welche Software Beamshow, Midi, DMX
Verfasst: Fr 24 Feb, 2012 7:32 am
Hallo allerseits!
ich habe mich schon mal "grob" in die Softwareunterschiede eingelesen. Aber evtl kann ich mir ja gaaanz viel Arbeit sparen mit Recherchen wenn von meinen Anforderungen nur 1-2 in Frage kommen mit denen ich mich dann gerne in den Testversionen ausführlich beschäftige.
zu meinem Hintergrund!
ich programmiere vorwiegend Lichtshows in Clubs auf reiner DMX Basis. Sofware: daslight , Sunlight, Lumidmx , Madrix
Mich reizt das Laserthema auch mehr von der gestalterischen als der rein technischen Seite. Also ich stecke lieber Zeit und Geld in meine Programmierfähigkeiten als in den Bau der Geräte. Die mehrkosten für einen "guten" kauflaser sind mir lieber als meine Zeit zum Bau im Verhältniss zu der Ersparniss beim Preis. Da zahl ich lieber ein bisschen mehr und kann mich in erster Linie der Software widmen.
Ich denke das sich mein Setup in 90% der Fälle aus 3 Projektoren zusammensetzen wird 1 x RGB 2 x einfarbig alles analog
Ich möchte den Schwerpunkt ganz klar auf Timelinebasierte Beamshows legen. 1 x Abend Song Abspielen, Show läuft, Grafikshows werden gar nicht gemacht ansonsten Laser meistens aus. Livebetrieb sollte möglich sein aber nicht aufkosten der besseren Programmierbarkeit von Timelinebasierten Shows.
ein paar Integrierte Showvorlagen für 3 Projektoren am Anfang wäre auch super!
Gaaaaanz wichtig Bidirektionales Midimapping! Ich möchte ein Akai APC20 oder 40 zur ansteuerung verwenden und auch andere DMX Szenen in der anderen Software per Midi starten. so gesehen ist DMX out nicht zwingend erforderlich da ich eigentlich alles über Midi abwickeln kann aber wäre schon gut. DMX in wäre auch sehr nützlich. Midi Biderektional zum einen für das Out als Cuestart in der Hauptsoftware und auch als Feedback für LED Tasten.
So dann zum nächsten Punkt: Budget! GELD SPIELT KEINE ROLLE!
Bitte nicht zu wörtlich nehmen. Natürlich achte ich auf das Geld aber ich will nicht durch Betragsgrenzen einschränken bei etwas was ich evtl Jahre nutzen möchte. Aber da die sache ja Sinn machen soll will ich auch nicht die Ultrasoftware kaufen wenn sie evtl gar nicht in mein Anforderungsprofil passt.
von den DMX sofwaren für Licht gefällt mir die Daslight oder Lumidmx eigentlich ganz gut im gegesatz zu Sunlight.
Klare, logische Strukturen, nur eine begrenzte Anzahl von Untermenüs und Ebenen.
Ich bin ein sehr logisch und strukturiert denkender Mensch - und genau das ist auch meine Anforderung an die Software. Sie muss sich durch fleiss quasi von selbst "logisch" erarbeiten lassen. ich möchte keine Software mit 1000 Untermenüs für irgendwelche höchstdetailoptionen. Ich erwarte keine Software die ich sofort beherrsche das geht nicht. Aber ich möchte eine objektorientierte ,optisch logisch strukturierte im idealfall auch noch ansprechende Oberfläche.
Ich denke mit einem "grossen Grundumfang" (frei zur Interpretation was ich damit meine) würde ich kalr kommen. Ich arbeite lieber an dem Zusammenspiel mit dem Restlicht und der Musiksynchronität als das ich die Möglichkeit haben muss über 3 Untermenüs die Anfasser einer Dreipunktkurve zu öffnen um diese dann wegen 2 cm Verscheibung auf der Projektionsfläche zu editieren. Also: keinen (aus Amatuersicht) Funktionsoverkill für Laservollprofis. Mir würde es reichen wenn ich es zum engagierten Amateur schaffe da Laser in meiner Licharbeit wohl nur 20% oder weniger ausmachen wird.
also hier meine Prioritätenliste:
1. Musiksyncronität, Timeline, Beamshows
2. Ausgedehntere Midimapping optionen Bidirektional, DMX inout
3. nicht mehr als 3 Programmierebenen (falls möglich)
4. gut strukturierte sich selbst durch arbeit erschliessende logische, im Idealfall ähnlich Lumidmx oder Daslight aufgebaute Software
5. Live Steuerung
wie sind denn die Timelineoptionen vin Quickshow im Relation zur "grossen" Pheonix Version können die Überhaupt meine Midi und DMX Wünsche?
Mir würde schon reichen: Die und Die können das was du möchtest die und die nicht und die und die sind sehr komplex.
Den Rest erarbeite ich mir sehr gerne selbst und mit ausführlichen Tests. Natürlich freue ich mich auch über Support der evtl genauer auf meine Anforderung eingeht. Danke schon mal vorab für die Hilfe!
