Seite 1 von 1

Vorstellung

Verfasst: Fr 04 Nov, 2011 7:12 pm
von Extermo
Hallo

Bin Neu hier im Forum dnd stelle mich mal kurz vor.

Mein Name ist Michael bin 19 Jahre alt und wohne in Österrreich nähe Linz.
Bin gelernter Kfz-Technicker bei der Firma "Mercedes Benz Linz" nebenbei Designe ich Webseiten.
Seit letzter Zeit interressiere ich mich extrem für Lasertechnik.
Und dazu hätte ich mal eine Frage und zwar, habe heute meinen neuen laserpointer bekommen mit schutzbrille und hab mir mal den Punkt des Laserstrahls angesehen,
da ist mir aufgefallen das der nicht Rund sondern Linear ist an wass könnte das liegen

Mfg

Michael

Re: Vorstellung

Verfasst: Fr 04 Nov, 2011 7:32 pm
von thomasf
Hi,

du solltest uns schon mal sagen was du da für einen tollen pointer hast. An sich ist das Verhalten normal, da die dioden unterschiedliche Abstrahlwinkel und daraus resultierenden Divergenzen, vom Resonator haben.

Thomas

Re: Vorstellung

Verfasst: Fr 04 Nov, 2011 8:43 pm
von tracky
Das hört sich nach 445nm 1-2W an. Wer das noch Pinter nennt gehört weggesperrt. Sollte es eines dieser ominösen "Laser Schwerter" sein, wird Dir hier KEINER zu Diensten stehen und Infos geben. Das ist wie das rote Tuch für den Stier.

Re: Vorstellung

Verfasst: Fr 04 Nov, 2011 10:36 pm
von Extermo
das ist ein 200mw 532nm grün

Re: Vorstellung

Verfasst: Fr 04 Nov, 2011 10:54 pm
von sense90
Genauso schlimm, wobei Dpss und linear, schon eher komisch ist, aber Chinamist ist nunmal Mist, wird dir sowieso bald verrecken, zumindest ist das immer ziemlich sicher :twisted:

Re: Vorstellung

Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 8:12 am
von guido
Kann schon sein, da sitzt der Kristall nicht direkt über der Diode.
Zerleg den Pointer einfach. löse den Kristall und schieb ihn ca. 0.08mm in die richtige Richtung.

Vorstellung

Verfasst: Sa 12 Nov, 2011 2:20 pm
von leopard22
hallo ich heisse orlando bin neu im forum und wollte mich mal kurz vorstellen!
ich bin dj sehr vertraut in 80 er!! 45 jahre alt und habe mal bei der firma coemar in ulm gearbeitet!!!
drum will ich und mein freund ab nächstes jahr in stuttgart 80 er partys machen!!
darum suchen wir noch aus den 80 ern jahren dreheffekte!!
wie ufos unsd kugeln mit par 36!!
gruß roland

Re: Vorstellung

Verfasst: So 13 Nov, 2011 9:17 pm
von André
guido hat geschrieben:Kann schon sein, da sitzt der Kristall nicht direkt über der Diode.
Zerleg den Pointer einfach. löse den Kristall und schieb ihn ca. 0.08mm in die richtige Richtung.
Hallo
Ich habe von dem länglichen Strahl oben gelesen.
Ich habe das selbe Problem mit meinem Green 800 von laserworld (swisslas). Ist dieses Problem genau so zu lösen? Einfach den Kristall einstellen?
Wo ich das Modul neu hatte war der Strahl noch ein runder Punkt,mit der Zeit wurde der Punkt zum Strahl.... :roll:

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 14 Nov, 2011 11:27 am
von nr_lightning
Hi

Guidos aussage ist von Ironie behaftet :wink:

Den Kristall stellt man mal nicht ebenso ein und schon garnicht wenn man "0" erfahrung da drin hat ...

Im falle deines Green 800 solltest du von Garantie/Gewähleistung/Rückgaberecht gebrauch machen wenn möglich !!

Gruß

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 14 Nov, 2011 11:34 am
von guido
nr_lightning hat geschrieben: Guidos aussage ist von Ironie behaftet
Endlich merkts einer :-)

Spass bei Seite...dein Laser ist verstellt. Das kann viele Ursachen haben.
In der Regel passen aber Lage von Kristall / KTP ( <- bei günstigen Lasern eine verklebte Einheit )
zur Pumpdiode nicht. Die Dioden dieser Laser sind in der Regel offene C-Mount.
Ein Staubpartikel auf die emittierende Fläche und beim nächstem betromen wars das.
Kann klappen, muss nicht bzw. klappt selten.

Wenn du dich ranwagst nimm die Kollimatorlinse ab und justiere es mit nem unkollimiertem
Strahl , da lässt sich die Form besser und genauer erahnen. Bedenke das der Kleber mit dem
du das ganze wieder Fixieren musst wärmeleitender sein muss und der beim Trocknen auch gern
wieder alles verzieht...

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 14 Nov, 2011 11:19 pm
von André
nr_lightning hat geschrieben:Hi

Guidos aussage ist von Ironie behaftet :wink:

Den Kristall stellt man mal nicht ebenso ein und schon garnicht wenn man "0" erfahrung da drin hat ...

Im falle deines Green 800 solltest du von Garantie/Gewähleistung/Rückgaberecht gebrauch machen wenn möglich !!

Gruß
Wenn ich von meiner Garantie Gebrauch machen könnte währe das schön. Gekauft habe ich den Ende 2009 , auf dem Kopf gibt es in der Regel nur 6 monate.
Reparieren wollen die nicht, sie wollen lieber einen neuen verkaufen.
Also heißt das selbermachen...
Übelegt habe ich schon das ganze mit Prismen zu machen, nur dann liegt der Strahl höher und der gesamte Projektor muss zerlegt werden..... :cry:
Also was tun?

Re: Vorstellung

Verfasst: Di 15 Nov, 2011 5:10 pm
von tracky
Übelegt habe ich schon das ganze mit Prismen zu machen, nur dann liegt der Strahl höher und der gesamte Projektor muss zerlegt werden..... :cry:
Also was tun?
LOL!!! Was soll denn das? Mache mal ein Bild vom Kopf. Vielleicht ist der Hersteller zu erkennen und man kann Dir PRAKTISCHE Tips geben!

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 6:39 pm
von André
LOL!!! Was soll denn das? Mache mal ein Bild vom Kopf. Vielleicht ist der Hersteller zu erkennen und man kann Dir PRAKTISCHE Tips geben![/quote]
ja hier ein paar bilder
ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 8:18 pm
von tracky
Also vom Gehäuse her könnte es ein CNI Kopf sein. Könnte! Jetzt noch ein Bild vom Treiber und man kann es eingrenzen.
So zur Demontage sei gesagt, es ist eine fricklige Sache, zumal eine C-Mount Diode verbaut sein wird, die auf Staub und Schuppen sehr allergisch reagiert.
Um die Sache zu vereinfachen, die Optik am Ausgang ist mit 3 Schrauben befestigt. Die kannst Du bedenkenlos abnehmen, aber vorher oben unten markieren.
Wenn die weg ist, siehst Du den realen divergenten Strahl der hinter der Auskoppeloptik kommt. Der sollte rund und schön divergent sein. Ist er es nicht, könnte es sein, das sich diese Optik verschoben hat. Diese ist mit nicht voll aushärtenden 2K Kleber befestigt. Es ist nicht ohne, diese Optik abzubekommen und neu auszurichten, da die Ausrichtung nicht nur das Profil des Beams beeinflusst, sondern auch die Höhe. Soll heißen nach falschen Aufsetzen der Optik kann der Laser nach allen Richtungen schielen, wenn das Zentrum der Optik nicht 100%ig getroffen wird.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, das im Resonator sich der Verdopplerkristall verschoben hat oder was ganz schlimm wäre, wen die Beschichtung schon teils weggebrannt oder abgebröselt ist. Es gab mal eine Serie von Lasern hier im Forum, wo sich die Beschichtung einfach aufgelöst hat. Dann ist der Kristall nicht mehr zu gebrauchen und müßte komplett durch einen neuen ersetzt werden.
Aber gehen wir mal nur von Dejustage aus. Gib mal Feedback!

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 10:31 pm
von André
Danke tracky für die erklärung....
ich habe nun nicht so viel ahnung von dem laser innenleben. ich hoffe ich werde das alles justieren können. möchte aber auch nichts kaputt fummeln.
ich kann nur sagen ich hatte zu anfang (das erste jahr mit ca 100 betriebsstunden) sehr viel leisstung das ich ihn auf wirklich 800 mW schätzen kann mittlerweile habe ich einen länglichen punkt 2:1 und auch nurnoch wenig leistung ich schätze 300-400nW.
betrieben habe ich ihn wenn es hoch kommt 500 stunden....
hier noch ein paar bilder vom treiber. viel zu sehen ist da nichts da er verbaut ist. auf der vorderseite steht DPL Driver neben den kontroll leds. mehr kann ich nicht sagen.

Re: Vorstellung

Verfasst: Fr 18 Nov, 2011 8:13 pm
von André
hier habe ich was bei ebay gefunden das wird er sein.
http://www.ebay.de/itm/CNI-DPSS-Laser-5 ... 3a6ca5af25
ich hoffe mal das meiner nicht auch bald so endet :cry: