Seite 1 von 1

Braucht ein Powerconstecker eine Gerätesicherung?

Verfasst: Mo 28 Nov, 2011 8:34 pm
von bytexxx
Hallo alle zusammen.
Ich bin gerade dabei meinen vierten Projektor zu bauen und möchte diesmal auf diese riesen Kaltegerätebuchse mit Schalter, Sicherung und Entstörfilter(bei Reichelt im Moment nicht lieferbar) verzichten und stattdessen eine Powercon-Buchse verwenden.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage ob ich eine Gerätesicherung brauche.
Ich habe schon viel gelesen und gegooglet, aber die Information ob ich eine Sicherung zwischen der Powerconbuchse und den Netzteilen des Projektors brauche finde ich nirgens. Überall steht nur das Powercon bis 20A ausgelegt ist. Mehr habe ich nicht gefunden.
Der Projektor wird ausschließlich privat in meinem Wohnzimmer genutzt. Das ist normal mit 16A abgesichert. Aber das kanns ja irgendwie nicht sein?
Auch "Bilderschauen" hier im Forum hat mich nicht schlauer gemacht.
Wenn ich hier "http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 25#p221938" genau hinschaue dann ist dort nichts zwischen der Powercon-Buchse und den Netzteilen.

Kann da mal jemand Licht in mein Dunkel bringen!?

Gruß, Andre.

Re: Braucht ein Powerconstecker eine Gerätesicherung?

Verfasst: Mo 28 Nov, 2011 8:38 pm
von tracky
Die 20A beziehen sich auf die max. Belastung der Kontakte! Natürlich solltest Du eine der Projektorleistung (Netzseite) entsprechend Sicherung verbauen.

Re: Braucht ein Powerconstecker eine Gerätesicherung?

Verfasst: Mo 28 Nov, 2011 8:41 pm
von webdiego
Hallo,

der Powerconstecker benötigt keine Sicherung. Dein Projektor allerdings schon.
Das ist nicht nur eine sinnvolle vorschrift der VDE sondern auch im Fehlerfall
(Kurzschluss) sehr wichtig für deine Projektorverkabelung.

16 Ampere können schon gerne mal einen Brand auslösen.

Es gibt aber auch günstige Sicherungshalter, die einfach in das gehäuselech einzubauen sind.

Der Netzfilter ist nich unbedingt notwendig. Allerdings habe ich bei meinen Projektoren
Festgestellt, dass der Einsatz von Netzfiltern durchaus sinnvoll ist.

Grüße Daniel

Re: Braucht ein Powerconstecker eine Gerätesicherung?

Verfasst: Mo 28 Nov, 2011 8:49 pm
von bytexxx
Erstmal danke für die Antworten.

Das die 20A sich auf die Kontakte beziehen hatte ich mir eigentlich schon gedacht.
Ich tendierte auch vor der Frage zu einer Sicherung in der Gehäuserückwand.
Mich hat eben irritiert dass ich auf den Bildern hier im Forum keine Sicherungshalter oder ähnliches entdecken konnte.
Mit euren Aussagen ist mir auf jeden Fall geholfen und mein gesunder Menschenverstand fühlt sich bestätigt!

Gruß, Andre.

Re: Braucht ein Powerconstecker eine Gerätesicherung?

Verfasst: Mo 28 Nov, 2011 9:00 pm
von bernd
Alles was du wissen must, bzw. was für eine (Ab-)Sicherung sinnvoll oder notwendig ist, steht (bzw. sollte stehen) in den Datenblättern von deinen (Schalt-)Netzteilen...

Bernd