Seite 1 von 1

Erfahrungsberichte zu den LPC836

Verfasst: So 04 Dez, 2011 4:35 pm
von matratzki
Hi Leute,
hat einer von euch schon Erfahrungen mit den LPC 836 Dioden gemacht?
Sollen ja angeblich bis zu 80mW mehr Leistung haben als die LPC 826 und trotzdem noch singlemode sein.
Kann das jemand bestätigen?

Grüße
Matze

Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836

Verfasst: So 04 Dez, 2011 7:19 pm
von Eu1eOne
Ich könnte mir vorstellen wenn die mehr Leistung bringt das der Emitter demensprechend größer ist und das somit eventuel negativen Einfluss auf die Strahldaten hat.

Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836

Verfasst: So 04 Dez, 2011 9:07 pm
von nr_lightning
Hi

Ich habe 5 Samples davon hier liegen, nach der Ersten Diode konnte ich die 80mW Mehr Leistung noch nicht finden :wink:
Das Diodenstrom zu mW Verhältniss ist den LPC826 sehr ähnlich !

Die LPC836 haben nun aber das Mitsubishi Logo am Heck :wink:
Ich werde die Woche aber die anderen 4 Dioden noch in die mangel nehmen, dann kann ich gerne noch paar Infos und ggf ne mA-mW Tabelle Posten !

Gruß

Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836

Verfasst: So 04 Dez, 2011 9:25 pm
von matratzki
@ nr_lightning
ja das wäre cool... wäre ja fast zu schön um wahr zu sein :)
Bin am überlegen ob ich mir die LPC 836 oder die ML520G71... will man dem Photonlexicon glauben gibt es hier schon sehr interessante Ansätze aus der Diode 800mW bei 635nm rauszuholen und das bei besseren Strahldaten als die 445nm Diode:
(natürlich nur nach etwas aufwändiger Strahlumformung)

"Beam specs as listed: < 5 X 5mm at aperture. Divergence of ~.1.2 X .9 mRad. (For reference: approx. half of an uncorrected 445 with olike collimator). 800mW at .5 amps minus loses from your cube"

Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836

Verfasst: So 04 Dez, 2011 11:53 pm
von andythemechanic
matratzki hat geschrieben:.. will man dem Photonlexicon glauben gibt es hier schon sehr interessante Ansätze aus der Diode 800mW bei 635nm rauszuholen und das bei besseren Strahldaten als die 445nm Diode:
(natürlich nur nach etwas aufwändiger Strahlumformung)
Hi,

nicht alles glauben. :) Der Emitter der roten ist doppelt so groß wie der der 445nm Diode. Da sie sich Divergenzmäßig nix nehmen, ist die realisierbare Strahlqualität auch doppelt so schlecht. Ich verfolge den
"PL-Chat" jetzt schon seit langer Zeit, aber neben dem "Great Awesome blabla..." dass es schwierig macht da den technischen Fakten zu folgen, hab ich da auch noch nicht das Gegenteil gesehen.

Grüße
Andreas

P.S.: man kann aus der Diode schon mehr rausholen aber mit keinem der im PL diskutierten Ansätze. Allerdings rechtfertigt der Ertrag nicht den Aufwand, denn wenn die Optik teurer wird als 4 Asphären plus Mechanik bringt sie keine Vorteile mehr.