Seite 1 von 1

Laser einstellen

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 11:47 am
von colognelaser
Hallo Leute, hatte mir ja von Laserworld CS-1000 RGB gekauft, bis gestern eigentlich
alles ok (bis auf die lauten Lüfter).

Gestern Abend bemerkte ich, das bei Weiß einen Roten Rand oberhalb zu sehen ist.
Habe mal den Deckel abgeschraubt, konnte so nichts sehen, aber....

Der Laser hat 1 x Grün
1 x Blau
2 x Rot ???

Ich habe mal den rechten Roten Laser zugehalten, nun wurde mein Weiß wieder sauber !!!
Ich habe nun die Vermutung, das der rechte Rote Laser sich verstellt hat, läuft der Rote paralel zu dem anderen Roten Laser ??
Oder ist der rechte Rote Laser für die anderen Farben da ?? (z.b für Orange, oder so)
Wieso 2 x Roter Laser ???

Habe keine Angst den rechten Roten Laser einzustellen, sind 4 Schrauben, 2 für Horizontal, 2 für Vertikal...

Gruß aus Köln

Re: Laser einstellen

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 12:29 pm
von Dr.Wurstmann
Hallo,
mach mal ein foto vom aufbau.
..das könnte helfen.

Re: Laser einstellen

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 12:44 pm
von StarryEyed
Hey,

Könnte es sein dass die 2 Roten Dioden im 90 winkel zueinander angeordnet sind und sich im schnittpunkt beider Strahlen ein Polwürfel befindet? Das wird gerne so gemacht um mehr leistung zur verfügung zu haben.

MfG
StarryEyed

Re: Laser einstellen

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 1:32 pm
von colognelaser
StarryEyed hat geschrieben:Hey,

Könnte es sein dass die 2 Roten Dioden im 90 winkel zueinander angeordnet sind und sich im schnittpunkt beider Strahlen ein Polwürfel befindet? Das wird gerne so gemacht um mehr leistung zur verfügung zu haben.

MfG
StarryEyed
Werde heute Abend mal ein Paar Bilder machen, bin noch auf der Arbeit :)
Gruß

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 6:11 am
von colognelaser
Noch herausfinden, wie das mit den Bildern geht, bekomme immer die Meldung

Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden.

Günter

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 8:14 am
von colognelaser
Bild

Bild


So, habe gestern mal alles versucht einzustellen, hat geklappt !!
Der Rote rechte Laser war komplett verstellt, nun ist mein Orange schön kräftig :)

War nicht so einfach, aber hat geklappt, aber warumm sind 2 Rote Laser vrebaut ?
Ist es nicht einfacher, 1 x Rot, und diesen etwas stärker ??

Gruß Günter

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 8:41 am
von Dr.Ulli
Ist es nicht einfacher, 1 x Rot, und diesen etwas stärker ??
Das geht natürlich.....aaaaaaber die stärkeren Laserdioden haben "Breitstreifenemitter", was eine sehr schlechte Divergenz und damit fette Strahlen zur Folge hat.....für Grafik äusserst ungeeignet. Daher nimmt man mehrere Dioden mit kleinerer Leistung aber guter Strahlqualität, da kein "Breitstreifen"....bei manchen Projektoren werden sogar über Spiegelschnitt noch mehr als nur 2 Dioden "gekoppelt"....(Der 1,6W Arctos hat 6x650nm insgesamt ca. 800mW.)
:freak:

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 8:50 am
von pardini
Hi,

ich weiß ja nicht, aus welchen Einstellstadium das Bild vom Laser in Betrieb ist, aber auf dem Bild ist rot total verstellt. Das meiste Licht geht am oberen scanner vorbei. Das wäre für mich nicht akzeptabel. Sicher ist, bei den Optikhaltern macht einstellen richtig "Spaß".
Bei den günstigen Laseranlagen im unteren Leistungsbereich werden für rot gerne die günstigen Dioden mit 658nm Wellenlänge eingesetzt. Um bei diesem Mischungsverhältnis ein brauchbares weis hinzubekommen ist die 2-4 fache Leistung des grünen Lasers für rot erforderlich. Nehmen wir nun an grün hat 200mw, dann sollte rot zw. 400-800mw haben. Leider ist bei den billigen Dioden bei 200-300mw pro Stück Ende der Fahnenstange. Also muß man zwei Stück "optisch koppeln". Dioden mit 500mw kosten wieder richtig Geld und haben schlechtere Strahldaten. Ausweg, eine besser sichtbare Wellenlänge, wie 640nm zu verwenden. Da würde wieder eine Diode reichen. Kostenpunkt aber auch hier wieder 125 Eronen pro Stück. Zum Vergleich: die beiden bei Dir verwendeten Dioden kosten ca. 8 Euronen pro Stück. Und wenn in einem fernen Land gerechnet wird, dann ist die Enscheidung schon getroffen.

Edit: Ulli war schneller, aber trotzdem...

Pardini

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 9:45 am
von colognelaser
pardini hat geschrieben:Hi,

ich weiß ja nicht, aus welchen Einstellstadium das Bild vom Laser in Betrieb ist, aber auf dem Bild ist rot total verstellt. Das meiste Licht geht am oberen scanner vorbei. Das wäre für mich nicht akzeptabel. Sicher ist, bei den Optikhaltern macht einstellen richtig "Spaß".
Bei den günstigen Laseranlagen im unteren Leistungsbereich werden für rot gerne die günstigen Dioden mit 658nm Wellenlänge eingesetzt. Um bei diesem Mischungsverhältnis ein brauchbares weis hinzubekommen ist die 2-4 fache Leistung des grünen Lasers für rot erforderlich. Nehmen wir nun an grün hat 200mw, dann sollte rot zw. 400-800mw haben. Leider ist bei den billigen Dioden bei 200-300mw pro Stück Ende der Fahnenstange. Also muß man zwei Stück "optisch koppeln". Dioden mit 500mw kosten wieder richtig Geld und haben schlechtere Strahldaten. Ausweg, eine besser sichtbare Wellenlänge, wie 640nm zu verwenden. Da würde wieder eine Diode reichen. Kostenpunkt aber auch hier wieder 125 Eronen pro Stück. Zum Vergleich: die beiden bei Dir verwendeten Dioden kosten ca. 8 Euronen pro Stück. Und wenn in einem fernen Land gerechnet wird, dann ist die Enscheidung schon getroffen.

Edit: Ulli war schneller, aber trotzdem...

Pardini

Hallo aus Köln, ja der rechte Laser war total verstellt, das Bild hatte ich vor dem Einstellen gemacht, hatte aber auch das Problem, das der andere Rote Laser nicht richtig eingestellt war :(


Wie gesagt, hat einige Zeit gedauert, nun läuft das gut :)
Hatte mich gewundert, das beim öffnen der rote Strahl nach oben ging...aber sind diese Befestigungen nur lose montiert ?
Hatte das Gefühl, das die anderen auch nur leicht befestigt sind, werde mir mal Schraubenfest kaufen, und die Schrauben nachträglich bekleben.

Danke für die schnelle Antwort

Gruß aus Köln :mrgreen:

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 10:30 am
von nohoe
Hallo

Eigendlich sollten die Befestigungen fest sein, aber wenn man da die Schrauben richtig fest zieht bestehlt
die Gefahr, dass sich die Einstellung dann wieder ändert. Das ist der mieseste 50 Cent Dreck den ich je
mit der Bezeichnung Dichrohalter gesehen habe. Ich kann mir vorstellen dass viele dieser Geräte bereits
nach dem Transport total verstellt sind. Aber diese Halter kosten weniger als 1/100 gegenüber guten
Haltern. Das bekommt man aber in dieser Geräteklasse vom Kunden nicht bezahlt. 2 Dioden und ein
Polwürfel sind da schon richtiger luxus.

