Page 1 of 1

TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Tue 18 Oct, 2011 1:02 pm
by crossfade
Hallo zusammen...

für ein aktuelles Projekt ( Abnahme Laseranlage ) würde ich mir gerne mehrere Angebote einholen. Leider wissen selbst die Herrschaften der verschiedenen TÜV Stellen ( TÜV Sued, TÜV Nord, TÜV Rheinland, usw. ) kaum über ihre eigenen Mitarbeiter bescheid. Zwar bin ich unterdessen auf Herrn Dr. Uhlig gestoßen, der wohl viele Abnahmen in ganz Europa macht, nur würde ich wie erwähnt gerne alternative Angebote einholen. Vielleicht kann mir ja einer von euch ein paar direkte Adressen geben, an die ich mich wenden kann. Vielen Dank.

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Tue 18 Oct, 2011 11:58 pm
by gento
Selbst wenn Hr Dr. Uhling 200 Euro preiswerter ist , 1000 km Autofahrt und Hotel kosten wohl nix.

Gento

p.s. mal sehen wenn ich das nächste in Griechenland bin , ob die Tüvplakette von dort hier gültig ist ? Ham-xy-123 :mrgreen:

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Wed 19 Oct, 2011 8:30 am
by jedi
Hallo Crossfade,

der Dr. Uhlig ist sehr nett und gründlich.
Da wird die Abnahme angenehm.

Laut meiner Anfrage in Köln werden dort nur Klasse1 (!!!) Laser abgenommen.


mfg
Jedi

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Wed 19 Oct, 2011 8:58 am
by tschosef
moing moing....
der Dr. Uhlig ist sehr nett und gründlich.
Da wird die Abnahme angenehm.
so sehe ich das auch..... war bisher zufrieden.

viele Grüße
Erich

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Wed 19 Oct, 2011 7:52 pm
by crossfade
Nach den ersten Kontakten und Gesprächen mit Herrn Dr. Uhlig bin ich davon überzeugt einen kompetenten und freundlichen Mann gefunden zu haben.
Ich habe dann versucht mir eine zweite Meinung, bzw. einen zweiten Preis machen zu lassen. Im Grunde deshalb, weil ich mich mit den Preisen, die Sachverständige für eine Abnahme nehmen, nicht auskenne. Auch wenn ich glaube Herr Uhlig wird einen vernünftigen Preis machen, so ist es ja nicht unprofessionell sich zu informieren, wie die Marktpreise so sind. Aber wie bereits erwähnt... ich habe einfach keinen zweiten Mann gefunden. Beim TÜV Rheinland ( dor habe ich dann tatsächlich jemanden gefunden ) hat man mir klar zu verstehen gegeben, dass man alles ab Klasse 3b kategorisch ablehnt. Selbst auf Nachfragen hat man mir keinen wirklichen Grund genannt und stattdessen darauf verwiesen, dass es die Politik der Geschäftsstelle wäre, keine Showlaser mit Klasse 3b Leistung abzunehmen.
Ich habe dann versucht über die IHK Informationen zu bekommen - ebenfalls Fehlanzeige. Ich frage mich, was machen die ganzen Eventfirmen oder Diskotheken, wenn Sie eine Abnahme benötigen?!
Ich kann nicht glauben, dass Herr Dr. Uhlig so eine Art unikat ist und alle anfallenden Abnahmen macht. Immerhin arbeitet der Mann noch zusätzlich im Ausland.
Alles in allem hätte ich mehr erwartet als das was ich von den einzelnen TÜV stellen zu hören bekomme. Ich werde mich jetzt mal an Herrn Bohlinger wenden... der muss doch Erfahrungen haben.

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 1:16 am
by gento
Ich denke nicht das Dir die Konkurrenz Spartip gibt das Dein 'Produkt' Konkurrenzfähiger wird.
Ich selbst könnte Dir Rufnummer geben , aber warum .... um einen Frischling der Importware verhöckert zu füttern ?

Gento

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 1:59 am
by crossfade
Deine 0190ger Nummer kannste genau so behalten, wie deine hochqualifizierten Kommentare!

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 5:35 am
by guido
crossfade wrote: Selbst auf Nachfragen hat man mir keinen wirklichen Grund genannt und stattdessen darauf verwiesen, dass es die Politik der Geschäftsstelle wäre, keine Showlaser mit Klasse 3b Leistung abzunehmen.
Wäre das selbe wenn ein Staatsanwalt sagt "Klauen darf man, egal was im BGB steht.."
Sorry, diese Aussage würde ich mir mal schriftlich geben lassen. Eine rechtliche Grundlage
gibts dafür in meinen Augen nicht...
crossfade wrote: ..frage mich, was machen die ganzen Eventfirmen oder Diskotheken, wenn Sie eine Abnahme benötigen?!
Bin mir sicher das selbst wenn sie wissen das sie eine Abnahme benötigen viele darauf ScheiXXen..

Das Problem ist ja das man etwas von DENEN will. Das heisst Arschkriechen oder sich seiner Sache
so sicher sein das man die an die Wand redet. War im Jannuar in Nienburg bei einer TÜV-Abnahme
in einer Disco dabei wo der Prüfer sich nicht mal den laufenden Laser angesehen hat.
Datenblätter gewälzt, Strahldaten und Leistung aus Manual abgeschrieben, Not - Aus zeigen lassen.
DAS WARS !! Dann tipperte er noch ein bisschen auf seinem Laptop rum und war nach einer Stunde
wieder raus...Hat rund 1100 Euro gekostet , der war aus Hamburg.

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 8:22 am
by tschosef
Halli hallo...

ich sag mal so: Sachverständige für Showlaser und Kaminkehrer haben wohl irgendwie was gemeinsam :mrgreen:

Generell glaube ich, müsste dir das GEWERBEAUFSICHTSAMT, bei dem Du ja den Laser vermutlich eh anmelden wirst (sobald "mitarbeiter" im spiel sind), einen von ihnen anerkannten Sachverständigen nennen können. Frag dort mal nach....
crossfade hat geschrieben: Selbst auf Nachfragen hat man mir keinen wirklichen Grund genannt und stattdessen darauf verwiesen, dass es die Politik der Geschäftsstelle wäre, keine Showlaser mit Klasse 3b Leistung abzunehmen.
dann nimm halt nen Klasse 4 Showprojektor :-)

Wäre das selbe wenn ein Staatsanwalt sagt "Klauen darf man, egal was im BGB steht.."
?? das versteh ich nu nicht ganz... ich glaub die Aussage vom TÜV dort sollte audrücken "sie (der TÜV) sind der Meinung das alles ab Klasse 3b und 4 sowiso nicht als Showlaser erlaubt werden kann., daher die Ablehnung. Das heißt ja nicht, dass aus ihrer sicht ein 3B laser jederzeit einfach verwendet werden kann, sondern im Gegenteil.


Tja.... die Sache mit den Ämtern und Sachverständigen... eine Angelegenheit voller Missverständnisse und Probleme :mrgreen:

Erinnert Ihr euch noch "Früher" wars mit Motorrad und TÜV auch so... mittlerweile hat sich das gebessert!... vielleicht wirds ja mal bei Showlaser auch so.

viele Grüße
Erich

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 8:54 am
by Dr.Ulli
"Damals" (1981) haben wir (mein Bruder und ich) unser "Laser auf dem Mühlenturm" sowie die Installationen in den Discos, die wir gemacht hatten, direkt vom Bundesamt für Strahlenschutz (war damals Dr.Fischer) abnehmen lassen...frag doch mal dort nach....
:wink:

Allerdings gab es schon damals grosse Unterschiede (von Bundesland zu Bundesland) in der Auffassung, was in Discos gemacht werden darf, und was nicht. Wir in NRW konnten ruhig mit Klasse 4 hantieren, in Bayern waren nur 15mW gesamt erlaubt...(wenn ich mich richtig erinnere und die Infos stimmen, die wir damals von einem Discoausstatter aus München bekamen).

Heute schreib ich mir mein Gutachten selbst...als Dr.rer.nat. mit Spezialfach Laserphysik...
:mrgreen:

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 10:52 am
by ekkard
crossfade wrote:Beim TÜV Rheinland (dort habe ich dann tatsächlich jemanden gefunden) hat man mir klar zu verstehen gegeben, dass man alles ab Klasse 3b kategorisch ablehnt. Selbst auf Nachfragen hat man mir keinen wirklichen Grund genannt und stattdessen darauf verwiesen, dass es die Politik der Geschäftsstelle wäre, keine Showlaser mit Klasse 3b Leistung abzunehmen.
Ich habe mit meinem Kollegen dort gesprochen. Die Gründe sind relativ einfach:
Das Geschäft mit den Showlasern bringt nicht viel und birgt ein Risiko hinsichtlich der Haftung für Personenschäden, falls der Sachverständige einen Mangel übersehen sollte. Des Weiteren weiß auch der TÜV, dass man in 1 bis 2 Stunden vor Ort keine wirkliche Abnahme im Sinne der sicherheitstechnischen Richtlinien für Produkte machen kann. Also wird das Risiko von vorneherein auf Klasse 3B beschränkt.
Ich selbst bin in meiner aktiven Zeit immer mit einem mulmigen Gefühl wieder abgereist. Denn wie will ich die so genannte 1-Fehler-Sicherheit vor Ort wirklich prüfen? Wie ist gewährleistet, dass die gemessene auch die maximal mögliche Leistung der Anlage ist?
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich Manipulationen im Streitfalle auf den "Hersteller" der Anlage oder das Bedienpersonal abwälzen kann. Aber alle anderen Risiken musste mein Arbeitgeber tragen. Und der hat das nunmehr entschieden wie oben beschrieben.
crossfade wrote:Alles in allem hätte ich mehr erwartet als das was ich von den einzelnen TÜV stellen zu hören bekomme. Ich werde mich jetzt mal an Herrn Bohlinger wenden... der muss doch Erfahrungen haben.
Betrachte das Geschäft einmal von der Seite der Sachverständigen. Die Sicherheitsrichtlinien der EG schreiben sehr ausführliche Prüfungen (Sicherheitsanalysen, Ausfallsicherheit von Komponenten) vor für Geräte, von denen Gefahren ausgehen können. Da sind nicht nur die DIN EN 60825 sondern auch allerlei andere Normen z. B. zur elektrischen Sicherheit zu beachten. Dazu kommen die BGV B2 und einige andere Vorschriften als gesetzliche Grundlage. Jetzt stehst du als Prüfer vor der Anlage, der Soundcheck läuft, die Hilfskräfte stolpern über deine Kabel und rennen dir die Messzelle über den Haufen. Eingriffe in die Anlage, um z. B. die Spiegel anzuhalten, um zu sehen, ob der Strahl geblankt wird, geht nicht, weil damit eine Ausfallgefahr verbunden ist. Im Grunde kannst du nur grob die MZB in den notorisch ungünstigen Fällen prüfen und schauen, ob da irgendwo ein Mensch steht, der im Notfall den Schnell- oder Not-Aus betätigt.
Und du musst in spätestens 2 Stunden fertig sein, musst die Fahrzeit und den Geräteeinsatz berechnen. Dir wird vorgestöhnt, was das alles und so viel kostet. Dazu das o. g. Risiko! Spaß macht das nicht!

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 11:22 am
by guido
Klar..

und als nächstes schickt mich der TÜV mit meinem Auto wieder weg weil er keinen
Bock zur Fehlersuche hat :-)

Klassiches Beispiel ! Willkommen in Deutschland !

Beim Autotüv ist es noch so das du wenn du mit neuer Plakette vom Hof fährst und einen
Unfall wegen mangelhafter Bremsen hast es eh deine Schuld ist. Tüv hin oder her.

Bei der Laserei ist es doch meines wissens nach nicht anders. Bei wem liegt denn die Beweispflicht
im Falle eines Unfalls ? BEIM VERANSTALTER !! Der winkt mit dem TÜV-Gutachten..und dann ?

Was passiert als nächstes ? Deutschlandweit keine Klasse 4 mehr ??
Oder nur von denen abgenommen die Lust und Zeit haben und vieleicht sogar technisch
auf aktuellem Nivea sind.

Hatte im August wie gesagt den Spass...der Herr suchte in meinem Projektor nach nem Shutter.
"Der muss ja drin sein.."
Hab ihm die DIN unter die Nase gehalten...da steht "Strahlabschaltung", aber nicht ob mechanisch
oder elektronisch. Er hats eingesehen...

Bin aber auch mal an einen geraten der es NICHT eingesehen hat, auf nen Shutter bestand
aber meine Aussage bezüglich der DIN nicht gefresen hat, mir aber auch das Gegenteil nicht
schriftlich belegen konnte...

Ich mag keine TÜV-Menschen....

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 12:27 pm
by Dr.Ulli
Ich selbst bin in meiner aktiven Zeit immer mit einem mulmigen Gefühl wieder abgereist.
...und wohl auch (leider) zu Recht!

Denn ich selbst habe schon erlebt, dass nach der Abnahme die Laseranlage wieder "umgerüstet" wurde! Da konnte man dann auf einmal wieder mit dem vollen Strahl eines 4W Argon jeden beliebigen Punkt in der Disco ansteuern - per Joystick! Man hat ja nun ein "Sicherheits-Papier" in der Hand, dass man vorlegen kann...

Daher haben mein Bruder und ich das "Geschäft" mit den Laseranlagen "aufgegeben", weil wir immer streng nach Vorschrift die Anlagen gebaut hatten, was dann aber in manchen Fällen (z.B. ehemals KK-Center, Großraum-Disco in Kempen in den 90ern) den Disco-betreibern "nicht schmeckte"...und "unsere" Anlage nach der Abnahme von Dr.Fischer wieder modifiziert wurde - natürlich unter heftigem Protest von uns...aber was will man machen? Selbst eine Anzeige beim OA hat nichts genutzt - da wurde eben mal wieder alles zum (vorher bekannten) Prüfungs-Termin "normal" gemacht. Auf die Idee, mal unangemeldet zu prüfen, sind die "Ordnungshüter" ja nicht gekommen...:twisted:

Irgendwie habe ich daher den Eindruck gewonnen, dass es den Disco-Betreibern (hoffentlich nicht allen) nur um ein "Papier" geht...und nicht wirklich um die Sicherheit.

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 12:44 pm
by guido
Dr.Ulli wrote: Denn ich selbst habe schon erlebt, dass nach der Abnahme die Laseranlage
wieder "umgerüstet" wurde!
Damit würde für mich der Tatbestand "mutwillig" erfüllt sein. Klarer Fall.

Aber seien wir doch mal ehrlich:
Wo findet man heute noch Discoinstallationen < Klasse 4 ??
Wir reden ja nicht mehr von einer Gaskanone mit optischer Bank im Gegenwert eines
Einfamilienhauses sondern leider von Strahlenschleudern aus China für Busfahrgeld.

Aktuell in meiner Mailbox: 700mW RGB samt IShow Soft für 450$
Der Kram häuft sich in Ebay und bei vielen "Kartonschubsern" die keine Ahnung von dem Dreck haben.

Besitzer und Intesive Nutzer eines Hirnes KÖNNEN einen Klasse 4 safe fahren wenn er vernünftig
eingestellt ist und vor allem die gezeigten Shows bekannt sind.
Im Gegenzug kann man einen 3b mit 50mW kann ich bei geschickter Programmierung auch als
Waffe einsetzen.

Dem ist so. Da helfen auch keine LSB Seminare a la Verkaufsveranstalltung mit "Jodeldiplom".
Für Showanwendungen sollte das Ding von der Härte her wie die Führerscheintheorie angelegt
sein. Mit Prüfung. Wer 3 mal durchrasselt darf in puncto "Veranstaltungstechnik" noch den
Zapfhahn bedienen und gut ist.

Was kann man denn mit wenig Aufwand testen?

Copy von Eckard:
"Eingriffe in die Anlage, um z. B. die Spiegel anzuhalten, um zu sehen, ob der Strahl geblankt wird,
geht nicht, weil damit eine Ausfallgefahr verbunden ist."

Hast du allen ernstes mal versucht einen Scanner, vieleicht sogar einen G120 mit ner Spitzzange zu
bremsen ??

Was soll denn gestest werden: Die Notabschaltung. Die reagiert auf das Feedbacksignal.
Das kann man kleiner kriegen wenn man die Scanner mechanisch bremst..klar..
Und an der roten Ampel werfen wir einen Anker aus dem Fenster...

Wie wäre es mit Stecker zum Scanneramp ziehen ? Auch böse aber gleiches Ergebnis
Oder noch einfacher: In der Software die Size runterdrehen. Ergebnis ist für den Regelkreis
das gleicht, Feedbacksignalamplitude sinkt, unter Wert "X" wird abgeschaltet. Das ist in der
Regel schon bei 5-10% des Auslenkwinkels, sollte in Abhängigkeit zur Raumgrösse vernünftig justiert sein.

Was haben wir noch:
Not-Aus Pilz beim LJ. Kann man mal draufhauen..schnell gemacht.
Schlüsselschalter gegen unbefugte Inbetriebnahme: Gern mal hinten am Gerät zu finden.
In 4m Höhe an der Lichttraverse...toll !!! Das Ding gehört meiner Meinung nach in das
Not-Aus Gehäuse..

Alles in allem KANN der TÜV nur eine Oberflächenprüfung machen. Die Beweislast kann nur beim
Veranstallter liegen. Es sei denn das ganze Thema wird mal komplett "runderneuert" und auf den aktuellen
Stand der Technik gebracht. Eckard, kennst du das S-PASS System ??

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Thu 20 Oct, 2011 11:07 pm
by gento
Ich zitiere mal ein pm die ich bekommen habe :

<Zitat>
Hallo Rainer :-)

sehr gut getroffen, ich fragte mich schon immer wer das ist der auf ebay sich als weis gott was präsentiert...
Aber so ist das, keine Ahnung von der Materie aber aufkrachen tun se ...und die freaks glaubens...

</Zitat>.

Das kam von Deiner Konkurenz @Dirk :mrgreen:

lg
Gento

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Fri 21 Oct, 2011 9:32 pm
by ekkard
guido wrote:Was kann man denn mit wenig Aufwand testen?]
Copy von Eckard:
"Eingriffe in die Anlage, um z. B. die Spiegel anzuhalten, um zu sehen, ob der Strahl geblankt wird,
geht nicht, weil damit eine Ausfallgefahr verbunden ist."

Hast du allen ernstes mal versucht einen Scanner, vieleicht sogar einen G120 mit ner Spitzzange zu bremsen ??
Hab' ich natürlich nicht, weil jeder Eingriff meinerseits eine Sachbeschädigung ist. Ich habe mir damit geholfen, die Betreiber zu einer Aussage zu veranlassen, die ich ins Prüfzeugnis schreiben konnte. Vorsätzlich handelt, wer solche Angaben unwahr macht oder nachher umgeht. Und mit Vorsatz zahlt man lebenslang Rente an den oder die Geschädigten oder wandert wegen beabsichtigter schwerer Körperverletzung in die Justizvollzugsanstalt. Wer noch nicht hirntot ist, weiß, wovon ich rede.
guido wrote:Eckard, kennst du das S-PASS System ??
Je nachdem, was du mir damit sagen willst: Ja, ich kenne den unbedingten SPASS-Faktor, der selbst über Leichen in der Netzhaut geht. Nein, wenn damit irgend etwas Technisches gemeint ist. Wenn du dir die BGV B2 ff durchliest, wirst du feststellen, dass den Gremien die Technik herzlich gleichgültig ist, solange die Sicherheitsprinzipien garantiert werden.

Und dass du keine TÜV-Menschen magst, ist schade. Da will ich dir denn auch nicht mehr im Wege stehen …
Ekkard

Re: TÜV Stellen zur Abnahme gesucht

Posted: Sun 06 Nov, 2011 7:32 pm
by djmartin
Damit ich auch was beitrage:

Ich arbeite schon längere Zeit mit den Herrn DR. Uhlig zusammen,

ich kann nur sagen die Abnahmen mit ihm sind immer wieder eine nette Zusammenkunft,

... genau und kompetent, Preislich vollkommen in Ordnung.

Kann ich nur empfehlen 8)




Aja wer heutzutage noch eine wirklich tolle Gasanlage "made in Germany" sehen will soll mal in den "Praterdome" Wien kommen

Image

Ich glaube das ist die einzige Bude die noch sowas betreibt.. Und das auch noch sicher.