Seite 1 von 1

Automatische Spiegel

Verfasst: Di 28 Feb, 2012 11:40 pm
von oliver69
Hallo ihr lieben Leut,

bin neu, eigentlich auf diesem gebiet unerfahren und möchte ein kleines projekt umsetzen, was, was ich hier so lese bei euch, sicher euer eher unwürdig ist.
desswegen möchte ich euch auch nur mit einer einfachen frage nötigen.

grundsätzlich liebe ich es mit meinen div. laserpointern und handlasern in kombination verschiedenster lichtbrecher herum zu spielen. ist für mich echt faszinieren was da oft so zum vorschein kommt.

jetzt möchte ich die sache ein wenig automatisieren, und zwar am besten (oder wunschgedanke) mit automatischen ablenkspiegeln die ich in die diversen anordnungen ein und ausfahren kann, am besten noch über so ein laserprogramm steuerbar. die richtige ausrüstung dazu ist mir eh zu teuer, wie scanner oder laser jenseits meiner laserpointer grenze. ein scanner wäre mir ja ausserdem eh zu schnell für meine geplante lichtinstallation und ich möchte mir ja auch nicht weh tun. es ist halt a super sache was ma mit den kram anfangen kann und eine spielerei von mir.

seit kind an wollte ich und habe ich mit synthesizer und lichtorgel herumgespielt. tu ich immer noch (mitlerweile 20 synthesizer und etwas dmx kram und 42 länze).

danke für eure geduld
liebe grüße aus österreich

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Mi 29 Feb, 2012 1:51 am
von StarryEyed
Hallo!Und herzlich Willkommen.

Erläutere doch bitte etwas genauer was du geplant hast.
Welche Art Lichtinstallation hast du dir denn vorgestellt?
Unwürdig ist nichts.Wäre eher mal ne willkommene Abwechslung mal was neues zu sehen.
Jeder hier hat mal klein angefangen.Ich zum Beispiel wollte eigentlich nur meine PC-Wasserkühlung mit einem Pointer in Szene setzen.Das war so ca. vor einem Jahr.
Jetzt besitze ich einen Eigenbau-Laserprojektor...verdammte Sucht.
Welche leistungen haben deine Handlaser/Pointer?
Ich frage deshalb weil wir hier in diesem Forum fragen zu Pointern über 1mW eigentlich nicht beantworten.
In deinem Fall scheint es allerdings so zu sein das du die laser halbwegs ordentlich einsetzt.Du wirst den Pointer doch bestimmt fest montiert haben, oder?
Lies dich bitte auch im Sicherheitsforum ein.
Zu deiner Frage:
Automatische Spiegel so wie du sie dir wahrscheinlich vorstellst entsprechen wohl am ehesten "Strahlschaltern".
Suche doch mal danach hier im Forum...

MfG
StarryEyed
(Synthesizer-Fan)

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Mi 29 Feb, 2012 9:01 am
von oliver69
hallo starryeyed,

vielen dank für deine rasche hilfe und verständniss.

es ist wirklich nur eine spielerei. und so wie ich bei meinen synthesizer sound auch eigentlich nie zu einem fertigen stück komme, weil da ständig was neues entsteht und das schrauben an sich mir spass macht, ist es bei den laserspiel genauso. grundsätzlich habe ich kupferdrähte mit krokoklemme und spiegel an eine mutter gelötet und diese werden auf einer lochplatte in div. stellung gebracht. laser pointer fest montiert? na ja, meistens nicht, oder zu mindest irgendwie eigenartig. zb paar pointer auf die innenseite eines bass lautsprechers geklebt, über den synthy paar wellen ausprobiert und bekeistert an den spiegeln biegen und vielleicht noch die alte kristallvase dazwischen, weil sich das so superschön bricht an der wand. in der luft seh ich natürlich nichts, da sind die zu schwach. naja und wenn die 2-3 mw haben werd scho viel sein. spielerein aller youtube tu ich mir auch nicht an. dmx ist wirklich super hab da auch eine kleine software dazu (my dmx) und deinen tipp für die spiegel werd ich natürlich verfolgen. mit den grundlagen habe ich mich natürlich, auch schon aus interesse an der sache auseinander gesetzt, nur geht so eine verwirklichung auch richtig ins geld. klar halt ich ausschau nach gebrauchten bei ebay, doch da ist net wirklich viel dabei.

also nochmals recht herzlichen dank und find ich super dass mir da ein synthi.fan geholfen hat

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Mi 29 Feb, 2012 9:39 am
von oliver69
ach ja,

werden sollte es eine anordnung bei der ich durch die automatischen spiegel die laser an die unterschiedlichsten endzerbrecher schicke. wenn dass dann so funktioniert, möchte ich mir so 5mw dioden kaufen, mit analogen treiber und das ganze wird dann ausschauen wie ein luster (deckenlampe) von an anderen planeten. und natürlich bin ich euch dann ein entsprechendes foto schuldig. ja, eigentlich eine laserlampe, das triffts recht genau.

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Mi 29 Feb, 2012 11:02 am
von Dr.Ulli
Ich würde einen Schrittmotor vorschlagen...Spiegel an die Achse dranpappen...den abgelenkten Strahl an weiteres Spiegelchen, der lenkt den Strahl auf "Ziel"....

