Seite 1 von 2
Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 5:50 pm
von tracky
Früh wirds dunkel, das Jahr geht zu Ende. . . . . .
Und eine der schönsten, leider viel zu kurzen Zeiten beginnt. . . . . . .
Silvester 2011/2012 steht vor der Tür. Und da ich bei einer riesen Party bin, wo ich Musik, Laser und Feuerwerk mache, stellte ich mir die Frage wie ich das am Besten miteinander vereinen kann.
In zwei Tagen Arbeit habe ich einen elektronischen Zündkoffer zusammen gebaut, der dann nächstes Jahr noch mit TTL EIngang ausgebaut wird. Sozusagen steure ich alles von einem Tisch aus und verbrenne mir nicht die Finger und kann das Feuerwerk schön beobachten.
Grundlage für diesen Spaß sind elektronische Zünder, die per 12V "abgebrannt" werden und so die eigentlichen Lunten der Batterien und Raketen zünden. Desweiteren kann man mit diesem "Gerät" alles an Indoor Pyro abbrennen, was elektrisch betrieben und eine ganzjährige Erlaubnis hat. Nachteil, das Zeugs ist Sauteuer.
Es sind mehrere Sicherheitskreise verbaut, die ein ungewolltes Zünden verhindern, sowie gegen Fremdeingriff schützen.
Hier mal der Koffer. . . . Zufall, dass da mein Name drauf steht
2011-12-20 17.19.40.jpg
Die Elektronikapotheke lässt grüßen!
2011-12-20 17.06.44.jpg
Die Arbeitsfläche der Zündanlage. 2 Zonen a 12 Kanäle. Jeder Kanal hat einen Test Mode, wo der Durchgang des Zünders getestet wird.
2011-12-20 17.06.28.jpg
Mit dem LED Balken wird der Ladezustand des 12V/7Ah Akkus angezeigt. Wenn die beim Zünden zuckt, sollte der Akku geladen werden.
2011-12-20 17.14.27.jpg
Hier die eigentliche Zündbox, die über Flachbandkabel und SUB D 25 am Koffer angeschlossen wird. Kurzzeitige Zündströme von bis zu 2A sind kein Problem.
2011-12-20 17.14.39.jpg
getestet habe ich mit 20m Flachband und es zündete gut. Klar, Funk wäre besser, dafür aber auch teurer. Falls jemand Interesse an den Unterlagen hat. . . . .
TTL ist noch nicht im Plan, kommt erst nächstes Jahr und kann dann über Lasersoftware gesteuert werden.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 6:41 pm
von jan23
Währe schön wenn du mir die Unterlagen mal zukömmen lassen könntest via pm oder mail
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 9:07 pm
von tracky
Hier mal der Grundplan. Die Erweiterungen poste ich noch später.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 9:12 pm
von floh
Dein Beschriftungsgerät in allen Ehren...
Ich bevorzuge einen Laserdruck, laminiert, mit Sprühkleber auf die Grundplatte, mit dem Skalpell ausgeschnitten und dann die Bedienelemente montiert... Sieht gleich nochmals perfekter aus! Hier als Beispiel der Controller zu meinem Coherent Compass, damals noch mit dem s/w Printer, Heute hätte ich einen farbigen:
compass_controller2_640.jpg
Edit: Soll keine Kritik sondern nur eine Idee sein

Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 9:40 pm
von mR.Os
@floh: wobei ich es mir mit Hausmitteln schwer vorstellen kann auf die Größe was mit dem Laser auszudrucken geschweige denn zu laminieren. Und wenn man das stückchenweise zusammen klebt sieht das ja auch irgendwo doof aus.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 9:59 pm
von pardini
Oh je, ich ahne schon das Durcheinander bei zünden. Show gucken, aber den Timer nicht aus den Augen verlieren. 1:20 jetzt A1 zünden... jetzt B1 zünden ... immer schön Zündplan und Timer nicht aus den Augen verlieren, möglichst abstreichen... jetzt B2 zünden... B3.. jetzt 2 Effekte recht und links, also A2+B4 gleichzeitig... ähhhmm wo war ich denn gerade???
Das schreit nach Einbindung in die Timeline. Dann macht zuschauen wirklich Spaß. Sonst hat man normalerweise als durchführender selbst am wenigsten davon.
Pardini
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 10:48 pm
von floh
mR.Os, ok, bei mir wars deutlich kleiner als A4...
Allerdings hat ja niemand gesagt, dass man nicht grösser drucken und laminieren lassen kann... A3 kostet bei mir um die Ecke weniger als ein grosses Bier. Selbst A2 ist in einigen Copyshops möglich. Oder gleich die Frontplatte auf Acryl ausdrucken lassen...? Teurer aber auch nicht die Welt. Bohren ist dann aber Nervensache.
Meine Aluplatte hatte ich mit einem nicht laminierten Druck der Front bespannt um die Löcher durch das Papier hindurch anzukörnen. Dabei hatten alle runden Löcher ein Fadenkreuz, bei den Rechtecken reichen die Ecken. Dann: Papier weg, Bohren, sägen und feilen... Die laminierte Folie mit dem Skalpell den Linien nach ausschneiden und anschliessend passgenau aufkleben. Fertig.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 12:37 am
von munktownrecords
Ist das nicht der Schaltplan von Feuerwerk.net ??? Habe mir auch selber mein Zündkoffer nach dem Plan gebaut nur halt mit 48 Kanälen.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 9:37 am
von thomasf
Hi,
also der Schaltplan ist ja nun wirklich nicht das große Geheimnis

Eine Frage, wieso kann man nicht den Test der Zünder dauerhauft mitlaufen lassen sonder schaltet dann zwischen Zündung und Test um? Würde es immer mitlaufen, so würde man sehen welcher Zünder schon gezündet wurde, da ja das Lämpchen nicht mehr leuchtet.
Thomas
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 2:08 pm
von elwis
floh hat geschrieben:Dein Beschriftungsgerät in allen Ehren...
Ich bevorzuge einen Laserdruck, laminiert, mit Sprühkleber auf die Grundplatte, mit dem Skalpell ausgeschnitten und dann die Bedienelemente montiert... Sieht gleich nochmals perfekter aus! Hier als Beispiel der Controller zu meinem Coherent Compass, damals noch mit dem s/w Printer, Heute hätte ich einen farbigen:
compass_controller2_640.jpg
Edit: Soll keine Kritik sondern nur eine Idee sein

Das Gehäuse gefällt mir sehr gut.
Kannst Du mir mal bitte per PN eine Bezugsmöglichkeit nennen?
Aber nur per PN, sonst schreibt hier wieder jemand das es ja keinen interessiert....
Vielen Dank schon mal,
Gruß Thorsten
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 2:58 pm
von linus
und warum stellst du die frage nicht per PM?

Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 3:35 pm
von floh
Und ob es andere vielleicht interessiert! Also, das Gehäuse ist vom Hersteller "Bopla", die Serie nennt sich "Ultramas". Ich habe es damals bei Distrelec in CH gekauft. Das Ding ist nicht wirklich günstig, war mir aber in anbetracht des viel teureren Inhaltes ziemlich egal.
Das Gehäuse kann in diversen Varianten (und Höhen) zusammengestellt werden. Es gibt unterschiedliche Schalen, Füsse und Frontplatten.
Hersteller:
http://www.bopla.de
Hier noch eine andere Ansicht von meinem Controller:
compass_controller1_640.jpg
und weils so schön ist, auch noch mit dem Laserkopf (Nohoes Gallerie, am Freaktreffen Schweiz 2010):
http://nohoe.de/gallerie/displayimage.p ... =71&pos=38
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 3:38 pm
von goamarty
Ich sehe die - wunderschönen, vergoldeten - offenen Batterieklemmen, auf der Alufrontplatte, welche je nach Eloxierung ev. auch leitfähig ist. Wenn da der Bleiakku dranhängt, dann könnte ein Kurzschluß schon unangenehme Folgen haben. Wenn du da keine Verpol- und Berührungsgeschützte Steckverbindung einbauen willst, dann würde ich zumindest eine Sicherung oder einen Polyswitch (selbstrückstellende, thermische Polymersicherung) ins Batteriekabel einbauen. Schließlich soll das Feuerwerk nicht IM Koffer stattfinden.

Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 3:41 pm
von elwis
floh hat geschrieben:Und ob es andere vielleicht interessiert! Also, das Gehäuse ist vom Hersteller "Bopla", die Serie nennt sich "Ultramas". Ich habe es damals bei Distrelec in CH gekauft. Das Ding ist nicht wirklich günstig, war mir aber in anbetracht des viel teureren Inhaltes ziemlich egal.
Das Gehäuse kann in diversen Varianten (und Höhen) zusammengestellt werden. Es gibt unterschiedliche Schalen, Füsse und Frontplatten.
Hersteller:
http://www.bopla.de
Hier noch eine andere Ansicht von meinem Controller:
compass_controller1_640.jpg
und weils so schön ist, auch noch mit dem Laserkopf (Nohoes Gallerie, am Freaktreffen Schweiz 2010):
http://nohoe.de/gallerie/displayimage.p ... =71&pos=38
Vielen Dank Floh für Deine Antwort!
Werde sofort das Gehäuse bestellen. Solch eins fehlt mir nämlich noch in meiner Sammlung!
Übrigens sehr sauberer Aufbau! Daumen hoch!
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 4:28 pm
von floh
Übrigens sehr sauberer Aufbau! Daumen hoch!
Danke, hat mich auch viel Zeit gekostet (aber schöne Zeit). Ich muss allerdings zugeben, ich habe das mal offiziell gelernt in der Lehre zum Industrieelektroniker. Allerdings ist das schon über ein Jahrzehnt her...
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 4:38 pm
von elwis
Habe berufsmäßig in den letzten Jahren auch wenig bis keine Zeit fürs Hobby gehabt.
War die letzte Zeit immer hier:
http://www.zpmc.com Aber nun habe ich wieder etwas mehr
Zeit und brenne gerade bei mir im "Showroom" herum.
Gehäuse ist übrigens bestellt....
Gruß aus dem Norden
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 6:45 pm
von tracky
Das schreit nach Einbindung in die Timeline.
Habe doch geschrieben, dass es da noch ne Erweiterung via TTL gibt!
Ich bevorzuge einen Laserdruck, laminiert, mit Sprühkleber auf die Grundplatte, mit dem Skalpell ausgeschnitten und dann die Bedienelemente montiert... Sieht gleich nochmals perfekter aus! Hier als Beispiel der Controller zu meinem Coherent Compass, damals noch mit dem s/w Printer, Heute hätte ich einen farbigen:
Also normalerweise bin ich auch Perfektionist, was Beschriftung & Co. betrifft, aber mal ganz ehrlich, warum bitte für dieses Teil eine Platte fräsen und beschriften lassen? Das Teil soll doch nur Feuerwerk zünden und ist ansonsten in einem Koffer versteckt. Soviel Aufwand erscheint mir hier doch übertrieben!
Oh je, ich ahne schon das Durcheinander bei zünden. Show gucken, aber den Timer nicht aus den Augen verlieren. 1:20 jetzt A1 zünden... jetzt B1 zünden ... immer schön Zündplan und Timer nicht aus den Augen verlieren, möglichst abstreichen... jetzt B2 zünden... B3.. jetzt 2 Effekte recht und links, also A2+B4 gleichzeitig... ähhhmm wo war ich denn gerade???
Tja Planung ist Alles!! Und es soll ja auch nicht synchron zur Lasershow abgebrannt werden! Noch nicht!
Ich sehe die - wunderschönen, vergoldeten - offenen Batterieklemmen, auf der Alufrontplatte, welche je nach Eloxierung ev. auch leitfähig ist. Wenn da der Bleiakku dranhängt, dann könnte ein Kurzschluß schon unangenehme Folgen haben. Wenn du da keine Verpol- und Berührungsgeschützte Steckverbindung einbauen willst, dann würde ich zumindest eine Sicherung oder einen Polyswitch (selbstrückstellende, thermische Polymersicherung) ins Batteriekabel einbauen. Schließlich soll das Feuerwerk nicht IM Koffer stattfinden.

Guckst Du bitte richtig! Beide Klemmen sind KOMPLETT vom Alu, welches nicht eloxiert ist, isoliert. Ich baue nicht erst seit gestern mit Strom!
also der Schaltplan ist ja nun wirklich nicht das große Geheimnis

Eine Frage, wieso kann man nicht den Test der Zünder dauerhauft mitlaufen lassen sonder schaltet dann zwischen Zündung und Test um? Würde es immer mitlaufen, so würde man sehen welcher Zünder schon gezündet wurde, da ja das Lämpchen nicht mehr leuchtet.
Geheimnis? Nö, hat auch keiner behauptet! Vom Prinzip her könnte man die LED's ständigt mitlaufen lassen, allerdings sollte man bedenken, das hier ein gewisser Strom schon über die Zünder läuft, der nicht zur Explsion führt. Wenn jetzt die ganze Zeit Strom fließt, ist auch schnell mal der Akku entladen und eventuelle Störimpulse könnten vielleicht zur ungewollten Zündung führen. Was den Plan betrifft habe ich hier nur die Grundzüge übernommen und ein paar weitere Elemente mit eingebaut. UND es sollte so preiswert und sicher wie möglich sein. Und das ist die Schaltung!
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 22 Dez, 2011 3:05 am
von goamarty
Mir ist klar, daß die Klemmen vom Alu isoliert sind.

Sonst würde eine Sicherung auch nicht helfen. Ich hab auch nicht gemeint, daß das Gerät so nicht funktionieren würde. Ich dachte nur an die Bedienungssicherheit beim Aufbau. Damit nichts passiert, wenn du beim Aufbau die Batterie anklemmst. Vielleicht bei schlechter Sicht im Freien oder sonstigen nicht optimalen Bedingungen. Mit den losen Drahtenden sind Kurzschlüsse zueinander oder zur Frontplatte möglich. Mir war schon klar, daß da für einen Fehler beide Drähte zugleich die Frontplatte berühren müßten, deswegen auch die Frage nach Eloxierung, die würde ja da noch isolieren. Der wahrscheinlichere Fehler wäre meiner Meinung nach, daß ein Draht aus der Klemme rutscht und die zweite berührt. Verpolung ist auch nicht so toll.
Ich hab mir mit genau so einem Akku schon einmal ein Gerät geschrottet, weil ich das passende Kabel nicht gefunden hatte und beim Improvisieren mit Krokoklemmen vergessen hatte, daß dieses spezielle Gerät den Minuspol beim Hohlstecker innen hatte. Daher gab es dann statt Musik nur kurz Gestank nach verbrannter Elektronik.
Mein Vorschlag war keineswegs böse gemeint. Ich finde es einfach gut, wenn man auf weniger zusätzliche Dinge aufpassen muß. Beim Feuerwerk gibt es eh schon andere potentielle Gefahren. Deswegen auf jeden Fall viel Glück und gutes Gelingen mit deiner schönen Zündbox!
lg Martin
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 22 Dez, 2011 9:27 am
von thomasf
Hi,
Meinst du, dass die Batterie von den paar LEDs so schnell leer gezogen wird. Es fließt ja lediglich der LED Strom durch die zünder. Sicherheitstechnisch noch zu überlegen, aber evtl. Als sonderfunkrion hinzufügbar.
Thomas
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 22 Dez, 2011 10:52 am
von Dr.Wurstmann
Tracky: ich mag deinen Koffer! Super teil, ich baue mir dieses Jahr meine "Fehrnzündung" mit 3 Packen Wunderkerzen:-) ...
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 22 Dez, 2011 11:23 am
von tracky
Thomas, beim Durchgangstest fließt der LED Strom über den Zünder ab. Lass es vielleicht 5mA sein, Low current LED. Klar das ein 7Ah Akku das abkann. Man kann natürlich die LED's ständig laufen lassen und dann nur durch die Zündtaste überbrücken. Werde das mal heute noch testen und den Gesamtstrom messen. Die eigentliche Schaltung sieht ja gewisse Sicherheiten vor. Die sollte man auch immer im Hinterkopf behalten. Da sind Zünd und Testkreis eben getrennt geführt. Und ich habe hier ja auch noch zusätzlich einen weiteren Schalter integriert.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 03 Jan, 2012 8:20 pm
von neodym
Huhu
gibt es denn auch nen schnuckliges Video von deiner Veranstaltung, dem Feuerwerk und der Lasershow?
Grüße Heiko
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Di 03 Jan, 2012 10:16 pm
von strika77
Moin,
schönes Projekt. Was mich allerdings noch interessieren würde, wie du das mit den Abschussboxen realisiert hast?
Auch selbstbau, oder gekaufte?
Gruß Sebastian
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 8:47 pm
von tracky
Was mich allerdings noch interessieren würde, wie du das mit den Abschussboxen realisiert hast?
Die Gehäuse sind von Reichelt, ein paar Bohrungen für die Speakerterminals müssen natürlich gebohrt werden und die SUB D25 Buchse
muss noch angeschlossen werden. Benutzt habe ich Silvester meine Projektorflachbandkabel zum Zünden. Hat wunderbar funktioniert. Zum Video
filmen bin ich leider nicht gekommen, aber 3 unserer Freunde haben gefilmt. Video wird nachgereicht.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 9:03 pm
von StarryEyed
Hey,
Ich glaub mit abschussboxen meint er die Zündvorrichtung selbst quasi wie bei den "echten" pyrotechnikern diese abschussrohre mit zündvorrichtung unten drin.
sollte ich mich irren hab ich nix gesagt.
MfG
StarryEyed
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 12:16 pm
von tracky
Joa hast Recht. . . .
Hrrrmmm, als Abschussboxen dard ich doch garnicht benutzen ohne Pyroschein!!! Wir hatten "Großkaliber" von Weco und Comet. Alles aus Werksverkauf. Lagen so bei 30-40mm Durchmesser und bis zu 150m Höhe lt. Label.
GFK Rohre für Kugelbomben gibt es ja im Inet zu kaufen. Soweit ich weis haben die Bomben auch entsprechende Treibladung dabei. Noch nicht benutzt! Ist halt gefährlich oder!? Und VERBOTEN ohne Schein.
Wir haben die Zünder an den Lunten befestigt und 5-7 Sekunden vorher ausgelöst. Aber irgendwann war das auch egal, da es nurnoch geknallt und gepfiffen hat. Habe aber jetzt eine Quelle für reines T1 Feuerwerk gefunden mit der All in One Lösung. Elektrischer Zünder ist da schon verbaut und das Kaliber leigt bei 42mm und hat auch ne BAM, was ja sehr wichtig ist.
Allerdings suche ich hauptsächlich nach Kometen ohne Zerlegerladung. Also nur der Aufstieg mit Knistern und Farbwechsel, sieht zur Lasershow einfach schöner aus.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 12:38 pm
von karsten
tracky hat geschrieben:Wir hatten "Großkaliber" .... Lagen so bei 30-40mm Durchmesser
Das ist gegenüber dem hier eher Kleinkaliber

:

Aber dafür braucht man dann doch einen entsprechenden Schein.
tracky hat geschrieben:Habe aber jetzt eine Quelle für reines T1 Feuerwerk gefunden mit der All in One Lösung.
Dürfte dafür aber auch relativ teuer sein, oder? Verätst du auch, welche Effekte du da gefunden hast (am besten die BAM, dann ist's eindeutig)?
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 1:40 pm
von ChrisTall
Sollte ich zufälligerweise euch in der Nähe von diesem ETWAS sehen, werde ich etwas mehr Sicherheitsabstand halten...
http://youtu.be/ZmJjuvcwe7s
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 4:21 pm
von nohoe
Hallo
Das ist gegenüber dem hier eher Kleinkaliber

:
Für diese Größenordnung räumt man normalerweise mittlere Städte, bevor man die zündet.
Gruß
Norbert
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 5:21 pm
von matratzki
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 7:28 pm
von die-zunge
Hi
Mann, wie krass sind denn diese Feuerwerke, besonders das Bodenbömbchen............
Was wiegen denn solche riesen Teile?
Sind in De solche "Knallfrösche" erlaubt?
Grüßle
Uwe
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 7:50 pm
von tracky
Vor ein paar Jahren wurden solche Teile in Berlin Tempelhof bei einem Japanischen Großfeuerwerk gezündet. Zu dieser Zeit befand ich mich auf der A10, Berliner Ring und konnte in ca. 40km Entfernung diese Dinger beim fahren bewundern. Der Fernsehturm im Vordergrund sah wie eine Nadel aus. Rein zum Größenvergleich. Angebliche Zündhöhe lag bei 800m und der Zerlegungsdurchmesser bei 550m.
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 9:36 pm
von djjule007
Meine Eltern haben mir schon oft von dem Feuerwerk zur 750 Jahr Feier in Berlin erzählt.
Dort wurden Hanabi Bomben geschossen. Sind echt sehr schöne Teile.
http://www.youtube.com/watch?v=muwOm_LYWVs
Gruß
Julian
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Do 05 Jan, 2012 11:32 pm
von pardini
die letzten Hanabis, die in Tempelhof geschossen wurden, waren am 9.7.2009 zur Pyro Musikale.
Hanabi.JPG
sorry für quick and dirty Foto, aber Scanner ist nicht einsatzbereit.
Kaliber 600mm, 65Kg schwer. Abschußmörser: GFK mit 25mm Wandstärke, 3,3m lang und 600kg leicht.
Die obige "Kleinkaliber" halte ich dann aber doch für "leer". Wenn die nicht gerade auf einem Tisch liegt, halten zwei Mann die nicht so lässig.
Pardini
Re: Der Mann mit dem Koffer ist da . . .
Verfasst: Fr 06 Jan, 2012 12:51 am
von die-zunge
Hi
Da möchte ich auch nicht in der Nähe stehen:
http://www.youtube.com/watch?v=T_DpnlJR ... re=related
Und gleich noch einer hinterher feuerwerk beginnt be ca 1:25:
http://www.youtube.com/watch?v=_dEnMM2M7Mo
die sind verrückt
Grüßle
Uwe