Seite 1 von 3

Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 10:51 am
von flybasti
Hallo Ihr lieben,

ich möchte mal mein Projekt vorstellen.
Also das China Umbau-Experiment habe ich verworfen da mir einfach zu wenig Platz in der Kiste war.
Ich habe mir als erstes jetzt erstmal eine Easylase LC gekauft.

Bei Laseruniverse habe ich mir die CS-27K für den Anfang geholt sowie das 200mW Rot und 200mW Blau Lasermodule.
200mW Grün habe ich hier gehabt.

Jetzt warte ich erstmal auf mein Gehäuse/Netzteil das ich netterweise von CNICK günstig abkaufen konnte.Netzfilter Lüfter usw. sind auch dabei.Nochmal vielen dank!

Es Handelt sich um das Gehäuse II von Guido und ein 25V 5A Netzteil.

Heute sollte auch meine Aluplatte eintreffen die ich dann endlich bearbeiten kann.

Ich habe hier noch einen Ilda Eingangsadapter aus der China Kiste herumliegen diesen wollte ich erst einbauen,aber dafür müßte ich noch ein extra Netzteil einbauen was mir persönlich nicht gefällt.Ich habe irgendwo schonmal gelesen das man eigentlich garkein Eingangsadapter braucht bin mir aber nicht so sicher.Wenn es möglich wäre warum baut man dann überhaupt einen Eingangsadapter ein.Und wie gehe ich da am besten vor?

Am Blauen Laser wird dann noch ein wenig am Strahl gearbeitet da er mir einfach zu groß ist.Wenn ich an diesen die Prismen baue wird der Strahl dadurch dann ein wenig abgelengt oder geht er 100% gerade durch?

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 11:48 am
von die-zunge
Hi

Beim Einsatz von Prismen musst du mit ein paar mm seitlichem Versatz rechnen.
Wünsche dir vie Erfolg mit deinem Projekt, Rot und Blau hätte ich dann aber auch
kompett selber Gebaut ;)
Grüßle
Uwe

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 12:10 pm
von mR.Os
Hi,
wo betreibst du die Laser? Auch an dem 25V Netzteil? Oder hast du dich da vertippt?

Sonst kann ich mir vorstellen das das die Treiber nicht lange (wenn überhaupt) mitmachen.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 12:56 pm
von nohoe
Hallo

Schau dir das Avatarbild von decix an. Dort siehst du den Strahlverlauf durch Prismen sehr schön.
Der Versatz bei den Prismen ist recht groß, deshalb soltest du die Dichrohalter erst später montieren.
Das Chinagelumpe das du als Eingangsadapter bezeichnest solltest du wegwerfen.Die CS27 sind
differnziell anzusteuern, von daher brauchst du nicht unbedingt eine Eingangsplatine. Die Eingangsplatine
schützt in der Regel den DAC vor Fehlern in den Komponenten, daher empfehlen wir ihn und wenn
Single Ended verkabelte Scanner miteinander kombiniert werden sollen braucht man sie.

Gruß
Norbert

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 1:19 pm
von flybasti
Ja hab mich vertippt natürlich 5V.Ich werde dann erstmal die Dichros weglassen bis ich Prismen für einen vernünftigen Preis gefunden habe.Ja China bleibt draußen,ich werde dann wenn das Geld wieder locker sitzt mir wohl bei Guido den Eingangsadapter bestellen.Obwohl ich 89€ dafür nicht mehr als günstig empfinde.Selber bauen wär wahrscheinlich teurer geworden,ich habe einen günstigen Bundle Preis von Wolle bekommen.

Eben kam auch der Postmann :mrgreen:

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 2:01 pm
von flybasti
Ich habe mal da eine Frage zu den Scannern und zwar habe ich vorher die Scanner links im Gehäuse gehabt.Bei Guidos Gehäuse ist ja das Austrittfenster rechts Wenn ich jetzt die Motoren vertausche liegt ja dann die X-Achse oben im Block und die Y unten macht das was?Dann muss ich doch die Achsen inventieren richtig?

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 2:52 pm
von mR.Os
flybasti hat geschrieben:Ich werde dann erstmal die Dichros weglassen
Und wie willst du denn die Strahlen zusammen führen? Ich brauche da irgendwie Dichros ...

Einen Eingangsadapter kann man sich auch ganz einfach mit ein paar Widerständen und OPVs selber bauen. Das ist wirklich nicht schwer. (Schaltung siehe www.lumax.de)
Der Eingangsadapter von Guido hat dann noch zusätzlich die Notausüberwachung wenn ich mich recht erinnere, das hast du da natürlich dann nicht. Dafür hast du keine 5€ Materialkosten.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 16 Nov, 2011 4:07 pm
von flybasti
Ja klar werden da noch Dichros verbaut.Aber bis die Prismen gefunden sind bleiben sie erstmal weg damit ich die Anordnung weiß

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 19 Nov, 2011 3:12 pm
von flybasti
So habe heute mal alles auf die Platte gelegt und angeschlossen um zu sehen ob ich noch was an der höhe machen muss.Danach ist mir aufgefallen das ich auf jeden fall unterfüttern muss da ich ja den Scanner jetzt umgebaut habe und jetzt die x Achse oben liegt.Beim versuch mußte erstmal ein Radiergummi als Dichrohalter herhalten da ich noch keinen zweiten hier habe.Der grüne Laser ist jetzt noch ein wenig schwach da ich nicht weiß wieviel mA der aushält.Deswegen war ich mit dem Treiber einstellen lieber etwas vorsichtiger (China läßt grüßen hat aber keine Datenblätter).Eine frage hätte ich noch muss ich unbedingt die Laser alle auf eine Höhe kriegen oder kann ich auch mit dem Dichro das nach justieren?Hier mal ein Bild

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 19 Nov, 2011 3:35 pm
von die-zunge
Hi Basti

Die selbe Höhe an den Dichros ist PFLICHT!
wenn die Höhen nicht passen wirst du die Strahlen nie sauber ineinander bekommen.
Also entweder unterfüttern oder mit einem weiteren Umlenkspiegel den Strahl auf die
Dichros legen.
Kleiner Tipp: ich habe zur Ermittlung der Höhen Postits untergelegt, kannst du dich Blatt
für Blatt an die richtige Höhe herantasten. Danach die dicke des Stapels messen und einen
passenden Aluklotz fräsen lassen.
Grüßle
Uwe

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: So 20 Nov, 2011 9:30 am
von flybasti
Ja danke so hatte ich es auch vor zu machen.Fräsen kann ich es zum Glück alles selber hab ne CNC Fräse.Habe zwar bis jetzt noch nie Alu bearbeitet aber ich werde mich mal langsam herantasten.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: So 20 Nov, 2011 10:20 am
von nr_lightning
Was hast du denn für eine fräse ? evtl. kann ich dir paar tipps geben was damit so geht...

Mach mal ein bild von deiner Fräse

Gruss

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: So 20 Nov, 2011 1:42 pm
von tracky
Alle Beams müssen auf den Dicro übereinander liegen! Sonst haut die Konvergenz nicht hin und Deine Farben driften ab. Grün sollte auch über einen Siegel umgelenkt und justierbar sein. Kann ja sein, das der nach oben/unten schielt. Somit geht er nicht auf gleicher Höhe durch die beiden Dichros. Probieren, probieren. . . .

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: So 20 Nov, 2011 6:18 pm
von flybasti
Ich habe diese Fräse Tipps brauche ich eigentlich nicht da ich mich mit der Fräse sehr gut auskenne.Ich habe bis jetzt aber immer nur Modellbausachen gefräst deswegen auch noch nie Alu.Das auf dem Bild ist jetzt nicht meine ich habe Kress 1000W drauf.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: So 20 Nov, 2011 6:40 pm
von floh
Alle Beams müssen auf den Dicro übereinander liegen!
Optimalerweise werden alle Beams über zwei reflektive, justierbare Elemente also Spiegel und Dichro geführt. Dann lässt sich das ganze sehr präzise justieren. Die meisten Showanlagen haben aber nur ein reflektives Element (Spiegel für die "hinterste" Farbe und Dichro für die anderen). So muss bereits die Laserquelle sehr präzise ausgerichtet sein. Alle mir bisher untergekommenen Laser schielen aber ein klein wenig nach oben, unten oder zur Seite. Und wenn es nur Bruchteile eines Winkelgrades sind, es wird nie 100% passen wenn man nicht bei der Befestigung Kompromisse eingeht und z.B. den Laserkopf mit etwas Spiel einbaut und dann die Schrauben entsprechen "schief" festzieht.

