Seite 1 von 1

Möcht mich vorstellen

Verfasst: Di 18 Okt, 2011 8:44 pm
von André
Moin
Ich bin seid heute angemeldet und möchte mich gleich mal vorstellen.

Ich heisse Andre Severit bin 25 Jahre und komme aus Oldenburg (Oldb).

Ich interessiere mich schon seid meiner Kindheit für dieses wunderbare Licht.
Ich habe mir mit 10 Jahren schon eine kleine laserbank auf einer Holzplatte selbergebaut sie hatte beachtliche 15mW :lol: 5 grün 10 rot.
Nachdem ich mir viele Jahre das Geld für einen richtigen Laser gespart habe kaufte ich mir von laserworld einen 250mW RGB ( silverstar), und Mamba Black.
Nachdem meine Ansprüche immer höher wurden war mir auch dieses gerät nicht mehr genug (hatte nur TTL Banking) musste ein besseres gerät her.
Nachen ich auf eBay ein Schnäppchen Leergehäuse ersteigerte wurde meine selbstbau Lust in mir geweckt :D
Der aktuelle Projektor hat folgend Daten min:
50K PPS Lw50K
550 mW 640nm rot
550mW 532nm grün dpss
1000mW 445nm blau
Die roten Dioden sind Tec gekühlt grün ist auch optimal gekühlt.
Die 2 blauen Dioden habe ich von lasertackhttp://www.lasertack.com/laserdiodenmodule/445 ... l-3-2.html
Die Dioden betreibe ich bei 700mA empfohlen sind sie mit 800mA angegeben.
Die Temperatur im Dauerbetrieb beträgt (an der Halterung gemessen) 32 grad. Angegeben ist sie laut Datenblatt 20-30 grad.
Meine Frage ist sollte ich sie Tec kühlen? Was meint ihr?
Habe viel über das Tec Thema gelesen und bin etwas verwirrt. Es geht mir nicht um die Wellenlängenverschiebung , eher um die lebensdauer?

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Di 18 Okt, 2011 11:27 pm
von die-zunge
Hi

Willkommen im Forum :)
Ob man Rote Dioden mit Tec kuehlt ist denke ich Geschmackssache.
Bei Blauen die mit ueber 500mW befeuert weden eher nicht.
Die werden schon recht warm je nach dem wie gut die Waerme abgefuehrt wird, hier ist Teckuehlung
eher kein Luxus.
Bedenke im Sommer hast du gerne schon mal 35Grad Zimmertemperatur, da wird es den blauen ohne
ausreichende Kuehlung schon was warm.............
ist in deiner Kiste nicht einwenig viel Blau verbaut bei nur 550mw Gruen?
Auch sind deine 50k Wunschdenken.............. :wink:
Was hast du fuer Dichros und Spiegelhalter?
Kannst ja mal mit deiner Kiste zum naechsten Freaktreffen (Essen: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 10&t=50921) kommen,
dort koennen wir ja mal Messen was aus deinem Projektor wirklich raus kommt :wink:
Gruessle
Uwe

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Mi 19 Okt, 2011 7:27 am
von StarryEyed
Hey,
bin 25 Jahre
Ich habe mir mit 10 Jahren schon eine kleine laserbank auf einer Holzplatte selbergebaut sie hatte beachtliche 15mW 5 grün 10 rot.
Also vor 15 Jahren.
Reiche Eltern oder gut geerbt? :evil:

Gibts Bilder vom aktuellen und alten Laser?Was konnte denn der Laser von vor 15 Jahren?

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Mi 19 Okt, 2011 9:31 am
von DarkG
Hallo Andre und willkommen im Forum :freak:

Bilder sind immer gern gesehen :wink:

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Mi 19 Okt, 2011 10:29 am
von André
@die-Zunge
Danke für deine Meinung :wink: ich werde überlegen wie ich das am besten anstelle ich habe mit Tec noch keine Erfahrungen gemacht.
Das" bisschen viel blau" ist gewollt ich Habe es gern wenn die Farben schön kräftig blau wirken. Zumal ich auch die Dioden nicht an die Leistungsgrenze bringen möchte.
Den Scanner habe ich wie gesagt mit dem Leergehäuse ersteigert und habe mir von laserworld sagen lassen das da eine 50k Einheit drinn ist also habe ich mich auf die Aussage verlassen.
Wie schnell ist die LW50k wirklich? Was meint ihr?
Aber auf die Geschwindigkeit kommt es mir nicht sehr an eher der 60 grad abstrahlwinkel da mein partykeller sehr klein ist und der Laser jetzt einen grossen Bereich beamt.
Die dichros habe ich auch von laserworld eine HQ Version deren aussagen. Die lassen auch kaum strahlen über ich schätze weniger als 5% .
Die spiegelhalter habe ich selbst gebaut aus einen 5mm stahlwinkel und drei Stellschrauben das funktioniert Wunderbar.
Zum nächsten freakteffen würde ich sehr gern kommen nur habe ich in den Zeitraum kaum Zeit. Aber wenn das treffen das nächste mal in der Nähe ist würde ich gerne kommen :D

@starryEyed
Ich habe weder gut geerbt noch reiche Eltern.
Wir haben einen Familienbetrieb und musste mir damals schon mein Geld für sowas verdienen.
Also wenn euch meine alte "Bank" interessieret dann werde ich mal demnächst Bilder machen.
Gruß andre

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Mi 19 Okt, 2011 1:39 pm
von Ionisator
Andre Severit hat geschrieben: Den Scanner habe ich wie gesagt mit dem Leergehäuse ersteigert und habe mir von laserworld sagen lassen das da eine 50k Einheit drinn ist also habe ich mich auf die Aussage verlassen.
Wie schnell ist die LW50k wirklich? Was meint ihr?
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... ps#p204777
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... ps#p226612
http://xleave.de/laser/scannertest/test.html

Ich denke das hilft weiter :)

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Do 20 Okt, 2011 10:09 pm
von André
ja hallo ich habe jetzt mal ein paar bilder von meiner ersten "laserbank" :P gemacht
die grüne diode habe ich wieder ausgebut gehabt benutze den halt noch als pointer. also hier noch mit roten laser.
da kommen spieral muster und wellen raus. wie gesagt vor 15 jahren war das das grösste für mich :D

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Do 20 Okt, 2011 10:22 pm
von André
und das der neue kleine :)

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Do 20 Okt, 2011 11:36 pm
von André
Andre Severit hat geschrieben:ja hallo ich habe jetzt mal ein paar bilder von meiner ersten "laserbank" :P gemacht
die grüne diode habe ich wieder ausgebut gehabt benutze den halt noch als pointer. also hier noch mit roten laser.
da kommen spieral muster und wellen raus. wie gesagt vor 15 jahren war das das grösste für mich :D
jetzt nochmal :oops:
alles aus holz wenn es brennt dan richtig :D

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Fr 21 Okt, 2011 7:19 am
von tschosef
WOOOOOWWWWW !!!! wie geil....

Und auch ein willkommen von mir :-)

viele grüße
Erich

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Fr 21 Okt, 2011 7:41 am
von lightwave
.
Alle, die wenigier als 5-10 Jahre mit Lasershows zu tun haben bitte diesen Post überlesen... :twisted:

Hach wie schööön, haben wir nicht alle so angefangen? :D Lissajous, Polygon, etc. alles schön auf Holzplatte. Und trotz Leistungen < 15mW war man der King unter Freunden, wenn man damit zur Party auftauchte. Ganz nebenbei, hat es jemanden dabei gestört, das man die Strahlen nur 5m weit gesehen hat? Ich kann mich nicht daran erinnern. Wieso also heute diese Wattschleudern für Privat? (Aber das ist ein anderes Thema.)

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Fr 21 Okt, 2011 9:12 am
von André
lightwave hat geschrieben:.
Alle, die wenigier als 5-10 Jahre mit Lasershows zu tun haben bitte diesen Post überlesen... :twisted:

Hach wie schööön, haben wir nicht alle so angefangen? :D Lissajous, Polygon, etc. alles schön auf Holzplatte. Und trotz Leistungen < 15mW war man der King unter Freunden, wenn man damit zur Party auftauchte. Ganz nebenbei, hat es jemanden dabei gestört, das man die Strahlen nur 5m weit gesehen hat? Ich kann mich nicht daran erinnern. Wieso also heute diese Wattschleudern für Privat? (Aber das ist ein anderes Thema.)
Ja danke :D
Die neue Wattschleuder habe ich absichtlich so dimensioniert das ich auch gerne mal Outdoor Partys feiern kann ohne probleme.
Davon ab habe ich ein besseres gewissen die Show im Keller mit der Mamba nur auf unter 50% zu fahren um auch die Dioden etwas zu schonen! :)

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Fr 21 Okt, 2011 11:08 am
von murmeljoe
Hallo Andre,

auch von mir ein "Herzliches Willkommen"!
Du musst Dich unbedingt zur Laserparty in Essen anmelden und das historische Kunstwerk mitbringen.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 21&start=0
So etwas wird doch immer gern gesehen. :freak: Sehr cool auch das Steuerpult. :wink:

Gruß
Joe

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Fr 21 Okt, 2011 1:13 pm
von nr_lightning
Hallo und willkommen

Ich Persönlich finde den Strahlschalter besonders geil, die 3 mit Lackdraht umwickelten Schrauben sind klasse :lol:

So muss ein richtiges Freakobjekt aussehen :)

Gruß Nico

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Fr 21 Okt, 2011 8:48 pm
von ChrisTall
Hallo André

willkommen im Forum!

Also die Holzkonstruktion is klasse besonders die feinjustierbaren Lego Technik Spiegelhalter :-D
Ist das ne alte Platine aus nem Botex Laser für denn Lisaqouse???

grüße Chris

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Fr 21 Okt, 2011 9:46 pm
von André
ChrisTall hat geschrieben:Hallo André

willkommen im Forum!

Also die Holzkonstruktion is klasse besonders die feinjustierbaren Lego Technik Spiegelhalter :-D
Ist das ne alte Platine aus nem Botex Laser für denn Lisaqouse???

grüße Chris
Haha ja feinjustierbare legosteine :lol: genau so wie der päzisions-heiskleber der sich je nach Temperatur verzogen hat :D
Ja die Platine ist aus so'n alten botex aber ja so hat das alles angefangen. ich habe aus einen Haufen Schrott funktionierenden Schrott gebaut.
Ich hätte nie gedacht das so viel Resonanz auf diesen Laser kommt :D das freut mich und wenn ich mal bei einen freaktreffen dabei sein sollte bring ich den auf jeden Fall mal mit!!! Dann werde ich aber den grünen auch gleich mit einbauen so das er läuft wie früher

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Sa 22 Okt, 2011 9:42 am
von ChrisTall
Hallo André,

naja wenn man selber mal so ein Gerät auseinander gelegt und seine ersten Erfahrungen damit gesammelt hat vergisst man es nie wieder! (Selbst als Jungspund :-) )

Der Botex LS-5 mit < 5mw Rot war trotzdem mal faszinierend...
auch wenn ich erst seit März das Laser Hobby wieder entdeckt habe...

lg Chris

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Sa 22 Okt, 2011 11:27 am
von webdiego
Hallo,

schönes Ding (Besonders der Holzplattenlaser :-) ).
Am meisten freut mich, dass es einen weiteren Laserfrak aus Oldenburg(Oldb.) gibt.

ich weiss nicht ob Mr. Burns noch aktiv ist,
aber sonst gibt es hier in der Nähe ja nicht sooo viele (korrigiert mich wenn ich mich irre.)

Vielleicht können wir ja mal ein Minitreffen in Oldenburg machen.

Grüße Daniel
(PS: Und natürlich herzlich willkommen im Forum)

Re: Möcht mich vorstellen

Verfasst: Sa 22 Okt, 2011 3:34 pm
von André
webdiego hat geschrieben:Hallo,

schönes Ding (Besonders der Holzplattenlaser :-) ).
Am meisten freut mich, dass es einen weiteren Laserfrak aus Oldenburg(Oldb.) gibt.

ich weiss nicht ob Mr. Burns noch aktiv ist,
aber sonst gibt es hier in der Nähe ja nicht sooo viele (korrigiert mich wenn ich mich irre.)

Vielleicht können wir ja mal ein Minitreffen in Oldenburg machen.

Grüße Daniel
(PS: Und natürlich herzlich willkommen im Forum)
ja sehr gerne.
Ich habe gehofft das sich hier jemand aus der Nähe findet :D meine freunde und bekannte interessieren sich für sowas überhaupt nicht deshalb hatte ich noch niemand mit den ich mich austauschen konnte.
Freut mich zu hören!!!!