Suche Scanner für High-End Anwendung
Posted: Fri 02 Dec, 2011 10:44 am
Hi Leute,
ich bin neu hier und suche einen High-End-Scanner (Anwendung darf ich leider nicht nennen, da Forschungsprojekt).
Der Scanner muss einen Laserstrahl sehr schnell und präzise ablenken.
Der Scanner sollte den Laserstrahl in zwei Richtungen ablenken können und sich dabei im Idealfall mit 500Hz betreiben lassen (mindestens jedoch 100Hz!). (Fürs Verständins: mit 100 Hz meine ich, dass sich der Scanner pro Sekunde 100 mal von einer maximalen Auslenkung in die andere und wieder zurück ablenken lassen soll.)
Die Wiederholgenauigkeit soll dabei 0.001°(~50µrad) sein.
Preis spiel eine untergeordnete Rolle.
Gibt es überhaupt einen Galvoscanner, der diese Anforderungen erfüllt? Falls nein, was schaffen die besten Galvoscanner?
Wie sieht es mit Pieozoelektischen Scannern aus: z.B. http://www.physikinstrumente.de/de/prod ... tnr=300710.
Bei diesem könnte man ja zwei hintereinander schalten für eine Zweiachsablenkung. Sind diese besser und schneller als Galvoscanner?
Ablenkung durch Polygonspiegel wäre eventuell auch noch eine Idee. Dadurch könnte man sicherlich schnell und präzise ablenken, könnte ein Feld aber nur zeilenweise "abfahren", was nicht ideal wäre.
Hat jemand eventuiell noch eine andere Idee, wie man das realisieren kann?
Danke schonmal!
ich bin neu hier und suche einen High-End-Scanner (Anwendung darf ich leider nicht nennen, da Forschungsprojekt).
Der Scanner muss einen Laserstrahl sehr schnell und präzise ablenken.
Der Scanner sollte den Laserstrahl in zwei Richtungen ablenken können und sich dabei im Idealfall mit 500Hz betreiben lassen (mindestens jedoch 100Hz!). (Fürs Verständins: mit 100 Hz meine ich, dass sich der Scanner pro Sekunde 100 mal von einer maximalen Auslenkung in die andere und wieder zurück ablenken lassen soll.)
Die Wiederholgenauigkeit soll dabei 0.001°(~50µrad) sein.
Preis spiel eine untergeordnete Rolle.
Gibt es überhaupt einen Galvoscanner, der diese Anforderungen erfüllt? Falls nein, was schaffen die besten Galvoscanner?
Wie sieht es mit Pieozoelektischen Scannern aus: z.B. http://www.physikinstrumente.de/de/prod ... tnr=300710.
Bei diesem könnte man ja zwei hintereinander schalten für eine Zweiachsablenkung. Sind diese besser und schneller als Galvoscanner?
Ablenkung durch Polygonspiegel wäre eventuell auch noch eine Idee. Dadurch könnte man sicherlich schnell und präzise ablenken, könnte ein Feld aber nur zeilenweise "abfahren", was nicht ideal wäre.
Hat jemand eventuiell noch eine andere Idee, wie man das realisieren kann?
Danke schonmal!