Page 1 of 2

HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 29 Feb, 2012 1:39 pm
by tschosef
Halli hallo,

ich fang mal nen neuen Thread an. Ab sofort ist die 5.2.D vom 21.05.2012 online
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=366

fehlermeldungen bitte hier posten....

viele Grüße
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 7:20 am
by tschosef
halli hallo...

ein user hat mir ein problem mit seiner EL II gepostet .... daher mal die Frage: Kann das jemand bestätigen, oder läuft die bei euch normal?

PS.... habt ihr nen FriendlyName vergeben? Falls der einfach nur aus leerzeichen besteht, tut man sich schwer die karte zu sehen :mrgreen:

viele Grüße
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 7:24 am
by adminoli
tschosef wrote:...Falls der einfach nur aus leerzeichen besteht, tut man sich schwer die karte zu sehen :mrgreen:
Hi Erich,

warum ziehst du bei einem leeren String nicht die Seriennummer der Karte? Dann hast du das Problem nicht mehr.

Gruß
Oliver

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 7:39 am
by tschosef
warum ziehst du bei einem leeren String nicht die Seriennummer der Karte? Dann hast du das Problem nicht mehr.
hai hai....

also wenn ein strinng leeer ist "also null zeichen" dann zieh ich die Seriennummer.... bzw den Devicename...
ABER wenn ein string nicht leer ist aber aus lauter leerzeichen besteht... dann merk ich das nicht. müsste ich also alle zeichen checken.. und sobald alle ein leerzeichen sind, doch den devicenamen verwenden.

mann mann mannn :-) kann ich natürlich machen... next version :-)
jetzt wart ich erstmal auf ne Antwort von dem betroffenen, als auch von nem anderen EL II user damit das geklährt wird, was überhaupt die ursache ist. bei mir gings nämlich vorgestern noch... gestern hab ich noch was programmiert, und dann aber keinen test mehr mit EL gemacht


viele grüße derweil
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 11:13 am
by lightwave
Hat jetzt nichts explizit mit der neuen Version zu tun, aber kann man bei der Laserworld-USB Box den Namen nicht ändern?

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 11:35 am
by jojo
Wegen dem Friendly Name der ELII:
Der Namen wird angezeigt, egal ob "Hallo", " ", oder "$% §& %/& °!/" drinsteht.
Das ist in unserer Soft auch nicht anders.

Es gab nur mal eine Frage bzw. ein Missverständnis, was den Auslieferungszustand der Karte anbelangt:
Es stehen KEINE Leerzeichen drin, sondern ein Nullstring "".
Allerdings gab es ein Testprogramm von Guido, welches Leerzeichen generiert hat. Ist natürlich Blödsinn.

Wenn kein Name drinsteht, also ein Nullstring, dann wird das bei Dynamics dahingehend gelöst, indem die Seriennummer angezeigt wird.
Bei der vorliegenden Version von HE geht das aber noch nicht. Wenn nur der Nullterminator drinsteht, dann kommt in HE noch keine Anzeige.

Gruß

Joachim

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 11:47 am
by tschosef
Halli hallo

jou, hatte grad nochmal kontakt mit Kunde. Folgende Erkenntnisse.


er hatte firmware Versin 1,04 drauf. damit lief he-laserscan nach der Änderung (JoJo, du weist ja was ich mein) nicht. Kunde hat wohl alle möglichen DLL`s ausprobiert.

Mit Testprogramm lief die karte wohl..

ich hab downloadlink zu Kunde geschickt.
ergebniss bisher...

karte wird gefunden......

ABER .. es gab doch nen Bug in HE-LS 5.2.A daher ist nun 5.2.B online :-)


viele Grüße
erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 11:48 am
by tschosef
Hat jetzt nichts explizit mit der neuen Version zu tun, aber kann man bei der Laserworld-USB Box den Namen nicht ändern?
ja..... und nein... :-)

es is so, nicht alle Lumax versionen können die Funktionalität eines Userdefinierten Namens bieten. wie das bei LW karten ist, weis ich nicht (ob es da immer niemals nicht geht, oder ob es einen übergang gibt)


viele grüße
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 11:53 am
by adminoli
Hi,

man könnte einen "virtuellen Frendlyname" einführen in HE. D.h. HE müsste dann einen Namen zu einer Kartennummer in der INI hinterlegen und diesen Namen dann "benutzen".
Oh je, schon wieder Arbeit für Erich. :freak:


Gruß
Oliver

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 12:11 pm
by tschosef
hai hai....


hab noch nen bug gefunden, der könnte schuld sein....!!!!!

korregiere mich... auch ein EMPTY friendlyName wurde als solches gelesen..... fehler von mir.

