Seite 1 von 1
ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 2:23 pm
von dj_dirty
hy hy
weiss jemand ob ich das interface von pangolin welches ich besitze für HE Laserscan nutzen kann ? wenn ja, was muss ich denn einstellen damit aus dem laser was raus kommt ? im handbuch und online tutoriel hab ich über diese einstellungen nix gefunden.
danke, dirk
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 2:57 pm
von mikesupi
Welches Pango Interface? LD2000 oder FlashBack 3 ?
Als kleine Richtlinie:
LD2000 -> Pangolin LD2000 Software
FB3 -> Pangolin Quickshow Software
Warum nimmst Du die nicht einfach? Harmoniert doch perfekt zusammen.
Für HE Laserscan kannst Du Easylase oder MiniLumax und noch diverse andere benutzen.
Einfach mal ins Manual schauen:
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... ownload=go
Die Hardware findest Du ab Seite 16
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 3:17 pm
von tschosef
Halli hallo..
wenn, dann lässt sich Pango hardware per *.mld Treiber durch HE-laserscan ansprechen.
Wie man diesen Installiert, steht im Handbuch von HE-laserscan.
Die Treiber befinden sich im unterordner MLD_Driver
die LD2000 und QM müssten gehen. FB3 geht, soweit mir bekannt ist, nicht. ein Versuch is es aber immer wert, Feedback währe hilfreich.
viele grüße
Erich
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 5:56 pm
von dj_dirty
hy
danke schon mal für die infos. ist fb3 interface. allerdings gebe ich es morgen zurück da das einbinden in shows meiner dmx geräte wie movings oder scanner aus meiner sicht nicht einfach zu realisieren ist. es sei denn ich hab evt. übersehen wie das einfacher funktioniert als die schieberegler hin und her zu bewegen.
was würdet ihr empfehlen ? pango quickk plus enttec interface hat ja auch mal eben knapp 600 gekostet.
mein vorhaben noch mal:
ilda shows zur musik passend mit meinen movings und scannern vorbereiten und auf knopfdruck laufen lassen. natürlich auch gerne life ein paar texte oder anderes auf wunsch steuern.
danke schön.
dirk
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 6:05 pm
von guido
Da führen viele Wege nach Rom.
Sound to Light ist mit Lasern so eine Sache...sobald du ein Automatikprogramm laufen
lässt siehts aus wie gewollt und nicht gekonnt. Laser sollten auch als Highlight und nicht ständig laufen.
Dein Strobo läuft ja auch nicht den ganzen Abend denke ich mal und wird halt nur ein paar mal mit
reigehauen.
Lauftext mit den Kisten ?? Naja..wohl so gut wie meine Handschrift lesbar...
Es gäbe 2 Möglichkeiten:
Ein DMX Programm welches DMX Signale an eine Lasersoft schickt und die dann halt ne bestimmte Ani
abfährt oder ne Lasersoft in der du DMX einbindest. Oder gar beides kombiniert.
Bei meiner Soft gibts die Möglichkeit die Timeline zu teilen und zu sagen "Wenn Miditaste sowieso oder DMX Kanal XYZ
kommt dann springe in der Timeline an Pos X und spiele bis Pos Y, einmal oder im Loop oder geflasht"
In diesem Bereich kannst du natürlich auch / oder DMX Geräte einbinden. Dann wärst du aber auch 600 Euro los.
Dazu ein DMX Faderboard oder ein 25 Euro Midi-USB Keyboard.
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 7:00 pm
von dj_dirty
hy guido
danke. ich verwende zur normalen steuerung dmxcontrol. da läuft hauptsächlich eh meist nur meine wackler und evt. die scanner und leds. die laser hab ich meist eh nie dabei und wenn fahr ich die mal und lass sie kurz laufen. wie du schon sagst, es soll ja ein höhepunkt sein.
allerdings hab ich mir auch mal ein paar lieder verlichtet wo dann auf den punkt szene a geschieht, dann bei b geschieht das nächste usw. und so würd ich das gerne machen, nur eben dass ich ilda für meinen neuen laser auch ansteuern möchte. laufschrift und grafik funktioniert bei dem laser den ich nun hab aber schon recht ordentliich. klar noch kein profi gerät, aber für mich und meist daheim, ganz ok.
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 9:20 pm
von tschosef
ilda shows zur musik passend mit meinen movings und scannern vorbereiten und auf knopfdruck laufen lassen. natürlich auch gerne life ein paar texte oder anderes auf wunsch steuern.
hai hai..
wie Guido ja schon schreibt, es gibt viele Wege die nach Rom führen.
Wie für seine soft, gilt für "meine" was ähnliches. du kannst entweder
1)
TIMELINE Lasershows proggen, die DMX Makros beinhalten. Wird die show gespielt, dann wird das dmx zeugs auch gesteuert. Da der DMX Editor nicht so super ausgereift ist, wie manch DMX Software, ist es manchmal sinvoll, per DMX von HE-LS die DMX Chases, oder Scenen, oder STacks, oder wie auch immer die dann heißen, von einer externen DMX Software (oder controler) zu "Triggern".
oder
2)
Du kannst HE-LS im Live modus verwenden. das LIVE fenster lässt sich per DMX (19 Kanäle) steuern, als währe es ein DMX device. Das heißt, du könntest mit DMX Control eine DMX show machen, die unter anderem auch die live Funktion von HE-ls bedient.
alles eine Frage der Sichtweise, was man gern lieber hat.
methode 2) wird definitiev in einer Bowlingbahn zusammen mit Sunlite Suite verwendet.
Methode 1) geht definitiev auch, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, ABER... um nen Abend lang was zu liefern is methode 2 wohl die bessere. Man programmiert sich seine Szenen, und ruft die dann live auf.....
so ungefähr.....
viele Grüße derweil
Erich
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 26 Jan, 2012 10:19 pm
von dj_dirty
top
das hört sich doch super an. wenn ihr mir nun nur noch mitteilt welche software ihr habt bzw, was ich benötige um das umzusetzen. bei der pangolin welche ich gekauft hab wurde mir zuerst gesagt dass ich meinen jms dmx dongle nutzen kann, was allerdings verkehrt war und ich dann noch die enttec box kaufen musste.
die he kann ich doch so testen, oder ?
danke
Re: ILDA Interface
Verfasst: Fr 27 Jan, 2012 7:00 am
von tschosef
hai hai...
du kannst nahezu jede software als Demo oder in einer kleinen Freeware Version testen....
im Falle von HE-LS, einfach die Software von der HP runter laden und installieren. Ohne dongleCode läuft sie im Freewaremodus.
viele grüße
Erich
Re: ILDA Interface
Verfasst: Mi 04 Dez, 2013 3:24 pm
von dorfdepp
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema nochmals aufgreifen:
Ist es nun möglich mit Pangilin FB3 auch die HE-Lasersoftware zu betreiben. Leider find ich dazu keine exakte Aussage in den einzelnen Beiträgen.
Bin ich blind?

(Manchmal ja)
Mit Mamba hab ich in der Aleitung gelesen, was mir aber so nicht weiterhelfen wird?
Habe ein FB3 mit Quick-Show
und so ein No-Name (Schrott) welcher bei IShow dabei war.
Ich könnte mir vorstellen auch HE zu kaufen, denn ich denke es ist eine schöne und besser zu bedienende Software.
Ich sag schon mal danke für evtl. mehr Infos darüber.
Grüsse aus Regensburg
Re: ILDA Interface
Verfasst: Mi 04 Dez, 2013 4:03 pm
von guido
Testen kannst du meine auch so..Demo incl Demoshow im Downloadbereich meiner HP.