Gruß
Norbert

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 11:32 am
von colognelaser
nohoe hat geschrieben:Hallo

Eigendlich sollten die Befestigungen fest sein, aber wenn man da die Schrauben richtig fest zieht bestehlt
die Gefahr, dass sich die Einstellung dann wieder ändert. Das ist der mieseste 50 Cent Dreck den ich je
mit der Bezeichnung Dichrohalter gesehen habe. Ich kann mir vorstellen dass viele dieser Geräte bereits
nach dem Transport total verstellt sind. Aber diese Halter kosten weniger als 1/100 gegenüber guten
Haltern. Das bekommt man aber in dieser Geräteklasse vom Kunden nicht bezahlt. 2 Dioden und ein
Polwürfel sind da schon richtiger luxus.

Gruß
Norbert
Ja, der Laser hat ja auch (nur) 1000 € gekostet, bin ja noch kein Profie !!
Die Halterungen sind wirklich der letzte Müll, eingestellt, leicht angedreht, schwupp verstellt :evil:
Deswegen hat das auch so lange gedauert, das Einstellen !!!
Nun habe ich schönere Farben, und ich bin ein wenig schlauer 8)

Gruß Günter

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 1:30 pm
von laserfan2008
Ja, der Laser hat ja auch (nur) 1000 € gekostet, bin ja noch kein Profie !!

Hallo, schau mal..der Laser hat auch nur 1000 Euronen gekostet.


http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=50096

Hatte auch mal einen " gekauften "
Dank der Freaks hier habe ich gelernt.
Gruß
Christian

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 2:59 pm
von nohoe
Hallo
Hallo, schau mal..der Laser hat auch nur 1000 Euronen gekostet.
...und macht gemessene 1.2 Watt brutto wobei blau einer der Leistungsbringer ist (etwas blaulastig).
Rot schwächelt etwas da >500mW (mehr ist bei 2 normalen Roten wohl nicht drin)
nicht gegen knappe 200mW grün ankommen. blau wird mit knapp 500mW gefahren.

Gruß
Norbert

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 4:57 pm
von André
colognelaser hat geschrieben:
nohoe hat geschrieben:Hallo

Eigendlich sollten die Befestigungen fest sein, aber wenn man da die Schrauben richtig fest zieht bestehlt
die Gefahr, dass sich die Einstellung dann wieder ändert. Das ist der mieseste 50 Cent Dreck den ich je
mit der Bezeichnung Dichrohalter gesehen habe. Ich kann mir vorstellen dass viele dieser Geräte bereits
nach dem Transport total verstellt sind. Aber diese Halter kosten weniger als 1/100 gegenüber guten
Haltern. Das bekommt man aber in dieser Geräteklasse vom Kunden nicht bezahlt. 2 Dioden und ein
Polwürfel sind da schon richtiger luxus.

Gruß
Norbert
Ja, der Laser hat ja auch (nur) 1000 € gekostet, bin ja noch kein Profie !!
Die Halterungen sind wirklich der letzte Müll, eingestellt, leicht angedreht, schwupp verstellt :evil:
Deswegen hat das auch so lange gedauert, das Einstellen !!!
Nun habe ich schönere Farben, und ich bin ein wenig schlauer 8)

Gruß Günter
Was ich auf deinen Bild sehen kann ist alles andere als gut eingestellt!!!
Ich habe auch mit so einen China misst angefangen der hatte auch nur TTL und sah von innen nicht anders aus.
Dann habe ich mir spiegelhalter selbergebaut weil mich dieser Schrott fast jedes mal geärgert hat, danach kamen neue Dioden rein weil mich die Divergenzen von gefühlten 5mrad gestört haben. Usw....
Sowas kostet am Ende das doppelte als eingeplant.
Du wirst sehen das du höchstens 2 Monate spass an dieser Einstellung hast danach versuchst du es wieder und wieder bis der beam perfekt überein stimmt.

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 6:00 pm
von Dr.Ulli
@Nohoe
Rot schwächelt etwas da >500mW (mehr ist bei 2 normalen Roten wohl nicht drin)
..das wär ja nicht schlecht...oder?
:lol:

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 8:55 pm
von colognelaser
Wie gesagt, ich habe schon seit ca. 2 Jahren Interesse an dieser Materie Laser :)
Habe aber meinen Laser halt gekauft, aus Überzeugung, nun verstehe ich, das die Verarbeitung nicht so dolle ist, und das
es besser ist Analog zu Lasern.

Was genau müsste ich für einen RGB Laser (der vernünftig ist, und min 1 Watt hat zahlen ) ?

MediaLas AttaXX Pro 1.0 RGB Showlaser, der kostet aber auch so um die 7000 €

Bin bereit bis 2500 € für etwas einigermaßen vernünftiges auszugeben...

Mein Laserworld läuft nun, aber ihr habt Rechts, ich vermute, ich muss den alle 2 Monate neu Einstellen, oder ist es sinnvoll, das Innenleben herausholen,
und die Laser, Halter usw nach einander zu ersetzen ??? (gegen bessere)
Wo gibt es diese Spiegelhalter ??

ist es besser, Galvosystem: 50kpps von Laserworld einzubauen, oder gibt es diese auch von anderen Firmen ???

Wie genau soll ich vorgehen ??
Erst die Laser tauschen, oder erst die Halter, oder alles weg, und was anständiges Kaufen ???

Gruß aus Köln

@ laserfan2008 (Tolle Bilder)

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 11:21 pm
von laserfan2008
Hallo colognelaser :D

Ich hatte auch mal ein Komplett System gekauft ( CS400RGB - TTL )
Dummerweise hat der Rote und der Blaue kurz vor dem verkaufen den Geist aufgegeben. Wer weiss warum.
Habe alles einzeln verkauft, es gab nicht soviel.
Deswegen würde ich deinen auf jeden Fall Komplett verkaufen.

für 2500€ bekommst du schon was gutes zusammengebaut.

Die 50er Scanner von LW würde ich nicht nehmen.
Schau mal hier zb. http://www.mylaserpage.de/
Die Raytracks 35+ sollen echt gut sein. ( Netzteil gibt es bei Reichelt )
Ich selbst hole mir bald die Litracks, sind für mich vollkommen ausreichend und auch günstiger.

Halter bekommst du von Norbert ( NOHOE...der Showmaster ..grins )

Die Restlichen Sachen werden dir die Freaks hier bestimmt noch anbieten bzw. du suchst hier per Anfrage.

In Sachen Gehäuse finde ich immer noch den Eigenbau am besten.
Da hast du alle Möglichkeiten offen..kannst bauen wie du willst.
Ich habe zb diese Profile genommen :
http://www.motedis.com/shop/index.php
Aluprofil 20x20 2NVS B-Typ Nut 6
10mm Aluplatte dabei, die Seitenwände aus Alu oder sogar aus Kunstoff.

Ich gehe mal davon aus das in Kürze ein Profi dich hier beraten wird. ( bin selbst noch Anfänger )
Falls ich hier irgendwas nicht richtig geschrieben habe, ( von der Rechschreibung mal abgesehen :D ) naja..bin für jede Kritik offen.

Grüße
Christian

Re: Laser einstellen

Verfasst: Sa 17 Dez, 2011 12:29 am
von André
Ich kann dir auch nur empfehlen einen Laser selberzubauen.
Nach deinen wünschen, größe und Dising. Alle guten Kisten von nahmenhaften Herstellen sind sehr teuer.
Alles was du brauchst findest du auf Guidos Seite Mylaserpage. Schau dich da mal um unter Shop findest du auch alle Preise.
Sehr wichtig eine vernünftige Grundplatte aus Alu min.8mm dick.
Ich habe meine hier gekauft : http://www.aluminium-online-shop.de/de/index.html
Denke daran plane genug Platz ein um evl. Vergrössern/ nachrüsten von prismen usw.
Ich habe meine aluprofiele bei ithem Hamburg gekauft die gibt es dort schwarz eloxiert.
Meine Satelliten sind noch nicht fertig, Bilder folgen.... Das kann noch dauern. :?
Ich bin von den diodenmodulen von swisslas sehr zufrieden. Aber von allem anderem von laserworld würde ich auch die Finger lassen.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruß Andre

Re: Laser einstellen

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 6:44 pm
von colognelaser
Hallo Leute, habe nun als Anfänger ein anderes Problem :roll:

Hatte den Laser in einer Entfernung von ca. 5 Meter eingestellt, da war alles Suuuper, aber am Wochenende
war ich in einer Halle, und hatte etwas an die Wand gelasert, ich hatte nun den Roten Laser doppelt !!