gruß
erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 12:44 pm
by tschosef
man könnte einen "virtuellen Frendlyname" einführen in HE. D.h. HE müsste dann einen Namen zu einer Kartennummer in der INI hinterlegen und diesen Namen dann "benutzen".
Oh je, schon wieder Arbeit für Erich. :freak:
ja.... könnte man :-) die Wünsche sind vielfältig...
heute hatte ich kontakt mit nem anderen user, der hatte folgendes problem:

Er benutzt als Hardware 1 die Karte AAA und auch als Hardware 2 nutzt er die gleiche karte AAAA
das macht er, um 2 verschiedene Setups zu haben.. ein helleres und ein dunkleres... er muss dann nur noch einfach das routing ändern (war ein Vorschlag von mir)...

problem nun.... wenn er den Namen der hardware ändert, dann steht der name in beiden feldern gleich drinn "logisch"
Somit weis er nicht mehr, is das nun das hellere Setup oder das dunklere.

okay.. desshalb hätte er auch gern die Bezeichnung "HARDWARE" flexiebel...

tja... mal gucken..
Virtuelle Friendlynames für Devices die keine FriendlyNames können, flexieble Hardwarenamen...... ja, die ideen gehen uns nicht aus.

HEUER PROGRAMMIERE ICH ABER AUCH MAL NE SHOW !!!! :D mal gucken ob dann zeit für die wünsche übrig bleibt.

viele Grüße derweil
erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 01 Mar, 2012 2:39 pm
by tschosef
er hatte firmware Versin 1,04 drauf. damit lief he-laserscan nach der Änderung (JoJo, du weist ja was ich mein) nicht. Kunde hat wohl alle möglichen DLL`s ausprobiert.
hat sich auch erledigt, da war wohl was am PC vermurkst..... bei anderem pc ging das...

also alles erstmal falscher Alarm, der Bug in HE-LS is behoben.

viele Grüße
erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Fri 02 Mar, 2012 11:42 am
by tschosef
hai hai..

so....
irtuellen Frendlyname" einführen in H
hab nun gemacht dass man neben dem FriendlyName (Name der hardware) auch den "Hardware x" namen ändern kann.
In den Dropdown Listen von HE-laserscan steht dann (nach neustart) drinnen "DeinLieblingsHardwareName + FriendlyName der Karte"

zu Beachten: hardwarename ist der Name der 16 Ausgangsports von he-ls... früher "hardware 1 bis 16"

man kann also nun sagen:

hardware 1 = "Linker Satt"
Man kann einem DAC den FriendlyName geben "Rechte Ausgabekarte"
und man kann dann für "Linker Satt" die Ausgabekarte "Rechte Ausgabekarte" wählen :mrgreen:

ich hoffe das hilft dann :-)

oder...

mann kann eine hardware "Beamshow Mainprojektor" nennen
und die andere dann "Grafikzohne Mainprojektor" nennen.

für beide wählt man die gleiche ausgabekarte z.B. " Netlase mainprojektor"
und für beide hardwares stellt man dann unterschiedliche Geometrie, Scannparameter usw.. ein.

das geht recht gut, solange man nicht auf beide hardwares gleichzeitig was ausgibt.

viele Grüße derweil
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Fri 02 Mar, 2012 8:52 pm
by Dr.Ulli
mann kann eine hardware "Beamshow Mainprojektor" nennen
und die andere dann "Grafikzohne Mainprojektor" nennen.
Alles "Schnickschnak"...interessiert MICH nicht...ich nehm sowiso immer noch am liebsten HE-IV für "den Besuch"..wegen der Ausgabe-Optimierungen (meine alten Playlisten; meine Einstellungen??)

Ich habe mir auch die neueste Version runtergeladen und ....
HEUER PROGRAMMIERE ICH ABER AUCH MAL NE SHOW !!!! mal gucken ob dann zeit für die wünsche übrig bleibt.
IIIIIIICH AUUUUUCCCCCHHHHHHH!!!!!
:mrgreen:
Damit das schonmal klar ist:
"Somebody That I Used To Know" von Gotye ist FÜR MICH reserviert!
UND auch "Nine Million Bicycles" von Katie Melua!
:D :!:

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Fri 09 Mar, 2012 10:10 am
by tschosef
halli hallo....

die 5.2.C vom 09.03.2012 online !!
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=360

2 Neuigkeiten:
A) man kann nun die Bezeichnung "Hardware xx" durch eine eigene Bezeichnung ersetzen.... flexibilität pur :-)

B) es gibt eine FrameInfoListe.... erreichbar über das Menü ==> Fenster ==> FrameInfo.
wenn die geöffnet ist, so aktualisiert sie sich immer dann, wenn die Darstellung des Frames aktualisiert wird (also evtl nochmal die Figur wählen die man sehen möchte).
was kann man derzeit damit tun:.
** einen punkt einmal anklicken, dann sieht man durch ein kleines rotes Quadrat im Figurenfenster den Punkt markiert
** einen punkt bei der Puntnummer DOPPELKLICKEN dadurch ändert sich der Markierungszustand des Punktes !!!!
** markierte Punkte werden in der liste rot unterlegt
** "durchscrollen" per Mausrad geht aktuell nicht, ABER man kann sich recht gut die Cursertasten Auf und Ab zunutze machen. einfach einen punkt in der liste anklicken, und dann rauf und runter scrollen (auf der taste bleiben!) ... dann sieht man die Reihenfolge der Punkte wie sie in der figur verwendet werden.

mehr funktionen gibts noch nicht... falls noch was nötig ist, bitte ich um Info.

