Seite 1 von 1
Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Do 10 Nov, 2011 8:32 pm
von pakamon57
Hallo, ich habe vor kurzem ein 300 mW, 532 Nm Lasermodul von Laserworld "OEM" bekommen ! Ich nenne es "OEM" denn es ist scheinbar von Laserworld selbst entworfen worden zu Folge von Problemen mit CNI Modulen. Ich poste hier zwei Bilder und würde gern Ihre Meinung hören was diese neue Modulen angeht falls jemand schon damit Erfahrung hat.
MfG, Pascal
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 9:20 am
von tracky
Oh man, hier wird wiedermal ein Casix Pointer Modul in Alu gepappt, ein TEC unter das Gehäuse geklebt und als Leistungslaser verkauft. Erschreckend!
300mW? Lt. Label 500mW!

Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 3:01 pm
von random
Ich hatte mal nen ganzen grünen Klotz so TEC geregelt, mit der Folge, dass ich die Wärme kaum loswurde .....
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 3:26 pm
von vakuum
Hast Du nen Röntgenblick Sven???
Ist kein Casix drin sondern mit nem LBO Frequenzverdoppelt.
Das TEC unter dem ganzen Modul ist keine schlechte Lösung.
Bei CNI sitzt das TEC nur unter der Diode, da gibt es Probleme wenn die Grundplatte 35° übersteigt da dann der Kristall zu warm wird.
Viel wärme erzeugt er nicht da der "Klotz" fast komplett ausgehöhlt ist.
Wieso immer diese Spekulationen wenn was neues kommt und ihr keine Ahnung habt???
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 3:37 pm
von tracky
Hi Beat, das lag doch nahe mit dem Casix. Von diesen "Lasen" gibt es ja bei LW 10000...de Variationen.
Und die Lösung mit TEC außerhalb ist auch keine besonders brauchbare Lösung.
1. Benötigt der Laser längere Zeit von innen nach außen die Wärme loszuwerden
2. Werden "Gegenkühlmaßnahmen" auch sehr träge umgesetzt.
3. ist die mechanische Beanspruchung vom TEC sehr fragwürdig.
Desweiteren wurde der Laser mit 300mW hier angegeben und auf dem Label grinsen mich 500mW an. Also alles sehr fragwürdig.
Diese Konstruktionen, wo ungekühlte DPSS von außen "geregelt" werden, waren damals (2004) schon nicht die optimalen Lösungen. Allerdings hat man da auch noch 100..e € für 300mW bezahlt.
Und Probleme mit CNI Köpfen hatte ich bisher auch noch nicht. Wenn deren Montageplatte nicht Wärmeabführung designed ist,
liegt das Problem wohl eher am Betreiber, als am Konstrukteur des Lasers.
Das alles mag wohl bei normalen Dioden gut funktionieren, aber bei Frequenzverdoppelten Pumpen wohl eher nicht. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 4:19 pm
von vakuum
Hey Sven
Zwei TECs sind immernoch das Beste, aber ja, frag mal den Käufer was er dafür bezahlt hat, dann sollte auch vieles klar sein.
Das war leider einmal als auch die CNIs noch zwei TECs hatten bei den Leistungen daher wurde auch die Qualität immer schlechter. Leider auch bei den Chinesen.
Der Laserkopf heisst GREEN-500 und das heisst dass da nie mehr als 500mW raus kommt. Wie Du sicher weisst ist diese Angabe vom Gesetz her (leider) vorgeschrieben. und genau diese Leistung muss auch dem TÜV angegeben werden. Der Laserkopf muss also zwingend <500mW haben und daher auch noch die Angabe der garantierten Mindestleistung.
Die Chinesen interessieren die Gesetze nicht da kommt immer mehr raus als spezifiziert, das ist aber nicht erlaubt darum müssen die Köpfe umgelabelt werden.
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 4:28 pm
von sascha
U get what u pay for,
das Thema Leistungsangaben wurde ja auch schon x mal durchgekaut und das die CNI teile in der Orginal Treiberbeschaltung Mist sind ist mehr als amtlich, nim mal nem Frequenzgenerator und einen Leistungsmeskopf dazu ein gutes 2kanal Oszi und fahr die CNI damit an Möp dad war dann wohl eher nix

,
hier wäre mal ganz ganz interresant wie das Modulationsverhalten von dem teilchen ist und klar Strahldaten (echte nicht gewünschte) währen sicher auch genz nett.
Wer was richtig richtig gutes will greift sowieso zu OPSL Jenlas oder RGB Lasersystems wo auch jenseits der 2W ohne AOM noch bis 20!!!kHz sauber moduliert wird aber da bist mal eben gleich ein gutes gebrauchtes Auto los

für Amtliche Projektoren ja ok aber für den Hobby und Low budget bereich leider nicht machbar.
Am besten mal so ein Modul Ausmessen und danach im RR Aufmachen wegs aufbau, danach wäre alles klar
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 5:42 pm
von andythemechanic
vakuum hat geschrieben:
Der Laserkopf heisst GREEN-500 und das heisst dass da nie mehr als 500mW raus kommt. Wie Du sicher weisst ist diese Angabe vom Gesetz her (leider) vorgeschrieben. und genau diese Leistung muss auch dem TÜV angegeben werden.

Das heisst der Gesetzgeber zwingt einen seine Laser mit der Leistung im Namen zu verkaufen, die man unter günstigsten Umständen mal für 5ns erreicht bevor das Teil in Rauch aufgeht?

Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 7:17 pm
von pakamon57
Halli, Hallo,
Da sorgt mal wieder einer von Laserworld für etwas Aufregung

Also, die Strahldaten sind nicht schlecht, im Gegenteil finde ich sie ziemlich beeindruckend !!! Der Beam hat zirka 2 mm Durchmesser, Divergenz schätze ich um die 1.2 mrad, leider kann ich nur schätzen da kein Datenblatt vorhanden

Ein schöner runder Punkt, aber was den Treiber angeht, hui hui hui, beim langsam hochfahren mit den Minilumax Tool, keine gleichmässige Intensität steigerung sondern eher so eine Art Stufenmässigen, es kommt mir fast vor als würden diese Stufen sogar bei der Leistungsteigerung nach unten gehen und dann wieder hoch, es dauert auch ein paar sekunden bis der Beam sich stabiliziert wenn man ein "zwischenstop" macht bei der Steigerung .... Ich hatte ein CNI Modul gekauft, kostenpunkt 460 €, der Green 500 den man in den Shop kaufen kann, er sah auch exact so aus wie auf die Bilder, bis auf den Treiber der CNI OEM war (der ziemlich grosse mit Kühler, Propeller und 4 Potis), funktionnierte wunderbar 3 Monaten lang (maximal 80 Stunden gelaufen) dann sank plötzlich nach und nach die Leistung bis auf schätze ich höchstens 50 mW, wenn überhaupt

Zurück zum Verkäufer geschikt und als Ersatz diesen hier.Es gibt laut Verkäufer bei denen von CNI in dieser Leistungsklasse viele Problemen. DIesen Post dient nicht zum Laserworld schlecht reden, es geht nur darum Verschiedene Meinungen zu h¨ren was das Modul angeht, aber ich muss erhlich sagen das ich geschokt war als ich das paketchen öffnete, erstens von der Art und Weise wie das Modul verpackt war und zweitens wie es aufgebaut ist, ich bin kein Profi, habe aber welche von Bocatec,CNI,Laserwave un Lion Laser verbaut und die sahen auf jeden Fall alle qualitativ, viel Professioneller aus.
PS Entschuldigen Sie bitte die Rechschreibfehler

Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 11 Nov, 2011 7:24 pm
von pakamon57
Überzeugt von dem Peltier System bin ich auch nicht, es heisst ja, umso grösser die Kontaktfläche zum Kühler (Gehäuse) umso besser kann die Wärme abgeleitet werden. In diesen Fall sind erstmal die 4 qzm des Peltier und dann erst der Sockel ...ob das besser funtionniert als nur den diodenhalter und kristall separat mit kleine TECs auf den Sockel zu kühlen ?
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Sa 12 Nov, 2011 12:11 am
von sascha
wie schon gesagt, erst messen dan urteilen, alles andere ist stochern im Nebel.
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Sa 12 Nov, 2011 8:16 am
von nr_lightning
Ich denke auch das man hier erstmal Fakten schaffen sollte bevor man anfängt alles zu zerreden !
Wenn es eine direkt Frequenzverdoppelte methode ist dann dürfte das system nicht ganz so Temperaturempfindlich sein wie die gewohnten DPSS oder ?
Gruß Nico
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Mo 14 Nov, 2011 8:02 am
von linus
vakuum hat geschrieben:
Wie Du sicher weisst ist diese Angabe vom Gesetz her (leider) vorgeschrieben. und genau diese Leistung muss auch dem TÜV angegeben werden. Der Laserkopf muss also zwingend <500mW haben und daher auch noch die Angabe der garantierten Mindestleistung.
Die Chinesen interessieren die Gesetze nicht da kommt immer mehr raus als spezifiziert, das ist aber nicht erlaubt darum müssen die Köpfe umgelabelt werden.
interresant...in welchem gesetz steht das?
die info wäre sehr interresant und würde hier viel streit vermeiden.
gruß klaus
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Di 15 Nov, 2011 7:44 pm
von pakamon57
Hallo,
Sobald ich den Projektor wieder habe, werde ich Bilder des Beam schiessen, bis zum Gartenhaus sind es 30m, da kann mann die Divergenz "messen". Ich habe leider kein Messgerät, also was die Leistung und Modulation Verhalten angeht tappe ich im Dunkeln

Wie gesagt, meiner Meinung nach sehr schöner Strahl aber die Intensität steigt Stufenweise mit steigender Modulation, Zahlen und Daten muss halt jemend anders ans Licht bringen

Aussernander bauen kommt nicht in Frage, sonst sind die 460 Euronen futsch falls das Modul nur ein kurzes Leben hat...
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Di 15 Nov, 2011 8:01 pm
von tracky
460 Euronen futsch falls das Modul nur ein kurzes Leben hat...
das sowieso, da bei Lasern gerne um die Garantie gemauschelt wird und diese wie Leuchtmittel angesehen werden.
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Fr 25 Nov, 2011 10:15 pm
von laserworld_ch
Hallo Freaks
ich suche sowas wie einen OPSL oder einen D2 Mini, jedoch in Leistungen von 200 - 1500mW. Leider konnte uns hier bisher weltweit niemand helfen. Auch unsere Konkurrenz hätte da etwas Bedarf. Wer also etwas hat, kann es mir gerne offerieren: mw@laserworld.com
Zum Rest bleibt mir nicht mehr viel zu sagen, außer:
Unter uneingeschränkt professionellen Gesichtspunkten sind meiner Meinung nach ALLE DPSS nichts mehr als ein Kompromiss. Wir denken, dass die CNI nicht schlecht waren, aber diese neuen Köpfe haben sich nach langer Testphase bewährt und sind sozusagen also der "bessere" Kompromiss, aber: PERFEKT ist das alles nicht. Sonst bräuchten wir ja nicht für das X-fache OPSL Systeme produzieren.
Meine persönliche Meinung: für das Geld, was das Zeugs heutzutage noch kostet, kann man sich nicht wirklich beschweren. Wer bessere Ergebnisse in der Modulation etc. haben will, kann auf einen professionellen Treiber zurückgreifen und wird belohnt. Für alle Perfektionisten gilt vorgenanntes oben.
Zum Thema gesetzliche Vorschriften + max. Leistung noch folgender Hinweis:
Verkaufe ich als Hersteller ein Gerät mit Leistung "500mW" das Gerät XY an einen Kunden; dieser meldet das Gerät völlig ordnungsgemäß mit eben dieser Leistung an, selbst der mitunter hinzugezogene Sachverständige prüft den Aufbau anhand der Anmeldeunterlagen UND gibt das OK und dann kommt es zum Schadenfall. DANN tritt genau der Fall ein, wenn der Hersteller in der
Haftung ist und zwar ohne wenn und aber; denn alle anderen Parteien berufen sich darauf, dass sie davon ausgingen, dass die Herstellerangaben stimmten und genau das fordern auch die Regierungspräsidien in Deutschland. Da zahlt dann wenn es dumm läuft noch nicht einmal die Produkthaftpflicht und genau deshalb ist diese Kennzeichnung auch nicht eine Erfindung, die nur bei uns so Anwendung findet. Ich könnte dies nun noch ewig ausführen, aber ich denke, es ist klar, um was es geht!
@ Tracky:
Zum Thema Gewährleistung für Lasermodule: wir geben 1 Jahr - alles andere halte ich für ein Gerücht.
Gruß Martin
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Sa 26 Nov, 2011 1:03 pm
von pakamon57
Halllo,
Ich will hier keiner schlecht reden, das ist nicht der Sinn dieses Forum, nur meine Meinung eröfffentlichen und hören was andere dazu sagen. Das es besseres gibt für mehr Geld weisst jeder, das gilt in jeder Branche. Mann bekommt aber auch mehr oder weniger gleichwertigen Produkten zu verschiedene Preise, das wissen auch die meisten ...
Was diese neue Modulen angeht,wie gesagt, Strahleigenschaften meiner Meinung nach sehr gut, Modulation Verhalten schlecht, aufbau des Modul finde ich fragwürdig, die Fertigung des Treiber mangelhaft (die 3 "riesigen" wiederstände gerade zu löten nimmt nicht mehr Zeit in Anspruch als kreuz und quer und die Kabel beim Anschluss zu verzinnen oder mit Hülsen zu bestücken ist in dieser Preis Kategorie auch kein Luxus), zum Letzten die Verpackung, da sollte man sich bei Laserworld wirklich Gedanken machen, einfach in Luftblasenfolie einwickeln und ins Paketchen liegen ist wohl nicht die bessere Lösung !
Zum Thema "Professionell", ein 3000 € teuren 1 Watt RGB Projektor (Herstellungspreis) mit DT40Pro, 3 Axen Mounts, Kühltunnel und sämmtlichen Safety ist wohl nicht für das Hobbyzimmer gedacht, ich denke das man für 460 € ein "professionell" gestaltet 532 Modul bekommen sollte, zum Beispiel, ist der 640 nm CNI 300 mW (trotz 2 Dioden, Polwurfel und Mount,..) für "nur" 680 € zu haben und der sieht allein schon vom gesammten Aufbau (Treiber und Modul) sehr professionnel aus !!!
Bei den zwei ersten 1 W RGB Projektoren kamen Laserwave Modulen rein, der Strahl des Grünen ist 3mm dick und die Divergenz etwas schlechter als beim CNI und diesen "Neuen", aber Thema Modulation gibt es nix zu mängeln, die Intensität steigt gleichmässig als würde man ein halogen Strahler langsam "hochfahren", die gesammte Verarbeitung ist sehr sauber ausgeführt und der kostet auch "nur" 460 €...
MfG Pascal
Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: Do 28 Jun, 2012 5:45 pm
von Tux1975
Hi Leute
ich greif den "alten Thread" hier mal auf und frag mal in die Runde ob es inzwischen schon ein paar mehr Erfahrungen mit den neuen Modulen zweck´s Haltbarkeit und Qualität giebt

.
Ein Freund von mir hat so ein neues Modul als Ersatz für ein defektes altes schwarzes CNI Modul bekommen da die angeblich nicht mehr lieferbar sind.Da die neuen Module natürlich nicht Baugleich sind steht jetzt die Frage, Projektor umbauen/anpassen oder das Modul verscherbeln und doch wieder einen CNI einzubauen.Wir werden das neue Modul am Wochenende auf alle Fälle erstmal testen und vermessen, vielleicht ist ja dann auch schon eine Entscheidung gefallen

...
MFG Jens

Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: So 09 Sep, 2012 10:22 am
von pakamon57
Hi,
Na dann, die neue 532 von Laser..ld sind von Laserwave !!! Ich war bis jetzt sehr begeistert von Laserwave Modulen, vier 1,2 W Beamer mit Laserwave R+G+B Modulen laufen zuverlässigseit seit drei Jahren in eine Disco und funktionnieren immer noch einwandfrei. Ob das mit diese OEM Modulen möglich wird mag ich daran zweifeln !
Abwarten und Tee trinken,

Re: Laserworld neue 532 Module
Verfasst: So 09 Sep, 2012 10:30 am
von pakamon57
Jetzt macht es für Laserw..ld, fast sin Min/Max Leistungen anzugeben, der letzte 532nm 300 mW Lasermodul von Laserwave den ich bekommen habe, hatte gemessen 550 mW