Die Entfernung war ca. 30 Meter....

Was habe ich falsch gemacht ??

Habe mal, wegen den Räumlichkeiten den Laserstrahl gebündelt, quer durch den Raum, gegen einen Spiegel und zurück, und musste feststellen, das
beide Roten Laser, aber auch der grüne Laser nicht bündig mit dem blauen Laser waren.

Hatte die Laser neu Eingestellt, habe aber nun das Problem, das auf einer Entfernung von 5 Meter (macht ja keiner), nur zum Einstellen, nun die Roten
doppelt sind.

War das eine Aktion, diesen (Müll) einzustellen...war ich Sauer !!

Wie gesagt, auf 30 Meter nun Topp

Was habe ich falsch gemacht ???

Auf welcher Entfernung wird der Laser eingestellt ??

Fragen über Fragen.....

Gruß aus Köln

Re: Laser einstellen

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 6:53 pm
von floh
Das hast du falsch gemacht: Du hast nur das "Ende" justiert, nicht aber den "Anfang". Nur, wenn auf den Dichros bereits peinlich genau darauf geachtet wird, dass die Laser genau übereinander liegen, klappts auch so wie du möchtest.

Re: Laser einstellen

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 7:09 pm
von colognelaser
Hm...also muss ich die Dichros neu Ausrichten , oder ?

Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung ?

Gruß aus Köln

Günter

Re: Laser einstellen

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 7:43 pm
von nohoe
Hallo

Alle Laser müssen sich auf den Dichros an der Seite wo der Strahl austritt, auf gleicher Höhe und seitlich in einem Punkt treffen.
Machen sie das nicht geht der Strahl irgendwann wieder auseinander. Deshalb hatte es auf 5-10m gepasst aber bei 30m nicht mehr.
Die Höhe wird durch die Laserquellen selber bestimmt. Grün ist meist der Führungslaser. Der muss den Scannerspiegel mittig treffen.
Der seitliche Auftreffpunkt am Dichro lässt sich durch verschieben des Dichrohalter verändern.(setzt gute Halter voraus)
Baumarktwinkel Schrott ist fast nicht dauerhaft einzustellen. Der Rest ist Try und Error und einfach logisches vorgehen.
Rot ist da schon aufgrund vieler Dioden was dicker. Bild aus meiner Galerie: http://nohoe.de/gallerie/displayimage.p ... m=67&pos=0

Gruß
Norbert

Re: Laser einstellen

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 7:49 pm
von colognelaser
Vielen Dank für das Bild, und für die schnelle Hilfe :D

Ich werde es mal versuchen....

Gruß aus Köln

Re: Laser einstellen

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 7:52 pm
von sense90
Nein, nicht die Dichros neu ausrichten, deine Laserdioden neu ausrichten, das Dichro ausrichten bringt nichts, da geht doch der Strahl durch (-:
Am besten justieren auf 20m, sprich den Laser auf kleiner Leistung laufen lassen, einen weißen Strahl erzeugen und den auf eine 20m entfernte Wand, Mauer lasern lassen oder einen Balken, je nachdem und erst dann justieren.

/Micha

Re: Laser einstellen

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 8:10 pm
von nohoe
Hallo

Für Rot gilt das gleiche am Polwürfel. Auch hier gilt: Auf beiden Eintrittsseiten gleiche Strahlhöhe
und beide beams müssen sich im gleichen Punkt auf der Diagonalen treffen.

Zum Ausrichten arbeite ich gerne mit einem Spiegel an der WAnd. Dann brauch ich nicht in 10-15m Entfernung zu kucken
wie die Strahlen laufen, sondern projeziere es beim Einstellen neben mich.

