Seite 1 von 1

Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 11:55 am
von MAC_500
Hallo zusammen, :mrgreen:

wollte mich mal kurz vorstellen bzw. was zu meiner Person erzählen.
Ich lese schon länger nicht Angemeldet :shock: hier bei euch mit und verfolge mit großen Interesse Umbauprojekte bzw. interessante Beiträge. Bin der Daniel übringens :D und komme aus Gummersbach ( nähe Köln ) sollte vielleicht ein paar leuten durch unsere Handballmannschaft oder der ( fast Tarm Discothek ) Yellow bekannt sein.

Durch das Yellow bzw. meinen Haupt-Job bin ich auch zu euch gekommen. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich schon für Veranstaltungstechnik und alles was mit Strom zutun hat :freak: Habe eine Ausbildung als Veranstaltungstechniker gemacht und bin danach auch seit 3 Jahren fest in der Firma eingestellt. In meiner Azubi-Zeit fehlte immer Geld, also habe ich, dar ich immer gerne und mit großen interesse den Job des LJ verfolgt habe, angefangen im Yellow zu arbeiten. Hier ist dann auch das Interesse an alter ( für mich waren Lichteffekte aus den 80ern alt, ja :mrgreen: ) Discotheken- Technik enstanden. Die eingebaute Laserbank wurde leider irgendwann aus nicht Wirtschaftlichen-Gründen bzw. verschiedenen Pächtern die nicht wussten damit umzugehen, ausser Betrieb gesetzt. Jetzt liegt Sie ( fast ) komplett dort und verstaub immer mehr... Leider habe ich keine erfahrungen mit Lasern bzw. Tarm / Lobo Bänken oder dem verbauten Innova 70. Habe mich hier bei euch angemeldet um mir etwas wissen anzulesen und einfach erfahrungen zu Sammeln ob diese alten Bänke überhaupt noch interessant sind oder genutzt werden. Die einzig bekannte bzw. funktionierende Anlage die ich kenne, ist die im bekannten Laden in Frechen.

Vielleicht gibt es hier ja jemanden der Interesse hat sich mit mir zusammen mit dem Thema zu befassen bzw. sich gerne mal anschauen würde, was hier noch möglich ist und mir vielleicht nochwas zum Thema Laser zu zeigen :-)

Vorhanden sind:

-Optische Bank
-Coherent Innova 70 mit allem Zubehör ( kann nichts zu der Röhre sagen. Lange nicht im Betrieb gewesen und 1998 mal zum befüllen gewesen )
-2x abgesetzte Scanner mit Glasfaserleitung
-Mehrere 19" Geräte ( Steuerpult, glaube ein Gerät ist zuständig für die Colorbox, Alter Showrechner )
-bestimmt noch viele dinge die ich nicht kenne, aber wichtig sind... :lol:

Kann euch gern mal Fotos von dem Patienten machen, falls es jemanden interessieren sollte.



LG und freue mich auf Antworten


Daniel

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 12:11 pm
von StarryEyed
Hallo und Willkommen!

Klingt alles sehr interessant.Über ein paar bilder würden wir uns sicher freuen.Fände es echt schön mal so eine Anlage in Betrieb zu sehen.Ich persönlich finde es eine tolle Idee ein solches Schätzchen zu reanimieren.

MfG
StarryEyed

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 12:22 pm
von MAC_500
Die erste Antwort :mrgreen:

Reanimieren find ich auch super, aber leider fehlen mir dazu die Infos bzw. einfach die erfahrung mit sowas... Ist leider kein Moving Head oder hängt mit DMX zusammen :roll: :mrgreen:

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 12:57 pm
von tracky
Problem bei unbenutzen Gaslasern ist, das die Röhren ihren optimalen Druck verlieren und dadurch eventuell nicht mehr zünden. 1998 refill ist auch schon eine Ewigkeit her. Das Problem bei der Lagerung ist leider nicht neu. Auch kann der allgemeine Zustand der Röhre schon so schlecht sein, dass ein Neuaufbau nicht lohnt. Hier sind viele User im Forum, die auf Gas schwören. Zumindestens bei den Farben und der Strahlqualität kann ich nur zustimmen. Leider sind solch riesen Bänke sehr unwirtschaftlich, da sie imens viel Wasser und Strom benötigen. Die Scanner werden wohl auch "nur" um die 25K packen, es sei denn hier wurde schon in CT's mit schnellen Amps seiner Zeit investiert.
Bin mir nicht sicher, ob das Rohr, bzw. NT auch mit einer 32A Phase betrieben werden kann. Stelle doch mal mal Bilder ein, die den Zustand der Anlage veranschaulichen. Dann kommen sicherlich auch genügend Tips rüber.
Ansonsten Willkommen im LF. . . . .

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 12:59 pm
von MAC_500
Hab grade in nem alten Ordner Bilder gefunden die ich mal mit dem Handy gemacht habe...


Ganz schlechte Qualität und nicht viel zu erkennen... naja wenigstens etwas. Ja... Das ding ist leider wirklich so eingestaubt :(
Ich mache jetzt Abends mal neue Fotos mit ordentlicher Kamera. Bei der Röhre liegt das Netzteil und alles weitere bei. Aus der Bank bzw. aus dem Netzteil kommt ein Blauer 63A CEE.

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Sa 03 Mär, 2012 8:02 pm
von MAC_500
Hallo zusammen,

habe es nun ENDLICH mal geschafft die Bank zu öffnen bzw Bilder zu machen. Gefunden habe ich auch noch weitere Teile. 2 von den Scannern inkl. Glasfaserleitung sind noch vorhanden und jede menge Spiegel. Teilweise sogar mit kleinen Motoren. Ich hoffe mit den Bildern kann jemand etwas anfangen.



Lohnt es sich IRGENDWAS daraus zu machen? Was ist möglich? Vielleicht kommt ja jemand aus der nähe und hat Langeweile :mrgreen:

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: So 04 Mär, 2012 12:06 am
von StarryEyed
Also ich find das ist echt nen schickes Schätzchen.
Reanimation fänd ich wie bereits erwähnt super.Und sooooo schlecht sieht die Bnak doch garnicht aus.
Bliebe halt nur die Frage nach der Röhre... :?

Schade das ich zur zeit nicht so sehr mobil bin...würde mir das Teil gern mal vor Ort angucken.

MfG
StarryEyed

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 7:34 am
von tschosef
hai hai...


wow... echt wilde Sache... ich frag mich, was dass wohl mal gekostet haben mag... vermutlich ein halbes Häuschen oder so :shock:

viele Grüße derweil
Erich

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 9:58 am
von lightwave
Erich hat recht, war sicher mal ziemlich teuer. Der Wert heute wird eher mager sein.
- Galvos G120 je nach Zustand, Treiber sind uralt und wohl nicht mehr zu gebrauchen.
- Farbmischeinheit mit GM20, kein PCAOM.
- Spiegelhalter OK.
- Gasröhre ist nur was für Liebhaber - selbst wenn wenige Betriebsstunden, dann ist es halt die Lagerdauer die mehr schadet...
- Gratings idR. nur für Gasbesitzer interessant.
- Strahlschalter konnte ich nicht richtig erkennen, evtl auch GM20.

Alles in allem: Es ist und bleibt ein Klassiker aus früheren Zeiten - allerdings sehr schwer und teuer im Unterhalt (Stom, Wasser).

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 10:13 am
von StarryEyed
Hey,

Genau wie ein Mercedes 300 sl .Ein klassiker und viel zu schade für den Schrott.

MfG
StarryEyed

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 11:21 am
von tschosef
hai hai

Naja... den Benz kannst wenigstens ab und zu mal "Gassi Führen" ohne großen Aufwand.

