW spezifizierter 473nm CNI macht nach Temperaturoptimierung weitaus mehr Leistung. Beim Anschalten hat der auch einen Doppelbeam, wenn der langsam auf Temperatur kommt wird der auch heller und wechselt zu TEM00.

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 9:39 pm
von masterlu79
Hallo Danke an alle,

denke da werde ich mal ins innere schauen müssen,und wenn es garnicht anders geht denn kommt halt der PicoDrive ins Spiel.
@Fesix, ja das Temperaturenspiel kenn wir ja, haben wir ja ausfühlich bei mir studiert. Nur sind das jetzt andere Treiber...
und selbes Spiel nochmal...haste Du Lust :mrgreen: :mrgreen:
sind ein 400mW und ein 500mW Kopf? ja die aus der Bucht.

Gruß Falk

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Fr 02 Mär, 2012 7:51 am
von tschosef
hai hai....

das...
nach Temperaturoptimierung weitaus mehr Leistung.
is so ne Aussage... die "tückisch" ist :-)

das is nämlich genau das, was Hersteller dann tun. Sie optimieren so lange an Temperatur und Co rum, bis der Kopf möglichst viel CW Leistung bringt. denn "der Kunde will viel Power für wenig Geld".

ABER.. was braucht "Lasersist, der Shows damit macht?" er braucht gutes und sauberes Modulationsverhalten. Was hilft Power, wenn man ständig Modensprünge und Gegriesel hat? Das frustet nur....

Ich hab "damals" laaaaaaang an meinem CNI rum gedreht... ich weis, auch Gebbi hat da vieeeel Zeit mit seinem CNI verbracht, und es ist definitiev so, dass man (gerade blaue dpss) laser entweder auf Leistung, oder auf gute Modulation trimmen kann, nur mit den Temperaturen.

die Tücke bei den Teilen is die, dass die Temperaturregelung nicht so gut und langzeitstabiel läuft, so dass man mit seiner Einstellung dann auf Dauer glücklich wird. Meistens ist nach 1-2 Jahren schon wieder alles anders, und man kann sich erneut stunden lang hin stellen und "das Optimum" suchen.

desshalb bin ich froh, dass es nun blaue dioden gibt :-)

aus Technischer Sicht, sind blaue dpss laser echt was interessantes :-)

viele Grüße derweil
erich

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Fr 02 Mär, 2012 9:36 am
von masterlu79
@ erich,
da hast Du Recht, denn was hilft viel Leistung, wenn er kein gutes Modulationsverhalten aufweist. Hab schon ne Info von Leander bekommen, da hilft nur kurbeln kurbeln und nochmals kurbeln kurbeln. Werde mir den Treiber mal genau ansehen, und mal nenn Bild posten, aber erstmal werde ich hier noch im Forum suchen, ist der große OEM Treiber.

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Fr 02 Mär, 2012 10:18 am
von adminoli
Hi,

nach dem du schon überlegst den Treiber zu tauschen, würde ich gleich noch einen Schritt weiter gehen und überlegen, ob eine solche Investition in 473nm@300mW noch lohnt. Meiner Meinung nach Modul verkaufen wie es aktuell ist und auf eine blaues Diodenmodul umsteigen mit 500-1000mW und guter Strahlforumungsoptik.

Jetzt kommen bestimmt wieder die DPSS-Fans mit ihren Strahldaten... :mrgreen: weil ein blauer DPSS 0,000001 mrad Divergenz hat. Aber was spielt das für eine Rolle in einem Wohnzimmer mit 5m Kantenlänge und ein gutes blaues Diodenmodul kann man auch mit 0,9 mrad bekommen.

PS: Nachste Frage die man sich stellen kann: Ist 473nm eigentlich noch blau?

Gruß
Oliver

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Fr 02 Mär, 2012 11:58 am
von fesix
@Erich: Leistung in CW ist höchstens zum Spielen auf dem Labortisch geeignet, interessiert im Projektor eher weniger :wink:

Optimieren tu ich nur im normalen modulierten Betrieb, haben wir damals bei Falk so weit ich weiß auch gemacht, oder?

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Fr 02 Mär, 2012 1:30 pm
von rayman
Mal ne blöde Frage am Rande:
Was stört dich bei dem Doppelbeam denn überhaupt?
Sieht man beim Scannen doch überhaupt nicht.

