Seite 1 von 1
Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Sa 24 Dez, 2011 4:45 pm
von Styro
Hallo erstmal, bin zufällig auf dieses Forum gestoßen.
Kurz zu mir, bin 26 Jahre alt, aus Österreich und mein Wissensstand bzgl. Laser(mess)technik = 0, weshalb ich hoffe meine Frage hier in diesem FAchforum stellen zu können und antworten zu bekommen.
Kurze Vorgeschichte: Habe vor kurzem einen Roulette Kessel geschenkt bekommen, und mich begonnen mit dem Spiel Roulette auseinanderzusetzen.
Seitdem hat mich die Faszination Roullette gepackt und ich versuche es in verschiedensten Weisen zu analysieren.
Nun zum Punkt: Die Geschwindigkeiten mittels Stoppuhr zu messen ist mir im Moment zu ungenau. Meine Idee ist nun exakte Zeiten mittels Lasertechnik eruieren zu können.
Bevor irgendwelche falschen Schlüsse gezogen werden, ich benötige so ein "System" lediglich zu Hause! Es muss nicht im Handyformat oder sonst irgendwie versteckt sein
Konkret stelle ich mir hierbei vor, eine Gerätschaft welches in fixer Position ÜBER dem Roulette Kessel montiert ist (also immer selber Winkel)
Meiner sehr laienhaften Vorstellungen nach, sollte nun ein Laser in einen bestimmten Bereich (um genau zu sein am Rand des Kessels, dort wo die Kugel ihre Runden dreht) "strahlen", wodurch durch jede Umrundung durch den Laserbereich der Laserstrahl unterbrochen wird, und ich somit EXAKTE Rundenzeiten bekomme, welche mir natürlich auch irgendwie angezeigt werden müssen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, meine Frage ist nun:
Ist sowas realisierbar? (Also Laser auf einen Bestimmten Punkt/Fläche + Geschwindigkeitsmessung + Anzeige) Falls ja, wäre es schwierig sowas herzustellen? Falls nein, wieso nicht realisierbar? Ungefähre Kosten?
Lg und frohes Fest!
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Sa 24 Dez, 2011 5:37 pm
von guido
Denke 5-20 mal so hoch als wenn du es optisch oder induktiv machen würdest.
Warum Laser ??
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Sa 24 Dez, 2011 10:39 pm
von Styro
Danke mal für die Antwort.
Laser war das einzige was mir einfiel, tut mir leid, bin technisch gesehen nicht wirklich versiert, bzw. weiß ich nicht was es dazu noch für Alternativen gäbe. Mein erster Gedanke war einfach Geschwindigkeit und LAsermessung wie man es bei Radarpistolen hat!
Wäre über genauere Information bzgl. Optik/Induktion sehr dankbar, kann mir auch darunter nur sehr wenig vorstellen!
Lg
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: So 25 Dez, 2011 10:01 am
von guido
Hallo,
ein Mini-Magnat am Teller, der ist so leicht das er die Geschwindigkeit nicht beinflusst.
Daneben dann ein Hall-Sensor, das ist grob gesagt ein Transistor der nicht bei Basisstrom
durchschaltet sondern wenn ein Magnet vorbeifährt. Dann hast du ein kurzes Signal.
Signale pro Zeit = Drehzahl. Auswertung per Microcontroller. Google mal nach Drezahlmessung, Bausatz,
induktiv. Da sollte was finden lassen.
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: So 25 Dez, 2011 3:48 pm
von goamarty
Also mit Magnet und Spule würde ich da eher nicht rumbasteln wollen, weil ich die Kugel unverändert lassen würde.
"Optisch"? Laser ist doch optisch. Vielleicht reicht ja so ein optischer Modellbau-Drehzahlmesser. Der verwendet üblicherweise einen nicht-kohärenten IR-Strahl einer LED und braucht typisch eine reflektierende Marke auf der Welle. Oft reicht aber schon der Helligkeitsunterschied durch die Propellerblätter selbst. Wenn du nahe an die Kugel herangehst, dann könnte die weiße Kugel im dunklen Kessel auch ein ausreichendes Signal liefern. Ich könnte mir vorstellen, daß auch die Auswertung von Einzelbildern eines Videos möglich ist. Man müßte bestimmen, um wieviele Pixel sich die Kugel zwischen 2 Einzelbildern weiterbewegt hat. Vorher noch eine Aufnahme eines Lineales oder skalierten Papierstreifens machen, die man an der Stelle in den Kessel legt, dann weis man wieviel Pixel man pro cm sieht.
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Mo 26 Dez, 2011 2:33 pm
von Styro
Danke schonmal für eure Hilfen!
Magnet sollte keine Auswirkung auf den Kugellauf haben, da diese aus Teflon, Elfenbein und/oder sonstigen nicht magnetischen MAterialien sind. Wichtig ist, dass durch die Messung keinerlei Einfluss auf den Kugellauf ausgeübt wird! (Selbst ein Haar, SChweiß und Staub nehmen schon beträchtlich Einfluss auf einen Kugellauf!)
Es geht bei dem ganzen auch um eine exakte Drehzahlmessung, sprich auf 1/10 Sek. genau.
Ich fasse mal Möglichkeiten zusammen:
- Mini Magnet mit Hall Sensor
- optischer Modellbau Drehzahlmesser
- Auswertung mittels Einzelbilder
Schonmal 3 neue Möglichleiten, auf die ich nie gekommen wäre danke!
Nun wäre meine Frage dazu, an WEN ich mich wenden müsste um sowas zu realisieren (für mich ist das leider alles chinesisch)
Also ich meine an welche exakte Berufsgruppe, Firma, oder auch Studienrichtung!!
Lg und schönen Feiertag
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Mo 26 Dez, 2011 3:46 pm
von guido
Hallo,
wenn du mit diesem Projekt eine professionelle Firma beauftragst wirst du
dich wundern...die Kosten dürften sich im mittlerem 4-stelligem Bereich bewegen.
Versuch einen Hobbyelektroniker zu finden der für sowas Zeit hat.
Dem müsstest du dann so einen Tisch oder ein ähnliches Modell zur Verfügung stellen.
Ich halte eine Messung via Hall-Sensor immer noch für am einfachstem. Erster Peak
= Startzeitpunkt, zweiter Peak = Endzeitpunkt bzw. Start für die nächste Messung.
Du hast also pro Umdrehung eine Geschwindigkeitsangabe.
An Hardware im Grunde Busfahrgeld..
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Mo 26 Dez, 2011 7:39 pm
von goamarty
Hall-Sensor ist doch Blödsinn. Er schreibt ja gerade, daß die Kugel aus nichtmagnetischem und nichtleitendem Material besteht und auch nicht verändert werden darf. Also wenn es nicht optisch passieren soll, dann vielleicht kapazitiv. Das erscheint mir aber auch nicht so sinnvoll.
Ich würde den Modellbau Drehzahlmesser kaufen, ev. mit Rückgaberecht, und ausprobieren. Wenn es der schafft, dann ist so ein Fertiggerät sicher die billigste Lösung.
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Mo 26 Dez, 2011 9:09 pm
von guido
So weit ich das gelesen hab will er die Kesseldrehzahl messen..da kann die Kugle von mir aus
aus Hundescheisse sein...per Hallsensor und nem Mini-Micro-gaanz kleinem Neodynmagneten mit 2
Qaudratmillimeter doppelseitigem Klebeband auf dem Teller würds gehen.
Modellbaudrehzahlmesser für Propellatoren arbeiten optisch wie man Modellbaukollege meint.
Also Abschattung durch die Flügel...also is nicht. Aber vieleicht gibts auch andere Systeme.
In der Zeit in der ich hier postings geschrieben hab hab hätte man das Teil fast programmieren
können wenn man einen Sensor hier liegen hätte und ein fertiges kleines AVR Board...brmpf..
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Mo 26 Dez, 2011 11:11 pm
von Styro
Sry, vlt habe ich mich falsch ausgedrückt, für mein Vorhaben sind sowohl die Geschwindikeit des "Kessels", als auch die Geschwindigkeit der Kugel, was jedoch gemein schwerer ist.
Ich meinte nun in diesem Thread die Messung der Geschwindigkeit der KUGEL!!
Also wenn die Kugel insgesamt 20 Runden im Kessel zurücklegt, geht es mir darum, jede Runde der Kugel auf 2 Kommastellen zeitlich zu messen! (Mit einer Stoppuhr einfach zu ungenau)
LETZTENDLICH geht es mir darum, aus den daraus gewonnenen Erkenntissen eine MEthode abzuleiten, um an einem bestimmten Zeitpunkt vorrausagen zu können, wieviele Runden die Kugel noch dreht, bevor sie abfällt.
Etwas tiefer in der Materie wenns wen interessiert und bissl offtopic:
Es gibt Überlegungen/Meinungen, dass egal mit welcher Anfangsgeschw. die Kugel in den Kessel geworfen wird, diese ja durch Zentrifugalkraft am Rand "gehalten" wird. Desweiteren heißt es, dass also die Kugel IMMER EXAKT ab erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit (die Zentrifugalkraft wird weniger, Kugel löst sich leicht vom Rand ab), immer eine auf den mm genaue Strecke zurücklegt. D.h. egal wie stark der Dealer die Kugel ins SPiel bringt (ob nun insgesamt 15 oder 18 Runden bis zum Fall), dass die letzten 6-7 Runden immer gleich sind!
Um dies zu überprüfen, habe ich den Thread hier eröffnet!
Hab jetzt durch euch schon einige Möglichkeiten bekommen! Für weitere Vorschläge und Ideen freue ich mich natürlich auch weiterhin!
Lg
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Mo 26 Dez, 2011 11:32 pm
von guido
Daaann siehst natürlich anders aus...
Filmen und dann im Video nachzählen und per Timecode ausrechnen ??
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Di 27 Dez, 2011 12:05 am
von Styro
Und mittels TC kann ich das auf hunderstel sekunden auswerten?
Re: Geschwindigkeitsmessung für Roulette mittels Laser
Verfasst: Di 27 Dez, 2011 2:40 am
von goamarty
Der zeitliche Abstand der Einzelbilder ist sehr konstant, die Geschwindigkeit kannst du also sehr genau bestimmen, den Ort der Kugel im Kessel sieht man auf den Bildern auch, ebenso die Drehzahl des Kessels, welche auch sehr einfach extern zu messen wäre.
Der Modellbaudrehzahlmesser reagiert auf Lichtimpulse, die können durch Abschattung oder Reflexion entstehen. Ob die Kugel im Kessel genug Kontrast hat muß du wohl ausprobieren.