C) diverse Debugs, vorallem der Farbverlauf der einen dummen fehler hatte. (danke fesix)

viele Grüße
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Fri 09 Mar, 2012 1:56 pm
by fesix
diverse Debugs, vorallem der Farbverlauf der einen dummen fehler hatte. (danke fesix)
Ähemm... :freak:

Wenns jetzt wieder geht ist gut :)

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Fri 09 Mar, 2012 7:49 pm
by tschosef
fesix wrote:
diverse Debugs, vorallem der Farbverlauf der einen dummen fehler hatte. (danke fesix)
Ähemm... :freak:

Wenns jetzt wieder geht ist gut :)

jaaa ! sollte gehen! teste mal :-)

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 10:57 am
by tschosef
hai hai...

Ab sofort ist die 5.2.D vom 16.05.2012 online
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=366

fehlermeldungen bitte hier posten....

@ Showprogrammierer....
es wurde etwas am FPS-Effekt geändert... eigentlich müssten alle "alten" (bisherigen) Shows unverändert laufen. Am besten könntet Ihr das selber testen... währe prima wenn Ihr euch mal 1-2-3 shows an guckt... evtl. die mit FPS "Feinheiten" (synchrone,oder vor Zurück Laufende usw...)

viele Grüße
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 1:15 pm
by tschosef
hai hai..

erste bugmeldung :-)

ich hatte FESIX falsch geschrieben! bitte um entschuldigung :oops:
habs grad korrigiert.

viele Grüße
erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 1:26 pm
by fesix
Also bisher ist mir noch nichts negatives aufgefallen, der Frameeffekt funktioniert so weit ja schonmal ganz gut, kannst du in der To-Do-Liste auch mal auf nahezu fertig setzen denk ich :)

TTL Lines der Easylase hab ich jetzt noch nicht getestet, sollte aber funktionieren, die Beta die du mir damals geschickt hattest ging ja.

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 1:41 pm
by fesix
Ouha nu hab ich doch was..

Bei deiner (Erich) Show Cusimo 500 Miles stürzt HE ab, mir kam das am Anfang gleich so komisch vor dass die rote Welle auf den Sats so schnell lief, hatte das sehr viel langsamer in Erinnerung...

Hab es ein paar mal versucht, stürzt ab wann es will.

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 2:40 pm
by tschosef
okay....
das check ich....

viele Grüße
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 2:43 pm
by tschosef
hmm....

Frage zu 500Miles.

wie hast du das ab gespielt? mit Simulation läufts bei mir.
Kannst du mir evtl mal dein INI file schicken? Nicht dass es damit was zu tun hat.. bisher konnte ich es nämlich nicht reproduzieren.... leider..


viele Grüße
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 5:25 pm
by fesix
Ja, habe das über die Simulation laufen lassen.

Email mit ini ist auf dem Weg.

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 7:10 pm
by Eike88
Hallo zusammen,

@ Erich, danke für das schnelle update. Hättest dir von mir aus noch zeit damit lassen können.
Leider scheint das mit den Framenummern bei mir nicht ganz so zu funktionieren.
Welle erstellt, im effekte fenster Framenummer auf null gestellt und absolut aus. Erstelle ich nun im Showeditor einen Linearen effekt für die Framenummer, tut sich nix. Egal ob ich von 100 auf 0% oder andersrum "Fade".

Mfg Eike

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 9:08 pm
by tschosef
Halli hallo...

aaaaaalso..

das mit der Show 500 Miles, mir is sie nun 1 mal von 10 mal hängen geblieben.. mist !!!! so findet man den fehler schwer.
ABER ich hab nen anderen fehler gefunden (Frame ablauf betreffend).... das behebe ich erst, daher hab ich den download erstmal wieder deaktiviert... 22 leute haben es schon... aber das sollte kein problem sein, die finden dann auch die korrektur davon :-)

zu Eike.....
das muss ich mir mal im detail angucken und nachvollziehen, was du da gemacht hast....
was wolltest du genau machen? Den Frame manuell auswählen, OOOODER die FPS Rate per Effekt verändern?
denn deine beschreibung passt nicht ganz..
einerseits schreibst du: Framenummer auf Null gestellt
andererseits schreibst du: Absolut ab geschaltet
das beist sich :-)
würde bedeuten, wenn Absolut ab gewählt ist, und der Effekt Framenumemr auf 0 steht, dann hast du 0% von der FPS Rate... auf gut deutsch die animation steht... vermutlich beim 1ten frame

Im Falle "Absolut nicht gewählt" ist die Beschriftung "Framenummer" eigentlich nicht korrekt.. muss ich ändern, sehe ich gerade....

gruß derweil
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 9:12 pm
by fesix
Habs eben noch ein paar mal probiert, jedes mal abgestürzt :?