Gruß
Norbert

Re: Laser einstellen

Verfasst: Mi 11 Jan, 2012 7:22 am
von tschosef
hai hai..
Grün ist meist der Führungslaser. Der muss den Scannerspiegel mittig treffen.
hm... kann man sehen wie man will. ich für meinen teil, mach als erstes den Roten auf die Galvospiegel... einfach desshalb, weil der ja meist dicker ist, und GERADE NOCH auf die Galvos passt.... den "Rest" richt ich dann an rot aus... selbst wenn zB der grünen nun 1 mm daneben liegen würde, währe das kein Beinbruch solange er "parallel" zum Roten verläuft... sprich in 20 meter immernoch nur um 1mm daneben währe :freak:

viele grüße
Erich

Re: Laser einstellen

Verfasst: Mi 11 Jan, 2012 11:32 am
von colognelaser
Vielen Dank für die Hilfe, habe nun einiges verstanden :)

Werde am Wochenende mal alles NEU Einstellen, mit der Hilfe dürfte das nun klappen :freak:

Gruß Günter aus Köln :mrgreen:

Re: Laser einstellen

Verfasst: Mi 11 Jan, 2012 3:55 pm
von goamarty
So wie ich es verstanden hatte, ist der Führungslaser jener, der durch alle Dichros gerade durchgeht. Nimmst du nun einen Dichrosatz, der den roten gerade auf die Scanner gehen lässt, oder richtest du den roten als erstes aus, obwohl er über ein Dichro reflektiert wird?

Re: Laser einstellen

Verfasst: Do 12 Jan, 2012 7:17 am
von nr_lightning
Theoretisch ist es völlig Egal welchen du als "Pilotlaser" verwendest ...

Rein von der Einstellung her ist Erichs vorschlag mit dem Roten bzw. dem Laser zu beginnen welcher als Letztes Eingekoppelt wird ganz vernünftig ...

Denn:
Fängst du mit dem Laser an welcher durch alle Dichros durch muss, dann sollten zu diesem Zeitpunkt auch schon alle Dichros im Strahlengang stehen. Denn dadurch das die Dichros im 45° winkel im Strahlengang liegen, wird der "Pilotlaser" immer um ein stück versetzt wenn er durch ein Dichro durch geht ..

Fängst du mit dem zuletzt eingekoppeltem Laser an, kannst du diesen genau Mittig auf die Galvos ausrichten und dann alle anderen Laser der reihe nach darauf anpassen !

Da hat jeder so seine Methode wie er es am liebsten macht von Hinten oder von Vorne :lol: :wink: :P

Es ist Natürlich auch abhängig vom Aufbau des Systems .. ganz klar , manche sind vorne was enger und hinten etwas weiter oder umgekehrt ... ! Ohhh irgendwie drifte ich ins falsche Thema ab 8) :lol:

Aber das Ergebniss sollte bei allen das gleiche sein, die Strahlen "MÜSSEN" auf den Dichros schon so gut es eben geht übereinander liegen, nur dann kann man einen nahezu Parallelen auf Distanz einstellen !

Wie so oft im Leben, übung macht den Meister :)

Gruß Nico

Re: Laser einstellen

Verfasst: Do 12 Jan, 2012 7:34 am
von tschosef
hai hai...

ich wundere mich grad, hatte soeben gepostet, aber irgendwie is mein Post verschwunden (zeitgleich ???) hm..

na egal.

der rote geht über das Dichro ums Eck...
der "grüne" geht grad durch, durch alle Dichros.
Welchen man als "PILOT" ansieht, is eigentlich scheiß egal....
Wenn der grüne sauber mittig die Galvos trifft, kann man auch die anderen laser an ihm ausrichten. ABER es is einfach schwieriger zu sehen ob der grüne sauber mittig trifft! Danach ärgert man sich dann, wenn der rote vorbei ballert....

Wenn ich erst den Roten ausrichte, sehe ich sofort ob er an den Galvos vorbei ballert (Licht am Halteblock) ...
Wie so oft im Leben, übung macht den Meister :)
das is es.... und das dauert halt ein wenig....
Das "Neu Einrichten" eines Projektors dauert eh immer etwas... alles Justieren, dann da wieder nach Justieren, dann dort etwas nach rutschen usw... dauert halt seine Zeit.

viele Grüße derweil
Erich

Re: Laser einstellen

Verfasst: Fr 13 Jan, 2012 11:43 am
von colognelaser
So...habe nun alle Laser Ausgebaut, und werde diese Woche noch einzeln alles Einbauen :)
Mit den Informationen dürfte das klappen, hoffe ich doch....

