Seite 1 von 1

Laser an sich

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 5:35 pm
von Herbalice
Guten tag.

Ich hab da so ein paar fragen über laser und zwar.
Soweit ich weiss ist es so das laser mittlerweile auch stahl durch schneiden können.
Ich würde gerne mal wissen wofür die einheiten stehen.. oder nicht stehen sondern was sie beeinflussen.


Ich hab bis jetz rausgefunden das watt eine rolle spielen vermutlich sag das was über die staerke des lasers an sich aus.
nm schein wohl irgendwas über die wellen laenge zu stehen. und mehr einheiten kenn ich jetz so auch nicht.


Z.b. dieser laser-abwehrschirm der russen oder der usa. Da wird eine rakete über weite distanz mit einem laser bestrahlt
und dann geschmolzen.. zum explodieren gebracht. Ich würde gerne mal wissen welche einheiten wichtig sind für die entfernung auf die der laser "wirksam" ist und ich würde gerne wissen welche einheiten überhaupt für die staerke verantwortlich ist.

Ich hoffe mal ihr versteht ungefair was ich meine. ihr müsst mir auch keine antwort hier reinschreiben vielleicht irgendwelche guten verweise wo man was über laser lernen kann. danke

Re: Laser an sich

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 5:42 pm
von LaserHazer
:D Hallo
Versuchs doch mal fürn Anfang hiermit :P
http://de.wikipedia.org/wiki/Laser
Liebe Grüße
Markus

Re: Laser an sich

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 5:52 pm
von Herbalice
kombiniert man eine niedrige wellenlaenge mit viel watt bekommt man also einen laser raus der auch festere gegenstaende "zerschneiden kann" ... ich frag mich ob die distanz irgendeine rolle spielt .. vllt muss ich ja noch weiter lesen danke :P

Re: Laser an sich

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 7:07 pm
von floh
Klar spielt die Distanz eine Rolle! Erstens hat jeder Laserstrahl eine gewisse Divergenz, d.h. er läuft nie zu 100% parallel sondern "fächert" sich immer mehr auf. Irgendwann ist der Spot so gross, dass man die nötige Energiedichte nicht mehr hinbekommt. Da hilft es mehr Leistung zu haben wobei man durch den grossen Spot dann doch nicht genauer arbeiten kann.
Zweitens: In der Luft hat man Staub, Feuchtigkeit etc... Das bewirkt, dass je grösser die Distanz wird umso weniger Leistung ankommt.

Bei den von dir genannten "Raketenabwehrwaffen" geht es im Prinzip nur darum das Ziel mit möglichst viel Energie zu "beleuchten" bis es kaputt geht. Da hier eine Menge Luft dazwischen ist und sich das Ziel relativ schnell bewegt ist also für kurze Zeit ziemlich viel Leistung nötig die präzise nachgeführt werden muss. Technisch alles nicht ganz einfach aber offenbar machbar. Für etwas hat selbst die insolventeste Regierung noch viel Geld übrig: Fürs Krieg machen!

Re: Laser an sich

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 7:52 pm
von lightwave
Und was bei solchen Themen noch wichtig ist. Diese Laser sind nur für extrem kurze Zeit angeschaltet. Es werden also Laserimpulse mit der Dauer von Mikrosekunden bis hinunter zu Femtosekunden erzeugt. Dafür haben sie aber eine extrem hohe Leistung (Mega- bis Terrawatt).