PDF im Help-Ordner durchackern..knapp 140 Seiten...und schon sind 12% der Software erklärt

DMX in/out können alle unsere Interfaces.
Re: ILDA Interface
Verfasst: Mi 04 Dez, 2013 4:32 pm
von linus
HE ist zwar die software die mit ausgabekarten am flexibelsten ist, aber die FB3 geht nur mit Pangolin produkten.
bei HE gibt es über 20 tutorial videos die einem das wichtigste erklären.
Re: ILDA Interface
Verfasst: Mi 04 Dez, 2013 9:36 pm
von tschosef
Servus Regensburger....
"dorfdepp" hört sich irgendwie seltsam an... is dir kein anderer nic name eingefallen?
dazu:
Ist es nun möglich mit Pangilin FB3 auch die HE-Lasersoftware zu betreiben
leider nein....
wenn ich sonst noch irgendwie helfen kann... sag einfach bescheid.
du könntest ja, währe ja nicht weit, auch vorbei kommen, und dir ne andere ausgabekarte ausleihen um zu testen
viele Grüße aus Regensburg
Erich
Re: ILDA Interface
Verfasst: Do 12 Dez, 2013 7:09 pm
von dorfdepp
Danke für eure Antwort und sorry das ich erst jetzt antworte. Mein Dad hat im alter von 78 Jahren noch einmal geheiratet. Daher war ich die letzten Tage/Wochen nicht immer ganz bei der Sache.
Ich werde, nachdem ich ja ein Neuling bin, noch bis Jan/Feb warten und mein derzeitiges Equiment nutzen und danach, wenn ich auch mal alles verstanden habe, entsprechend eine Bestellung abschicken. Natürlich bin ich nach wie vor auf HE scharf.
Und tschosef zu deiner Fragen bzgl. meines Nicks....
Ich bin seit der Anfangszeit (in der BRD) des I-Net´s unterwegs. Damals noch mit BTX und einer Leitung von AOL, wo ich mich in Müchen einwählen musste um überhaupt ins Netz zu kommen. Analog und entsprechend teuer.
Um entsprechende Zuschriften auf meinen Wissenshunger zu bekommen habe ich damals diesen Nick gewählt und bis heute eben nicht aufgegeben. (Einem Deppen wird eben mehr geholfen als einem User der sich Super-Alleswisser nennt.)
Meine hobbybezogenen Gebiete erstrecken sich eher in einem Umfeld auf welches ich hier nicht näher eingehen werde. Muss auch nicht sein.
Wichtig ist für mich, dass das zwischenmenschliche nicht unter geht.
Darum antworte ich auch noch, obwohl meine Frage schon "älter" ist.
Ich danke dir auf jeden Fall für dein Angebot bzgl. eines Testes, ziehe es aber dann doch eher vor die Software und die entsprechende Hardware käuflich zu erwerben.
Danke nochmals!
Gruss
Andy
Re: ILDA Interface
Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 7:23 am
von tschosef
Servus Andi...
Ich bin seit der Anfangszeit (in der BRD) des I-Net´s unterwegs. Damals noch mit BTX und einer Leitung von AOL, wo ich mich in Müchen einwählen musste um überhaupt ins Netz zu kommen. Analog und entsprechend teuer.
is nu a bisserl Offtpoic, aber was solls...
ja, die zeit kenn ich auch
grad AOL.... das gute alte Modem.... das waren Zeiten..
wobei ich "spät drann war"... hab erst grob 1995-96 angefangen.... war das damals? glaub schon.... war auf jeden fall [zensiert] teuer..
