Page 1 of 1
fertige RGB-Laser
Posted: Sun 01 Jan, 2012 10:49 am
by sebastian
Hallo,
nachdem meine Elektrobaukenntnisse doch nicht genug für einen Eigenbau sind,
bin ich nun auf der Suche nach einem fertigen System für max. 1400€ + Software.
Auch wenn sich die Begeisterung hier im Forum gegenüber fertigen Showlasern in Grenzen hält:
Was kann man von diesen Lasern halten?
1. Volkslaser AlphaLase 2012
http://www.coollaser.de/he.pl?category= ... e=00003974
2. Laserworld CS-1000RGB SE
http://www.laserworld.com/de/club-serie ... etail.html
Volkslaser:
>300mW 532nm
>350mW 652nm
>400mW 445nm
Keine Strahlendaten
Scanner angeblich >30.000kpps nach ILDA
Laserworld:
> 50mW 532nm
> 250mW 655nm
> 450mW 445nm
3mm / 2mrad
Xscan mit 35.000kpps an 8 Grad
Beim Laserworld kommt mir das Grün etwas mager vor,
könnte man aber notfalls auswechseln.
Bei beiden Geräten ist nach mehreren Suchen ungewiss,
ob die Laser TTL oder analog moduliert sind.
Gruß
Sebastian
Re: fertige RGB-Laser
Posted: Sun 01 Jan, 2012 1:15 pm
by karsten
Geb doch z.B. einfach mal Volkslaser in die Suchfunktion ein, da kommen eigentlich genügend Meinungen zum Gerät. Gleiches gilt für den Laserworld.
Und prinzipiell gilt: Steht analog nicht in der Artikelbeschreibung, dann ist es TTL.
Re: fertige RGB-Laser
Posted: Tue 03 Jan, 2012 10:57 am
by sebastian
Für beide Geräte gibt es generell wenig Informationen.
Erst nach Anfrage wurde mir gesagt, beide Laser wären TTL moduliert.
Re: fertige RGB-Laser
Posted: Tue 03 Jan, 2012 11:59 am
by die-zunge
Hi
Bei diesen Leistungen würde ich generell vom Kauf abstand nehmen da TTL!
Es ist dir nicht die Möglichkeit gegeben die Laser nach Bedarf zu dimmen,

Kannst z.B. keine Safetyzonen einrichten was ja nur bei Analog Modulierten
Lasern sinn macht.
Ausserdem wird doch das Potenzial der Laser nur unzureichend ausgeschöpft,
ich denke mal an die geilen Farbverläufe die du z.B.mit HE-Laserscan machen kannst.

Wie du schon bemerkt has passen bei beiden von dir vorgeschlagenen Projektoren die
Leistungen der Laser nicht zusammen, es wird generell zu viel Blau und zuwenig Rot
verbaut,

Man bekommt halt immer nur das was man Bezahlt

Für echten Showlaserbetrieb sind solche Kisten in meinen Augen denkbar ungeeignet.
Grüßle
Uwe
Re: fertige RGB-Laser
Posted: Tue 03 Jan, 2012 1:26 pm
by sebastian
die-zunge wrote:Bei diesen Leistungen würde ich generell vom Kauf abstand nehmen da TTL!
Damit haben sich diese zwei Laserprojektoren auf meiner Liste verabschiedet.
Ich habe vor wenigen Minuten zusätzlich eine Email von Laserworld bekommen:
Xscan bei 4°/50K, 8°/35K, 20°/25K
Blau ist analog moduliert
Grün und Rot sind TTL
Welcher Sinn dahinter steht?
Jetzt ist auch endlich klar, weshalb rot&grün sehr mager ausfallen und LW verhältnismäßig starke, blaue Dioden einbaut.
So kann man wenigstens einigermaßen sichtbare Farbübergänge/verläufe hervorrufen.
Zusätzlich eine Email eines Onlinevertriebs des Volkslaser:
Scanner schaffen bei 8° 30K, mehr ist ihnen auch nicht bekannt.
Genauso war ihnen nicht klar, ob die Laser TTL oder analog moduliert sind...
Re: fertige RGB-Laser
Posted: Wed 04 Jan, 2012 11:22 am
by lightwave
Eine kpps Angabe bei xy Grad bringt gar nichts, wenn nicht dabeisteht, dass diese mit dem ILDA-Testbild ermittelt wurde.
Re: fertige RGB-Laser
Posted: Wed 04 Jan, 2012 11:36 am
by guido
Ich hatte vor ca 5 Monaten mal nen Volkslaser RGB 1W aufm Tisch.
Die Scanner waren von 30K ILDA soweit weg wie ein Eimer Wasser von
nem Notaus. . .
Re: fertige RGB-Laser
Posted: Wed 04 Jan, 2012 2:48 pm
by nohoe
Hallo
Die Scanner waren von 30K ILDA soweit weg wie ein Eimer Wasser von nem Notaus. . .
Ich schmeiss mich weg vor lachen.
Braucht man denn den Eimer Wasser neben dem NotAus damit der nicht abfackelt wenn man ihn drückt.
Jetzt mal ernsthaft. Nahezu alle Selbstbauprojektoren die in den letzten Monaten hier vorgestellt wurden,
sind besser als diese Einsteigergeräte von LW und Co. Man bekommt genau das wofür man bezahlt. Etwas
vernünftiges hat auch gerne mal den doppelten Preis. Du musst jetzt einfach abwägen was für dich wichtig ist.
Billig oder Qualität, denn beides findest du bei keinem der Anbieter. Von billig kaufen und später umbauen
rate ich auch ab. Gibt da nur 2 Alternativen. Länger sparen oder Selbstbau.
Gruß
Norbert