Im übrigen haben die meisten billigen DPSS keinen echten TEM00 Strahl sondern eben eher 01.
Bei dem einen sieht man es mehr, bei dem anderen weniger. Bei dem eben mehr. Und..?

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Fr 02 Mär, 2012 2:27 pm
von masterlu79
@ Fesix, Optimieren tu ich nur im normalen modulierten Betrieb, haben wir damals bei Falk so weit ich weiß auch gemacht, oder?
Was anderes kommt gar nicht in Frage :mrgreen: :mrgreen:
adminoli hat geschrieben:Hi,
ob eine solche Investition in 473nm@300mW noch lohnt. Meiner Meinung nach Modul verkaufen wie es aktuell ist und auf eine blaues Diodenmodul umsteigen mit 500-1000mW und guter Strahlforumungsoptik.
Hi Oliver, lohen tut es sich in meinen Augen immer, mir gehts um die Mischfarben, persönlich finde ich 445nm alleine, nicht sichtbar genug, daher wird es bei mir mit 473nm gemischt.
Und preislich kann man nicht meckern, 270€ für nenn 300mW Kopf der (CW 500mW) macht, OK er bricht ein. Soll er doch wenn er will.
Außerdem sitzt ich hier den ganzen Tag rum, und weiss nicht was ich basteln kann, BIN LEIDER ZUR ZEIT ERWERBSUNFÄHIG, AUFGRUND MEINER TÄTIGKEIT, WAHRSCHEINLICH BIS ENDE DES LEBENS.
Daher habe ich Zeit zum probieren, IMMER POSITIV DENKEN
@ Rayman,Was stört dich bei dem Doppelbeam denn überhaupt?
Sieht man beim Scannen doch überhaupt nicht.
Sehen werde ich es nicht im gescannten Betrieb, aber ich weiss dass es besser geht :lol: Daher kurbeln kurbeln und kurbeln habe zwei gekauft, der 400er läuft ganz gut, noch nicht perferk, aber halt gut, und der 500er muss halt noch dahin :arrow: TM00
Ist halt aufwendig, aber in meinen Augen loht der Spaß :mrgreen:

Grüße an alle

Danke Falk

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Sa 03 Mär, 2012 1:33 am
von StarryEyed
Hey,
ERWERBSUNFÄHIG, AUFGRUND MEINER TÄTIGKEIT, WAHRSCHEINLICH BIS ENDE DES LEBENS
Hää? Entschuldige meine neugier aber welche tätigkeit hat dich inwiefern erwerbsunfähig werden lassen?

MfG
StarryEyed

Re: Doppelbeam 473er/300mW

Verfasst: Sa 03 Mär, 2012 8:43 am
von masterlu79
StarryEyed hat geschrieben:Hey,
ERWERBSUNFÄHIG, AUFGRUND MEINER TÄTIGKEIT, WAHRSCHEINLICH BIS ENDE DES LEBENS
Hää? Entschuldige meine neugier aber welche tätigkeit hat dich inwiefern erwerbsunfähig werden lassen?

MfG
StarryEyed
Hey StarryEyed, ist kein Geheimnis.

Bin Sercivetechniker für Industirebatterien, Säuren; Sulfide;....Gase: z.B. Schwefelwasserstoff---> und vieles Mehr
Wir arbeiteten teilweise 10 Stunden ohne Lüftung, Maske oder der anderem Schutz :twisted:
Geruch : Nach faulen Eiern. Der Geruch kann sich lange halten. Geringe Warnwirkung bei
niedrigen Konzentrationen.
Sehr giftig beim Einatmen.
Kann das Zentralnervensystem, den Stoffwechsel und das Verdauungssystem
schädigen.
Längere Einwirkung niedriger Konzentrationen kann Lungenödem verursachen.
Das Opfer ist unter Benutzung eines umluftunabhängigen Atemgerätes in frische
Luft zu bringen. Warm und ruhig halten. Arzt hinzuziehen. Bei Atemstillstand
künstliche Beatmung.
Siege hier Datenblatt: http://www.airliquide.de/gasekatalog/sd ... rstoff.pdf
Falls mehr Fragen diesbezüglich zu stellen sind, bitte per PM...denn wir wollen ja bei der Sache bleiben :lol: :lol:
Grüße
Falk