Buddy List und ChatRooms waren aber echt genial, und ein hammer "zeitvertreib"

für die "jungen"... das sah in etwa so aus...
http://www.youtube.com/watch?v=g2pb40VpJ2w
und noch viel krasser empfinde ich das hier :
http://www.youtube.com/watch?v=D1UY7eDRXrs
so hat es gelungen, wenn man "online gegangen ist"

ou [zensiert]...
und xxx Abbrüche beim Einwählen... und manchmal glaubte man schon am Geräusch zu hören "jetzt klapts ! "
[zensiert] war das übel... und jede Einwahl kostete extra kohle! ....
tja, das können die Kinder heutzutage garnicht mehr verstehen....
viele Grüße
Erich
Re: ILDA Interface
Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 7:27 am
von adminoli
Hi,
auch mit BTX angefangen das war so 1988, dann so ab 1990 Internet, aber da gab es noch sehr wenig. Die ersten Hardware Hersteller hatten ihre Treiber online. Da ging noch fast die halbe Welt ohne Firewall ins Internet.
Gruß
Oliver
Re: ILDA Interface
Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 8:23 am
von dorfdepp
Das der Fred OffTopic wird, ist meiner Meinung kein schlimmes Ding. Er ist ja schon uralt gewesen.
Ich wollte nur keinen neuen dazu aufmachen denn die Aufgabenstellung/Frage wurde ja in diesem bereits erörtert.
Man hängt sich gerne mal auch an ältere Beiträge ein, denn ich bin nach wie vor der Meinung erst lesen dann posten.
Natürlich wird es nun für wissbegierige schwerer Info´s zu ziehen, denke aber auch das dies so in Ordnung ist. Ein Forum lebt eben nur
von seinen Mitgliedern und deren Beiträge.
Wie in meinem ersten Post (Vorstellungen) bereits erwähnt habe ich meine Show bereits fertig.
Dauer 15 Minuten mit einem Laser, einer Nebelmaschine (Figuren und Animationen habe ich selbst erstellt).
Aufgrund meines Hobby´s fällt es mir nicht wirklich schwer Dateien und Videos entsprechend zu konvertieren. Leider spielt der Laser trotz 50 k nicht immer mit.
Meine Herausforderung war, Videos und Laser zu verbinden. Daher habe ich meinen Beamer und den Laser so geschaltet, das sich diese gegenseitg ergänzen.
Das Video dazu stelle nach Silvester auch ins Netz. Grund der späten Einstellung ist ganz einfach, die Nachbarn sollen jetzt noch nicht wissen, was auf sie zukommt.
Meine Projektionswand ist meine Scheune, die Fläche ist ca. 12 x 8 mtr. (Schrägdach).
Die Beschallung erfolgt mit meinem Ibiza-Sound-System (1.400 Watt Sinus Ausgang Stereo)
Musikhintergrund ist "the long way" von Mark Knopfler in einer selbst erstellten Mixversion welche exakt 15 Min. dauert und auf die Show ausgelegt ist.
Alleine das abmixen war schon eine Herausforderung, denn ich musste ja das Video/Laser auf die Musik abstimmen. Gott sei dank ist Steinberg Ultimate Cubase
auch dafür ausgelegt und hat seinen Dienst getan.
Das ganze Projekt war sehr schwer umzusetzen da ich ja nur mit Pangolin arbeiten konnte, für das nächste Projekt werde ich aber dann mit HE erstellen den ich denke
diese Software gibt mir, was ICH will.
Nochmals danke für eure Antworten, auch wenn OffTopic, egal auch das muss eben mal sein.
Viele Grüsse aus Regensburg
Andy
PS: Für alle die Antenne Bayern hören und das Weihanchtsräsel lösen möchten (das Lösungswort/Antwort für 2013 lautet
ein Goldbarren) ---> nicht weitersagen

Re: ILDA Interface
Verfasst: Fr 13 Dez, 2013 10:24 am
von tschosef
Goldbarren ???? das haben schon so viele gesagt... hm hm hm...
aber back to topic
Das der Fred OffTopic wird, ist meiner Meinung kein schlimmes Ding. Er ist ja schon uralt gewesen.
sehe ich auch so
da wünsch ich mal viel erfolg beim Silvester Event.... klingt spannend.
viele Grüße derweil
ERich