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Mi 29 Feb, 2012 4:57 pm
von oliver69
Danke für die info dr. ulli.

wäre also sowas wie ein servo beim rc-modellbau. grundsätzlich habe ich diese automatischen spiegel deswegen im kopf, weil ich mal so einen laser gesehen habe der alternativ zum scanner andere austritte hat und diese werden mit so zuschaltbaren spiegeln beschickt.

aber ich finde diese seite nichtmehr wo ich das herhab. war grundsätzlich ein etwas längerer laser, mit einer länglichen glasscheibe über die ganze länge und da konnte man sehen, dass da noch andere austritte waren (wurde auch so beschrieben)

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Mi 29 Feb, 2012 7:03 pm
von lightwave

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Mi 29 Feb, 2012 8:37 pm
von oliver69
danke georg,

ja genau, so etwas war das, danke für den link, solche spiegel hätte ich mir vorgestellt.

sonst, profil ausgefüllt, deine links gelesen, grundsätzlich kaufe ich bei ebay nur in deutschland ein. die laserdie ich nutze sind wirklich nicht sehr aufregend, die basics kenne ich natürlich.

danke noch mals für dein und euer bemühen

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 9:02 am
von Dr.Ulli
wäre also sowas wie ein servo beim rc-modellbau
Ein Servo ist vieeeeel langsamer - und ungenauer...
Ich hatte "damals" meinen HeNe mit einem SM "verteilt"...einen zweiten SM zum Blanken genommen....
:wink:

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 12:24 pm
von oliver69
danke dr.ulli
also hier habe ich gute info bekommen und bedanke mich recht herzlich bei allen. jetzt werd ich mir die steuerung überlegen, einen plan von dem ding zeichnen, komponenten theoretisch zusammenstellen und mich dann mal mit den neuen erkenntnissen zurückmelden und euch den aktuellen stand mitteilen um natürlich kritik zu ernten und wieder weiterzukommen.

danke, danke, danke, super forum

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 7:10 pm
von goamarty
Ich habe neulich ein Micro-Servo gefunden (bei Hobby-King, China), das mit 50ms/60° (oder 90°?) recht flott ist. Drehmoment etwa 75g*cm und mit ca. 3€ auch noch recht billig. http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=17540. Vielleicht kommt das ja als billig-Lösung infrage.

lg Martin

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Do 01 Mär, 2012 7:56 pm
von oliver69
danke für den tipp geomarty,

hab mir gereade einen gebrauchten scanlab s10.1 scanner ergattert. darüber gefunden hab ich nicht wirklich was, aber ich denke für meine spielerein ist dass ein guter startschuss. was meint ihr, hat vielleicht jemand einzelheiten zu diesen bauteil?

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Fr 16 Mär, 2012 12:35 pm
von oliver69
so recht herzlichen dank nochmals an alle für die super hilfestellung. hab mir nun so einiges zusammengetragen, nur bei der suche nach einer guten und gut beschriebenen ilda eingangskarte bin ich wirklich niocht fündig geworden. die einzige wäre die auf mylaserpage, nur ist die dort für mich nicht wirklich gut beschrieben, ich hoffe es gibt auch noch andere gute anbieter und ich denke da bin ich wieder genau richtig bei euch.

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Fr 16 Mär, 2012 3:19 pm
von lightwave
Hallo,

was soll der Ilda Eingangsadapter denn können? Nur Differenzverstärker (Wandlung symetrisch auf single ended) oder auch Dinge wie Notaus, Achsen invertieren, etc...

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Fr 16 Mär, 2012 3:31 pm
von oliver69
also, wie schon gesagt sollt es ja kein so ein richtiger laser werden. ich hätte mir gedacht er sollte die normalen scanner ansteuern und eventuell noch frei kanäle mit 5 oder 12 volt womit ich einfache ein aus funktionen wie ablenkspiegel oder schrittmotoren steuern kann. die safetykomponenten sollte er zumindest mal können, weil ich hab so dass gefühl dass ich da sicher weiter machen werde. und wiedermal gehts rasent schnell mit euren antworten hier. danke, wiedereinmal

ps: wenn ihr wollt und es gewünscht ist zeige ich gerne meine komponenten her, damit ihr mal auch was zum schmunzeln habt (mach mir da gerade pläne und zeichne die verkabelungen auf, die ich ohne dieses forum sicher nicht zusammengabracht hätte, auch hier nochmals ein dickes lob an dieses einmalige forum)

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Fr 16 Mär, 2012 7:23 pm
von lightwave
Das was du meinst ist aber wohl keine Eingangskarte sondern eine Ausgabekarte. Also zB. Easylase, Lumax, Netlase. Alle drei genannten können Ausgabe an Scanner, haben mind. 3 Farbkanäle und meines Wissens auch TTL Ausgänge, mit denen man zB Strahlschalter ansteuern kann.

Re: Automatische Spiegel

Verfasst: Fr 16 Mär, 2012 8:20 pm
von oliver69
klar, bin da noch nicht so sattelfest, aber ich meine die karte, an die ich das ildainterfaze vom computer anschließe. also die platine im gerät (zb. laser)