Werde die Laseranlage noch dieses Jahr in Anspruch nehmen, und 2013 was eigenes versuchen zu bauen :P

Bilder werden folgen :?

Noch einmal vielen Dank

Günter aus Köln

Re: Laser einstellen

Verfasst: Mo 16 Jan, 2012 8:26 am
von colognelaser
Hallo Leute, habe 2 Tage gebraucht, diesen Müll einzustellen :evil:

Aber mal der Reihe nach...

Habe erst die beiden Routen auf eine Höhe eingestellt , zum Polwürfel , dort kommen beide Roten Strahlen
bündig raus (das war eine Arbeit) zum ersten Dichro, weiter zum zweiten Dichro (alles schön mittig) und mittig zu den Motoren (Spiegel)

Beide Rote ergeben einen Punkt (oder ist es besser zwei Strahlen) ?

Dann den Grünen eingestellt (der grüns Strahl läuft nun mittig im Roten Strahl)
Der Blau musste ich ein wenig anheben, weil ich erst zum Schluss gemerkt hatte, das dieser nicht in der Höhe zu verstellen ist..

Den Blauen eingestellt der läuft nun komplett auf alle Strahlen, das ganze mit Flüssigmetall (zweikompunenten Kleber) fixiert ...

Am Nächsten Tag die große Enttäuschung , ich mache den Laser an, Bündele alle Strahlen und muss feststellen, das alles anders ist :idea:

Spät Abend noch alles ok, am nächsten Tag sind alle Strahlen nebeneinander ...ich könnte Heulen :cry:

Jetzt erkenne ich erst, was für einen Müll ich gekauft habe :oops:

Werde gleich (habe Spätdienst) noch mal was versuchen ....

Gruß aus Köln

Re: Laser einstellen

Verfasst: Mo 16 Jan, 2012 12:30 pm
von tschosef
Hai hai..

ich glaub die tücke ist der Kleber!!! der schrumpft nämlich, wenn er feßt wird. je nach Sorte kann dich das zur Verzweiflung bringen.
wenn man die Schrumpfung kennt, könnte man "vorhalten" so dass es nach dem Aushärten dann passt, da braucht man aber viel übung und erfahrung (so wie Chinesen).

ich glaub, in dem fall is Anschrauben besser als kleben.

viele grüße derweil
Erich

Re: Laser einstellen

Verfasst: Mo 16 Jan, 2012 1:31 pm
von nohoe
Hallo

Wie stark ist denn die Dejustage. Vielleich spielt da die Temperatur von dem Gerät eine Rolle.
Abends ist der nach Stundenlangem einstellen warm und wenn du ihn dann kalt betrachtest passt nix mehr.

Stunde laufen lassen und dann nochmal testen. Gerät immer bei Betriebstemperatur justieren.
Möglicherweise verbiegt sich auch deine Grundplatte wenn du den Projektor auf einen anderen
Platz zum Einstellen stellst.

Gruß
Norbert

Re: Laser einstellen

Verfasst: Mo 16 Jan, 2012 6:12 pm
von colognelaser
Hallo aus Köln, es lag an der Temperatur, ich hatte den im Keller (Partyraum) eingestellt, und hatte
die Heizung an 8)

Morgens waren es min. 10 Grad kälter ....

Den Laser ins warme, und flupp, alles ok :wink:

Dachte auch erst an den Kleber, hatte nur ganz wenig genommen, weil die Halterungen sich schon beim richtigen festschrauben
verstellt hatten, hatte die Schrauben nur leicht angezogen, und mit dem Kleber fixiert....

Wie gesagt, werde den Laser noch dieses Jahr , und nächstes Jahr was eigenes :mrgreen:

Noch einmal vielen Dank für die Bilder, und die schnellen Antworten, habe sehr viel gelernt.

Topp , dieses Forum :D