Meine Farbmischung für die Holographie (noch nicht 100% fertig) geht immer über mindestens zwei Elemente auch wenn jeder Spiegel Platz braucht (bei mir nicht tragisch) und einen kleinen Leistungsverlust bedeutet (bei mir ziemlich tragisch da die Leistungen sehr knapp sind. Die Präzision ist mir aber wichtiger.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Di 22 Nov, 2011 9:56 am
von flybasti
Hi ich würde gerne wissen wie ich den Blauen Laser am besten einstelle Optik.Leider ist der Kollimator verrutscht.Ich kann entweder es so einstellen das ich auf dem Scanner ein Balken habe dann ist auf der Wand ein Punkt oder genau anders rum.Ich muss dazu sagen es sollen noch prismen verwendet werden.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Di 22 Nov, 2011 10:13 am
von mucrit
Hallo

Am besten wäre du würdest zuerst die Prismen anbringen und danach erst ausrichten den danach hast du die Linie ja nichtmehr durch die Prismen ... :) hoffe du verstehst was ich meine :mrgreen:

MfG
Christian

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Di 22 Nov, 2011 5:40 pm
von tracky
Ja das Thema Beamy LD . . . .

Da die Diode unterschiedliche Divergenzen aufweist muss man zur Strahlkorrektur Prismen einsetzen, die letzt endlich "nur" die gute Achse der schlechten anpassen und sie schlecht machen.
Wenn die LD gut kollimiert ist solltest Du einen vertikalen Beam von 4mm x 0,8mm haben. Auf eine nahe Wand kollimieren bringt nicht viel, denn nach ein paar Metern holt die Divergenz der schlechten Achse die andere ein und der Beam wird horizontal (kleiner Fächer) mit ca. 20mm x 5mm, wo man dann nur einen verwachenden Streifen hat. Optik ist nicht gerade meine Stärke, aber gelesen habe ich das bei den Prismen die Hypotenuse entscheident für den entgültigen Beam ist. Also hast Du hinter dem Prisma einen nahezu quadratischen Beam von 4x4mm. Suche mal hier im Forum nach Strahlformung für die 445nm LD. Da findest Du alle relevanten Informationen zu diesem Thema.
Was den Spiegelschnitt dieser Diode betrifft streiten sich hier die Götter. Ich habe hier zu Hause 3 Dioden vertikal justiert und über Spiegelschnitt kombiniert. Ausgehend hinter dem Spiegelschnitt habe ich einen Strahl von 4mm x 3mm. Ohne Prisma wird es ein ziemlich großer heller Klecks. Perfekt auf ein Prisma justiert kann sich das Ergebnis sehen lassen. Wer Wert auf niedrige Divergenz legt muss eben noch ordentlich in Optik investieren. Wer "nur" sein grün/rot von Blau umhüllen lassen will sollte einen Spiegelschnitt machen.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 10:40 pm
von flybasti
So es sind wieder ein paar Teile eingetrüdelt.Ich habe jetzt schonmal alles grob ins Gehäuse geschmissen um zu schauen ob auch alles passt.Mit dem grünen Laser bin ich noch unschlüssig ob ich den jetzt gerade auf die Scanner schieße oder mit einem Spiegel umlenke.Platz ist für beides da.Jetzt muss ich mir noch die Platten fräsen zum unterfuttern,zwei Dichrohalter besorgen und ein Prismen Paar.Den Eingangsadapter baue ich mir selbst.Den von Lucas werde ich nachbauen. Ich habe die Platine schon bestellt und die Bauteile auch.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Fr 02 Dez, 2011 1:44 pm
von flybasti
So heute waren die Prismen in der Post ich hoffe das ich Sie richtig verklebt habe.Ich habe den vorderen genau parallel zur Vorderkante vom Laser ausgerichtet.Danach habe ich den zweiten solange verschoben bis ich einen geraden Ausgangsstrahl erhalten habe.Ob der jetzt wirklich 100%tig gerade ist weiß ich nicht aber meine Augen sagen ja.Jetzt muss nur noch der Uhu Endfest hart werden und dann werde ich noch solange an der Optik herumschrauben bis es stimmt.Hier wieder ein Bild

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Di 06 Dez, 2011 6:12 pm
von flybasti
Hi ich habe mal eine Frage bezüglich der Strahlen dicke.Jetzt nach dem ich den blauen mit Prismen versehen habe ist der Strahl ja deutlich dicker geworden.Ich habe jetzt sozusagen 3 Striche nebeneinander statt vorher nur den einen.Der Grüne vom DPSS Laser ist der kleinste auch nach ein paar Meter entfernung ist es noch ein kleiner Punkt.Rot ist wesentlich dicker und bei Blau eben noch dicker.Wie verhält sich das denn nachher beim zusammenmischen?Spielt das eine Rolle oder nicht?

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Di 06 Dez, 2011 6:34 pm
von StarryEyed
Hey.

Das liegt ganz klar an den Unterschiedlichen Divergenzen.Dpss schließen da meist am besten ab.Die haben die besten strahldaten.Die Blauen (beamies) haben von allen die schlechtesten.(Brenner-)Rot liegt dazwischen.
Die linsen sind allerdings auch ein wichtiger Faktor genauso wie die kollimation an sich.
Ich richte meinen Grünen auf eine wand in möglichst großer entfernung und versuche dann anhand des punktes die durchmesser der verschiedenen Laser anzugleichen.Hat bisher immer recht gut funktioniert.

MfG
StarryEyed

Sollte ich Stuss geredet haben oder Ähnliches lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Mi 07 Dez, 2011 9:24 pm
von flybasti
So hab mal wieder was weiter gebaut.Ich habe von Norbert heute die Dichrohalter bekommen und direkt mal die Dichros verklebt und danach eingebaut.War ein bißchen frikelei weil ich zweimal die Grundplatte abschrauben mußte damit ich bohren konnte und die Gewinde schneiden.Na ja paßt jetzt ganz gut.Außerdem hab ich mir eine Notöse angeschraubt falls mal irgendwas mit der Halterung sein sollte hängt er wenigstens noch am Stahlkabel.Eine Halterung wurde auch noch montiert ich muss mir aber noch was einfallen lassen wie ich diese vielleicht irgendwie einrasten lassen kann.Da wird mir aber noch was einfallen, ich hab mir bis jetzt darüber noch keine Gedanken gemacht.Ein zweiter Lüfter denn ich noch in einer Kiste rumfliegen hatte kam auch noch mit rein.Ich habe auch mal grob alles zusammen gesetzt und erste Test absolviert.Grün Blau rot Lila Gelb usw. habe ich jetzt wenigstens schonmal gesehen.Jetzt hoffe ich das morgen endlich meine Platine für den Ilda-Eingang kommt damit ich die schnell zusammen löten kann.Dann muss ich jetzt noch immer die Laser unterfüttern und wenn das fertig ist alles natürlich genau einstellen.Ich denke das wird auch der schwierigste Teil werden,weil bis jetzt fand ich alles noch relativ leicht zu händeln.Vielleicht lag es ja auch daran das ich mich super bei Euch informieren konnte,nochmal vielen dank an alle!

Eine kleine Frage hätte ich noch wenn der Scanner quasi auf Nullstellung steht, also nach dem anschalten sollten da dann die Laserstrahlen genau gerade nach vorne verlaufen(mittig) und auf der selben Ebene (höhe)? Und wieviel mA kann so ein Grüner Laser ab (50mW).

Hier mal wieder ein paar Bilder

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 11:35 am
von lightwave
Wenn du die Dichro's zur Seite rausstehen lässt, und nicht nach oben, dann müssen die Laser nicht so weit nach oben... Oder hat der Galvoblock so ne große Höhe?

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 1:01 pm
von flybasti
Das Problem ist das wenn ich die Dichros seitlich verklebe ich immer mit einen Laser in den Halter schieße.Der scanner war eigentlich tiefer habe aber eine Grundplatte aus Alu noch hier gehabt und druntergebaut.Das unterfüttern ist auch nicht so schlimm bekomme das Alu umsonst.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 1:12 pm
von thomasf
Hi,

versuch doch mal die halter um 180 zu drehn, so das die schrauben nach vorn zeigen. dann geht das auch mit dem seitlich montieren. ich würde die laser nicht so stark unterfüttern. macht eigentlich keinen sinn.

zudem ist es besser erst die laser zu verbauen und dann die dicrohalter zu positionieren.

Thomas

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 1:17 pm
von flybasti
Ich habe sie extra so montiert weil ich möchte ja auch noch an die Schrauben zum einstellen kommen.Wäre die Front abnehmbar dann hätte ich die auch gedreht,ist sie aber leider nicht.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 9:36 am
von flybasti
So die hintere Blende ist jetzt komplett,für alle die sich jetzt fragen warum hat er den einen falschen Ilda Anschluss.Weil es handelt sich um eine Slotblende vom Computer die schon fertig mit Kabel hier herumlag.Da habe ich mir viel arbeit gespart und mit einem Adapter der auch noch in meiner Kiste lag ist das Problem leicht zu lösen.Gestern sind auch meine Bauteile für den Ilda-Eingangsadapter gekommen leider ist die Platine noch nicht da.

Na ja nicht mehr lange und ich kann Lasern wie der Teufel. :D

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 11:32 am
von tracky
Ich verstehe ja, das Du stolz auf Deinen Aufbau bist. Doch wie ich finde veröffentlichst Du viel zu viel nichtssagende Bilder. Sind wir hier bei Twitter? Bau fertig und mach Bilder im Betrieb. Fertisch! :wink:

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 11:56 am
von flybasti
Entschuldige Tracky,

ich dachte es wär mal interessant für Newbies einen kompletten Aufbau inclusive Bilder zu sehen.Ich musste mir nähmlich oft alles zusammen suchen um zu wissen was ich am besten mache und Bilder haben mir sehr oft geholfen.Okay die Rückseite hätte ich mir vielleicht sparen können.Aber es gehört ja irgendwie mit dazu, außerdem sehen mal Neueinsteiger das es eigentlich garnicht so schwer ist einen eigenden Projektor zu bauen und lassen vielleicht die Finger von den billigen China Lasern.

Weil ich hätte mir das Geld dafür auch am besten gespart, hatte mir damals aber irgendwie den Selbstbau nicht zugetraut.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 12:01 pm
von tracky
Nein, spricht auch nichts dagegen! Bau doch fertig und dokumentiere Deine Schritte. Aber bitte schön lasse z.B. Deine Reichelt Paket weg. Interessiert keinen Menschen! Hilft auch keinem Newbi wirklich weiter. Habe auch so einen Selbstbau Thread am laufen, wo aber keine Twitter Ambitionen vorliegen.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 12:27 pm
von flybasti
Ja vielleicht sollte ich mal bei Twitter und Co. anmelden :mrgreen: bin noch bis jetzt in keinem Social Network vertreten

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 12:32 pm
von die-zunge
Hi

@Tracky, ich muss dir da mal Wiedersprechen! Ich finde es auch gut
das mal wieder einer aktuell Bilder von seinen Fortschritten macht.
Daran können Neulige gleich sehen was alles zu machen ist und es ist
anhand der Bilder einfacher etwas zu erklären. Auch Fehler lassen sich leichter
erkennen.
Solange im FORUM der Menuepunkt Projektorvorstellung nicht gibt
sollten solche Vorstellungen möglich sein!
@flybasti, also mach ruhig weiter so :)
Grüßle
Uwe

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 12:37 pm
von linus
@die-zunge
da geb ich dir recht.....wenn es einen nicht interresiert muss er es ja nicht lesen. über ein bild von einer teilelieferung kann man streiten, ist aber besser wie das genörgele....an die Mods....kann alles gelöscht werden.

Re: Mein Erster RGB Projektvorstellung

Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 2:43 pm
von adminoli
Hi, so jetzt schreibe ich auch mal was, obwohl ich seit einiger Zeit mehr passiv hier bin:

Er ist stolz auf seine Fortschritte und es ist mal wieder erfrischend.
Ich bitte sogar um Teile-Bilder. Mach so weiter Basti! Lass dir hier nichts vermießen.

Gruß
Oli