Bei dem Gerät is das schon deutlich schwieriger. Seine Performance wird er vermutlich eher niemals mehr richtig ausspielen können. Höchstens mal auf nem Treffen, sofern sich der Besitzer den Transport an tut.
Oder höchstens aus "liebhaberrei" bei nem Event.... auf gut deutsch... ohne Anspruch auf Wirtschaftlichkeit :-)

Viele Grüße derweil
Erich

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 1:00 pm
von MAC_500
Kann jemand vielleicht sagen welche Teile fehlen? Habe das Gefühl das aus der Bank schonmal sachen ausgebaut wurden.


LG

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 4:20 pm
von rayman
Huiiii!!

Schickes Schätzchen!!

Ist in der Tat fast die gleiche Anlage wie die Im Juby-Q (ex tarm Center) in Frechen.
Die Anlage in Frechen wurde allerdings bei einer Grundüberholung mal modifiziert.

Ich war da acht Jahre LJ und kenne die Anlage noch von vor dem Umbau. Da waren auf der Bank noch zwei Scanner und deutlich mehr Beam-Effekte.
Da werden Erinnerungen wach!! :D

Tracky ist da mit 25K aber sehr optimistisch.
Ich weiß nicht genau, was die alten Treiber können, aber ich schätze mal so 12-15K.
Gafahren wurde die Anlage wohl mit einem Lasermedia ZAP Controller bzw. Nachbau davon.
Da kann heute auch niemand mehr mit umgehen. Wenn einem niemand zeigt, wie der funktioniert, kriegt man da keinen einzigen Strahl raus.

Theoretisch könnte man die Anlage auch mit anderen Steuerungen betreiben, aber die müssen auf die alte Technik mit machanischem Blanking und ebenso mechanischem Farbwechsel anpassbar sein.

Mit Pangolin LD2000 und LaserLive geht es auf jeden Fall. Bei anderen bin ich mir nicht sicher.
Aktuelle Pangolin Shows kannst Du aber vergessen. Die laufen da drauf nicht.

Wenn die Röhre schon lange nicht mehr in Betrieb war (wie lange ist denn "lange"?) , wird sie evtl. nicht mehr zünden.

Dass so was einfach außer Betrieb genommen wird finde ich sehr schade. Man hätte die Anlage ja mit relativ geringem finanziellen Aufwand auf einen grünen DPSS Laser umbauen können.

Ist auf jeden Fall ein extrem schönes Stück Lasernostalgie. :mrgreen:
Ob es Sinn macht, die Anlage wiederzubeleben, und wenn ja - wie? - hängt wohl davon ab, was man machen möchte und was das kosten darf.
Ich komme auch aus Deiner Gegend. Wohne mittlerweile in Hückeswagen.
Man könnte ja mal drüber quatschen.

Bei Interesse schreib mir mal ne Nachricht.

P.S. Das Bild vom Ende der Laserröhre sieht in der Tat so aus, als ob da was fehlt. :?
Aber die ist wahrscheinlich sowiso hin.
Ursprünglich war das wohl auch mal ne Tandem Anlage mit je einem Argon und Krypton Laser

Grüße, Dennis

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 5:30 pm
von MAC_500
Hast PM :-)


Die Kappe am Ende der Röhre habe ich abgenommen, weil ich das Typenschild so lesen konnte...

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 5:41 pm
von StarryEyed
tschosef hat geschrieben:ohne Anspruch auf Wirtschaftlichkeit :-)
Von wirtschaftlichkeit spricht man bei "oldtimern" nicht... :wink:

MfG
StarryEyed

Re: Ein neuer Einsteiger

Verfasst: Mi 07 Mär, 2012 8:09 am
von linus
StarryEyed hat geschrieben: Von wirtschaftlichkeit spricht man bei "oldtimern" nicht... :wink:
bei autos schon...die steigen gerne mal im wert....