Seite 1 von 1

DMX USB PC Steuerung

Verfasst: Di 11 Okt, 2011 10:44 pm
von David1512
Hallo bin totaler Anfänger ich habe mir meinen ersten Laser einen Laserworld EL-200RGY zugelegt ja ich weiß ist kein Top Modell darum geht es mir auch gar nicht. Ich möchte eigentlich nur wissen wie ich diesen mit meinem Laptop verbinden kann so dass ich ihn steuern kann. Ich will so wenig Geld wie möglich ausgeben da ich nichts Besonderes mit dem laser vorhabe er wird 1 bis 4 im Monat bei kleinen Feierlichkeiten benutz . vielleicht wenn es mir Spaß macht werde ich mir mal etwas besseres zulegen. Ich entschuldige mich für die rechtschreibung hab es vom Handy gepostet

Re: DMX USB PC Steuerung

Verfasst: Di 11 Okt, 2011 11:09 pm
von lightwave
Suchbegriff "DAC" wie Easylase, Lumax, Audio-DAC

Alles weitere Grundlegende siehe die Links über meiner Signatur...

Re: DMX USB PC Steuerung

Verfasst: Mi 12 Okt, 2011 5:42 am
von guido
Hi,

das müssen schon grosse Feierlichkeiten sein, denn die EL Serie hat definitv
über 5mW und keine Strahlüberwachung da nicht mal richtige Scanner sondern
Stepper. Demnach darf das Gerät nur so montiert werden das keine Beams
unterhalb von 2.7m über dem höchstem begehbarem Punkt des Veranstalltungsraums
gelangen. Wie hoch ist die Deckenhöhe in der Regel bei dir ??
Beamst du mit dem Teil ins Publikum stehst du mit einem Bein im Knast...
Sei dir bitte der Gefahren dieser Teile bewusst und lies dich mal ein bisschen
in die Materie ein !!

Re: DMX USB PC Steuerung

Verfasst: Mi 12 Okt, 2011 11:01 am
von mackel
Wie ich es verstanden habe will er die DMX-Kanäle des Gerätes benutzen
und die eingespeicherten Frames abspielen, nix ILDA.

Mein Tip:
http://www.thomann.de/de/enttec_open_dm ... erface.htm

Und als Software kannst du dann Freestyler-DMX (freeware) nehmen, so kannst du
den Laser steuern, und, wenn du dir alles richtig eingerichtet hast, die
Patterns, Bewegungen und Farben per Mausklick stueren.
Kannst dir mit der Lösung dann auch Z.B. noch DMX-LED-Lampen kaufen und die auch steuern.

Über den Sicherheitsaspekt will ich dich jetzt nicht belehren, das haben schon andere gemacht,
du weißt, das diese Teile Elektroschrott sind und die eingespeicherten Frames nicht nur hässlich sondern auch gefährlich sind.

Re: DMX USB PC Steuerung

Verfasst: Mi 12 Okt, 2011 1:03 pm
von random
Von der Thomann-Seite:
"Scanspeed: 2-5kpps"
"PMPO" nehme ich an. Ich kann auch Mot.1 oder good-old GS325 (closed loop, ca. 5k ILDA) mit 100kpps fahren, das ist überhaupt kein Thema, wenn ich entsprechend viele Punkte entsprechend dicht setze.
Einzige Aussage liefert das ILDA 12 oder 30k Testbild, richtig angewendet.

Ich würde nicht mal dran denken, sowas auf ner Party in Betrieb zu nehmen :!:
Für Party & DMX empfehle ich dir den Spooky Blue von ML (gibt sicher noch andere, aber ich kenn sie nicht). Die haben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, wenn sie entsprechend SACHGEMÄSS aufgehängt werden, und verfügen über eine interne Strahlüberwachung.

Fazit:
- Besord dir ein IF, mit dem du da Licht rauskriegst.
- Bau das Gerät auf (ganz oben an der Decke, mind. 2.70m), und setze in kleinem Abstand eine Strahlfalle in einer Höhe davor, dass es auf KEINER (freigegebenen) BEGEHBAREN FLÄCHE zu einem Strahl unterhalb 2.70m kommen kann.


---
Aber ich kenne das Problem ...
1998, wo ich mit dem Laserkram angefangen hab, gab es man gerade rote Dioden im CD Player, also nicht zu gebrauchen. DPSS sowieso nicht, jedenfalls nicht Massenmarkt-tauglich.
Ich hantierte ein paar Jahre mit einem 2 (später 5)mW HeNe rum, diversen Motoren für Lissayous, den ganzen Kram findet man auf meiner HP...)

Sehr viel später hab ich für gut 1000Mark oder € irgendwann um 2000 rum zwei ArIo+ Laser und ein Satz G325 "ergattert". Das war im Grunde ne Art "Restekiste" aus einem Kopierwerk. Schönes Zeug zum BAsteln, schön warm im Winter :twisted:
Der eine Ar war Single-Line @15mW 488nm, der andere Multiline @100mW (einige alte HAsen hier kennen meine alte optische Klapperbank (Spar Markt Harste / Bremen, LF Treffen 200x?), nicht wahr, Gento? :freak: ).

Im Laufe der Zeit sind mehrere Sachen passiert:
- mein Equipment hat sich signifkant verbessert nach einigen Jahren, aber immer noch "kein Geld" für grössere Ausgaben)
- mein Interesse am Lasershowhobby hat ARG gelitten... (NEIN, daran ist nicht WoW (seit 2J) schuld, bin seit mehr als 5J nicht mehr sonderlich aktiv :twisted: )
Zurr Zeit wäre es für mich kein Problem, mich mit entsprechend hochwertigem Zeug auszustatten, aber mangels Interesse lass ich das z.Zt. bleiben. Wird vielleicht mal wieder anders...

Fazit ist aber, dass genau dies der "richtige" Weg war, um als Bastler sicherheitstechnisch auf den richtigen Weg zu kommen.
Heute ist der Kram dank fernost so günstig geworden, dass sich "jeder" Anlagen jenseits der 100mW leisten kann, wo durchaus schon ein grosses Gefahrenpotential vorhanden ist, und kleine Fehler nicht mehr unbedingt verzeihbar sind (sprichwärtlich "ins Auge" gehen.

Darum sind die Reaktionen hier im Forum auf Fragen wie "kein Geld, aber will fääten Laser für Party haben" hier immer recht barsch.


VG,
/th.