Wenn ich irgendwo unverständlich war gerne nachfragen!
Gruss aus Spanien
ich habe mich schon mal "grob" in die Softwareunterschiede eingelesen. Aber evtl kann ich mir ja gaaanz viel Arbeit sparen mit Recherchen wenn von meinen Anforderungen nur 1-2 in Frage kommen mit denen ich mich dann gerne in den Testversionen ausführlich beschäftige.
zu meinem Hintergrund!
ich programmiere vorwiegend Lichtshows in Clubs auf reiner DMX Basis. Sofware: daslight , Sunlight, Lumidmx , Madrix
Mich reizt das Laserthema auch mehr von der gestalterischen als der rein technischen Seite. Also ich stecke lieber Zeit und Geld in meine Programmierfähigkeiten als in den Bau der Geräte. Die mehrkosten für einen "guten" kauflaser sind mir lieber als meine Zeit zum Bau im Verhältniss zu der Ersparniss beim Preis. Da zahl ich lieber ein bisschen mehr und kann mich in erster Linie der Software widmen.
Ich denke das sich mein Setup in 90% der Fälle aus 3 Projektoren zusammensetzen wird 1 x RGB 2 x einfarbig alles analog
Ich möchte den Schwerpunkt ganz klar auf Timelinebasierte Beamshows legen. 1 x Abend Song Abspielen, Show läuft, Grafikshows werden gar nicht gemacht ansonsten Laser meistens aus. Livebetrieb sollte möglich sein aber nicht aufkosten der besseren Programmierbarkeit von Timelinebasierten Shows.
ein paar Integrierte Showvorlagen für 3 Projektoren am Anfang wäre auch super!
Gaaaaanz wichtig Bidirektionales Midimapping! Ich möchte ein Akai APC20 oder 40 zur ansteuerung verwenden und auch andere DMX Szenen in der anderen Software per Midi starten. so gesehen ist DMX out nicht zwingend erforderlich da ich eigentlich alles über Midi abwickeln kann aber wäre schon gut. DMX in wäre auch sehr nützlich. Midi Biderektional zum einen für das Out als Cuestart in der Hauptsoftware und auch als Feedback für LED Tasten.
So dann zum nächsten Punkt: Budget! GELD SPIELT KEINE ROLLE!

Bitte nicht zu wörtlich nehmen. Natürlich achte ich auf das Geld aber ich will nicht durch Betragsgrenzen einschränken bei etwas was ich evtl Jahre nutzen möchte. Aber da die sache ja Sinn machen soll will ich auch nicht die Ultrasoftware kaufen wenn sie evtl gar nicht in mein Anforderungsprofil passt.
von den DMX sofwaren für Licht gefällt mir die Daslight oder Lumidmx eigentlich ganz gut im gegesatz zu Sunlight.
Klare, logische Strukturen, nur eine begrenzte Anzahl von Untermenüs und Ebenen.
Ich bin ein sehr logisch und strukturiert denkender Mensch - und genau das ist auch meine Anforderung an die Software. Sie muss sich durch fleiss quasi von selbst "logisch" erarbeiten lassen. ich möchte keine Software mit 1000 Untermenüs für irgendwelche höchstdetailoptionen. Ich erwarte keine Software die ich sofort beherrsche das geht nicht. Aber ich möchte eine objektorientierte ,optisch logisch strukturierte im idealfall auch noch ansprechende Oberfläche.
Ich denke mit einem "grossen Grundumfang" (frei zur Interpretation was ich damit meine) würde ich kalr kommen. Ich arbeite lieber an dem Zusammenspiel mit dem Restlicht und der Musiksynchronität als das ich die Möglichkeit haben muss über 3 Untermenüs die Anfasser einer Dreipunktkurve zu öffnen um diese dann wegen 2 cm Verscheibung auf der Projektionsfläche zu editieren. Also: keinen (aus Amatuersicht) Funktionsoverkill für Laservollprofis. Mir würde es reichen wenn ich es zum engagierten Amateur schaffe da Laser in meiner Licharbeit wohl nur 20% oder weniger ausmachen wird.
also hier meine Prioritätenliste:
1. Musiksyncronität, Timeline, Beamshows
2. Ausgedehntere Midimapping optionen Bidirektional, DMX inout
3. nicht mehr als 3 Programmierebenen (falls möglich)
4. gut strukturierte sich selbst durch arbeit erschliessende logische, im Idealfall ähnlich Lumidmx oder Daslight aufgebaute Software
5. Live Steuerung
wie sind denn die Timelineoptionen vin Quickshow im Relation zur "grossen" Pheonix Version können die Überhaupt meine Midi und DMX Wünsche?
Mir würde schon reichen: Die und Die können das was du möchtest die und die nicht und die und die sind sehr komplex.
Den Rest erarbeite ich mir sehr gerne selbst und mit ausführlichen Tests. Natürlich freue ich mich auch über Support der evtl genauer auf meine Anforderung eingeht. Danke schon mal vorab für die Hilfe!
Wenn ich irgendwo unverständlich war gerne nachfragen!
Gruss aus Spanien