EDIT: Eben wieder abgestürzt, diesmal mit folgendem Phänomen: Die Figuren auf Spur 1 am Anfang (Ping und Ping2) wurden aufgerufen, die Figuren MorphMeep1 bis 3 wurden nicht aufgerufen und plötzlich war wieder Ende.
Habe darüber hinaus auch Probleme die Figuren Manuell aufzurufen, also Simulation starten und im Figurenfenster die Figuren anklicken, manchmal wird abgespielt, manchmal nicht, manchmal gefriert die Simu bis ich eine andere FIgur auswähle....

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 9:41 pm
by Eike88
Hi :)
tschosef wrote:was wolltest du genau machen
FPS Rate per Effekt ändern! :)
tschosef wrote:denn deine beschreibung passt nicht ganz..einerseits schreibst du: Framenummer auf Null gestelltandererseits schreibst du: Absolut ab geschaltetdas beist sich
Im Prinzip sollte es eigntlich so funktionieren denke ich.?! Es soll so laufen, die Figur (Multiframe natürlich) soll stehend beginnen. Deswegen als startwert der Framenummer "0". Dann soll als effekt langsam auf 100% geschwindigkeit hochgefahren werden. Genau dies passiert aber nicht!. Oder hab ich da nen Fehler gemacht??

Achso, im Effektfenster direkt funktioniert es wenn man den Regler bewegt.

Mfg Eike

Edit: Ich schick dir gleich mal die show, dann kannst du dir das mal ansehen!

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 10:22 pm
by tschosef
Edit: Ich schick dir gleich mal die show, dann kannst du dir das mal ansehen!
okay... das is gut....
ja, wie beschrieben sollte es schon gehen.
WICHTIG DABEI !!!! Der effekt muss OBEN beginnen (im Timelinefenster)...

aber mal gucken
gruß derweil
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Wed 16 May, 2012 10:45 pm
by tschosef
hai hai..

jou..... hab dir grad zurück geschrieben.. es is die tatsache mit der "falschen beschriftung"

der effekt müsste eigentlich FPS-BREMSE heißen... wenn effekt gesetzt, wird fps rate gebremst :roll:
das is n bisserl komisch, ich weis, hängt damit zusammen dass alle bisher erstellten figuren eben den effektwert = 0 haben, wenn sie laufende Multiframefiguren haben.....

hmm.... ja, da muss ich von der Beschriftung und Darstellung noch was machen... jetzt steht ja auch 100% drinn (im effektfenster) hmm... das is ja eigentlich falsch...

hab grad ne etwas debugte version online gestellt, da is ein anderer fehler beseitigt.

gruß derweil
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 17 May, 2012 11:46 am
by fesix
Ich bins nochmal...

Leider musste ich feststellen dass mir bei den weteren Infos im Info.txt nichts mehr angezeigt wird :!:

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 17 May, 2012 7:13 pm
by tschosef
hai hai....

???? hm... seltsam.... wüsste nicht was ich da geändert hab. aber ich check das natürlich, is klar....
reichts montag? weis nicht ob ich am WE dazu komme.

gruß
erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 17 May, 2012 7:24 pm
by fesix
Klar, ist nicht so dringend, hab übers Wochenende eh erstmal genug mit Uni zu tun, aber wenn du den Kollegen noch schnell was für die Sinne von mir hochladen könntest wäre schön :wink:

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Thu 17 May, 2012 8:47 pm
by tschosef
hai hai..

hm, hätt ich auch montag gemacht... weil da is das einfach WESENTLICH einfacher weil netz flotter ist als hier, und überhaupt....
vielleicht morgen, heut wirds nix mehr...

Gruß derweil
Erich

Re: HE-Laserscan V.2.__ neue Version, Debuging

Posted: Fri 18 May, 2012 6:45 am
by adminoli
tschosef wrote:hm, hätt ich auch montag gemacht... weil da is das einfach WESENTLICH einfacher weil netz flotter ist als hier, und überhaupt....
Jo, was soll man denn sonst noch auf der Arbeit machen, wenn nichts privates. :mrgreen: :lol: