Scannercontroller?
Posted: Mon 10 Oct, 2011 7:31 am
Hi,
ich komme eigentlich aus dem Bereich industrieller Laserscannersysteme und möchte mal ein wenig über den Tellerrand hinausschauen.
Was ich im Bereich der Showlasersysteme besonders spannend finde, ist der Preis eines Komplettsystems, so dass ich mich frage, wie das geht. Speziell bei den Scannercontrollern ist das auffallend, da kosten die Karten für den industriellen Bereich teilweise Preise, die einem das Wasser in die Augen treiben. Dabei sollten die Grundfunktionen für Show und Industrie in jedem Fall gleich sein: es gibt mindestens zwei Steuerausgänge für die Galvos (analog und vielleicht auch XY2/100?) sowie einen Ausgang, um den Laser zu schalten. Die industriellen Karten haben darüber hinaus noch Möglichkeiten, die Laserleistung zu steuern (analog, serielle Schnittstelle, Parallelport, PWM). Daraus ergeben sich folgende Fragen:
- Gibt es die Leistungsregelung bei Showlasersystemen auch?
- Warum sind Showlasersysteme bzw. deren Scannercontroller so viel günstiger? Was können die sonst noch nicht? Oder werden eventuell keine Galvos eingesetzt bzw. ist die Elektronik immer komplett integriert, so dass man den Scannercontroller gar nicht als einzelne Komponente vorliegen hat?
Irgend was muss es ja geben...
Danke schon mal für die Anfängerunterstützung!
Elmi
ich komme eigentlich aus dem Bereich industrieller Laserscannersysteme und möchte mal ein wenig über den Tellerrand hinausschauen.
Was ich im Bereich der Showlasersysteme besonders spannend finde, ist der Preis eines Komplettsystems, so dass ich mich frage, wie das geht. Speziell bei den Scannercontrollern ist das auffallend, da kosten die Karten für den industriellen Bereich teilweise Preise, die einem das Wasser in die Augen treiben. Dabei sollten die Grundfunktionen für Show und Industrie in jedem Fall gleich sein: es gibt mindestens zwei Steuerausgänge für die Galvos (analog und vielleicht auch XY2/100?) sowie einen Ausgang, um den Laser zu schalten. Die industriellen Karten haben darüber hinaus noch Möglichkeiten, die Laserleistung zu steuern (analog, serielle Schnittstelle, Parallelport, PWM). Daraus ergeben sich folgende Fragen:
- Gibt es die Leistungsregelung bei Showlasersystemen auch?
- Warum sind Showlasersysteme bzw. deren Scannercontroller so viel günstiger? Was können die sonst noch nicht? Oder werden eventuell keine Galvos eingesetzt bzw. ist die Elektronik immer komplett integriert, so dass man den Scannercontroller gar nicht als einzelne Komponente vorliegen hat?
Irgend was muss es ja geben...
Danke schon mal für die Anfängerunterstützung!
Elmi